Aus 335i (N55) wird 340i (B58)

BMW 3er F30

Hallo,

der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied

Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.

Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.

Welches denn?

Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.

Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !

Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.

Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.

623 weitere Antworten
623 Antworten

Eieiei.... Sagt mal jungs, kann mir einer diesen thread erklären? Worauf wollt ihr eigentlich hinaus?
Wer am ende besser kaffeesatz lesen kann? Wer modelhistorisch am besten bewandert ist?

Falls hier jemand versucht, den erfahbaren fahrspass zuküftiger modelle zu prognostizieren, dann wäre wohl alles weitere sinnlos.

- getriebeübersetzung
- gangzahl
- (inner) rotierende massen
- elektronische (gaspedal) abstimmung
- fahrwerksabstimmung
...etc etc etc

Alles ist unbekannt für künftige modelle und von so weitreichender bedeutung, das es doch völlig unerheblich ist, ob nun 20 ps mehr oder weniger drin stecken.

gelöscht

Zitat:

@vollbusigeblondine schrieb am 23. Dezember 2014 um 23:07:23 Uhr:


Eieiei.... Sagt mal jungs, kann mir einer diesen thread erklären? Worauf wollt ihr eigentlich hinaus?
Wer am ende besser kaffeesatz lesen kann? Wer modelhistorisch am besten bewandert ist?

...

Selten, dass eine Blondine so weise Worte spricht! 😉

Genial, Genial, Genial!!!

...ich tendiere mittlerweile dazu, dass der 340i den 335i ersetzt (siehe oben Post).

Da das Top-Modell der eine Stufe darunterliegenden Baureihe in der Regel immer etwas mehr PS hat als das zweitstärkste der Baureihe darüber (so z.B. RS 3 - 340PS/ S4/5 333PS oder bei BMW 1m/M235i 340/326PS zu 335i/435i - 306 PS) und man davon ausgehen kann, dass der neue M2 so ca. 365-370PS bekommen wird, kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass der 340/440 dann PS-mäßig nahezu gleichauf liegt mit dem M2. Das ist produktpolitisch nicht gewollt.

Ich teile daher die teilweise geäußerten Einschätzungen, dass es sicher eher so um die 340PS werden (eben wie kommende S4 - angeblich 340PS (was ich nicht glaube) und C 400 mit 333PS) - und dann macht die weitere Existenz eines 335/435 mit 306 PS keinen Sinn mehr.

Und @blondie für mich ist dies in der Tat wichtig, da ich im Frühjahr 2015 wieder bestelle und dann gerne wüsste, wo die Reise hingeht :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gunnimog schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:36:09 Uhr:


...ich tendiere mittlerweile dazu, dass der 340i den 335i ersetzt (siehe oben Post).

Da das Top-Modell der eine Stufe darunterliegenden Baureihe in der Regel immer etwas mehr PS hat als das zweitstärkste der Baureihe darüber (so z.B. RS 3 - 340PS/ S4/5 333PS oder bei BMW 1m/M235i 340/326PS zu 335i/435i - 306 PS) und man davon ausgehen kann, dass der neue M2 so ca. 365-370PS bekommen wird, kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass der 340/440 dann PS-mäßig nahezu gleichauf liegt mit dem M2. Das ist produktpolitisch nicht gewollt.

Ich teile daher die teilweise geäußerten Einschätzungen, dass es sicher eher so um die 340PS werden (eben wie kommende S4 - angeblich 340PS (was ich nicht glaube) und C 400 mit 333PS) - und dann macht die weitere Existenz eines 335/435 mit 306 PS keinen Sinn mehr.

Und @blondie für mich ist dies in der Tat wichtig, da ich im Frühjahr 2015 wieder bestelle und dann gerne wüsste, wo die Reise hingeht :-)

Was du machst ergibt keinen Sinn. Baureihenübergreifend zu vergleichen.

Der 3er ist in einer anderen Klasse Automobil angesiedelt und definiert sich nicht nur über PS gegenüber einem 2er oder M2. Sonst dürfte Audi ja auch keinen RS3 rausbringen wenn dieser mehr PS stemmt als ein S4 oder A4.

Die einfachste Lösung ist nach wie vor wenn BMW den einfach mit 320/326/340PS ausiiefert wie bisher mit PPK, damit zieht man nahe genug an S4/S5 und C400 ran bzw. vorbei ohne sich groß Arbeit machen zu müssen.

365 werden dann eher einem M-Performance Modell dienen und mit ein paar Features mehr kommen wie z.B. der M-Bremse schon inkl. oder den M Endschalldämpfern. BMW möchte ja wie alle Geld verdienen und nicht für wenig Geld dir viel Leistung schenken. Für den gewissen Sonderstatus sollst du extra blechen 😉

...natürlich wird seitens der Hersteller darauf geachtet, dass gewisse Fahrzeuge unterer Baureihen ggf. nicht mehr PS bekommen (haben dürfen) als die drüber bzw. das Top-Modell vll nur ein bisschen (Respektabstand, etc). Das machen nun wirklich alle Hersteller so!

Der 340i ist die Antwort auf den neuen C450 Amg und wir mit Sicherheit preislich höher positioniert.

Zitat:

@Gunnimog schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:36:09 Uhr:


...ich tendiere mittlerweile dazu, dass der 340i den 335i ersetzt (siehe oben Post).

Da das Top-Modell der eine Stufe darunterliegenden Baureihe in der Regel immer etwas mehr PS hat als das zweitstärkste der Baureihe darüber (so z.B. RS 3 - 340PS/ S4/5 333PS oder bei BMW 1m/M235i 340/326PS zu 335i/435i - 306 PS) und man davon ausgehen kann, dass der neue M2 so ca. 365-370PS bekommen wird, kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass der 340/440 dann PS-mäßig nahezu gleichauf liegt mit dem M2. Das ist produktpolitisch nicht gewollt.

Ich teile daher die teilweise geäußerten Einschätzungen, dass es sicher eher so um die 340PS werden (eben wie kommende S4 - angeblich 340PS (was ich nicht glaube) und C 400 mit 333PS) - und dann macht die weitere Existenz eines 335/435 mit 306 PS keinen Sinn mehr.

Und @blondie für mich ist dies in der Tat wichtig, da ich im Frühjahr 2015 wieder bestelle und dann gerne wüsste, wo die Reise hingeht :-)

Hier eine Meldung von N-Tv

Freitag, 12. Dezember 2014
Starker 3er BMW im Anflug340i schließt Lücke auf höchstem Niveau

Als 335i ist der Dreier-BMW bereits eine Wucht. Wer noch ein wenig mehr Leistung möchte, aber nicht direkt zum Sportmodell M3 greifen will, findet ab kommendem Jahr eine Alternative. Die Münchner nehmen dann einen 340i ins Programm.

BMW schließt die Lücke zwischen dem M3 und dem stärksten Standard-Dreier. Im Zuge des für den Sommer 2015 geplanten Liftings der Mittelklasse-Baureihe nehmen die Münchner laut "Auto Bild" einen 340i ins Programm. Dessen 3,0-Liter-Turbo-Sechszylinder soll 365 PS leisten und sich so zwischen dem 306 PS starken 335i und dem M3 mit 431 PS positionieren. Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber bei rund 50.000 Euro liegen.

Darüber hinaus erhalten ab Mai alle Varianten von Limousine und Kombi eine leicht modifizierte Optik und ein sorgfältig überarbeitetes Fahrwerk. Der Dreier feiert im kommenden Jahr seinen 40. Geburtstag. Das Mittelklassemodell ist die weltweit gesehen wichtigste Baureihe der Münchner.

Quelle: n-tv.de , sni/sp-x

...so weit waren wir schon :-) Siehe oben und die geposteten Artikel von Auto Bild und bimmertoday.

50.000€ klingt nach sehr wenig. Ein RS3 kostet dann ja schon mehr. Ich denke unter 55k wirds hier nicht losgehen. Ein 335d kostet ja auch schon knapp 52k€. Ein S4 liegt bei 56k€. Irgendwo da wird man sich positionieren.

In letzter Zeit scheint mir BMW allerdings immer teurer zu werden. Insofern mindestens 56k wären mein Tipp.

Zitat:

@Third Life schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:13:43 Uhr:


50.000€ klingt nach sehr wenig. Ein RS3 kostet dann ja schon mehr. Ich denke unter 55k wirds hier nicht losgehen. Ein 335d kostet ja auch schon knapp 52k€. Ein S4 liegt bei 56k€. Irgendwo da wird man sich positionieren.

In letzter Zeit scheint mir BMW allerdings immer teurer zu werden. Insofern mindestens 56k wären mein Tipp.

Ich denke das ein 335d der serienmäßi auch noch X-drive hat, etwas teurer kommt als ein 340i X-drive.

Ein 330d ist auch teurer als ein 335i

330 d 45,550 €
330 dx 48,050 €
335 i 44,750 €
335 ix 48.050 €
Selbst wenn man mit einem Aufschlag von 4000 € rechnet (335i zu 340i)
Dann liegt der Grundpreis des 340i bei 48,750 €
Sei mir nicht böse, aber mit deinen 56K bekommst Du warscheinlich schon einen 440i (x-drive)

Ich bin dir sicher nicht böse 🙂

Du rechnest hier mit Handschalter beim 335i oder ? Ich vergleiche mit S4 und C400/450AMG die mit Automatik in Serie kommen. Da die preislich in dem Rahmen liegen wird BMW sicherlich nicht hergehen und einen 340i für knapp 50k verramschen und auch noch mehr Leistung bieten.

Allerdings stimmts, in meiner Betrachtung war X-Drive einbezogen, ich habs ja auch mit dem S4 und C400/450 der ebenfalls mit Allrad kommt verglichen.

Ein 340i wird sicherlich mit M-Paket in Serie kommen und daher schon diesen Aufpreis mehr kosten zusätzlich zum Leistungsupgrade. 50k...halte ich immer noch für ambitioniert.

Zitat:

@truthahnw schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:50:17 Uhr:



Ein 330d ist auch teurer als ein 335i

330 d 45,550 €
330 dx 48,050 €
335 i 44,750 €
335 ix 48.050 €

Nö.

330d Automatic Getriebe Steptronic 45.550,00 €
335i Automatic Getriebe Steptronic 46.900,00 €

330dx Automatic Getriebe Steptronic 48.050,00 €
335ix Automatic Getriebe Steptronic 49.400,00 €

Siehe BMW Konfigurator

http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...

Zitat:

@Third Life schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:30:23 Uhr:


Ich bin dir sicher nicht böse 🙂

Du rechnest hier mit Handschalter beim 335i oder ? Ich vergleiche mit S4 und C400/450AMG die mit Automatik in Serie kommen. Da die preislich in dem Rahmen liegen wird BMW sicherlich nicht hergehen und einen 340i für knapp 50k verramschen und auch noch mehr Leistung bieten.

Allerdings stimmts, in meiner Betrachtung war X-Drive einbezogen, ich habs ja auch mit dem S4 und C400/450 der ebenfalls mit Allrad kommt verglichen.

Ein 340i wird sicherlich mit M-Paket in Serie kommen und daher schon diesen Aufpreis mehr kosten zusätzlich zum Leistungsupgrade. 50k...halte ich immer noch für ambitioniert.

Wen der 340i mit den M-Paket in Serie kommt dann wird er sicher M340i heißen.

Das ist dann wiederum was ganz anderes.

Dann könntest Du mit deinen Preisangaben richtig liegen.

Dann muss ich wohl meinen 435i verscherbeln :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen