Aus 335i (N55) wird 340i (B58)

BMW 3er F30

Hallo,

der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied

Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.

Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.

Welches denn?

Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.

Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !

Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.

Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.

623 weitere Antworten
623 Antworten

Im Netz bieten Tuner sowohl für den N54 als auch den N55 ähnliche Leistungsteigerungen an.

Beide Motoren werden per Software auf rund 380 PS angehoben. Will man mehr, sind mechanische Änderungen beim N55 und N54 erforderlich.

Der N54 hat dann lediglich einen Vorteil beim Lader. Ein Biturbo lässt sich weiter ausreizen, als ein einzelner Lader. Dennoch müssen bei beiden Motoren dann neue Kolben, Pleuel usw. rein. Zumindest dann, wenn man auch einen halbwegs haltbaren Motor haben will.

Zitat:

@Third Life schrieb am 5. Januar 2015 um 03:05:17 Uhr:


Also wenn ich will dass die Automatik schneller schaltet rücke ich den Hebel auf S und Motor und Getriebe abzüglich Sound schalten auf dynamisch. Damit hast du genau das was du willst 😉

Ich kann auch noch in die manuelle Gasse und nur mit Paddles oder Hebel schalten, beides ebenfalls auch ohne Sound welchen man auch im Individualmenü nochmals separat regeln kann. Insofern für mich ein netter Bonus. Man braucht es nicht nutzen, kanns aber wenn man möchte.

Der E400 ist sicherlich nicht gerade langsam, behaupte ich auch nicht. Aber dafür dass man MB immer nachsagt nur Cruiser zu können und bei BMW heissts ach so sportlich...find ich eine beachtliche Leistung. Ob das an den 27 PS Mehrleistung gelegen hat die aber auch durch Mehrgewicht wettgemacht werden...naja.

Und jetzt nochmal ein tolles Upgrade auf 320 oder 326 PS ? Wow, das haut einem ja die Socken weg....niecht. Da muss echt mehr kommen fürs Geld.

Und wenn sportlich fahren möchte und das Fahrwerk auf dynamisch schalte? Ob genutzt oder nicht, es macht es für mich nicht sympathischer.

Eine Steigerung von 14 oder 20 PS für denselben monetären Gegenwert wie das Vorgängermodell ist doch ok. Wem das nicht reicht hätte eh nicht zu einem 335i gegriffen sondern gleich zu einem M3. Wie sagt man so schön, what you pay is what you get.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:39:13 Uhr:


In der Formel 1 hat man vor 30 Jahren aus 1,6 l Hubraum über 800 PS rausgeholt. Da ist also noch reichlich Luft nach oben. Alles eine Frage des Materials!

Das war meines Wissen ein 1,5 L Vierzylinder-Triebwerk mit weit über 1000 PS. Weiß leider den Namen nicht mehr aber habe es vor ein paar Jahren in einem Blog gelesen.

Zitat:

@Nsr schrieb am 5. Januar 2015 um 16:01:16 Uhr:


Und wenn sportlich fahren möchte und das Fahrwerk auf dynamisch schalte? Ob genutzt oder nicht, es macht es für mich nicht sympathischer.

Eine Steigerung von 14 oder 20 PS für denselben monetären Gegenwert wie das Vorgängermodell ist doch ok. Wem das nicht reicht hätte eh nicht zu einem 335i gegriffen sondern gleich zu einem M3. Wie sagt man so schön, what you pay is what you get.

Dann machst du genau das - schaltest Fahrwerk auf dynamisch. Ist alles separat regelbar. Muss dir nicht sympathisch sein, ist aber kein Kritikpunkt, da dieser ja entfällt durch Abschaltbarkeit.

Kritisch finde ich da eher das Gedröhne im neuen M3/M4. Klingt fast wie ein 335d oder M550d.

Zu einem M3 zu greifen bedeutet fast 25k€ Aufpreis zu zahlen. Wieso sollte ich das jetzt nochmal ? Ein 4er GC mit 4xx PS gibts ja zudem garnicht bisher. Fehlt eindeutig etwas dazwischen.

Im Prinzip kann einem das egal sein, es gibt immer irgendetwas Anderes das einem dann gefällt - muss dennoch nicht bedeuten, dass man BMWs Schritt (falls es so kommt) gutheißt.

Ich finds ein bisschen arg mager, wirkt sehr lustlos das Ganze.

@Third Life

Deine Meinung teile ich gar nicht. Der N55 ist sehr nahe an einem Saugerverhalten. Konnte bis heute noch kein Turboloch oder einen Turbopunch entdecken.
Immer nur Datenblätter anschauen und in Foren rumstöbern und sich dann ein Bild davon machen klappt nicht.
Zum Thema Tuning:
Finde Tuning sowieso eine Bastlerei. Man sollte sich ein Auto kaufen, das ab Werk schon die gewünschte Leistung hat. Bei über 300 PS ist es ein Luxusproblem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@niiko schrieb am 5. Januar 2015 um 18:22:23 Uhr:


Deine Meinung teile ich gar nicht. Der N55 ist sehr nahe an einem Saugerverhalten. Konnte bis heute noch kein Turboloch oder einen Turbopunch entdecken.
Immer nur Datenblätter anschauen und in Foren rumstöbern und sich dann ein Bild davon machen klappt nicht.
Zum Thema Tuning:
Finde Tuning sowieso eine Bastlerei. Man sollte sich ein Auto kaufen, das ab Werk schon die gewünschte Leistung hat. Bei über 300 PS ist es ein Luxusproblem.

Ich bin zumindest den 335i F30 probegefahren. Was an dem Motor ist bitte normales Saugerverhalten ? Ein Drehmomentplateau von 1200-5000 ? Zeig mir DEN Sauger bitte mit DEM Verhalten 😉

Fehlendes Turboloch oder Punch sagen doch nix über Saugercharakteristik aus. Meiner Meinung nach lässt sich höchstens mit Kompressor ein saugerähnliches Verhalten erzielen, mit Turbo eigentlich nie. Ein kleines Lag war noch zu spüren, fühlte sich aber dennoch deutlich besser zu fahren an als der Ghibli letztens.

die Sauger sind unter 4500 Umdrehungen Wanderdünen 😉
da gibt keine Ausnahmen , hatte selbst ein paar 3 Liter Sauger
da ich von den Drehorgeln genug hatte eben 335i - hab seit 8 Jahren erst Spaß am fahren 😉

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:16:47 Uhr:


die Sauger sind unter 4500 Umdrehungen Wanderdünen 😉
da gibt keine Ausnahmen , hatte selbst ein paar 3 Liter Sauger
da ich von den Drehorgeln genug hatte eben 335i - hab seit 8 Jahren erst Spaß am fahren 😉

Im Vergleich was beim 335i von 4000 bis 7000 los ist, ist er aber auch von 1500 bis 4000 eine Wanderdüne. 😉 Es ist eben immer alles relativ.

Du musst einmal C63 AMG fahren, dann merkst Du sehr schnell, was unterhalb von 4'500 Umdrehungen passiert - und erst noch mit einem authentischen Sound verbunden 🙂. Da kannst Du die Bezeichnung "Wanderdüne" vergessen.

Und der 335i F30 hat ganz klar ein Turboloch. Komm mit 50 Km/Std angefahren und gib dann Vollgas mit Kickdown. Bis das Auto eine echte Bewegung bzw. einen Sprung macht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit.

Da war mein früherer E90 mit dem N54 deutlich besser. Ich empfinde den neuen Motor als Rückschritt. Das ist auch der Grund, weshalb ich mir einen deutlich besseren Motor im hoffentlich kommenden 340i erhoffe

Zitat:

@odi222 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:16:47 Uhr:


die Sauger sind unter 4500 Umdrehungen Wanderdünen 😉
da gibt keine Ausnahmen , hatte selbst ein paar 3 Liter Sauger
da ich von den Drehorgeln genug hatte eben 335i - hab seit 8 Jahren erst Spaß am fahren 😉

Gruß
odi

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. Januar 2015 um 21:45:47 Uhr:


Und der 335i F30 hat ganz klar ein Turboloch. Komm mit 50 Km/Std angefahren und gib dann Vollgas mit Kickdown. Bis das Auto eine echte Bewegung bzw. einen Sprung macht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit.

In den 200ms, die das Getriebe für das Zurückschalten braucht, ist auch das Turboloch vorbei.

Das kann beim Sauger auch nicht schneller gehen. Der Vorteil beim Sauger ist nur, wenn du schon im richtigen Gang bist und das bist du bei 50km/h eher nicht, ausser du fährst da immer im 2. rum. 😉

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. Januar 2015 um 21:45:47 Uhr:



Und der 335i F30 hat ganz klar ein Turboloch. Komm mit 50 Km/Std angefahren und gib dann Vollgas mit Kickdown. Bis das Auto eine echte Bewegung bzw. einen Sprung macht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit.

Das kann ich so nur bedingt bestätigen. Im

Sportmodus

reagiert der Motor eigentlich nahezu sofort auf das Gaspedal.

Zugegeben. Man merkt dennoch ein kleines Turboloch. Insbesondere im Comfortmodus ist es zu spüren. Vom Eco will ich gar nicht erst sprechen. Fahre ich ohnehin so gut wie nie. 😁

Lol. 6.2 Liter Exoten mit 500PS waren hier vielleicht nicht gemeint 😉

Die Verzoegerung im 335i beim Kickdown hat sicherlich mit der Wandler-Automatik zu tun. Mal abgesehen davon, dass der N55 gefuehlt einfach kein explosiver Motor ist. Die Kraft kommt stetig ohne grosse Loecher oder uebermaessigen Punch. Wie man die Kraftentfaltung jetzt genau einordnet haengt immer vom Vergleichskontext ab.

Stimme aber jenen hier zu, die fuer den B58 ein wenig mehr Druck erwarten, auch wenn die max PS (erwartungsgemaess) keine grossen Spruenge machen wird.

Das kommt immer darauf an, wo man den 35i einsetzt. In einem 1er wirkt der Motor dynamischer, als in einem dicken X6 oder GT.

Alles eine Frage des Leistungsgewichts!

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. Januar 2015 um 21:45:47 Uhr:


Du musst einmal C63 AMG fahren, dann merkst Du sehr schnell, was unterhalb von 4'500 Umdrehungen passiert - und erst noch mit einem authentischen Sound verbunden 🙂. Da kannst Du die Bezeichnung "Wanderdüne" vergessen.

Und der 335i F30 hat ganz klar ein Turboloch. Komm mit 50 Km/Std angefahren und gib dann Vollgas mit Kickdown. Bis das Auto eine echte Bewegung bzw. einen Sprung macht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit.

Da war mein früherer E90 mit dem N54 deutlich besser. Ich empfinde den neuen Motor als Rückschritt. Das ist auch der Grund, weshalb ich mir einen deutlich besseren Motor im hoffentlich kommenden 340i erhoffe

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 5. Januar 2015 um 21:45:47 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:16:47 Uhr:


die Sauger sind unter 4500 Umdrehungen Wanderdünen 😉
da gibt keine Ausnahmen , hatte selbst ein paar 3 Liter Sauger
da ich von den Drehorgeln genug hatte eben 335i - hab seit 8 Jahren erst Spaß am fahren 😉

Gruß
odi

einen c63 mit einem 335i kann man nicht vergleichen 😉

bin von den 3Liter Saugern von BMW aus gegangen - was interessiert mich Unimog 😁

zur Beschleunigung N54 zu N55 hab ich auch schon einiges geschrieben 🙂

mein N54 war viel aggressiver wie der N55 vom F30 - deshalb PPK 😉 - mit PPK ist der F30 ein ganz anderes Auto,da hat BMW eine sehr schöne Motorsteuerung entwickelt 😉😁

Gruß
odi

Hat denn keiner neue Infos, was der 340i denn nun wirklich leistet oder nicht leistet?
In irgendeiner Zeitung stand letztens auch der 3er soll im Zuge des FL eine M-Performance Diesel-Variante a la M 550d bekommen, also dann einen M 340d.
Der müsste dann ja wohl um die 360PS und 600nm haben.....:-))!
Wann wird denn das FL offiziell vorgestellt? Ist nicht immer im Januar die erste große Messe in Detroit, im März müsste dann der Autosalon in Genf sein.
Mich juckt es zu bestellen......

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 5. Januar 2015 um 22:56:41 Uhr:


Hat denn keiner neue Infos, was der 340i denn nun wirklich leistet oder nicht leistet?

Bis dato sind keine 100% Informationen bekannt. Es gibt nur Spekulationen. Du wirst dich also noch gedulden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen