Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Wenn man sich überlegt, dass der 340i den neuen Einheitsmotor bekommt müsste er an sich billiger als der 335i werden ;-) Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass der jetzige 335i noch lange gebaut wird. Ziel ist es doch durch die Einheitsmotoren mehr Geld zu verdienen, was ja auch absolut legitim und richtig ist. Da wäre es sehr unwirtschaftlich längere Zeit zwei verschiedene 3,0 Turbos zu bauen. Wenn noch ein 35i mit 3 Litern kommt wird es auch der neue günstigere Motor mit anderem Chip etc. sein, so wie jetzt beim 20i und 28i und demnächst beim neuen B48 20i und 25i.
VG Sportiv
Zitat:
@Sportiv schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:47:37 Uhr:
Da wäre es sehr unwirtschaftlich längere Zeit zwei verschiedene 3,0 Turbos zu bauen.
Warum? Beim Diesel gibt es schon lange zwei 3.0 mit ein bzw. zwei Turbos. Früher gab es sogar auch den 25d als 3.0 R6. Jetzt gibt es den nicht mehr, dafür den 50d.
Zitat:
Wenn noch ein 35i mit 3 Litern kommt wird es auch der neue günstigere Motor mit anderem Chip etc. sein, so wie jetzt beim 20i und 28i und demnächst beim neuen B48 20i und 25i.
Nur weil zwei Motoren den gleichen Hubraum haben, heißt das nicht, dass sich nur die Software unterscheidet. Viele Einzelteile wie Pleuel und Kurbelwelle sind unterschiedlich.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:18:21 Uhr:
Warum? Beim Diesel gibt es schon lange zwei 3.0 mit ein bzw. zwei Turbos. Früher gab es sogar auch den 25d als 3.0 R6. Jetzt gibt es den nicht mehr, dafür den 50d.Zitat:
@Sportiv schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:47:37 Uhr:
Da wäre es sehr unwirtschaftlich längere Zeit zwei verschiedene 3,0 Turbos zu bauen.
Wenn der 340i kommt, dann wird das sicher der neue B58 Motor, den es analog zu den Vierzylinder Benzinern auch in zwei Leistungsstufen geben könnte. In so fern wären dann ein 330i / 335i und ein 340i durchaus denkbar.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:39:37 Uhr:
Wenn der 340i kommt, dann wird das sicher der neue B58 Motor, den es analog zu den Vierzylinder Benzinern auch in zwei Leistungsstufen geben könnte. In so fern wären dann ein 330i / 335i und ein 340i durchaus denkbar.Zitat:
@MartinBru schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:18:21 Uhr:
Warum? Beim Diesel gibt es schon lange zwei 3.0 mit ein bzw. zwei Turbos. Früher gab es sogar auch den 25d als 3.0 R6. Jetzt gibt es den nicht mehr, dafür den 50d.
Mit ziemlicher Sicherheit wird das so sein.
Die Frage ist nur : Hat dann der 335i schon den 2.0 Litter B48 4-Zylinder
oder noch den alten 3.0 Litter 6-Ender ?
Ähnliche Themen
Es ist die Rede von dem B48 Motor als 20i, 25i und 30i. Der B58 wäre dann der 35i und 40i.
Der 30i soll auf 272PS und 400NM kommen. Wenn der 40i dann bei 367PS liegt würde ich den 35 i mit 320PS erwarten.
Fragt sich nur, ob BMW so viele Benziner im 3er anbietet. Vielleicht entfallen dann auch mögliche Leistungsstufen. Die meisten 35i Käufer würde vermutlich ohnehin zum 40i greifen.
VG Sportiv
Es wäre jedoch schön, wenn es nach wie vor einen R6 mit Handschaltung geben würde (außerhalb des M3).
Wenn es nach dem LCI noch einen 335i geben sollte, dann wird es mit Sicherheit ein B48 sein ... unter der Stufe .40i wird es keine 6 Zylinder mehr geben.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Dezember 2014 um 08:27:42 Uhr:
Wenn es nach dem LCI noch einen 335i geben sollte, dann wird es mit Sicherheit ein B48 sein ... unter der Stufe .40i wird es keine 6 Zylinder mehr geben.
Das Vermute ich auch.
Aber wie sieht es mit dem Preis aus ?
Wird er dann günstiger,weil es nur ein 4-Zylinder ist ?
oder wird er teurer weil er leichter ist ?
Auch ich bin der Meinung, dass BMW bei einem AG Sechszylinder bleiben wird. Preislich sehe ich einen B48 35er auf jetzigem Niveau.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:26:50 Uhr:
Auch ich bin der Meinung, dass BMW bei einem AG Sechszylinder bleiben wird. Preislich sehe ich einen B48 35er auf jetzigem Niveau.
Sehr gut Möglich.
Aber wie sieht es beim 2er aus ?
Der M2 kommt. Das dürfte klar sein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der M235i dann den B48 unter der Motorhaube hat.
Bei über 300PS sollte es bei BMW schon ein 6 Zylinder sein, auch wenn es technisch möglich wäre den B48 so auszulasten. Die nach meinem Empfinden hohen Verbrauchswerte meines 328iX GT zeigen mir, dass die Ersparnis durch den 4 Zylinder nicht sonderlich überzeugend ist. Aber er hat ja auch nur 245PS und da ist ein 4 Zylinder o.k.
Mal sehen was sie machen. Wir als Kunden können dann darauf reagieren, d.h. sich mit einem günstigeren 25i begnügen, oder gleich den 40i nehmen. Einen teuren 35i 4 Zylinder würde ich nicht kaufen, auch wenn mir die Anzahl der Zylinder an sich egal ist. Aber irgendwo muss es doch noch passen.
VG Sportiv
Zitat:
@truthahnw schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:51:25 Uhr:
Sehr gut Möglich.Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:26:50 Uhr:
Auch ich bin der Meinung, dass BMW bei einem AG Sechszylinder bleiben wird. Preislich sehe ich einen B48 35er auf jetzigem Niveau.
Aber wie sieht es beim 2er aus ?
Der M2 kommt. Das dürfte klar sein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der M235i dann den B48 unter der Motorhaube hat.
Eine interessante Frage, wobei es auch hier passen würde. Der M235i wäre in diesem Fall der AG Sechszylinder. Mit den Bezeichnungen der verschiedenen Baureihen müsste man sich etwas einfallen lassen.
Zitat:
@Sportiv schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:04:32 Uhr:
Bei über 300PS sollte es bei BMW schon ein 6 Zylinder sein, auch wenn es technisch möglich wäre den B48 so auszulasten. Die nach meinem Empfinden hohen Verbrauchswerte meines 328iX GT zeigen mir, dass die Ersparnis durch den 4 Zylinder nicht sonderlich überzeugend ist. Aber er hat ja auch nur 245PS und da ist ein 4 Zylinder o.k.Mal sehen was sie machen. Wir als Kunden können dann darauf reagieren, d.h. sich mit einem günstigeren 25i begnügen, oder gleich den 40i nehmen. Einen teuren 35i 4 Zylinder würde ich nicht kaufen, auch wenn mir die Anzahl der Zylinder an sich egal ist. Aber irgendwo muss es doch noch passen.
VG Sportiv
Ich glaube dass es faktisch keinen Hersteller interessiert wie viel ein Fahrzeug im normalen Straßenverkehr verbraucht, sondern lediglich wie man die EU-Vorschriftsangaben optimieren kann.
Mein 35i liegt bei normaler Fahrweise bei 12,5l. Mit sehr viel Mühe (vorausschauendes Fahren, schleichen etc.) hab ich es auf 9l geschafft. Spaß und Komfort ist allerdings was anderes.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:43:18 Uhr:
Eine interessante Frage, wobei es auch hier passen würde. Der M235i wäre in diesem Fall der AG Sechszylinder. Mit den Bezeichnungen der verschiedenen Baureihen müsste man sich etwas einfallen lassen.Zitat:
@truthahnw schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:51:25 Uhr:
Sehr gut Möglich.
Aber wie sieht es beim 2er aus ?
Der M2 kommt. Das dürfte klar sein.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der M235i dann den B48 unter der Motorhaube hat.
Der F20/22 soll auch den B58 bekommen, und würden dann eben M1/240i heißen.
Da sich der M2 inbesondere beim Fahrwerk von den M Performence-Modellen abheben wird ist kleinere PS-Differenz zwischen den Modellen denke ich ok. War beim 135i (ggf mit PPK) und dem 1er M Coupe ähnlich...
Die Bezeichnungen gehen allerdings gar nicht.
35i für'n nen Vierzylinder ist wirklich unpassend.
Der sollte weiterhin 28i heißen.
Dann halt wieder 20 und 23i einsteuern