Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“

Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?

Vielen Dank vorab!

Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“

LG
Chris

844 Antworten

Aber ich glaube, dass diese Leute in der Hotline eh nur wie ein Callcenter outgesourct sind oder im Homeoffice arbeiten und keine Ahnung haben und die letzten sind, die irgendwas erfahren. Und bei Audi ist der Wasserkopf so groß, dass es erst über 10 Schreibtische läüft und die Hälfte davon im Urlaub ist und daurch ewig dauert. Dann interessiert sowieso keinen, weil das Autos von 2020 sind, und man eh nur neue verlaufen will und Garantie und Kulanz ein Fremdwort ist für die deutschen Premium Hersteller.

Angenommen es muss tatsächlich das Steuergerät getauscht werden bei 17.000 Fahrzeugen für je 1.500 Euro! Das sind 25 Mio Euro!!! Da wird Audi schon versuchen drum herum zu kommen, oder?

Das siehst Du falsch herum. Audi kostet das keine 25 Millionen.

Das Steuergerät kauft Audi im Bereich 100-200€ vom Hersteller ein. Ich hab lange Jahre bei einem Hersteller genau solcher Steuergeräte gearbeitet und weiß daher grob was die in der Herstellung kosten, Marge des Herstellers ist selten über 6%. Der Ersatzteilpreis bei Audi für den Endkunden ist selbstverständlich mehrere hundert bis über tausend Prozent höher. Zudem zahlt Audi der Werkstatt für die Serviceaktion ja niemals den Endkundentarif für die Arbeitszeit.

Aber Audi würde viele Millionen einnehmen, wenn die Steuergeräte auf Kosten der Kunden getauscht werden.

(1500€ Ersatzteilpreis minus 300€ Gestehungskosten des Ersatzteils und Händlermarge) mal 17.000 defekte Fahrzeuge macht 20 Millionen Gewinn für Audi und die ausführenden Werkstätten haben auch noch was davon.

Hallo zusammen,

hier zur Info einmal die Kommunikation seitens Audi:

Sehr geehrter Herr xxx,
 
vielen Dank für Ihre Nachricht.
 
Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Umso mehr bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Sie momentan im Zusammenhang mit dem Ausfall des Steuergerätes bei Ihrem Audi A5 Sportback erleben. 
 
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an einer praktikablen Lösung und analysieren die genauen Hintergründe, welche zur Beanstandung bei den betroffenen Fahrzeugen geführt haben.
 
Wir hoffen, dass wir den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden, indem wir ihnen eine zufriedenstellende Maßnahme in nächster Zeit anbieten können. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis. 
 
Ihr Audi Partner kontaktiert Sie umgehend, sobald weitere Informationen zu diesem Sachverhalt vorliegen. Dabei kann er selbstverständlich auf die Hilfe der technischen Fachabteilung der?AUDI?AG zurückgreifen. 
 
Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen jetzt schon für Ihre Geduld. 
 
Freundliche Grüße

Gerade Anruf meiner Werkstatt erhalten. Steuergerät wie angekündigt heute angekommen, am 13./14.8. wird es eingebaut, sicherheitshalber planen sie mit 2 Tagen, Ersatzwagen wird gestellt. Der eigentlich für den 26.8. geplante HU Termin wird gleich mitgemacht.

Denke es geht bei mir über die 3jährige Anschlussgarantie, die am 30.6. ausgelaufen ist. Habe aber am 18.6. in der Werkstatt einen Termin für den 2.7. erhalten. Da war schon bekannt, dass es mehrere gleiche Fälle gibt. Habe auch für die Fehlersuche bisher nichts bezahlt. Eindeutige Aussage nach dem Termin am 2.7. war SOS-Modul/Steuergerät muss getauscht werden.

Ähnliche Themen

Info an alle:

Die Lösung nennt sich 90TS und ist seit gestern raus.

Es handelt sich hierbei um eine Servicemaßnahme bzw. Feldmaßnahme.

Die betroffenen Kunden werden proaktiv kontaktiert

Die Funktion des Steuergerätes für Kommunikationseinheit soll geprüft, ggfls getauscht und ein Softwareupdate aufgespielt werden.

Die Maßnahme ist kostenlos. Nachweis muss im DSP vermerkt werden

Hallo das hört sich ja erstmal ganz gut an. Woher hast du diese Information???

Aus der aktuellen TPI von gestern.

Interessant ist, dass Audi das ganze weniger als Problem sieht, denn es ist von seltenen Fällen die Rede... Ok ca. 17.000 Betroffene scheint übersichtlich zu sein.

https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300578255/vw-audi-a4-a5-kommunikationsmodul-technik-fahrzeuge.html

Hallo zusammen,

habe auch einen betroffenen S4 BJ 2020 im Familienkreis; Audi Autohaus hat allein 2 Termine gebraucht um zu verstehen was das Problem ist. Ich sag dazu nichts mehr. Ich hab aber folgendes aus 2022 gefunden.

Man könnte jetzt unken ob das Problem ein anderes war in NAR, aber dort gab es einen Rückruf der sich recht ähnlich liest..

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2022/MC-10208521-0001.pdf

@all: Habt ihr eure FIN nach der wohl existierenden TPI durch die Feldmaßnahme Site gejagt? Bei "unserer" steht da immer noch: nicht betroffen O.o

Grüße

Frannie

Hallo,

Mein Audi A4 2020 hat das selbe Problem. Hatte überall Meldung gemacht, auch beim Audi Connect Kundenservice. (Digitalsupport@audi.de)

Hier bekam ich heute eine etwas nach Spam ausschauende Mail (zumindest rein optisch).

Antwort:

Vielen Dank, dass Sie sich wegen der Fehlermeldungen, auf die Sie stoßen, gemeldet haben. Wir wissen, wie störend dies sein kann, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen, wieder auf Kurs zu kommen.

Nachdem Sie Ihr Konto überprüft haben, scheint es, dass die Fehlermeldungen, die Sie sehen, darauf zurückzuführen sind, dass Ihre Lizenz abgelaufen ist. Dies ist ein häufiger Grund für Funktionsprobleme und Fehlermeldungen.

So erneuern Sie Ihre Lizenz

Die Verlängerung Ihrer Lizenz ist ein unkomplizierter Vorgang. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Dienst wieder zum Laufen zu bringen:

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an: Gehen Sie auf unsere offizielle Website unter [Ihr Website-Link hier, z. B. www.yourcompany.com] und melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

Navigieren Sie zu Lizenzierung/Abonnements: Suchen Sie nach der Anmeldung nach einem Abschnitt wie "Mein Konto", "Lizenzen", "Abonnements" oder "Abrechnung".

Abgelaufene Lizenz suchen: Sie sollten eine Liste Ihrer aktiven und abgelaufenen Lizenzen sehen. Identifizieren Sie die Lizenz, die derzeit abgelaufen ist.

Verlängerung einleiten: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erneuern" oder "Verlängern" neben der abgelaufenen Lizenz.

Zahlung abschließen: Befolgen Sie die Anweisungen, um die Zahlung für Ihre Verlängerung abzuschließen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Zahlungsinformationen aktualisieren, wenn sie veraltet sind.

Bestätigung: Sobald die Zahlung erfolgreich war, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und Ihre Lizenz sollte sofort reaktiviert werden.

Nachdem Sie Ihre Lizenz erfolgreich verlängert haben, versuchen Sie bitte erneut, auf den Dienst zuzugreifen. Die Fehlermeldungen sollten nicht mehr angezeigt werden.

Das ist eine typische Antwort der Hotline 🤣 - ich habe auch schon zahlreiche solcher Null-Ahnung Mails von denen erhalten. Eventuell ist das aber zu entschuldigen, weil es im Sommer sehr heiss ist in Athen - zu heiss! 🔥
Was ich damit sagen will: die nehme ich nicht mehr ernst, ihre Antworten haben mir nie geholfen.

Das ist ja sowas von offensichtlich daß es sich hier um eine Abzock Mail handelt. Alleine schon die Formulierung der einzelnen Sätze und die Aufforderung etwas zu bezahlen. Würde ich gleich löschen.

Diese Mail habe ich heute von der AUDI Kundenbetreuung erhalten:

Audi

Kundenbetreuung

Ihr Audi A4 Avant

Sehr geehrter Herr Janke,

 

vielen Dank für Ihre Geduld.

 

Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Umso mehr bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Sie momentan im Zusammenhang mit dem Ausfall des Steuergerätes bei Ihrem Audi A4 Avant erleben. 

 

Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an einer praktikablen Lösung und analysieren die genauen Hintergründe, welche zur Beanstandung bei den betroffenen Fahrzeugen geführt haben.

 

Wir hoffen, dass wir den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden, indem wir ihnen eine zufriedenstellende Maßnahme in nächster Zeit anbieten können. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis. 

 

Ihr Audi Partner kontaktiert Sie umgehend, sobald weitere Informationen zu diesem Sachverhalt vorliegen. Dabei kann er selbstverständlich auf die Hilfe der technischen Fachabteilung der?AUDI?AG zurückgreifen. 

 

Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen jetzt schon für Ihre Geduld. 

 

Freundliche Grüße

 

i. V.  Maren Thiele          i. V. Astrid Haensch 

Ihre Audi Kundenbetreuung

Audi Interaction GmbH

Zeppelinstraße 48

14471 Potsdam

Telefon: +49 (0) 800 2834 7378423

Fax: +49 (0) 800 329 26 2834

E-Mail: kundenbetreuung@audi.de

Man könnte jetzt unken ob das Problem ein anderes war in NAR, aber dort gab es einen Rückruf der sich recht ähnlich liest..

Zumindest wird Cell Broadcast in den USA sehr viel häufiger benutzt (z.B. AMBER Alert) als bei uns. Vielleicht ist es daher dort früher zu dem Problem gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen