Auf einmal keine Verbindungen mehr möglich
Hallo zusammen,
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen dass sich mein Smartphone auf einmal nicht mehr mit dem touch mmi verbunden hatte, dachte mir aber nichts dabei und bin einfach weiter gefahren.
Auf der Heimfahrt gerade eben, wollte ich dem auf die Spur gehen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
-Die sos Leuchte leuchtet nicht mehr grün
-„kein Empfang“ (keine Striche beim empfangsbalken rechts oben am Bildschirm)
-wenn ich in die Bluetooth Einstellungen gehe, ist alles ausgegraut und es kommt wenn ich drauf tippe die Meldung „dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar“
Hat jemand eine Ahnung was hier los ist?
Vielen Dank vorab!
Nachtrag: verbaut ist das „große“ Touch MMI, „MMI Navigation plus mit MMI Touch“
LG
Chris
842 Antworten
Der A4 Avant meines Schwiegersohnes, EZ 7/20 war vor ein paar Monaten auch betroffen. Blieb nur Austausch des Steuergeräte, Kosten 1,45 k. Haben dann via 'Sonderkulanz' seitens Audi 0,65 k Gutschein bekommen und werden nun nochmals nachhaken, da offensichtlich eine ganze Charge von Stück 17000 den Serienfehler aufweisen: Artikel in aktueller AutoMotorSport Nr. 17 vom 31.7.25
Zitat:
@Tonykart schrieb am 4. August 2025 um 18:53:41 Uhr:
So wie ich das sehe nimmt AUDI dieses Problem nicht ernst und wälzt es auf die betroffenen Kunden ab . Ich habe deshalb das Kraftfahrtbundesamt (KBA) unter anderem vom Ausfall des SOS Notruf Assistenten informiert weil es sich hier meiner Meinung nach um eine sicherheitsrelevante Funktion handelt. Der SOS Notruf ist ja seit 2018 Pflicht und wird auch beim TÜV beanstandet wenn er ausfällt. Im schlechtesten Fall erlischt die Betriebserlaubnis.
typische VAG Masche - und Geld über haben die gerade auch nicht
alles in allem mehr als traurig ; es ist ja nicht nur der "A4" betroffen ; sondern durch die Bank des VAG Konzern durch ...
Ähnliche Themen
@Tonykart schrieb am 4. August 2025 um 18:53:41 Uhr:
So wie ich das sehe nimmt AUDI dieses Problem nicht ernst und wälzt es auf die betroffenen Kunden ab . Ich habe deshalb das Kraftfahrtbundesamt (KBA) unter anderem vom Ausfall des SOS Notruf Assistenten informiert weil es sich hier meiner Meinung nach um eine sicherheitsrelevante Funktion handelt. Der SOS Notruf ist ja seit 2018 Pflicht und wird auch beim TÜV beanstandet wenn er ausfällt. Im schlechtesten Fall erlischt die Betriebserlaubnis.
Zitat:
@steffen1403 schrieb am 4. August 2025 um 15:40:52 Uhr:
Habe heute von der AUDI Kundenbetreuung eine E-Mail erhalten. Denen ist das Problem bekannt und die arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Zudem hat mich die Vertragswerkstatt angerufen. Die wurden auch von AUDI über das Problem informiert. Es wird wohl zeitnah eine Rückrufaktion bei den betroffenen Fahrzeugen geben. Im besten Falle soll ein Update gefahren werden. Es sollen keine Kosten für den Kunden entstehen. Wann genau, konnten die allerdings noch nicht mitteilen.
Gegensätzlicher können Beiträge gar nicht sein....
Es kann doch nicht sein, dass da jeder was anderes erzählt! Die Händler wissen angeblich von nichts und wollen immer eine Diagnose machen und dann neues Steuergerät verkaufen und der Sprachfremde von der Audi Hotline, sagt auch jedes mal was anderes!?🙄
Dann weiß man nicht mal, ob an dem Problem überhaupt gearbeitet wird und man informiert wird, wenn es was Neues gibt!
Ich meine, wenn 17.000 Fahrzeuge betroffen sind und sogar schon ADAC und Auto Zeitschriften darüber berichten, kann man das doch nicht einfach unter den Tisch kehren und so lassen.
Kann jemand der Ahnung von der Technik hat, mal einschätzen, ob das jetzt eher was mit der Software zu tun hat oder doch die Hardware auf einmal nach 5 Jahren Schrott ist und getauscht werden muss? Laut dem ersten Bericht, sind ja angeblich Warnnachrichten, die über Telekommunikationsfunk ausgestrahlt Schuld, die internen Speicher des Steuergerätes vermüllen...? Aber wieso haben das Problem dann nur die Audi A4/A5 aus 2020?
Angenommen es muss tatsächlich das Steuergerät getauscht werden bei 17.000 Fahrzeugen für je 1.500 Euro! Das sind 25 Mio Euro!!! Da wird Audi schon versuchen drum herum zu kommen, oder?
Mir ist zu Ohren gekommen, dass es eine Servicemaßnahme gibt (Anfang August 2025). Es wird ein Update aufgespielt und ggf. das Steuergerät für Notrufmodul ersetzt.
Die Händler wissen angeblich von nichts und wollen immer eine Diagnose machen und dann neues Steuergerät verkaufen
Ist doch klar! Wenn der Kunde das jetzt frisst, macht der Händler doch viel mehr Kasse, als wenn er später die Service-Aktion auf Kosten von Audi durchführt. Erstens verkaufen sie dann keine Teile, wenn das Problem per Update behoben wird; zweitens zahlt Audi ja nicht den Stundentarif, den ein Kunde zahlt; drittens lässt Audi sich keine zusätzlichen kryptischen Rechnungsposten unterjubeln.
Glaube nur nicht, dass so eine Vertragswerkstatt irgendwas im Sinne des Kunden ausführt, die versucht immer dem Kunden das anzudrehen, was für sie mehr Gewinn bringt.
... und ausserdem ist "Software" für eine Werkstatt, wo vornehmlich noch Schrauber arbeiten, eher Teufelszeug. Ich erinnere mich da an die Anfänge von MIB3 (Ende 2019) als die Software so grottig war, das nichts richtig funktionierte. Da war die Werkstatt hilflos. Ohne Hilfe von Audi Ingolstadt (Level 2 Support) haben die es nicht geschafft, die Software zu aktualisieren. Zum Schluss gab es nach x Versuchen eine grosse 2 Tages Aktion mit neuem Steuergerät, komplett Reset und neuer Software für ein "Gateway" (?) - seither läuft es problemlos.
Lt. AMS überlasten nach einer Änderung im Mobilfunk die Warnbenachrichtigungen (die offensichtlich vielfach gesendet /empfangen werden) den Speicher der betroffenen Charge und zerschiessen damit die Funktionalität.
Toi toi toi für eine kostenlose Software - Update - Aktion.
Da Lob ich mir die Koreaner, mein 24er Sportage GT FHEV macht genau soviele Probleme bisher: 0,0
Zitat:
@VW_Audi_2020 schrieb am 5. August 2025 um 11:41:28 Uhr:
Es kann doch nicht sein, dass da jeder was anderes erzählt! Die Händler wissen angeblich von nichts und wollen immer eine Diagnose machen und dann neues Steuergerät verkaufen und der Sprachfremde von der Audi Hotline, sagt auch jedes mal was anderes!?🙄
Dann weiß man nicht mal, ob an dem Problem überhaupt gearbeitet wird und man informiert wird, wenn es was Neues gibt!
Ich meine, wenn 17.000 Fahrzeuge betroffen sind und sogar schon ADAC und Auto Zeitschriften darüber berichten, kann man das doch nicht einfach unter den Tisch kehren und so lassen.
Kann jemand der Ahnung von der Technik hat, mal einschätzen, ob das jetzt eher was mit der Software zu tun hat oder doch die Hardware auf einmal nach 5 Jahren Schrott ist und getauscht werden muss? Laut dem ersten Bericht, sind ja angeblich Warnnachrichten, die über Telekommunikationsfunk ausgestrahlt Schuld, die internen Speicher des Steuergerätes vermüllen...? Aber wieso haben das Problem dann nur die Audi A4/A5 aus 2020?
Angenommen es muss tatsächlich das Steuergerät getauscht werden bei 17.000 Fahrzeugen für je 1.500 Euro! Das sind 25 Mio Euro!!! Da wird Audi schon versuchen drum herum zu kommen, oder?
Ja das stimmt. Laut ADAC und Auto Motor Sport arbeitet AUDI mit Hochdruck an einer Lösung. Und als ich gestern bei der AUDI Hotline anrief wußte der meiner Meinung nach völlig"fachunkundige" AUDI Kollege gar nichts davon. Er meinte ich solle mich an meinen AUDI Händler wenden. Das hatte ich allerdings schon ein paar Stunden vorher gemacht und die wußten angeblich auch nichts von den Problemen. Schon seltsam wenn ca. 17000 Fahrzeuge davon betroffen sind und es sowohl beim ADAC, in den Printmedien und auch hier im Forum ein großes Thema ist. Ich vermute auch daß der sogenannte "PREMIUMHERSTELLER AUDI" das aus Kostengründen gerne aussitzen will bis die betroffenen AUDI Halter auf den eigenen Kosten sitzen bleiben. Vielleicht sollte man dieses Thema öffentlich (Fernsehen, Medien) machen. Ich denke das würde AUDI gar nicht schmecken und vielleicht bewegen die sich dann endlich mal. Von einem PREMIUM HERSTELLER erwarte ich da mehr als bisher geschehen! ! !
Zitat:
@Tonykart schrieb am 5. August 2025 um 13:21:53 Uhr:
Ja das stimmt. Laut ADAC und Auto Motor Sport arbeitet AUDI mit Hochdruck an einer Lösung. Und als ich gestern bei der AUDI Hotline anrief wußte der meiner Meinung nach völlig"fachunkundige" AUDI Kollege gar nichts davon. Er meinte ich solle mich an meinen AUDI Händler wenden. Das hatte ich allerdings schon ein paar Stunden vorher gemacht und die wußten angeblich auch nichts von den Problemen. Schon seltsam wenn ca. 17000 Fahrzeuge davon betroffen sind und es sowohl beim ADAC, in den Printmedien und auch hier im Forum ein großes Thema ist. Ich vermute auch daß der sogenannte "PREMIUMHERSTELLER AUDI" das aus Kostengründen gerne aussitzen will bis die betroffenen AUDI Halter auf den eigenen Kosten sitzen bleiben. Vielleicht sollte man dieses Thema öffentlich (Fernsehen, Medien) machen. Ich denke das würde AUDI gar nicht schmecken und vielleicht bewegen die sich dann endlich mal. Von einem PREMIUM HERSTELLER erwarte ich da mehr als bisher geschehen! ! !
Ja genau so war es bei mir auch! Eine Frau von Audi connect hatte eignlcih relativ kompetent gewirkt und meinte, dass mir der Audi Händler auch nicht helfen kann, weil es ein Software Probleme von Audi connect ist. Hat mir noch eine E-Mail geschrieben und wollte nähere Infos zu meiner MMI Version, Smartphone, Bilder von Fehlermeldung etc.
Habe aber auch keine Antwort mehr erhalten.
Die anderen Mitarbeiter in der Hotline wussten aber auch von nichts und meinten nur Soft-Reset durchführen oder in die Werkstatt fahren.
Werkstatt will nur Termin zur Diagnose machen.