Auf der Suche nach einem (guten) Reifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

für meinen Golf 7 stehen neue Sommerreifen in der Größe 225/40 R18 an. Nun ist es so, dass bisher Continental Sport Contact 2 darauf montiert sind, mit denen ich bisher äußerst zufrieden war. Leider gibt es das Modell so nicht mehr bei Conti, daher wollte ich fragen mit welchen Reifenmodellen ihr gute Erfahrungen auf einem Golf 7 gemacht habt? Die eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nicht geben. 🙂
Die Laufleistung pendelt sich bei ca. 12000km ein. Ein lokaler Reifenhändler hätte mir ein äußerst günstiges Angebot für den neuen Pirelli P-Zero gemacht, den es allerdings nur mit AO-Kennung gibt. Leider finde ich nirgends Erfahrungswerte, ob man den Unterschied zu einem Reifen ohne Kennung merkt bzw. ob so ein Reifen überhaupt sinnvoll wäre.
Vielen Dank im Voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde dass bei Reifen die Kriterien wie Bremsweg, Aufschwimmgeschwindigkeit und zu erzielende Laufleistung wichtiger sind, als die Kraftstoffeffizienzklasse. Was hilft mir ein reifen wo ich 0,2 Liter sparen kann, wenn ich bei einer Gefahrenbremsung nicht rechtzeitig zum stehen komme?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@kindi schrieb am 15. April 2019 um 13:58:16 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 8. April 2019 um 13:37:25 Uhr:


Erstes kurzes Fazit zum Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 auf meinem GTD Variant nach jetzt ~500KM:

Die Reifen sind super Leise, der Wagen liegt wie ein Brett und der Grip ist optimal im trockenem.

Sollte die Lautstärke so bleiben, ist das wirklich Super. In Verbindung mit Flüsterasphalt hört man kaum noch ein Fahrgeräusch.

Dito hier nach ca. 2000 km auf einem GTI. Der Grip ist auch bei Nässe sehr gut.
Eigentlich wollte ich erst den Asymetric 3 wegen des besseren Spritlabels C kaufen - der Asymetric 5 hat einen Spritlabel von E. Bisher aber keine besonderen Abweichungen beim Verbrauch festgestellt.

Der Verbrauch zwischen den Klassen ist nicht wirklich nennenswert:

Ein Reifen mit E verbraucht 0,36L/100km mehr als ein vergleichbarer Reifen mit A.
Zwischen C und E beträgt die Differenz 0,14L/100km. Sprich der Asym 5 müsste 0,14L /100km MEHR Verbrauchen als der Asym 3

Quelle:
https://www.dasreifenlabel.de/de/Kraftstoffeffizienz.html

Mittlerweile sind 2500km abgespult und letztes Wochenende gab es noch mal eine weiße Überraschung. Bei Nässe ist der Reifen ebenfalls bisher Top.
Vor allem die Laufruhe, auch bei hohen Geschwindigkeiten ist absolut makellos.
Mal sehen wie sich der Reifen mit wachsender Laufleistung entwickelt.

Zitat:

@Sportsvan schrieb am 15. April 2019 um 14:27:26 Uhr:


Mein bis jetzt absoluter „Top“ Reifensatz für den Golf ist der:

CONTINENTAL PremiumContact 6 in 225/45/17

Als Tipp und Fazit ziehe ich nach einem Jahr und ca. 18.000km plus erfolgreichem ADAC Sicherheitstraining damit!

Ich war auch am Überlegen den Conti in 225/40 18 zu nehmen.
Allerdings waren die Reifen ein Stück teurer als die Goodyear. Dazu kam bei mir das ich vor ein paar Jahren mit Premium Contact 2 schlechte Erfahrungen hatte. Diese hielten damals 1 Saison. Die danach aufgezogenen Goodyear Optigrip hielten über 60tkm.
Das Continental praktisch nicht mehr in Deutschland Produziert, sei nur am Rande erwähnt.

Aber hilfreich zu wissen das der Reifen gut mit dem Golf harmoniert.

Goodyear betreibt aktuell auch ziemlichen Arbeitsplatzabbau in Deutschland. So gesehen müsste man Michelin kaufen (unterstützen), die haben 5 Werke in Deutschland und gelten als guter Arbeitgeber.
Wenn sich die guten Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport 4 hier weiter bestätigen, werden sie die Nachfolger von meinem Dunlop Sport Max RT. Ansonsten wieder Dunlop oder der Goodyear Asymetric 5 oder der Conti Premium Contact 6.

Habe mir gestern einen Satz Hankook S1 EVO2 in 225/40 ZR18 92 (mit Felgenschutzleiste - war mir wichtig ;-) ) aufziehen lassen. Komplettpreis incl. Montage und Wuchten ca. 380€. Habe früher schon gute Erfahrungen mit Hankook auf meinem A6 quattro gemacht - deshalb wieder für Hankook entschieden. Die ab Werk montierten Bridgestone Potenza waren mir etwas laut und nicht so toll bei Nässe - haben aber 60.000 Km durchgehalten. Nach jetzt 70 Km bei trockenem Wetter empfinde ich das Fahrverhalten als sehr angenehm. Vor Allem ist der Reifen super leise!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kindi schrieb am 16. April 2019 um 07:50:29 Uhr:


Welche DOT haben denn Deine Asymetric 3? Sind das neue Produktionen oder noch vom letzten Jahr?

Sind DOT 1418, also das aktuelle Update, Produktionsumstellung bim Asym.3 war noch mal ein Jahr zuvor, diese Serie des Eagle F1 war mit Kraftstoffeffizienz A und 70 db gelabelt und die Schutzleiste weniger ausgeprägt.
Und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich finde den F1 per se nicht schlecht und dessen Abrollgeräusche absolut akzeptabel, nur meine Erwartungen waren wohl ein wenig zu hoch gesteckt, vor allem in punkto Verbrauch.

Seit gestern ist mein neuer Satz Michelin Pilot Sport 4 aufgezogen, das Profil ist leicht anders als bei meinem ersten Satz aus 2016. Aber ich denke mal, ich werde wieder höchst zufrieden sein.

Seit wann gibt es den Asm 3 eigentlich?
Denn die Prüfnorm für den Punkt Geräuschentwicklung hat sich seit 2016 verschärft. Darin könnte der Unterschied zwischen dem 3er und dem 5er zu erklären sein.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 17. Apr. 2019 um 06:51:52 Uhr:


Seit gestern ist mein neuer Satz Michelin Pilot Sport 4 aufgezogen, das Profil ist leicht anders als bei meinem ersten Satz aus 2016. Aber ich denke mal, ich werde wieder höchst zufrieden sein.

Gib mal bescheid bitte!
@fastfreddy19: Vielleicht ist meine Erwartung an den f1 auch zu hoch. Der läuft auch nicht unrund, sondern einfach "rauh" und laut bei mir.

Hab mir jetzt den Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 in 225/35 R19 bestellt bin gespannt wie er sich fährt.

Moin!
Ich habe jetzt den Nexen - N Fera SU4 in 225/40R18 bestellt!
Der hat ja ganz gute Kritiken erhalten! Mal sehen....

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 8. April 2019 um 13:37:25 Uhr:


Erstes kurzes Fazit zum Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 auf meinem GTD Variant nach jetzt ~500KM:

Die Reifen sind super Leise, der Wagen liegt wie ein Brett und der Grip ist optimal im trockenem.

Das kann ich so bestätigen.
Ich fahre den Eagle F1 Asymetric 5 in 225/40/18 seit drei Tagen auf meinem GTI und bin bis jetzt begeistert.
Super leie, sehr guter Abrollkomfort, guter Grip. Um Welten besser als der Conti SportContact der vorher drauf war.
Zum Spritverbrauch kann ich nach knapp 400km noch nichts sagen, das ist mir aber auch ziemlich egal.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 17. April 2019 um 11:24:02 Uhr:



Zitat:

@Hummerman schrieb am 17. Apr. 2019 um 06:51:52 Uhr:


Seit gestern ist mein neuer Satz Michelin Pilot Sport 4 aufgezogen, das Profil ist leicht anders als bei meinem ersten Satz aus 2016. Aber ich denke mal, ich werde wieder höchst zufrieden sein.

Gib mal bescheid bitte!

Möglicherweise ist das Profil doch nicht anders und war bei den alten Reifen scheinbar nur schon soweit abgefahren, dass es anders aussah. Wie auch immer, vom Fahrverhalten sind die Reifen wieder ausgezeichnet und eine absolute Empfehlung!

Also passt der Pilot Sport 4 (kleine Lenkwinkel, stabil in Kurven, leise und komfortabel)? Wie lange hat dein erster Satz Pilot Sport 4 gehalten?

Das trifft alles auf den PS4 zu, nur beim Komfort sind andere Reifen besser, aber bei den Fahreigenschaften ist es mir egal, ist aber auch kein Holzreifen.
Mein erster Satz hat 2,5 Saisons und rund 33k km gehalten. Davon sehr viel Autobahn und auch oft mit 200+ km/h.
Grundsätzlich hätte man den locker noch eine Saison länger fahren können, es waren noch gut 5 mm Profil vorhanden. Jedoch habe ich mir eingebildet, dass die Eigenschaften bei Nässe leicht nachgelassen haben. Und ein neuer Satz Reifen ist günstiger, als einmal den Acker zu pflügen.

Hört sich gut an.
Vielen Dank für die Informationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen