Auf der Suche nach einem (guten) Reifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

für meinen Golf 7 stehen neue Sommerreifen in der Größe 225/40 R18 an. Nun ist es so, dass bisher Continental Sport Contact 2 darauf montiert sind, mit denen ich bisher äußerst zufrieden war. Leider gibt es das Modell so nicht mehr bei Conti, daher wollte ich fragen mit welchen Reifenmodellen ihr gute Erfahrungen auf einem Golf 7 gemacht habt? Die eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nicht geben. 🙂
Die Laufleistung pendelt sich bei ca. 12000km ein. Ein lokaler Reifenhändler hätte mir ein äußerst günstiges Angebot für den neuen Pirelli P-Zero gemacht, den es allerdings nur mit AO-Kennung gibt. Leider finde ich nirgends Erfahrungswerte, ob man den Unterschied zu einem Reifen ohne Kennung merkt bzw. ob so ein Reifen überhaupt sinnvoll wäre.
Vielen Dank im Voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde dass bei Reifen die Kriterien wie Bremsweg, Aufschwimmgeschwindigkeit und zu erzielende Laufleistung wichtiger sind, als die Kraftstoffeffizienzklasse. Was hilft mir ein reifen wo ich 0,2 Liter sparen kann, wenn ich bei einer Gefahrenbremsung nicht rechtzeitig zum stehen komme?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Moin!
In der Vergangenheit habe ich gut Erfahrungen mit dem "Hankook Ventus Prime" gemacht.
Auch gut ist der "Goodyear Efficent Grip"!

Bei nur 12000 an Ganzjahresreifen gedacht?

Zitat:

@manvo schrieb am 20. März 2019 um 13:57:22 Uhr:


Bei nur 12000 an Ganzjahresreifen gedacht?

Oh das habe ich vergessen zu erwähnen. In den Höhen des Bayerischen Waldes ist das leider keine Option und die 150 PS sind gerne auch mal sportlicher unterwegs. 🙂

Dunlop sind Imho sehr gut, Pirelli würde ich persönlich nicht mehr nehmen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 20. März 2019 um 15:44:11 Uhr:


Pirelli würde ich persönlich nicht mehr nehmen!

Kann ich auch nicht empfehlen, hab meine Sommerpirellis, die ab Werk montiert waren, ca 9.000 km gefahren, die vorderen sind schon zur Hälfte runter. Und zwar ohne die Reifen ständig durchdrehen zu lassen.

Auf meinem Fiesta hatte ich Barum Reifen drauf, die waren nach 20.000 km noch top. Aber natürlich sind 95 PS nicht mit 245 vergleichbar.

Reifen werden doch vom ADAC regelmäßig getestet.

Oder hier: https://www.autozeitung.de/...reifen-225-45-r-17-test-2018-193176.html

https://www.adac.de/.../2016_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx

Hier die Testsieger der fast passenden Größe:

Continental ContiSportContact 5 88-160 gut sehr gut gut befriedigend gut gut
ESA-Tecar Spirit 5 UHP 85 gut gut gut befriedigend sehr gut gut
Pirelli P Zero 79-131 gut gut gut befriedigend gut gut
Vredestein Ultrac Vorti

Bei den sportlichen Sommerschlappen war in den letzten Jahren bei dieser und den ähnlich Dimensionen meist der Michelin Pilot Sport vorne, dicht gefolgt vom Conti Sport Contact und Goodyear Eagle F1 Asymmetric.
Schau dir auf der Herstellerseite an was das jeweils aktuellste Modell ist. Die Entscheidung würde ich am Ende über den Preis fällen (deshalb sind es bei mir seit Jahren für den Sommer die Contis, da der Satz 100-80€ billiger ist als bei Michelin).

Zitat:

@6N1 schrieb am 20. März 2019 um 16:00:15 Uhr:


Bei den sportlichen Sommerschlappen war in den letzten Jahren bei dieser und den ähnlich Dimensionen meist der Michelin Pilot Sport vorne, dicht gefolgt vom Conti Sport Contact und Goodyear Eagle F1 Asymmetric.
Schau dir auf der Herstellerseite an was das jeweils aktuellste Modell ist. Die Entscheidung würde ich am Ende über den Preis fällen (deshalb sind es bei mir seit Jahren für den Sommer die Contis, da der Satz 100-80€ billiger ist als bei Michelin).

Ja der neue Michelin Pilot Sport 4 wäre wünschenswert, kostet aber die angesprochen 80-100€ mehr, das ist es mir wohl nicht wert.

Conti Sport Contact 6 gibt es nicht als 225/40/18,SC 5 ist das alte Modell
Auf unserem sind Conti Premium Contact 6 in 225/40/18

Den Falken FK510 kann ich nicht empfehlen,auch wenn der gut getestet wurde.

Bei 12000km im Jahr und einem Teil davon auf Winterreifen wird er lange genug halten.Die werden doch sonst zu alt

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 20. März 2019 um 17:32:25 Uhr:


Conti Sport Contact 6 gibt es nicht als 225/40/18,SC 5 ist das alte Modell
Auf unserem sind Conti Premium Contact 6 in 225/40/18

Den Falken FK510 kann ich nicht empfehlen,auch wenn der gut getestet wurde.

Bei 12000km im Jahr und einem Teil davon auf Winterreifen wird er lange genug halten.Die werden doch sonst zu alt

Das ist leider wahr, der Reifen ist nun schon etwas älter und zu hart um ihn noch irgendwie abfahren zu können. Darf ich fragen wie sich der Reifen verhält? Bedenken habe ich nur, dass ihm etwas der sportliche Charakter wie bei Sport Contact fehlt.

Naja, der Sport Contact 5 tut‘s auch. Hab die grad für die Freundin besorgt und kenne die zur genüge vom Mini (Run-Flat).
Die Premium Contact habe ich derzeit als Sommerschlappen aufm Golf (ab Werk) und finde die nicht schlecht. Aber man merkt deutlich, dass die früher anfangen zu rutschen. Das Griplevel baut in allen Belangen (quer und längs) nicht so abrupt ab und auf, und ist auch insgesamt nicht so hoch. Mit den Winter Contis (TS 850 P) gehen selbst bei 15 Grad noch besser als die Sommerschlappen (beide 225er).
Oder kurz und knapp ausgedrückt, ich bin froh wenn die Premium Contact runter sind, denn die Sport Contact sind einfach besser.

Bei Reifen sollte man nicht sparen. Ist immerhin der einzige Kontakt zur Straße! Bei mir kommen nur Michelin aufs Auto! Und den Pilot Sport 4 kann man bedenkenlos empfehlen! Habe mir auch erst nen neuen Satz gekauft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen