auf AB stehengebleiben - Auto springt nicht mehr an

BMW 3er E46

Hallo,

ganz ganz dringend, auf der Autobahn, Rauchentwicklung, Temperaturanzeige auf rot gegangen, hab rechts angehalten, Motor aus , nach einer Weile geguckt aber springt nicht an..

Leider Tester zuhause, als ich den Öldeckel abgemacht habe, kam Rauch raus..
Kp ob zu wenig Öl, könnte aber sein..

Motorleuchte ging an..

Kann das sein das der Motor ab einem bestimmten motortemperatur nicht anspringt??

330Ci Facelift

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Tag Leute,

puh, es gibt Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.

Der Motor wurde ja schon verbaut durch die Kollegen von mir, nun war ich gestern auch dabei, hatte diverse Kabel, Schläuche und Teile angeschlossen.
Spätabends waren wir soweit, dass wir den Wagen mal starten wollten.
Der ist beim ersten Drehen sofort angesprungen, ich konnte es kaum glauben, diese Erleichterung nicht in Worten zu fassen, einfach geil.

Doch ich hörte irgendwie ein Klackern, das Video vom ersten Lauf/Start lade ich später mal hoch.
Jedenfalls war dieses Klackern relativ laut und kam aus Richtung der DISA/ASB..
Motor aus, sahen dann, dass der Ölmessstab komplett als solches gar nicht verbaut wurde, hatten wir vergessen, der Kollege meinte, der hat so viel Luft gezogen und deshalb Fehlzündungen + das klackern verursacht.
Wir bauten den Ölmessstab + Halterung und den Schlauch vom KGE ein, füllten noch etwa 1-1,5 Liter Motoröl nach und starteten den Motor dann.
Inzwischen ist der Motor auch entlüftet, ich bin gestern 10 Km gefahren, die Freude ist zu magisch, dieser Motor ist einfach unersetzbar.

Klar, aktuell steht der Wagen sehr unter Beobachtung, ich hatte per INPA nur den Lambda Bank 1 nach Kat, und alle Zylinder in Bezug auf die Zündung, wegen Fehlzündungen als Fehler hinterlegt. Aber motortechnisch war alles bis jetzt OK.
Der Wagen lief sowohl auf Gas, als auch auf Benzin gut und ohne irgendeinen Unterschied.

Ich werde die Tage auch nochmal aufschreiben, was ich alles im Zuge dessen mitgemacht habe.

Den defekten Motor werde ich in den kommenden Tagen mal abnehmen und reichliche Bilder posten.

Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein, es war der schwierigste Weg, aber ich bin sehr froh. Ich bin auch sehr dankbar an alle, die geholfen haben und immer einen Rat hatten, nur so konnte ich mich dazu entscheiden, den Wagen zu behalten und den Weg so zu gehen, danke!!!

295 weitere Antworten
295 Antworten

Ich würde auch zu einer anderen Brücke raten

Ich werde die ASB solange sauber machen, bis nichts mehr drin ist.

Hab zwar eine andere ASB hier, aber bei meiner sind die Gasnippel ausgezeichnet eingebracht worden.

Ich habe noch eine Endoskopcamera, mit der ich alles nachkontrollieren werde.

Zwar Müheselig, aber was solls.

Denke morgen gebe ich den Engländer ab wegen Demontage des Motors.

Ich hab meine Brücke damals bei einem Reifendienst im Ultraschallbecken für Felgen mit Reifen reinigen lasse, die war hinterher wie neu.

Reinigen ist wahrscheinlich nicht so schwer, wie diese AluGuss Teile bzw. Späne aufzufangen.

Kurz eine andere Frage, kann ich die DK und das Leerlaufregelventil (das Teil über der DK) so in das Ultraschallgerät reinschmeißen?

Die Elektrik hat nichts dagegen ?
Oder lieber nicht.

Ich habe im übrigen schon eine gute Menge da raus bekommen, mal sehen wie es weiter geht.

Muss leider noch eine LPG Schlauch kaufen, ist gestern beim lösen der Schelle kaputt gegangen.

Denke heute oder morgen gebe ich den Engländer ab, dann in Ruhe ausbauen lassen, Anfang nächster Woche dann Zusammenbau, u.V.

Ähnliche Themen

Ich hab die nackte Brücke reinigen lassen, habe damals meinen 323i E36 auf Gas umgerüstet und die Brücke mit Gasdüsen war beim Angebot mit dabei. Da ich die Vorgeschichte nicht kannte hab ich sie reinigen lassen. Ich denke bei dir hängt viel von der Späne an der klebrigen Maße welche sich über die Jahre in der Brücke angesammelt hat. Diese Masse ging beim reinigen komplett weg.

Tach Leute,

habe eine ganze Menge bestellt, ganz viele Teile sind schon da.
Anfang kommende Woche wird der Motor des Engländers abgebaut.

Ich werde die ASB von dem Engländer übernehmen, diese Vorort bearbeiten lassen, also die Düsen für LPG einsetzen lassen. (Beim GAS Spezie)
Bin mir zwar sicher, dass ich die ASB von mit gereingt bekommen hätte, bzw. komplett sauber , aber auch wegen des Gewissens nehme ich doch die vom Engländer.

Meine explizite Frage, welche Teile von meinem kaputten Motor könnten NOCH mit spänen überfallen worden sein?

- alle KGE Leitungen (nur 1000km gefahren) habe ich gespült, und ein neues Ventil bestellt.

-ASB, Injektoren, Einspritzeinlage, Vanos, Ölgehäusehälfte , Ventildeckel werde ich vom Engländer übernehmen.

Habe ich eventuell ein Teil vergessen, welcher noch Späne haben könnte ?

Z.B. Unterdrucksteuerung? Luftpumpe?

Und im Bereich der Wasserschläuche:

http://de.bmwfans.info/.../

Punkt 8, 5 und 6 vll. auch mit machen, oder nicht notwendig?

Wollte noch die Wasserschläuche durchpusten, fällt euch noch was ein?

Ich könnte mir vorstellen, das auch Späne im Auspuff gelangt sind und jetzt im Kat liegen.......

Kat kommt ja eh ab, weil die übernehme.

Mit durchpusten bzw. schütteln müssten die vermutlich raus kommen?

Ja das sollte raus kommen 😉
Zur Not kannst du ja mal mit dem Endoskop rein gucken 😉

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:01:06 Uhr:


Ganz einfache aus dem Baumarkt wollte ich nicht, gerade wegen dem Tüv.

Ixh schau mal , was ich tue.

Viel problematischer sind die Aluspäne in der ASB, bik schon Stunden dabei, aber immer wieder kommen kleine Späne zum Vorschein.

Könnten die dem neuen Motor schaden, oder macht dem Motor das nichts aus ?

Könnte auch was in der KGE sein, oder ist das unwahrscheinlich?

Zitat....

Viel problematischer sind die Aluspäne in der ASB, bik schon Stunden dabei, aber immer wieder kommen kleine Späne zum Vorschein.

Könnten die dem neuen Motor schaden, oder macht dem Motor das nichts aus ?

Der war gut😛 Ein Spänchen reicht schon und Dein Motor ist nachher wieder fratze. Am besten neu machen oder ne gebrauchte ASB besorgen, die Späne bekommst Du nie mehr ganz raus.

So wie ich das gelesen habe, hast Du es ja auch jetzt auch so gemacht und die ASB vom anderen Motor übernommen🙂

Ja korrekt, ich werde jetzt die ASB von dem Engländer übernehmen, einfach kein Risko eingehen.

Werde berichten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen