Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 5. Januar 2015 um 22:56:41 Uhr:
Hat denn keiner neue Infos, was der 340i denn nun wirklich leistet oder nicht leistet?
In irgendeiner Zeitung stand letztens auch der 3er soll im Zuge des FL eine M-Performance Diesel-Variante a la M 550d bekommen, also dann einen M 340d.
Der müsste dann ja wohl um die 360PS und 600nm haben.....:-))!
Also wenn ich mir anschaue, dass der 330d schon mit 560 NM und der 335xd mit 630 NM angegeben ist 🙄
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 5. Januar 2015 um 23:24:33 Uhr:
Also wenn ich mir anschaue, dass der 330d schon mit 560 NM und der 335xd mit 630 NM angegeben ist 🙄Zitat:
@gurnemanz schrieb am 5. Januar 2015 um 22:56:41 Uhr:
Hat denn keiner neue Infos, was der 340i denn nun wirklich leistet oder nicht leistet?
In irgendeiner Zeitung stand letztens auch der 3er soll im Zuge des FL eine M-Performance Diesel-Variante a la M 550d bekommen, also dann einen M 340d.
Der müsste dann ja wohl um die 360PS und 600nm haben.....:-))!
Die Alpina D3 und D4 haben bei 350 PS schon 700 NM
Ein M340D müsste dann noch leicht darüber liegen.
Zitat:
@truthahnw schrieb am 5. Januar 2015 um 23:31:28 Uhr:
Die Alpina D3 und D4 haben bei 350 PS schon 700 NM
Ein M340D müsste dann noch leicht darüber liegen.
Der müsste dann aber M345d heißen. Einen 40d gibt's ja schon mit bekannten Leistungswerten im X5 und 6er.
Ihr habt sicher Recht, die 600nm waren auch nur aus dem Bauch, kenne nur die PS-Zahlen auswendig. Aber wir können uns sicher darauf verständigen, dass ein eventueller M345d über nicht unerhebliches Drehmoment verfügen würde, so er denn käme...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. Januar 2015 um 00:01:25 Uhr:
Aber wir können uns sicher darauf verständigen, dass ein eventueller M345d über nicht unerhebliches Drehmoment verfügen würde, so er denn käme...
Drehmoment interessiert nicht. Leistung ist entscheidend!
Ein 325d hat mehr Motordrehmoment, als ein 335i. Trotzdem wird er gegen den 335i kein Land sehen.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. Januar 2015 um 00:17:30 Uhr:
Und mein Penis ist länger als Deiner, und dicker!
Dann kannst du ihn dir ja hinten reinschieben...
Zu dick dafür, musst schon richtig lesen...
Zumindest hat diese Aussage mehr Niveau als Dein unsägliches
"Drehmoment interessiert nicht, Leistung ist entscheidend"
Mich und sicher einige andere hier interessiert Drehmoment sehr wohl und warum glaubst
Du wohl betonen renommierte Tuner wie Schnitzer und Hartge gerade die Drehmomentsteigerung?
By the way, dass ein 335i schneller als ein 325d ist, darauf wäre ich vielleicht sogar noch selber gekommen, was man sich für diese bahnbrechende Erkenntnis kaufen kann sei dann mal dahingestellt....
Vollpfosten!!!
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. Januar 2015 um 00:37:58 Uhr:
Mich und sicher einige andere hier interessiert Drehmoment sehr wohl und warum glaubst
Du wohl betonen renommierte Tuner wie Schnitzer und Hartge gerade die Drehmomentsteigerung?
Damit solche Deppen, wie du, die Motordrehmoment und Raddrehmoment nicht voneinander unterscheiden können, sich daran aufgeilen! 😛
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. Januar 2015 um 00:37:58 Uhr:
By the way, dass ein 335i schneller als ein 325d ist, darauf wäre ich vielleicht sogar noch selber gekommen, was man sich für diese bahnbrechende Erkenntnis kaufen kann sei dann mal dahingestellt....
Es war ein Hinweis darauf, dass dein Drehmoment-Gefasel irrelevant ist. Oder hast du das immer noch nicht kapiert?
Drehmoment
325d -> 450 Nm
335i -> 400 Nm
Der 325d hat mehr Drehmoment. Und was ist nun geil daran? Genau, GAR NICHTS!
Ich glaube, was mein Vorredner in blumiger und "jugendfreier" Ausdrucksweise sagen wollte war, dass ein Dieselmotor aufgrund des kleineren Drehzahlbandes und der daraus resultierenden anderen Achsuntersetzung mehr "Motor"Drehmoment benötigt, um mit einem Turbobenziner mithalten zu können.
Wie auch immer zeigt die mittlerweile 14. Seite, dass es nicht mehr um das Thema geht sondern wieder um irgendwelche Kleinkriege. Leider wird man da sehr schnell reingezogen. Mir ist es auch schon oft ähnlich ergangen.
Ich persönlich lasse mich überraschen, was denn die neue Motorenpalette so alles zu bieten hat. Mir persönlich gefällt die x35i Darstellung optisch und klanglich besser. Aber da haben wir leider keinen Einfluss drauf. Bei mir würden die Motoren ganz anders heißen:
320i -- 320i
328i -- 320is
330i -- 330i
335i -- 330is
320d -- 320d
325d -- 325ds
330d -- 330d
335d -- 330ds
Das finde ich irgendwie ehrlicher. Außerdem habe ich die Typenbezeichnungen genau so kennengelernt (80er, 90er Jahre)
Zitat:
@truthahnw schrieb am 5. Januar 2015 um 23:31:28 Uhr:
Die Alpina D3 und D4 haben bei 350 PS schon 700 NM
Ein M340D müsste dann noch leicht darüber liegen.
Und das dürfte auch so in etwa die Grenze sein für den Motor ohne größere Änderungen. Meine gelesen zu haben dass es dann Thermikprobleme gibt. Umsonst hat man den TriTurbo ja nicht entwickelt.
Und dass der in einem 3er kommt...unwahrscheinlich. Die Konstellation wird wohl so bestehen bleiben: 335d und Alpina markieren die Spitze.
Über 700Nm müsste man sich auch noch die dickere Automatik zukaufen. Das wird also für einen 3er Diesel in etwa die Grenze sein. Und sollte auch reichen...so viele Highend Diesel werden dann sicher nicht verkauft bei dem Preis die sie kosten (M550d) und dass man für fast 10 Riesen weniger auch einen x50i bekommt.
Der Sprit machts in diesen Preisregionen auch nicht mehr fett. Für 10k€ kann man eine ganze Weile lang den Mehrverbrauch zum Diesel berappen.
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 6. Januar 2015 um 01:28:56 Uhr:
Ich glaube, was mein Vorredner in blumiger und "jugendfreier" Ausdrucksweise sagen wollte war, dass ein Dieselmotor aufgrund des kleineren Drehzahlbandes und der daraus resultierenden anderen Achsuntersetzung mehr "Motor"Drehmoment benötigt, um mit einem Turbobenziner mithalten zu können.
Korrekt. Mehr noch. Das Motorspitzendrehmoment sagt sehr wenig aus. Die Spitzenleistung hingegen sagt deutlich mehr aus, weil sie das größte Produkt von Drehmoment und Drehzahl ist.
Sie zeigt, welche maximale Leistung ein Auto abgeben kann. Und auf die Leistung kommt es an!
Insofern ist die Angabe vom Motorspitzendrehmoment ziemlich irrelevant. Man müsste schon die Drehmomentkurve zusammen mit dem Drehzahlband angeben. Damit kann man dann nämlich das Leistungsdiagramm erstellen.
Oh Mann,
ich wollte mit meinem Post "ein M345d hätte sicher viel Drehmoment" nur zum Ausdruck bringen, daß ICH (und vielleicht noch 2 andere) einen 3er mit einem richtig fetten Diesel geil fände, um es auf den Punkt zu bringen.
Wenn es beim 335d bleibt werde ich den bestellen und danach zu Schnitzer/Hartge bringen.
Dann können wir gerne ausgiebige Vergleichsfahrten mit einem 335i machen, von mir aus auch mit PPK.
Dass der Markt auf solche Fahrzeuge anspricht, kann man auch an der überproportional langen Lieferzeit von Alpina D3/D4 erkennen.
Keine Ahnung warum darauf hin andere Forumsteilnehmer mit einem Vergleich 325d/335i anfangen.....
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. Januar 2015 um 14:02:07 Uhr:
Oh Mann,ich wollte mit meinem Post "ein M345d hätte sicher viel Drehmoment" nur zum Ausdruck bringen, daß ICH (und vielleicht noch 2 andere) einen 3er mit einem richtig fetten Diesel geil fände, um es auf den Punkt zu bringen.
Dann kauf dir einen großen Traktor. Da ist ein "richtig fetter" Diesel mit noch mehr Drehmoment drin!
Außerdem geht es in dem Thema um den 340i und nicht um Diesel. Du bist hier also falsch.