Aus 335i (N55) wird 340i (B58)

BMW 3er F30

Hallo,

der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied

Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.

Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.

Welches denn?

Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.

Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !

Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.

Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.

623 weitere Antworten
623 Antworten

@Cupdira: Das habe ich mir auch schon gedacht, bei einem 330i B48 mit 272PS würden die anderen Leistungsstufen aus Mini und Activetourer gut passen. Als ich noch nicht damit gerechnet hatte, dass der B48 ggü. dem N20 so zulegt, hatte ich die Stufe mit 231PS als Ersatz für den 125i eingeschätzt, aber so passt es.

Wo ich allerdings auch gespannt bin sind die Stufen unter dem 320i mit dann 192PS. Wenn es wirklich stimmt, das BMW nun doch erst im nächsten 3er Dreizylinder verbauen will (obwohl sogar im 2er schon der B38 mit 136PS als 218i angekündigt ist), frage ich mich, wie dieser Bereich abgedeckt werden soll.
Ein noch weiter reduzierter B48 wie der N20 mit 156PS im Z4 sDrive20i wäre ungünstig, für Verbauch und Wirtschaftlichkeit. Den N36 weiterverwenden wäre auch merkwürdig, aber noch merkwürder wäre eine 1,6L-Version des B48 nur für dern 3er.

Die beiden anderen Hersteller haben 245kW (333PS) im Angebot.
Es könnte auch gut sein, dass man sich etwas oberhalb, als bei 250kW (340PS) platziert. Somit wäre das Angebot entsprechend angepasst. Diese Strategie ist in den letzten 10 Jahren immer angewand worden.

Zitat:

@Gunnimog schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:39:05 Uhr:


....meines Erachtens ist die bisherige Presse widersprüchlich.

Zum einen wird behauptet, dass der 340i die Lücke zwischen 335i und M3 schließen soll - was nichts anderes bedeutet, dass der 335i nach wie vor existent bleibt.

http://www.autobild.de/.../bmw-340i-neuer-motor-im-dreier-5476389.html

Andere schreiben, daß der 340i den 335i ersetzen soll.

http://www.bimmertoday.de/.../

Was stimmt denn nun?!
Ich tippe, dass der 335i mit 306PS nach wie vor bestehen bleibt.
Erfreulich, dass BMW da endlich mal nachlegt; gerade im Hinblick auf Audi S4, Mercedes C400 und vor allem der noch kommende C450 AMG Sport.

Einen .35i mit 306PS wird es auch zukünftig mit Sicherheit im BMW Motorenportfolio geben, allerdings ist wohl nicht klar, erstens ob es noch in dieser Generation des 3ers der Falls wird und zweitens, ob dann direkt zum LCI oder ob der Motor vielleicht später (4er LCI?) nachgereicht wird.

Allerdings gilt folgendes:

Zitat:

Ein 335i auf B58 Basis ist definitiv auszuschließen ... wenn es überhaupt nach dem LCI einen neuen 335i neben dem 340i geben wird, so wird dieser 100%ig einen 306PS starken B48 unter der Haube haben !!!

... und somit wären beide Aussagen im Prinzip richtig ... der 340i ersetzt den 335i was den R6 angeht und füllt gleichzeitig die Lücke zwischen dem

neuen

335i (B48) und dem M3.

Allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass zum LCI ein neuer 231PS 325i die Lücke zwischen den bereits bestätigten 320i und 330i füllen wird, für deutlich größer als einen neuen 335i.

Es bleibt also spannend ... zumal auf bimmerpost.com jemand erklärt/behauptet, er wisse definitiv, dass es nach dem LCI nur 318i / 320i / 330i / 340i geben wird (link) und zwar gerade derjenige der schon sehr frühzeitig die Sache 328i -> 330i und 335i -> 340i geleakked/gepostet hat - siehe Link in einem der Vorbeiträge.

..alles durchaus denkbar; wobei mE auch immer viel Spekulation dabei ist :-)

Da mein jetziges Fahrzeug im Sommer 2015 aus der Leasing kommt, wäre ein 340i schon interessant - nach Möglichkeit aber als Touring und ix und der wird sicher wieder auf sich warten lassen :-(

Interessant zu wissen wäre auch, ob a) die Modellpflege des Dreiers (Sommer 2015) zeitgleich beim 4er mitgemacht wird und b) ob es dann auch einen 440 GranCoupe geben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gunnimog schrieb am 15. Dezember 2014 um 15:38:04 Uhr:


Interessant zu wissen wäre auch, ob a) die Modellpflege des Dreiers (Sommer 2015) zeitgleich beim 4er mitgemacht wird und b) ob es dann auch einen 440 GranCoupe geben wird.

Also ich gaube eine zeitgleiche Einführung der neuen Motoren und Modellbezeichnungen beim 4er zusammen mit dem 3er LCI gebietet schlicht der Premiumanspruch des 4ers. UNd im Grunde hat BMW das immer so durchgezogen. beschränkt sich beim 4er dann aber nur auf die Motoren und die neue Baureihenfolge, das LCI kommt erst ein Jahr später.

Vielleicht kommen bestimmte Motoren, wie ein neuer 335i oder ein M340i, ja auch erst zusammen mit dem 4er LCI in 2016

Zitat:

@oliver7701 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:40:41 Uhr:


Ne, das dieser Stand hat sich überholt. Ich glaube da eher der Autobild (s. Anlage).

Allerdings war mir bislang nicht klar, dass der 340er eine weitere Motorisierung darstellt. Bislang dachte ich, dass er den 335i ersetzt.

365 PS hören sich erst mal gut an. Wäre interessant mit wieviel Nm der 340er unterwegs ist. Mit dem PPK gebe ich dir recht, das wäre dann echt verdammt nahe am M3/M4.

Vermutlich weiterhin 450Nm. Begründet sich auf zwei Dingen meiner Ansicht nach:

a) Getriebe 8HP45 geht bis 450Nm, sonst müsste man da auch größer einkaufen und man möchte ja nur fett Kohle einnehmen.

b) 450Nm bei 5700rpm ergeben 365PS. Ein PPK für diesen wirds dann wohl nicht geben, aber selbst wenn...380PS aus der Karre sind nicht vergleichbar mit einem vom Ansprechverhalten ganz anderen echten Biturbo S55 der nochmals 51PS mehr und 100Nm mehr Drehmoment und das über größere Bereiche stemmt und auch höher ausdreht.

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:06:08 Uhr:


Also das glaube ich beim besten Willen nicht. Ein 340i mit 365PS ist viel zu nah am M3 und ein 335i würde nur dann Sinn machen, wenn er weiterhin 305PS hat und nicht 320-340PS. Dann wäre der aber wieder zu nah am 330i mit 272PS.

Logisch erscheint das ganze nur im Vergleich mit der C-Klasse, da wird es ja C400 und C450 AMG mit dem gleichen Motor mit jeweils 333PS und 367PS geben, imho völliger Blödsinn. Der C450 AMG müsste entweder etwas einzigartiges ggü. einem C400 mit AMG-Paket bieten (eigenes Fahrwerk, veänderte Lenkung etc, einer von beiden 4Matic, der andere nicht, Handschalter vs. Automat etc.) oder zumindest einen Preisvorteil, so dass man bei gleicher Ausstattung gleich einen C450 statt C400 nehmen kann, aber mit letzterem günstiger fährt, wenn man den ganzen Kram nicht braucht.
Bei der C-Klasse klafft auch noch eine riesige Lücke zwischen C250 (211PS) und C400, selbst vom später erscheinendem C300 (238PS) ist letzterer noch zu weit entfernt.

Da fände ich bei BMW einen 340i mit 330-340PS(+ ~20PS mit PPK) statt 335i schon sinnvoller.

Wieso soll ein 306PSer weiterhin Sinn machen ? Wenn man sich völlig lächerlich machen möchte und für weniger weiterhin mehr oder dasselbe Geld wie bei der Konkurrenz sehen möchte, dann kann man diese Schiene durchaus weiter verfolgen.

Und warum sollte die AMG Linie keinen Sinn machen ? Macht Audi ja auch - sehr erfolgreich dazu. Einmal mit 272 PS und einmal mit 333PS. Was bietet mir der S5 mehr ? Einerseits mehr Leistung, nette Badges, Spoiler, Ausstattung und Achtung böses Wort: Image.

Man fährt dann keinen 335er mehr sondern einen MMMMM 3xx. Wenn man schon viel Geld hinlegt, dann darf es sich auch gerne nach einem kleinen bisschen was besonderem anfühlen.

Klar ist auf jeden Fall, dass ich mir sicher keinen gefühlt schlechteren Wagen fürs selbe Geld kaufe wenn die Konkurrenz mehr Leistung und "Flair" bietet. Das sehen sicher auch noch ein paar andere Leute so die auch etwas unter dem Radar fliegen wollen und nicht direkt einen brachialen M fahren möchten.

Es kostet BMW kaum Aufwand wie auch Mercedes/AMG nicht. Andere Software, evtl. besserer LLK, etwas dickere Bremsen, härteres FW und feddisch is die Laube. Dafür kann man dann gleich mal die Hand aufhalten und ordentlich Kohle scheffeln. Ein M550d ist das mit Sicherheit mehr Aufwand, allein schon motortechnisch gesehen. Warum man erst jetzt auf den Zug aufspringt erschliesst sich mir nicht.

Also ich könnte mir folgende Modellestaffelung vorstellen.
325 i B48 2.0 231 PS
330 i B48 2.0 372 PS
335 i B48 2.0 305 PS
340 i B58 3.0 365 PS
Ist nur eine Vermutung.
Warten wir es ab.

Zitat:

@truthahnw schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:14:44 Uhr:


Also ich könnte mir folgende Modellestaffelung vorstellen.
325 i B48 2.0 231 PS
330 i B48 2.0 372 PS
335 i B48 2.0 305 PS
340 i B58 3.0 365 PS
Ist nur eine Vermutung.
Warten wir es ab.

Du meinst wohl 330i als 4-Zylinder mit 272 PS.

So viele 4-Zylinder-Benziner ergeben keinen Sinn, da der Dieselanteil hoch ist und wer bereit ist, viel Geld für einen starken Ottomotor in die Hand zu nehmen, wird eher zu einem 6-Zylinder greifen als zu einem hochgezüchteten 4-Ender...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:22:50 Uhr:



Zitat:

@truthahnw schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:14:44 Uhr:


Also ich könnte mir folgende Modellestaffelung vorstellen.
325 i B48 2.0 231 PS
330 i B48 2.0 372 PS
335 i B48 2.0 305 PS
340 i B58 3.0 365 PS
Ist nur eine Vermutung.
Warten wir es ab.
Du meinst wohl 330i als 4-Zylinder mit 272 PS.

So viele 4-Zylinder-Benziner ergeben keinen Sinn, da der Dieselanteil hoch ist und wer bereit ist, viel Geld für einen starken Ottomotor in die Hand zu nehmen, wird eher zu einem 6-Zylinder greifen als zu einem hochgezüchteten 4-Ender...

So abwegig ist das nicht. Letztlich will bmw sparen und es ist günstiger einen motor hochzuzüchten anstatt jeweils einen eigenen Motorblock zu entwickeln. Man denke mal an E36 & Co. als die Zahl hinter der 3 noch eine Bedeutung hatte. Ohne die Zahlen zu kennen würde ich behaupten, dass der 35i/d R6 hier eine Minderheit darstellt. Diese Minderheit wird wohl auch bereit sein für einen 40i R6 mehr hinzublättern. Daher, rein wirtschaftlich betrachtet, gar nicht so sinnlos.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:22:50 Uhr:



Zitat:

@truthahnw schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:14:44 Uhr:


Also ich könnte mir folgende Modellestaffelung vorstellen.
325 i B48 2.0 231 PS
330 i B48 2.0 372 PS
335 i B48 2.0 305 PS
340 i B58 3.0 365 PS
Ist nur eine Vermutung.
Warten wir es ab.
Du meinst wohl 330i als 4-Zylinder mit 272 PS.

So viele 4-Zylinder-Benziner ergeben keinen Sinn, da der Dieselanteil hoch ist und wer bereit ist, viel Geld für einen starken Ottomotor in die Hand zu nehmen, wird eher zu einem 6-Zylinder greifen als zu einem hochgezüchteten 4-Ender...

Sicher meine ich 330 i als 4 Zylinder.

Der B48 ist doch der 2.0 Liter 4 Zylinder

alle bis auf den 340 i sind 4 Zylinder

Zitat:

@truthahnw schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:06:59 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:22:50 Uhr:


Du meinst wohl 330i als 4-Zylinder mit 272 PS.

So viele 4-Zylinder-Benziner ergeben keinen Sinn, da der Dieselanteil hoch ist und wer bereit ist, viel Geld für einen starken Ottomotor in die Hand zu nehmen, wird eher zu einem 6-Zylinder greifen als zu einem hochgezüchteten 4-Ender...

Sicher meine ich 330 i als 4 Zylinder.
Der B48 ist doch der 2.0 Liter 4 Zylinder
alle bis auf den 340 i sind 4 Zylinder

Oh sorry. Natürlich 272 Ps nicht 372.

Zitat:

@Uli_HH [url=http://www.motor-talk.de/.../...5i-n55-wird-340i-b58-t4991010.html?...]

Es bleibt also spannend ... zumal auf bimmerpost.com

jemand erklärt/behauptet, er wisse definitiv, dass es nach dem LCI nur 318i / 320i / 330i / 340i geben wird (link) und zwar gerade derjenige der schon sehr frühzeitig die Sache 328i -> 330i und 335i -> 340i geleakked/gepostet hat - siehe Link in einem der Vorbeiträge.
Diese Quelle liegt mit seinen Voraussagen ueblicherweise richtig.

Zitat:

@GTitis schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:38:07 Uhr:



Diese Quelle liegt mit seinen Voraussagen ueblicherweise richtig.

DAS ist ja auch mein Problem mit den Aussagen. Sie sind so weit abseits des bei BMW üblichen:

  • erstens die PS-Spannen zwischen den Modellen so drastisch zu erhöhen.
  • zweitens den wichtigen Bereich zwischen 200 und 250PS freizulassen.
  • drittens gegen die Regel zu verstoßenm, das einem 330i immer ein 325i zur Seite gestellt wurde

... das sie rein logisch eben nur schwer zu akzeptieren sind. Auch die Aussage, dass der gleiche Motor, der in JCW und 225i AT verbaut ist, un identischer Spezifikation auch im 330i kommen soll.

Leider geht die Quelle ziemlich arogant über jeglich Versuche der Argumentation (s.o.) hinweg ala "ich weiß es" und alle die anderer Ansicht sind eh dumme Spinner. Sicher erwartet man keine Detailinfos, aber eine grobe PS-Spanne der von ihm progagierten Modellfamilie oder warum kein 325i benötigt wird sollten schon drin sein.
Im Großen und Ganzen kann ich ihm aber mit Ausnahme des 325i und der Motorenspezifikation (JCW) des 330i zustimmen ... da der neue .35i wohl erstmal den FWD Modellen als Spitzenmotorisierung (mit AWD) vorbehalten bleiben wird.

Wie du bereits sagst, normalerweise kann man sich nach den Aussagen richten. Andererseits glaube ich auch noch nicht an eine derart große Lücke. Des Weiteren würde mich interessieren, wie ein B38 aussehen könnte. Auch wenn der 218i nun 136PS hat, wird BMW wohl kaum den 316i unter Beibehaltung der Leistung zum 318i machen.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:06:38 Uhr:



Leider geht die Quelle ziemlich arogant über jeglich Versuche der Argumentation (s.o.) hinweg ala "ich weiß es" und alle die anderer Ansicht sind eh dumme Spinner. Sicher erwartet man keine Detailinfos, aber eine grobe PS-Spanne der von ihm progagierten Modellfamilie oder warum kein 325i benötigt wird sollten schon drin sein.

Ich habe die Beitraege gerade mal ueberflogen und stimme dir zu. Einen feinen Umgangston hat er leider nicht. Allerdings scheint er Daten einsehen zu koennen, d.h. es scheint keine Spekulation zu sein.

Wie auch immer, ein 340i mit 330-340 PS klingt realistisch, wenn auch nicht aufregend. Bin da eher mal gespannt wie der Motor sich als Gesamtpaket praesentiert (Ansprechverhalten, Laufkultur, Klang, etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen