Auf den 8er GTE warten

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen

Ich möchte mir einen GTE als Firmenwagen zulegen. Aktuell fahre ich einen GTD.

Der aktuelle Firmenwagen muss Anfang September weg. Das bedeutet, dass ich bald etwas bestellen sollte, wenn der Wagen pünktlich da sein soll. Nur finde ich keine gute Info, wann man mit dem neuen GTE rechnen kann.

Daher die Frage : Macht es Sinn ein paar Monate ohne Auto in Kauf zu nehmen, wenn man dafür den neuen GTE bestellen kann? Weiß jemand wann der neue GTE bestellbar sein wird und wie lange wird wohl die Auslieferung dauern?

Was meint ihr? Warten oder drei Jahre mit dem 7er GTE vorlieb nehmen? Ich weiß, das sind Glaskugel Fragen, aber vielleicht hat ja gerade einer eine zur Hand 😉

Danke und Grüße,
Shruf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Arni7680 schrieb am 30. August 2020 um 11:42:18 Uhr:


Was war das denn jetzt.

Das war eine angemessene Reaktion auf deinen Blödsinn.

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Hat schon jemand seinen GTE mit AHK bzw. Abholtermin?

Ich habe leider vergessen das Ladekabel mitzubestellen

Jetzt habe ich gelesen, dass das originale VW-Ladekabel nur mit 20A codiert ist und an manchen Säulen probleme macht. Will mir nun einen 32A Ladekabel kaufen welche Hersteller könntet ihr mir empfehlen ??

Habe bis jetzt nur Webasto zu einem angemessenen Preis gefunden

https://www.proshop.de/.../2827470?...

Wofür 32A wenn der GTE nur gut 10% davon unterstützt? Oder willst du für die Zukunft gewappnet sein.

Ich habe es auch nicht mitbestellt, da in meinen Augen das Laden an einer öffentlichen Säule keinen Sinn macht.

Zitat:

@benjo2 schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:42:07 Uhr:


Wofür 32A wenn der GTE nur gut 10% davon unterstützt? Oder willst du für die Zukunft gewappnet sein.

Ich habe es auch nicht mitbestellt, da in meinen Augen das Laden an einer öffentlichen Säule keinen Sinn macht.

Das originale 20A Ladekabel soll wohl an manchen Ladesäulen rumzicken deswegen und 32A kostet auch 180-200 €

Ähnliche Themen

In der Anleitung steht, dass man nach dem Ladevorgang unverzüglich losfahren soll. Es gibt ja auch die Möglichkeit den Ladevorgang so zu starten, dass morgens kurz vor dem Start fertig ist.

Heißt dass, es ist in irgendeiner Form problematisch, wenn ich das Fahrzeug "auf Vorat" lade?

Auf Vorat landen solltest Du nur bis 70 max. 80%. Den Rest dann vor der Abfahrt mit dem Timer im Wagen. Auf Kurzstrecken nie über 80% laden.

Der Akku altert schneller, wenn der entladen bzw. vollgeladen ist.

Gruß Ulli

Ich weiß schon, warum ich Leasingfahrzeuge fahre 😁

2016 hatte ich bei meinem Passat GTE nie darauf geachtet, wie ich laden soll. Einfach anstecken und laden. Bei dem kleinen Akku, wollte ich immer maximal vollen elektrischen „Tank” haben.

Zitat:

@ulliboy schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:09:12 Uhr:


Auf Vorat landen solltest Du nur bis 70 max. 80%. Den Rest dann vor der Abfahrt mit dem Timer im Wagen. Auf Kurzstrecken nie über 80% laden.

Der Akku altert schneller, wenn der entladen bzw. vollgeladen ist.

Gruß Ulli

Bei Handys ist dafür ein Chip zuständig, nie voll laden zu erlauben. Was für Nutzer voll ist, ist noch für Akku ungefährlich. Ist das bei Autos anders?

Dazu gibt es noch selbstentladung, die dafür sorgen soll, dass du nie wirklich voll hast.

Auch bei Autoakkus gibt es netto und brutto. Aber mehr Zyklen sind dennoch verschleißend.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:14:34 Uhr:


Auch bei Autoakkus gibt es netto und brutto. Aber mehr Zyklen sind dennoch verschleißend.
j.

Ja klar. Von Zyklen haben wir aber nicht geredet.
Die Frage ist, ob man voll lädt und parkt oder nicht lädt und dann nur von der Fahrt lädt.
Für mich auch relevant, da ich nicht jeden Tag fahre.

Außerdem, ist der volle Akku von Rekuperation ineffizient. Ich vermute, dass das Fahrzeug mit Bremsen bremst, wenn der Akku voll ist. Aber beim GTE ist es ja kein Problem, nur Sport aktivieren und 245 ps geniessen. Der Akku sollte nicht mehr voll sein🙂😁

Hat hier schon jemand überlegt den Diffusor vom GTE zu tauschen oder zu folieren? Finde er sieht wirklich unpassend aus für solch ein Fahrzeug, könnt von hinten ein 90PS Modell sein 😁

Hallo,

was für den Akku des ID gilt, gilt auch für den Akku des Golf.

https://www.volkswagen.de/de/e-mobilitaet-und-id/id_wissen/elektromobilitaet-technologie/batteriegarantie-und-pflege.html

Gruß Ulli

Zitat:

@benjo2 schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:09:28 Uhr:


Hat hier schon jemand überlegt den Diffusor vom GTE zu tauschen oder zu folieren? Finde er sieht wirklich unpassend aus für solch ein Fahrzeug, könnt von hinten ein 90PS Modell sein 😁

Habe von Maxton Design schon einige Anbauteile für den Golf 8 gesehen, ebenso sollen ja auch zukünftig noch welche von Oettinger kommen.
An sich finde ich den Diffusor für ein 245PS Auto ein wenig mickrig, auch wenn es ein Hybrid ist. Sofern ich das Auto länger als zwei Jahre fahren würde, würde ich auch mit dem Gedanken spielen.
Werde mich jedoch nur auf den Austausch der Federn beschränken, da dies soweit eintragungsfrei ist und wohl für wenig Geld (sofern man selber schrauben kann) den größten Unterschied äußerlich ausmacht.

Verstehe nicht, warum der GTE soooo dermaßen hoch sein muss. Beim A250e haben die Jungs von Daimler es doch auch fertig gebracht, dass deren Hybrid nicht einem Bus ähnelt 😁

Zitat:

@nick311 schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:34:01 Uhr:



Zitat:

@benjo2 schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:09:28 Uhr:


Hat hier schon jemand überlegt den Diffusor vom GTE zu tauschen oder zu folieren? Finde er sieht wirklich unpassend aus für solch ein Fahrzeug, könnt von hinten ein 90PS Modell sein 😁

Habe von Maxton Design schon einige Anbauteile für den Golf 8 gesehen, ebenso sollen ja auch zukünftig noch welche von Oettinger kommen.
An sich finde ich den Diffusor für ein 245PS Auto ein wenig mickrig, auch wenn es ein Hybrid ist. Sofern ich das Auto länger als zwei Jahre fahren würde, würde ich auch mit dem Gedanken spielen.
Werde mich jedoch nur auf den Austausch der Federn beschränken, da dies soweit eintragungsfrei ist und wohl für wenig Geld (sofern man selber schrauben kann) den größten Unterschied äußerlich ausmacht.

Verstehe nicht, warum der GTE soooo dermaßen hoch sein muss. Beim A250e haben die Jungs von Daimler es doch auch fertig gebracht, dass deren Hybrid nicht einem Bus ähnelt 😁

Das würde mich auch interessieren! Sieht total scheisse aus. Wenn es bis dahin nichts schönes gibt, werde ich das mittlere Stück folieren.

Ich werde auf jeden Fall das mittlere Stück folieren und schauen wie es wirkt, hatte gehofft dass die ersten hier schon auf eine ähnliche Idee gekommen sind 😁

Am liebsten einen anderen Diffusor ran, wird aber zeitnach nichts günstiges und vernünftiges geben z.B. den vom R Line.

Tieferlegung wird doch eher problematisch mit Kameras einstellen usw oder nicht? 600€ habe ich hier letztens bei jemandem gelesen, das wär mir für 2 Jahre zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen