Ausbau der Hutablage B&O Soundsystem!

Audi A5 8T Coupe

Hier aus dem Forum meinte einer das die Gitter vom B&O Soundsystem beim Ausbau zu 99% abbrechen....
Kann mir jemand Tipps geben wie ich das vermeiden kann?

gruß

Beste Antwort im Thema

welche ecke ist egal- meist linke seite AUSSEN - da hängt der clip recht fest und das gitter reißt ein

46 weitere Antworten
46 Antworten

ok, danke dir 🙂 Auf die Lautsprechergitter komme ich dann ggfs. zurück 😛

kann berichten, dass die Gitter auch ohne zu brechen, ausgebaut werden können 😁 Habe vorsichtig mit dem Hebelwerkzeug auf der Seite zum Fahrzeuginneren angefangen und es langsam entlang geführt. Ging wunderbar 😎 Habe beide Gitter beschädigungsfrei rausbekommen.

Hat jemand noch zufällig ne Materialliste das benötigt wird zum Dämmen?

Amazon ect.?

Danke

eine rolle alubutyl

Ähnliche Themen

eine Schere und schnittfeste Handschuhe wären auch noch von Vorteil 🙂

Aber was ich festgestellt habe: Der B&O Subwoofer schlägt an. Auch, wenn die Heckablage klapperfrei ist, mach der Subwoofer weiterhin nervige Geräusche. Da sollte man evtl über eine Alternative nachdenken.

Werde das wohl im Winter bei mir mal angehen.

hast du die eine stelle beseitigt; scheppert es an der nächsten 😉

Ja Stefan, über den b&o sub hatten wir ja schon diskutiert, hatte es ja mit einem anderen chassis gelöst bekommen. Habe dann auch heckablage und die hutablage selbst gedämmt mit alubutyl, ergebnis hat sich für mich sehr gelohnt.
Hier noch ein paar bilder für die die es interessiert

Image
Image
Image
+6

Sieht gut aus!
Nach welchen Kriterien hast Du den Subwoofer ausgewählt?
Free Air, welche Leistung usw.

Hab den subwoofer nach größe, verwendbarkeit als free air, leistungsbereich ( die verstärkerstufe kann schwere hochleistungschassis kaum sinnvoll antreiben ) und hier extrem wichtig 2x4 ohm impendanz die ich zu den benötigten 8ohm in reihe schalten konnte ausgewählt, manche sollen auch mit chassis von kicker und gladen sehr gute ergebnisse erzielt haben

Hängt der Sub dann unten aus der Hutablage in den Kofferraum hinein? Ich habe vor ca einem Jahr einen SWS8 gekauft, der scheint aber so viel Strom zu ziehen, dass der Verstärker das nicht mitmacht und verzerrt.

Nabend,

erstmal wollte ich mich für dieses Thema und der Anleitung bedanken. Hat mir beim Ausbau sehr weitergeholfen. Habe eben die Hutablage und den Subwoofer erfolgreich ausgebaut und werde mich morgen an die Dämmung machen. Falls ich es richtig verstanden habe mit den Gittern, dass die Clips IMMER abbrechen, dann muss ich dem widersprechen. Von Vorne schien es mir unmöglich das Gitter ordentlich herauszuhebeln. Dann habe ich es mittig von hinten (in Richtung Heckscheibe) probiert und nur leicht angehebelt. Dann meine Fingerspitzen leicht drunter gebracht und Druck ausgeübt. Dies in beide Richtungen und dann mich nach Vorne gearbeitet. Dabei ist kein einziger Clip gebrochen und ich benötige keine neuen Gitter. Hoffe ich kann damit Anderen, die das ebenfalls vorhaben helfen.

Trotzdem vielen Dank nochmal für diese Anleitung.

LG
Patrick

Hutablage

Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Hutablage. tommy34130 hat die Abdeckung und auch das Karosserieteil gedämmt!? Ist es nötig auch die Abdeckung selbst zu dämmen?

Am besten beides. Um Vibrationen entgegen zu wirken.

Hatte heute begonnen die Hutablagenabdeckung selbstbzu dämmen so wie es tommy34130 auch gemacht hat.
Aber dadurch das es Stoff ist klebt es gar nicht mal so toll und an Kanten habe ich die Befürchtung, dass es zu mehr Vibrationen führen würde.

we

Deine Antwort
Ähnliche Themen