Auf den 8er GTE warten

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen

Ich möchte mir einen GTE als Firmenwagen zulegen. Aktuell fahre ich einen GTD.

Der aktuelle Firmenwagen muss Anfang September weg. Das bedeutet, dass ich bald etwas bestellen sollte, wenn der Wagen pünktlich da sein soll. Nur finde ich keine gute Info, wann man mit dem neuen GTE rechnen kann.

Daher die Frage : Macht es Sinn ein paar Monate ohne Auto in Kauf zu nehmen, wenn man dafür den neuen GTE bestellen kann? Weiß jemand wann der neue GTE bestellbar sein wird und wie lange wird wohl die Auslieferung dauern?

Was meint ihr? Warten oder drei Jahre mit dem 7er GTE vorlieb nehmen? Ich weiß, das sind Glaskugel Fragen, aber vielleicht hat ja gerade einer eine zur Hand 😉

Danke und Grüße,
Shruf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Arni7680 schrieb am 30. August 2020 um 11:42:18 Uhr:


Was war das denn jetzt.

Das war eine angemessene Reaktion auf deinen Blödsinn.

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Bei mir passt die Rechnung auch. Wir fahren generell Benziner, aufgrund der Streckenprofile und Fahrleistungen.

Mit Golf und Passat 1,5 TSI bin ich da bei ca. 6,5 l/100 km, also ungefähr 7,80 €/100 km, bei 1,20 für den Liter Super.
Beim Passat GTE erledigen wir aktuell das meiste elektrisch mit ca. 25 kWh/100 km, bei 0,26 €/kWh, also 6,50 €/100 km.

Im gemischten Betrieb der letzten 600 km waren es 14,2 kWh/100 km und 2,5 l/100 km, also ca. 6,69 €/100 km.

Finde ich persönlich super, weil sich das erstens bereits über den Verbrauch rechnet und ich zweitens ein sehr großes und komfortables Auto im Langzeitschnitt mit 2,5 l/100 km (+14 kWh/100 km) bewege und gleichzeitig alle Kurzstrecken elektrisch fahre.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:03:18 Uhr:


Mit meinem Passat GTE hatte ich 2016 etwa einen Verbrauch von 3x elektrisch „tanken” auf 100 km, also ca. 30 kWh. Reine elektrisch gefahren habe ich gerade in der Stadt nicht viel Rücksicht auf den Verbrauch genommen, voll drauf bis gut 50 km/h, dann gleiten. Hat also ca. 7,50 €/100 km gekostet. Wenn ich meine Passat BiTurbos so gefahren wäre, hätten sie ca. 9 l/100 km benötigt, also deutlich mehr gekostet.

So war es auch bei unserem BMW 225xe in etwa. Ich fand den elektrischen Verbrauch zu hoch, habe das erst richtig erkannt als ich mit Wallbox nachgemessen habe. Der BC war zu "optimistisch". Unser Smart EQ fährt sehr viel günstiger als der 225xe. Klar, ist ein paar Klassen darunter, aber so viel mehr verbraucht ein größeres E-Auto auch nicht. Daher haben wir jetzt den ID.3 bestellt und ich denke, die Fahrkosten liegen insgesamt etwa bei der Hälfte vom 225xe.
j.

Ist wirklich sehr unterschiedlich. Ich fahre einen GTI mit 9 Litern in der Stadt. Das wären zirka 11,70 €. Und mit Strom kann ich zirka für 6,-€ fahren.

Hat der Golf GTE eigentlich Logoprojektion oder ähnliches in den beiden vorderen Türen ?

Ähnliche Themen

Der Golfball wird lichttechnisch projeziert.

Ja. Er projeziert irgendwas.

Echt? Soll das ein Golfball sein?

Mich würde es mal interessieren wie weit der Golf Gte mit nur einer Vollladung und und einem Volltank kommt. Also im Hybrid Modus mit 13 Kw + 40 Liter Benzin.

Ich weiss dass es nicht dafür gemacht ist.

Zitat:

@GTE.Vw schrieb am 22. Oktober 2020 um 23:53:08 Uhr:


Mich würde es mal interessieren wie weit der Golf Gte mit nur einer Vollladung und und einem Volltank kommt. Also im Hybrid Modus mit 13 Kw + 40 Liter Benzin.

Ich weiss dass es nicht dafür gemacht ist.

Hab noch keinen Tank leer gefahren. Aber nach dem Tanken und laden hat er 785 km Gesamtreichweite angezeigt.

Moin,
hier ein Screenshot "We Connect" vom aktuellem Stand. Hier wird der Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrten berücksichtigt. Im Sommer können es auch ca. 750 km gesamt werden.

Img

Hat der Golf eigentlich ein NFC Modul im Türgriff verbaut damit dann Apple Car Key funktioniert?
Hat jemand schon Erfahrungen mit apple car key. Kommt das überhaupt beim Golf ?

Ich habe gestern in einem Youtube Video gesehen, dass die Sitze manuell verstellbar sind und erst später optionale elektrisch verstellbare kommen sollen. Kann das sein bei einem 40k € Auto? Ich habe im Konfigurator dazu nämlich nichts gefunden.

E-Sitze sind gekoppelt an die Ledersitze- Also, Leder bestellen, dann kommen auch elektrische Sitze, oder umgekehrt. Sitzlüftung und Heizung gibt es dann auch.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:01:13 Uhr:


E-Sitze sind gekoppelt an die Ledersitze- Also, Leder bestellen, dann kommen auch elektrische Sitze, oder umgekehrt. Sitzlüftung und Heizung gibt es dann auch.

Oh man. Ich glaube ich wäre mit dem Style eHybrid echt besser gefahren.

Zitat:

@isox-danny schrieb am 23. Oktober 2020 um 08:55:53 Uhr:


Hat der Golf eigentlich ein NFC Modul im Türgriff verbaut damit dann Apple Car Key funktioniert?
Hat jemand schon Erfahrungen mit apple car key. Kommt das überhaupt beim Golf ?

VW unterstützt nur alte Android-Geräte.

Laut Kundendienst ist keine zeitnahe Einführung von CarKey geplant -> man soll stattdessen Keyless bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen