auf AB stehengebleiben - Auto springt nicht mehr an

BMW 3er E46

Hallo,

ganz ganz dringend, auf der Autobahn, Rauchentwicklung, Temperaturanzeige auf rot gegangen, hab rechts angehalten, Motor aus , nach einer Weile geguckt aber springt nicht an..

Leider Tester zuhause, als ich den Öldeckel abgemacht habe, kam Rauch raus..
Kp ob zu wenig Öl, könnte aber sein..

Motorleuchte ging an..

Kann das sein das der Motor ab einem bestimmten motortemperatur nicht anspringt??

330Ci Facelift

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Tag Leute,

puh, es gibt Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.

Der Motor wurde ja schon verbaut durch die Kollegen von mir, nun war ich gestern auch dabei, hatte diverse Kabel, Schläuche und Teile angeschlossen.
Spätabends waren wir soweit, dass wir den Wagen mal starten wollten.
Der ist beim ersten Drehen sofort angesprungen, ich konnte es kaum glauben, diese Erleichterung nicht in Worten zu fassen, einfach geil.

Doch ich hörte irgendwie ein Klackern, das Video vom ersten Lauf/Start lade ich später mal hoch.
Jedenfalls war dieses Klackern relativ laut und kam aus Richtung der DISA/ASB..
Motor aus, sahen dann, dass der Ölmessstab komplett als solches gar nicht verbaut wurde, hatten wir vergessen, der Kollege meinte, der hat so viel Luft gezogen und deshalb Fehlzündungen + das klackern verursacht.
Wir bauten den Ölmessstab + Halterung und den Schlauch vom KGE ein, füllten noch etwa 1-1,5 Liter Motoröl nach und starteten den Motor dann.
Inzwischen ist der Motor auch entlüftet, ich bin gestern 10 Km gefahren, die Freude ist zu magisch, dieser Motor ist einfach unersetzbar.

Klar, aktuell steht der Wagen sehr unter Beobachtung, ich hatte per INPA nur den Lambda Bank 1 nach Kat, und alle Zylinder in Bezug auf die Zündung, wegen Fehlzündungen als Fehler hinterlegt. Aber motortechnisch war alles bis jetzt OK.
Der Wagen lief sowohl auf Gas, als auch auf Benzin gut und ohne irgendeinen Unterschied.

Ich werde die Tage auch nochmal aufschreiben, was ich alles im Zuge dessen mitgemacht habe.

Den defekten Motor werde ich in den kommenden Tagen mal abnehmen und reichliche Bilder posten.

Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein, es war der schwierigste Weg, aber ich bin sehr froh. Ich bin auch sehr dankbar an alle, die geholfen haben und immer einen Rat hatten, nur so konnte ich mich dazu entscheiden, den Wagen zu behalten und den Weg so zu gehen, danke!!!

295 weitere Antworten
295 Antworten

Trotz der tragischen Umstände, danke fürs Video. Schon interessant, wie ein Motorschaden von innen aussieht. Ich drücke dir die Daumen.

Gerne und danke, ich werde den Motor auf jeden Fall komplett auseinander nehmen, wenn der ausgebaut wird.

Nun habe ich mir ein paar Motoren im Netz angeguckt, ich will ein Motor erweben, der noch eingebaut ist und so getestet werden kann.

Wäre ausgezeichnet, wenn zu den Motoren der Eindruck usw mitgeteilt wird:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1032924813-223-1719?...

Könnte ich für 780 Euro bekommen, inkl. Anbauteile.
Motor noch dran, kann getestet werden.
Hat zw. 10.5 und 11.5 Bar kompression.

250Km pro fahrt von mir entfernt .

Etwa 205.000 Km gelaufen.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1027774849-223-1446?...
m=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Etwa 100Km pro Fahrt von mir entfernt.

274.000km

Kompression zw. 11,5 und 12 Bar

Würde 500 Euro kosten ohne Anbauteile.

Er hätte noch einen da mit etwa 205.000km, aber kp wieviel er dafür will..

Schätze 600-650 Euro ohne Anbauteile..

Bin mir nicht ganz sicher, wäre das euer Meinung nach was ?

Die kaufen wohl die Karren in
England und fahren damit hieher, ohne Gewährleistung beim Verkauf.

Klar, ich will jetzt nicht die mega Investition für einen Motor tätigen und eigentlich halten die ja was ?

Vieles meinem Auto ist eh in einem guten Zustand, würde es daher übernehmen, aber mit Anbauteilen wäre interessanter, da man schlechtere Teile mit besseren austauschen könnte.

Was ist eure Meinung zu den angeboten?

Vielleicht habt ihr was besseres entdeckt?

Vielen Dank im voraus!

Wenn du ihn selber einbauen kannst dann würd ich den für 500€ nehmen. Für die gasanlage brauchst du eigentlich nur die ansaugbrücke vom alten

Leider werde ich das nicht selber einbauen, da die Gegebenheiten und dir Erfahrung dahingehend fehlt .

Die Motoren sind ja eigentlich relativ stabil, vorausgesetzt die Motoren wurden nicht immer gedrückt usw.

500 Euro klingt eigentlich okay, oder ?

Was sagt ihr zu den beiden Motoren? Preis ? Kompressionen passen ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 19. Januar 2019 um 14:35:30 Uhr:


Leider werde ich das nicht selber einbauen, da die Gegebenheiten und dir Erfahrung dahingehend fehlt .

Die Motoren sind ja eigentlich relativ stabil, vorausgesetzt die Motoren wurden nicht immer gedrückt usw.

500 Euro klingt eigentlich okay, oder ?

Was sagt ihr zu den beiden Motoren? Preis ? Kompressionen passen ja.

Wir haben natürlich keine Klaskugel🙂 Ein gebrauchter Motor ist immer ein gewisses Risiko.

Am besten kauft man einen der noch eingebaut den man dann laufen lassen kann, ist aber sehr selten, oder einen überholten Motor mit Grantie.
500 bis 800 Euro würde ich für einen M54 Motor ausgeben.

Was mir noch aufgefallen ist das der eine Motor die alte Version der Zündspulen hat und der andere die Neuen.

Sehr gut erkannt, das ging mir auch durch den Kopf, meine Ventildeckel kann nicht wieder verwendet werden.
Passt der vom VFL an meinen?
Wie du sagst, auch die Zündspulen anders, meine sind ja vom FL.

Ich glaube, ein FL Motor wäre besser.
Falls sich nix preiswertes finden lässt, der VFL M54B30 muss ja auch an meinen Wagen passen, was ist den anders bei dem VFL?

-Viscolüfter
-Zündspulen + Zündspülenkabel

Guten Abend Leute,

so, nun habe ich einen Motor, vom Facelift mit Anbauteilen, möchte ich am Freitag abholen, Motor ist noch eingebaut, hat 10,5 - 11,5 Bar kompression.

Worauf soll ich genau achten?
Ich habe mir vor paar Tagen einen Co2 Tester gekauft, im eingebauten Zustand auch den Test machen ?!

Motorlauf und ob der gut läuft im stand?

Welche Tipps habt ihr noch?

Die nächste Frage wäre, was ich alles so wechseln sollte?

Ich will den womöglich keine 5 Jahre mehr fahren, vielleicht aber 2 ?

Ihr sagtest u.a.:

-Ölfiltergehäusedichtung ( wobei ich die bei meinem vor etwa 10.000Km gemacht hatte)

-NWS und KWS wurden durch mich in den letzten 7 Jahren nicht gewechselt, kp wie das bei dem anderen aussieht, lieber so lassen und dann gucken?

- Kupplung und ZMS hatte ich vor etwa 100.000Km gewechselt.

Wäre prima, wenn ich paar Tipps bekommen würde.

Freue mich, wenn ich den Motor mal ausmache um zu sehen was kaputt ist bzw was da im Zylinder ist.

Die Ölfiltergehäusedichtung kostet keine 10€ würde ich unbedingt machen oder dein Ölfiltergehäuse an den neuen Motor schrauben 😉

KWS würde ich auch auf jeden Fall neu machen, so gut wie jetzt kommst du nie wieder dran.......

ZMS würde ich erstmal gucken, ob das ausgeschlagen ist oder nicht.......
Meins klappert beim Motor abstellen seit 50tkm, sonst keine Probleme.
Die Kupplung würde ich auch erstmal gucken, man sieht ja von der Seite die Nuten im Belag, sind die weg muß sie neu. Wenn die Nuten tiefer wie 1mm hält die Kupplung noch eine ganze Weile 😉

Edit: Ich habe heute das Video mein Schrauber hier im Ort gezeigt.......
Er meint, von der Form her kann das im Kolben nur ein Stück vom Ventilsitz sein. Das würde auch erklären, warum der Zylinder 0Bar Kompression hat.......

Super vielen Dank.

Wie sieht es mit der KGE aus ?
Meine ist seit 7 Jahren nicht erneuert , im Zuge dessen auch machen?
Ansaugbrücke muss ja eh ab, würde wohl nie so einfach daran kommen?

Zuhause habe ich einen Ultraschallreiniger, könnte eigentlich paar Dinge reinschmeißen? Drosselklappe?

Was wird der Bock wohl wiegen?

Passt der Kram in einen Vw Passat B6 Kombi?

Hat da jemand Erfahrungen mit?

Ca. 150 kg

Ja KGE ist auch eine gute Idee 😉

Die Drosselklappe und den Leerlaufsteller würde ich nur normal reinigen.......

Bevor du dann deine Gasanlage in Betrieb nimmst, lasse die überprüfen, besonders das Gasventil vom 3. Zylinder. Mein Schrauber meinte, das so ein Schaden sehr wahrscheinlich von ein zu mageren Gemisch kommen kann.......

Der Motor sollte locker in ein Passat passen 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:21:23 Uhr:


Ja KGE ist auch eine gute Idee 😉

Die Drosselklappe und den Leerlaufsteller würde ich nur normal reinigen.......

Bevor du dann deine Gasanlage in Betrieb nimmst, lasse die überprüfen, besonders das Gasventil vom 3. Zylinder. Mein Schrauber meinte, das so ein Schaden sehr wahrscheinlich von ein zu mageren Gemisch kommen kann.......

Der Motor sollte locker in ein Passat passen 😉

Umgerüstete Gas/Benzin Betriebene Motoren machen generell öfters Probleme als reine Benziner. Die höheren Temperaturen bei geringfügig falsch eingestellter Gasanlage sind meistens das Problem.
Wenn die Motoren zu mager laufen halten das die Ventile diese zu magere Gasverbrennung nicht lange stand.

Vielleicht lag es am Motoröl in Kombination mit Wasserverlust und so heiß gelaufen?..

Kennt jemand die Maße und das Gewicht vom 330Ci ?

Der Verkäufer meint würde schwierig werden, großzügig gemessen 720 hoch, 750 breit.

Lt Goggle hat der Kofferraum folgende Maße:

1000mm Breit
1080 lang ( wobei Sitze umgeklappt 1800mm)
Höhe 690mm

Kein Risiko eingehen und Anhänger besorgen?
Ohne wäre mir eigentlich lieber..

Der Motor sollte auf jeden Fall in den Kofferraum passen, mit umgelegter Rückbank ist es einfacher. Einer kann dann von innen ziehen und führen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen