Auffahrunfall gegen Anhängerkupplung

BMW 3er E36

Hallo,

eben gerade auf dem Weg zur Arbeit ist mir mein Hintermann auf der Autobahn im Stop&Go Verkehr gegen die Anhängerkupplung gedonnert. (ca 25 km/h)

Bei mir sieht man nichts, an seinem Passat ist natürlich eine schöne Delle im Stossfänger von meiner Kupplung.

Was soll ich tun ?

42 Antworten

werde morgen zu bmw fahren.

wenn wirklich an der befestigung der anhängerkupplung etwas sein sollte, wird es wohl etwas teurer.

meinen unfallgegner habe ich erreicht, er sagt wenn es nicht teuer wird bezahlt das die firma selbst, ansonsten über die versicherung.

den aufwand und ärger den ich damit habe werd ich wohl nicht ersetzt bekommen.

Ich behaupte mal wenn das wirklich 20-25km/h waren, dann ist deine Karre jetzt verzogen und sein VW sollte die halbe Front kaputt haben, mir ist mal ähnliches passiert, das waren 5-8km/h (Standgas only) und da waren bereits 1300€ Schaden...

Grüße

Fatman

Mir ist letztes Jahr ein Opa rückwerts vorne drauf gefahren. 3000 Euro Schaden + Leihwagen. War alles innerhalb einer Woche passiert. Montags hat sich gleich dem seine Versicherung gemeldet. Mitwochs hab ich den Wagen zu BMW gebracht und Freitag mittag abgeholt.

Würde auf jeden Fall zu BMW gehen, da ja eh die Versicherung zahlt. Die sollten Dir eine Kostenübernahmebestätiung an die Werkstatt faxen. Dann kann diese direkt mit der Versicherung abrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Ich behaupte mal wenn das wirklich 20-25km/h waren, dann ist deine Karre jetzt verzogen und sein VW sollte die halbe Front kaputt haben, mir ist mal ähnliches passiert, das waren 5-8km/h (Standgas only) und da waren bereits 1300€ Schaden...

Grüße

Fatman

Komisch, normalerweise werden Autos so gebaut, dass Sie einen Aufprall bis 7 km/h ohne Schäden (außer Kratzer und Lackschäden) überstehen.

Denke net, daß bei 20 km/h soviel hinne is, lass die Karre checken und gut ist.

@all: Finde es ziemlich schwachsinnig, wegen jeder Bagatelle nen Cop zu holen, wenn das alle so machen, kommen die zu ihren weiteren Hauptaufgaben gar nimmer.
Zur Sicherheit reicht auch, ein Unfallbericht auszufüllen, auf dem der Verursacher die Schuld zu 100% zu gibt und dies unterschreibt.
Dort sind auch alle Zeugen zu notieren, er kann also dann im Nachhinein keine mehr herbeizaubern.

Ähnliche Themen

Ist nur eine Idee🙂

"Wenn mir jemand auf meinen Karren fährt, dann rufe ich die Polizei, egal ob man was sieht oder nicht...Ich hatte schon den Fall, da ist mir jemand in die Seite reingefahren und er hatte seine Schuld anerkannt.
Als es dann ans Zahlen ging, hat er jede Schuld von sich gewiesen, dass war n Mega Stress!"

Also, fahr zu BMW und lass schätzen was die Reparatur kosten würde...Ich würde mir dann den Betrag von der gegnerischen Versicherung auszahlen lassen und eine billige Auowerkstatt suchen und das reparieren lassen...den Rest des Geldes kannste einstreichen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Komisch, normalerweise werden Autos so gebaut, dass Sie einen Aufprall bis 7 km/h ohne Schäden (außer Kratzer und Lackschäden) überstehen.

Denke net, daß bei 20 km/h soviel hinne is, lass die Karre checken und gut ist.

@all: Finde es ziemlich schwachsinnig, wegen jeder Bagatelle nen Cop zu holen, wenn das alle so machen, kommen die zu ihren weiteren Hauptaufgaben gar nimmer.
Zur Sicherheit reicht auch, ein Unfallbericht auszufüllen, auf dem der Verursacher die Schuld zu 100% zu gibt und dies unterschreibt.
Dort sind auch alle Zeugen zu notieren, er kann also dann im Nachhinein keine mehr herbeizaubern.

[@img

http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a040.gif

]

Zitat:

Original geschrieben von Kotziote


Ich würde mir dann den Betrag von der gegnerischen Versicherung auszahlen lassen und eine billige Auowerkstatt suchen und das reparieren lassen...den Rest des Geldes kannste einstreichen.

Gruß

ist es denn nicht so, daß die versicherung erst bei rechnungsvorlage zahlt?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


ist es denn nicht so, daß die verischerung erst bei rechnungsvorlage zahlt?

mfg

soweit kommt es noch, das ich meinen Wagen erst reparieren lassen muss, bevor ich bares sehe.

Zitat:

Original geschrieben von devrim


soweit kommt es noch, das ich meinen Wagen erst reparieren lassen muss, bevor ich bares sehe.

ist sicher eine Frage der Zeit bis sowas kommt.In anderen EU-Ländern (zB.GR)ist es schon lange so,daß man ohne Reparatur-Rechnung auch kein Bares von der Versicherung sieht

Zitat:

Original geschrieben von Kotziote


Also, fahr zu BMW und lass schätzen was die Reparatur kosten würde...Ich würde mir dann den Betrag von der gegnerischen Versicherung auszahlen lassen und eine billige Auowerkstatt suchen und das reparieren lassen...den Rest des Geldes kannste einstreichen.

Gruß

...und weil jeder versucht an einem kleinen Unfall das Geschäft seines Lebens zu machen zahlen wir auch alle so hohe Versicherungsbeiträge...

So Leute wie du sind doch die Ersten, die sich über die hohen Beiträge beschweren und dann aber auf der anderen Seite absahnen wollen!

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


ist es denn nicht so, daß die versicherung erst bei rechnungsvorlage zahlt?

mfg

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Entweder rechnet man nach Gutachten bzw. Kostenvoranschlag ab und bekommt dann aber nur den Nettobetrag (ohne Mehrwertsteuer)

Die andere Möglichkeit ist das Auto in die Werkstatt zu geben und die Ansprüche gegenüber der Versicherung an die Werkstatt abzutreten, damit diese direkt mit der Versicherung abrechnen kann - Das ist meiner Meinung nach die einfachste und stressfreiste Variante.
Diese Abtretung bezieht sich natürlich nicht auf Nutzungsausfall etc. sondern nur auf die reinen Reparaturkosten.

@BjörnP

Ich beschwere mich bestimmt nicht über zu hohe Versicherungsbeiträge, ich hab nämlich anscheinend im Gegensatz zu Dir was gescheites gelernt🙂

Es war auch nur n Vorschlag, ob man das im Endeffekt macht ist jedem selbst überlassen...

Schönes Wochenende euch allen, auch Dir BjörnP...

Re: Auffahrunfall gegen Anhängerkupplung

Zitat:

Original geschrieben von delphin_320iLim


Hallo,

eben gerade auf dem Weg zur Arbeit ist mir mein Hintermann auf der Autobahn im Stop&Go Verkehr gegen die Anhängerkupplung gedonnert. (ca 25 km/h)

Bei mir sieht man nichts, an seinem Passat ist natürlich eine schöne Delle im Stossfänger von meiner Kupplung.

Was soll ich tun ?

Zitat aus einem Fax von:

WESTFALIA-AUTOMOTIVE GmbH & Co. KG
Am Sandberg 45
D - 33378 Rheda-Wledenbrück

Zitat:

Austausch von Anhängerkupplungen nach Unfällen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einem Fahrzeug mit Heckschaden mit montierter Anhängevorrichtung besteht der
Verdacht, daß die Anhängevorrichtung durch Überbelastung ebenfalls beschädigt wurde.
Eine Beschädigung ist in der Regel an einer bleibenden Verformung zu erkennen. Weitere
Merkmale könnten zum Beispiel sein: Oberflächenbeschädigungen, jegliche unnatürliche
Kerben oder Versetzungen im Befestigungsbereich, bei Anhängevorrichtungen mit
abnehmbarer Kugelstange auch über9roßes Spiel des abnehmbaren Teiles.
Anhängevorrichtungen, die uns zur Uberprüfung zugesandt werden kontrollieren wir durch
Einlegen in eine spezifische Prüflehre. Ist die sie nicht maßhaltig, liegt eine Beschädigung
durch Überlast vor.
Die Überprüfung auf Maßhaltigkeit allein liefert keine Aussage über mögliche Risse oder
Anfänge von Rissen, die die Dauerfestigkeit im Laufe der Zeit bei Anhängebetrieb zum
völligen Versagen der Vorrichtung führen.
Durch Prüfung mit dem Farbeindringverfahren können Mikrorisse übersehen werden. Das
Röntgenverfahren erscheint in der Mehrzahl der Fälle wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wir
empfehlen in Zweifelsfällen generell den Austausch solcher Kupplungen, wobei die
Entscheidung letztendlich dem Sachverständigen obliegt, der laut Gutachten die
Schadensfreiheit garantiert.
Die Prüfung der Anhängevorrichtung verläuft bei uns nur mit dynamischen Prüflasten nach
der Richtlinie EG 94/20. Die Prüflasten ergeben sich durch den jeweiligen D-Wert. Eine
statische Überprüfung erfolgt nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Westfalia-Automotive GmbH & Co. KG

Hier der Link für solche Fälle:

unfallweb

Bitte unbedingt Punkt 8 beachten!

Und damit es auch jeder glaubt, den staatlichen Link:

Zitat:

Denke net, daß bei 20 km/h soviel hinne is, lass die Karre checken und gut ist.

Hast du schon mal ein Auto gesehen, daß mit 50 km/h aufprallt? Daß ist nur noch halb so groß wie vorher.

Gut, 20 km/h sind keine 50 km/h aber mein Freund hatte mit seinem Auto damals einen Totalschaden!!! bei einem "kleinen" Auffahrunfall mit 25 km/h.

Gut, es war nur italienisches Blech (Fiat Uno) ;-) aber immerhin hat er so rein äuserlich nicht unbedingt soooo kaputt ausgesehen.

Ein BMW hält ja hoffentlich etwas mehr aus, aber ich würde es auch prüfen lassen. Man weiß ja nie....

Tschau
Solitair

hatte selber schon ein fiat uno und bei dem auto ist doch eine kaputte lampe schon ein wirtschaftlicher totalschaden😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen