Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Januar 2015 um 09:27:55 Uhr:
20 PS mehr in dem Bereich machen den Unterschied zwischen interessant und uninteressant? Sehr spannend.
Nö. Zwischen den gemunkelten 365PS und den 365PS des neuen C450er und 320PS liegt etwas mehr als nur 20PS. Abgesehen davon hast du den Rest ja ausgeblendet - ich sagte falls nicht gut zu tunen. 😉
Mal davon abgesehen erwartet man halt schon Leistungswerte auf dem Niveau der Konkurrenz. Ewig den immer gleichen Motor mit der immer gleichen Leistung zu verkaufen für jedes Mal noch mehr Geld...ne danke.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 3. Januar 2015 um 14:38:08 Uhr:
imho hats doch der V6 (S5) und der V6 im BiTDI auch?
Bei Audi hat nur der V6 Biturbo Diesel künstlichen V8-Sound aus dem Auspufftopf. Der S5 hat nur Sound regelbar für den Innenraum, quasi Verstärker wie Martin sagte. Das find ich nicht schlimm, kann man ja abstellen. 😉
Hat der 4.0TFSI im S6/S7 glaube auch, den Verstärker für den Innenraum. Mit dem "Stilmittel" arbeiten aber mittlerweile glaub so ziemlich alle Hersteller.
Wenn ich mir den aktuellen M3 anhöre klingt der für mich innen wie ein 335d oder M550d, nur außen hört man dann, dass dem nicht so ist. Ziemlich furchtbares Sounding hier, M5 klingt auch total künstlich. Bei den ansonsten so guten Motoren die BMW baut frage ich mich warum die keine anständige AGA Entwicklungsabteilung haben...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:29:30 Uhr:
Hat der Audi V8-Diesel etwa Zylinderabschaltung? Ich dachte, dass es das nur beim Ottomotor gibt.
Ich meinte ja auch den Benziner. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Januar 2015 um 13:41:21 Uhr:
Bei Audi kommt zumindest nur beim V8 V8 Sound aus den Lautsprechern. Bei BMW spielt der R6 V8 Klänge ab.
Beim Audi V6 TDI gibt´s ein Klangsystem, das einen V8 Benziner vorgaukeln will. Sehr peinlich, da sehr künstlich klingend.
Beim B58 bzw. 340i sollte BMW schon Gas geben. Der 306 PS starke N54/55 ist langsam in die Jahre gekommen und die Konkurrenz schläft nicht.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Januar 2015 um 20:50:56 Uhr:
Beim Audi V6 TDI gibt´s ein Klangsystem, das einen V8 Benziner vorgaukeln will. Sehr peinlich, da sehr künstlich klingend.
Meine Meinung, sehr peinlich. So künstlich ist der Klang nicht wirklich aber letztlich ist die Quintessenz des Ganzen, es könnte auch ein kleines R3-Nähmaschinenmotörchen eingepflanzt sein und der Klang würde sich mit einem solchen System nahezu genauso generieren lassen.
Übles Proletenwerkstuning, nichts anderes ist das denn scheinbar, da ja auch keine Option zur Abwahl, traut man der Klientel nicht zu sich mit einem V6-Diesel in der Öffentlichkeit zu offenbaren.
Schade denn der Motor hätte es gar nicht nötig.
Aber zurück zum Thema, auch wenn ein 340i wahrscheinlich keinen gewaltigen PS-Sprung machen wird, es wird für die Konkurrenz sicherlich reichen. Mit seinen 306 PS ist er selbst heute längsdynamisch immer noch auf Höhe der Zeit. Ein direkter Gegner für den kommenden C450 4Matic AMG Sport wird er aber nicht werden, ich hoffe da kommt noch etwas von BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nsr schrieb am 3. Januar 2015 um 23:03:36 Uhr:
Übles Proletenwerkstuning, nichts anderes ist das denn scheinbar, da ja auch keine Option zur Abwahl, traut man der Klientel nicht zu sich mit einem V6-Diesel in der Öffentlichkeit zu offenbaren.
Schade denn der Motor hätte es gar nicht nötig.Aber zurück zum Thema, auch wenn ein 340i wahrscheinlich keinen gewaltigen PS-Sprung machen wird, es wird für die Konkurrenz sicherlich reichen. Mit seinen 306 PS ist er selbst heute längsdynamisch immer noch auf Höhe der Zeit. Ein direkter Gegner für den kommenden C450 4Matic AMG Sport wird er aber nicht werden, ich hoffe da kommt noch etwas von BMW.
Wer zwingt dich dazu den Soundgenerator zu aktivieren ? Der Sound kommt ja nur wenn man ihn einschaltet 😉
Was die Dynamik angeht...auf der Höhe der Zeit ist wohl Definitionssache. Im letzten Test der AB ist dem 435i Coupe sogar der E400 überlegen. Würde man nicht erwarten von einem Hersteller, welcher sich rühmt ach so sportlich und "dynamisch" zu sein.
Da sollte definitiv nachgelegt werden, man will ja vorne sein, nicht hinten im Feld mitfahren und sagen, ja wir können ja so knapp mithalten - reicht ja noch.
Zitat:
@Nsr schrieb am 3. Januar 2015 um 23:03:36 Uhr:
Sag das mal den ewig Gestrigen, die immer auf dem R6 rumreiten wegen des tollen Soundes (auch wenn der vielleicht nicht künstlich sein mag) und den Vierzlylinder auf Teufel komm raus verfluchen. Gibt ja genug Leute hier, denen der Sechszylindersound wichtiger ist als die Leistung und Effizienz.😁Zitat:
Übles Proletenwerkstuning, nichts anderes ist das denn scheinbar...
Zitat:
@Third Life schrieb am 4. Januar 2015 um 04:46:55 Uhr:
Im letzten Test der AB ist dem 435i Coupe sogar der E400 überlegen. Würde man nicht erwarten von einem Hersteller, welcher sich rühmt ach so sportlich und "dynamisch" zu sein.
Was heißt "sogar". Der E400 ist brandneu und das Spitzenmodell der neuen C-Klasse. Mit 333 PS ist der in der neuen C-Klasse eingeführte M 276 DE 30 AL Motor natürlich dem 35i überlegen, der hat nämlich nur 306 PS.
Dennoch ist der E400 fahrdynamisch kaum besser. Er wiegt zwar exakt soviel wie der F30 xDrive, entfaltet aber sein Drehmoment nicht über ein so großes Drehzahlband wie der 35i.
Letztlich ist der E400 aber das neuere Modell. BMW hat den N54/55 mit 306 PS jetzt schon seit 8 Jahren im Programm. Das ist quasi ein Dinosaurier.
Das ist aber genauso legitim, wie die Aussage, dass man ein Fahrzeug mit 180 kW gekauft hat, weil man diese Leistung mal beim Überholen gebrauchen könnte 😁
Zitat:
@Third Life schrieb am 4. Januar 2015 um 04:46:55 Uhr:
Wer zwingt dich dazu den Soundgenerator zu aktivieren ? Der Sound kommt ja nur wenn man ihn einschaltet 😉Was die Dynamik angeht...auf der Höhe der Zeit ist wohl Definitionssache. Im letzten Test der AB ist dem 435i Coupe sogar der E400 überlegen. Würde man nicht erwarten von einem Hersteller, welcher sich rühmt ach so sportlich und "dynamisch" zu sein.
Da sollte definitiv nachgelegt werden, man will ja vorne sein, nicht hinten im Feld mitfahren und sagen, ja wir können ja so knapp mithalten - reicht ja noch.
Stichwort Drive Select, ist hinreichend bekannt. Trotzdem möchte ich ab und an sportlich fahren und schalten ohne dem besagtem Getöne.
Das der E400 nicht gerade langsam ist, insbesondere mit dem neuen 3,5 Liter Biturbo, kann man sich denken. Aber letztlich werden die Hersteller ihre Modelle immer nahe beinander platzieren. Deshalb finde ich eine Aussage wie "hinten im Feld" mitfahren deplatziert, wer sich davon wirklich abheben will fährt ein anderes Modell und auch da wird es Konkurrenten anderer Hersteller geben die ähnlich schnell sind.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 4. Januar 2015 um 06:10:02 Uhr:
Sag das mal den ewig Gestrigen, die immer auf dem R6 rumreiten wegen des tollen Soundes (auch wenn der vielleicht nicht künstlich sein mag) und den Vierzlylinder auf Teufel komm raus verfluchen. Gibt ja genug Leute hier, denen der Sechszylindersound wichtiger ist als die Leistung und Effizienz.😁
Für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es ein Auto/Motor.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 4. Januar 2015 um 06:32:27 Uhr:
Dennoch ist der E400 fahrdynamisch kaum besser. Er wiegt zwar exakt soviel wie der F30 xDrive, entfaltet aber sein Drehmoment nicht über ein so großes Drehzahlband wie der 35i.
Mit Allrad würde der E400 noch etwas mehr wiegen, wird aber für diese Motorvariante nicht angeboten. Der E400 ist, trotz der C-Klasse Plattform, eher als luxuriöser Cruiser denn flinkes Mittelklasse-Coupe zu sehen. Das neue C400 Coupe wird der direkte Gegner, kommt noch dieses Jahr auf den Markt. Dann muss man nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen weil keine Äpfel vorhanden waren...
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:27:37 Uhr:
Beim B58 bzw. 340i sollte BMW schon Gas geben. Der 306 PS starke N54/55 ist langsam in die Jahre gekommen und die Konkurrenz schläft nicht.
Wo genau soll denn der N55 in die Jahre gekommen sein? Auf technischer Ebene bitte.
Es geht um die Leistung! Andere Hersteller bieten mittlerweile mehr Leistung an. Selbst ein Golf hat jüngst die 300 PS Marke in Serie geknackt.
Da kann BMW den 306 PS starken N54/55 nicht 9 Jahre leistungstechnisch stillstehen lassen.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 4. Januar 2015 um 06:10:02 Uhr:
Sag das mal den ewig Gestrigen, die immer auf dem R6 rumreiten wegen des tollen Soundes (auch wenn der vielleicht nicht künstlich sein mag) und den Vierzlylinder auf Teufel komm raus verfluchen. Gibt ja genug Leute hier, denen der Sechszylindersound wichtiger ist als die Leistung und Effizienz.😁
Ich habe es nun schon ein paar Mal erwähnt, aber anscheinend wird es trotzdem nicht verstanden: Schon 1973 hatte BMW einen Zweiliter - Turbo - Vierzylindermotor im 02 er (Vorläufer des BMW 3er), und zwar lange, bevor es in dieser Fahrzeugklasse überhaupt R6 Sauger gab. Wäre ich also ein dummer Mensch, könnte ich genauso gut behaupten, die Anhänger eines R4 Turbo wären "ewig gestrig", denn schließlich gab es diesen bei BMW ja früher.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 4. Januar 2015 um 15:46:56 Uhr:
Es geht um die Leistung! Andere Hersteller bieten mittlerweile mehr Leistung an. Selbst ein Golf hat jüngst die 300 PS Marke geknackt.
Der N54 und N55 sind Softturbos mit rund 0.5 bar Ladedruck. Zum Vergleich: Der genannte Golf hat rund 1.5 bar. Es wäre, übertrieben gesagt, nur ein Klick auf dem Laptop, und der Motor hätte 400 PS. Schon mal daran gedacht, dass BMW den 335i absichtlich nicht voll ausreizt, um die Fahrbarkeit zu verbessern? N54 und N55 wird ja regelmäßig eine saugerähnliche Charakteristik nachgesagt, das geht nur mit wenig Ladedruck.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 4. Januar 2015 um 15:48:50 Uhr:
Der N54 und N55 sind Softturbos mit rund 0.5 bar Ladedruck. Zum Vergleich: Der genannte Golf hat rund 1.5 bar. Es wäre, übertrieben gesagt, nur ein Klick auf dem Laptop, und der Motor hätte 400 PS.
Das glaube ich nicht! Warum?
1. BMW geht beim PPK höchstens auf 340 PS. Beim MJ bis 2013 sogar nur bis 326 PS. Selbst gute Tuner gehen nicht über 360 PS ohne signifikante Änderungen an der Hardware. Mit einem kleinen Laptop-Klick ist es also offensichtlich nicht getan.
2. Warum erhöht BMW seit 9 Jahren nicht die Leistung, wenn es denn so einfach ist?
3. Ladedruck ist das eine. Kolben, Pleuel und andere Komponenten müssen damit aber auch fertig werden.