Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

844 Antworten

Ja genau so sehe ich das auch...das ist aber einer PREMIUM Marke wie AUDI sich nennt nicht würdig. Und der Dumme ist der Kunde am Ende der Kette. Jetzt hoffe ich mal daß sich hier trotzdem mal was bewegt. Ich werde jedenfalls kommende Woche nochmal bei meinem AUDI Händler nachfragen wie der Sachstand ist.

Das ist der größte Saftladen, den es gibt!!!

Gerade nochmal telefoniert:

  1. Audi Connect: Kann man vergessen. Der Typ wieder null Ahnung. Weiß von nichts. Auf einmal war das Gespräch unterbrochen und Zufriedenheitsabfrage gestartet. 😣
  2. Audi Service Hotline: Frau wusste angeblich auch von Nichts. Meinte ich soll in zum Audi Service Partner fahren. Hat den Fall als Kulanzantrag aufgenommen.
  3. Audi Händler angerufen, wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Der Service Mann meinte, das er von dem Problem schon gehört hat und Audi an einer Lösung arbeitet, die in 2 Wochen kommen soll. Entweder Software Update oder Hardware Tausch! Vorher etwas machen lassen, bringt nichts. Angeblich wird man informiert über App, Händler. Ansonsten selber nachfragen....🫡
Ich wusste bei meinen Werkstattbesuchen auch immer (!) mehr als die Werkstatt,

Das Problem kenne ich auch gut. Leider sehen die das fast nie ein und und behandeln jeden Kunden als wären alle gleich "dumm" (dumm im Sinne von fachfremd).

Ich kämpfe schon seit Anfang Juli mit dem Problem.

Audi Connect kriegt man nur sinnloses Zeug, da hat man das Gefühl ein dressierter Schimpanse wäre dort bei weitem kompetener.

Der Audi Kundenservice antwortet nicht mal. Bin ich sehr dankbar für, weil mir das die Entscheidung bei meinem nächstens Kauf sehr erleichert.

Mein freundlicher sagte mir das es zeitnah ein Aktion geben soll, die aber noch nicht freigegeben sein soll (Was immer auch zeitnah heißt)

Mal sehen wie das weiter geht......

Ähnliche Themen

Man bekommt zu den Audi Preisen leider nicht annähernd den Service und die Qualität den man erwarten darf. Vielmehr geht die Schere zwischen Preisen und Qualität/Service als weiter auseinander...

Bei mir wird es der letzte VAG gewesen sein. Die anderen mögen vielleicht nicht besser sein aber vom Preis erschwinglicher.

Ich will mich mal mit meiner persönlichen Erfahrung einklinken, nachdem ich hier seit Ende Juni fleißig mitlese.

Mein A4 Avant 40 tdi quattro zeigt dieselbe Problematik mit der Konnektivität wie sie viele beschrieben haben.

Nach einem Telefonat heute morgen mit einem großen VAG-Händler in Hagen (NRW) ist die Laune besser. Die Dame am Telefon konnte unter meiner FIN sofort besagte offene Maßnahme "90 TS" finden ("Oh, die ist ja noch ganz frisch!") und am 29.08. geht der Wagen dort in die Werkstatt.

Ich wünsche Euch anderen auch einen (bislang zumindest...) reibungslosen Ablauf mit einem Freundlichen mit 4 Ringen Eures geringsten Misstrauens 😅

Hallo zusammen, ich wollte mich hier melden, da ich leider auch vom bekannten Problem mit dem Kommunikationsmodul betroffen bin – Audi A4 Avant, Baujahr 2020. Bei mir sind im Juli 2025 plötzlich Bluetooth, GPS und E-Call komplett ausgefallen. Auf dem Bildschirm war kein Netz mehr, und sämtliche Verbindungsdienste waren dauerhaft deaktiviert. Die Audi-Vertragswerkstatt (Porsche Wien Oberlaa) bestätigte, dass es sich um ein bekanntes Problem mit dem Kommunikationsmodul handelt – verursacht durch eine Änderung im Mobilfunknetz (laut Audi wegen Cell-Broadcast-Notfallnachrichten). Die Reparatur wurde mir mit 1.228 € (nur für das Modul) + ~350 € Einbaukosten veranschlagt. Ich habe daraufhin mehrfach Audi Österreich / Porsche Austria kontaktiert und um Kulanz gebeten – schließlich handelt es sich um ein nachweislich serienweites Problem (siehe z. B. Artikel von Auto Motor und Sport: https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/aerger-bei-audi-mobilfunk-aenderung-legt-kommunikationsmodul-in-a4-und-a5-lah/). Reaktion? Nur standardisierte Ablehnung, Verweis auf abgelaufene Garantie. Keine Kulanz. Ich finde das absolut enttäuschend – ich habe mich bewusst für Audi entschieden, genau wegen Qualität und Langlebigkeit. In den letzten 2 Jahren musste ich bereits über 3.000 € für die AdBlue-Steuerung zahlen (auch hier laut Werkstatt konstruktives Problem), und nun das nächste. Ich überlege ernsthaft, mein Auto zu verkaufen, da das Vertrauen in die Marke stark beschädigt ist. Gibt es bereits eine Sammelbeschwerde oder Petition? ➡️Wer ist noch betroffen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn wir uns zusammenschließen, könnte man vielleicht gemeinsam etwas erreichen – sowohl über Foren als auch über Verbraucherorganisationen (z. B. VKI in Österreich oder Verbraucherschutz.de in DE).

Die Kosten werden im Rahmen der Serviceaktion komplett übernommen (gilt auch für entstandene Kosten durch das Problem vor Mitteilung der Aktion). Nochmal beim Händler Druck machen ggfls. Anwalt einschalten.

Also wenn von AUDI nichts konkretes kommt denke ich daß man vielleicht die Möglichkeit über Verbraucherschutz oder Sammelbeschwerde nutzen könnte. Oder man wendet sich über die Medien an die Öffentlichkeit so daß AUDI reagieren muß. Allerdings würde ich damit schon noch ein bisschen warten weil ja laut AUDI angeblich bald eine Lösung kommen wird, in welcher Form auch immer (Software oder Hardware)??? Es muß doch für AUDI (IT Fachleute) möglich sein das eigene Produkt wieder zum Laufen zu bringen. Einfach noch ein bisschen Geduld...

Zitat:
@Dodok90 schrieb am 7. August 2025 um 16:20:46 Uhr:
Hallo zusammen, ich wollte mich hier melden, da ich leider auch vom bekannten Problem mit dem Kommunikationsmodul betroffen bin – Audi A4 Avant, Baujahr 2020. Bei mir sind im Juli 2025 plötzlich Bluetooth, GPS und E-Call komplett ausgefallen. Auf dem Bildschirm war kein Netz mehr, und sämtliche Verbindungsdienste waren dauerhaft deaktiviert. Die Audi-Vertragswerkstatt (Porsche Wien Oberlaa) bestätigte, dass es sich um ein bekanntes Problem mit dem Kommunikationsmodul handelt – verursacht durch eine Änderung im Mobilfunknetz (laut Audi wegen Cell-Broadcast-Notfallnachrichten). Die Reparatur wurde mir mit 1.228 € (nur für das Modul) + ~350 € Einbaukosten veranschlagt. Ich habe daraufhin mehrfach Audi Österreich / Porsche Austria kontaktiert und um Kulanz gebeten – schließlich handelt es sich um ein nachweislich serienweites Problem (siehe z. B. Artikel von Auto Motor und Sport: https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/aerger-bei-audi-mobilfunk-aenderung-legt-kommunikationsmodul-in-a4-und-a5-lah/). Reaktion? Nur standardisierte Ablehnung, Verweis auf abgelaufene Garantie. Keine Kulanz. Ich finde das absolut enttäuschend – ich habe mich bewusst für Audi entschieden, genau wegen Qualität und Langlebigkeit. In den letzten 2 Jahren musste ich bereits über 3.000 € für die AdBlue-Steuerung zahlen (auch hier laut Werkstatt konstruktives Problem), und nun das nächste. Ich überlege ernsthaft, mein Auto zu verkaufen, da das Vertrauen in die Marke stark beschädigt ist. Gibt es bereits eine Sammelbeschwerde oder Petition? ➡️Wer ist noch betroffen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn wir uns zusammenschließen, könnte man vielleicht gemeinsam etwas erreichen – sowohl über Foren als auch über Verbraucherorganisationen (z. B. VKI in Österreich oder Verbraucherschutz.de in DE).

Komme auch aus Österreich und bin auch betroffen. Das Modul wurde bei mir schon getauscht. Ich glaube man sollte hier noch etwas warten, was noch passiert. Danach nochmals anfragen.

Hallo zusammen!

Ich habe auch alles Mögliche ausprobiert:

Sicherungen kontrolliert, die Antenne getauscht, MMI zurückgesetzt, Batterie abgeklemmt – leider hat nichts geholfen.

In der Werkstatt wurde mir bestätigt: es liegt definitiv am Kommunikations- bzw. Telemetriesteuergerät.

Ein kompletter Austausch ist notwendig.

Deshalb möchte ich meine Erfahrung teilen, denn ich bin ebenfalls von diesem bekannten Problem betroffen, das viele Audi A4/A5 Modelle aus dem Baujahr 2020 betrifft:

Das Kommunikationsmodul fällt aus, und damit auch Bluetooth, GPS und E-Call.

Bei mir sind diese Funktionen im Juli 2025 plötzlich und komplett ausgefallen – kein Empfang, keine Verbindung, alles im MMI ausgegraut.

Die Vertragswerkstatt (Porsche Wien Oberlaa) bestätigte mir, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, verursacht durch Änderungen im Mobilfunknetz (z. B. Cell Broadcast Notfallmeldungen) – nicht durch falsche Nutzung oder Verschleiß.

Die Kosten für die Reparatur:

  • 1.228 € für das Steuergerät,
  • plus ca. 350 € für Einbau und Codierung,
  • insgesamt also rund 1.600 €.

Natürlich habe ich mehrfach bei Audi (Porsche Austria) um Kulanz gebeten – schließlich handelt es sich offensichtlich um einen Serienfehler, wie auch im Artikel von Auto Motor und Sport berichtet wird:

🔗 https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/aerger-bei-audi-mobilfunk-aenderung-legt-kommunikationsmodul-in-a4-und-a5-lah/

Die Antwort von Audi?

Nur Standard-Ablehnungen, keine Verantwortung, keine Kulanz – mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug außerhalb der Garantiezeit liegt.

Für mich ist das absolut enttäuschend – ich habe mich bewusst für Audi entschieden, weil ich Qualität und Langlebigkeit erwartet habe. Stattdessen muss ich jetzt tausende Euro für die Behebung bekannter Schwächen ausgeben.

Noch dazu habe ich bereits im letzten Jahr rund 3.000 € für den Austausch des kompletten AdBlue-Systems bezahlt, weil die Steuerung durch einen Kurzschluss defekt war – laut Werkstatt ebenfalls ein bekanntes Problem, verursacht durch einen undichten Stecker.

➡️ Weiß jemand, ob es bereits eine Sammelbeschwerde oder Petition zu diesem Thema gibt?

➡️ Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich finde:

Wir sollten uns zusammenschließen, denn wenn jeder nur für sich kämpft, passiert nichts.

Ich habe bereits eine Beschwerde beim VKI (Verbraucherschutz Österreich) eingereicht – und das sollten möglichst viele tun.

Nur wenn genug Leute den Fall melden, besteht die Chance auf Rückerstattung..

KBA und Rückruf versuchen zu erwirken.

Hallo zusammen,

mich hat soeben die Audi-Hotline angerufen (als Antwort auf eine Mail meinerseits).

Mir wurde mitgeteilt, dass nun die bereits beschriebene Lösung seitens Audi bei meinem Fahrzeug durchgeführt wird. Audi Partner wurde bereits von Audi informiert und es wird im Rahmen einer bereits geplanten Inspektion durchgeführt.

Meine FIN ist auf der Seite der Feldmaßnahmen auch noch nicht aufgeführt. Laut Hotline wird das aber wohl nächste Woche im Großen Stil bekanntgegeben.

Scheint also jetzt vorwärts zu gehen.

Zitat:
@VW_Audi_2020 schrieb am 21. Juli 2025 um 11:59:44 Uhr:
Hallo Freunde,
ich habe einen A5 Baujahr 2020 und habe seit 2 Wochen das gleiche Problem! Von heute auf morgen keine Bluethooth-Verbindung mehr möglich, keine Navigation, keine Verkehrzeichenerkennung!
MMI zeigt an: "Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte überprüfen Sie die Netzabdeckung."
Habe beim Audi Händler angerufen vor 2 Wochen, die wussten auch nichts und meinten, dass ich einen Termin machen soll um erstmal Fehler auszulesen.
War dann eine Woche im Urlaub. Heute die Audi Hotline angerufen. Der Telefon Mitarbeiter wusste auch nichts genaues und meinte ich soll zu Audi fahren und ein Software-Reset machen lassen. Vielleicht geht es dann wieder.
Habe jetzt meinen VW Händler angerufen bei dem ich die erste Inspektion gemacht habe nach 2 Jahren. Die haben mir jetzt einen Termin gegeben für nächste Woche. Wollen auch erstmal den Fehlerspeicher auslesen und dann weitersehen. Die Dame am Telefon meinte, dass für mein Auto ein Update vom Motorsteuergerät vorliegt, dass in dem Zuge auch gleich gemacht werden kann.
Ich bin nach auslaufen der Garantie zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens gewechselt. Die haben nach 4 Jahren den Service gemacht letztes Jahr.
Mal sehen, was nächste Woche dabei rauskommt. Ich finde es aber auch seltsam, dass hier so viele Leute betroffen sind und keine Audi/VW Werkstatt und selbst Audi angeblich nichts bekannt ist! Da müssten doch schon mehrere Schlange stehen und auf das Problem hingewiesen haben. Wenn es so viele gleichzeitig betrifft, kann es doch nur was mit der Software zu tun haben!
Entweder stellen die sich erstmal dumm und wollen einen absichtlich ein neues Steuergerät verkaufen, damit es gar nicht erst wie ein Rückruf aussieht oder die Mühlen malen da wirklich so langsam bis es offiziell was von Audi zu verkünden gibt (Update etc.)
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Hallo,

gibt es hierzu eigentlich schon eine neue Entscheidung seitens Audi?

Ich wollte jetzt auch mal den Audi-Kundendienst kontaktieren, aber wäre gut, wenn ich da evt. schon Neuerungen zu dem Thema wüsste.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

@Emerson70 steht doch ein paar Beiträge vorher? Oder was meinst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen