audi tt sturz außerhalb der toleranz!!

Audi TT 8N

--------------------------------------------------------------------------------

hallo zusammen,
habe bei meinen tt bj.98 180 ps kein quattro h&r federn 35 mm und 18" 225/40 nuvolari einbauen lassen.
das fahrzeug wurde danach vermessen,dabei wurde festgestellt das hl der sturz um 80' min abweicht auf gut deutsch, ca.1 cm negativ sturz hat.
min. h ist -2grad 20min. und max.-1grad 40 min.
und meiner hat hl 3 grad.
erste frage vom achsvermesser war,ist es ein unfallwagen???
ist jetzt 2 hand,der verkäufer hatte angegeben unfallfrei.
auf meinen winterreifen kann man sehr gut erkennen das hl das rad innen sehr stark abgenutzt ist,also am umbau kann es nicht liegen.
habe mit einem lackdicke meßgerät die karosserie auf spachtelarbeiten überprüft,war aber alles im toleranzbereich.
nun die frage an euch.es handelt sich hierbei um eine starre achse kann man trotzdem noch etwas am sturz einstellen??

95 Antworten

aber wie kann man durch versetzen der achse den sturz einstellen???

Hab auch den Frontler. War letzte Woche 2x bei der Achsvermessung, weil das Lenkrad schief steht. der von der Werkstatt meinte, da könne man halt nix machen.

Bin dann zu Audi. Der Meister meinte, für € 130,00 würde er dafür sorgen, dass das Lenkrad gerade steht.

Jedenfalls hab ich die Achsvermessung auch auf dem gleichen Apparat wie määsgen machen lassen, habe da jedoch komplett andere Werte wie er auf meinem Protokoll.

Zitat:

Original geschrieben von määges
aber wie kann man durch versetzen der achse den sturz einstellen???

@määges,

ein Federbein (Starachse) hat zwei Drehpunkte: oben am Anschlag und unten am Querlenker.
Das Federbein steht dabei schräg (Sturz).
Wenn der obere Drehpunkt gleich bleibt und man den unteren Drehpunkt etwas gegen die Sturzrichtung versetzt, verändert sich auch der Sturz.
Wenn ich links zu viel Sturz habe und rechts zu wenig, versetze ich die Achse in Richtung zu wenig und bekomme dadurch bei zu wenig mehr Sturz, während bei zu viel der Anteil von zu wenig wegfällt.

Daher der Ausruck: AUSMITTELN

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Wenn ich links zu viel Sturz habe und rechts zu wenig, versetze ich die Achse in Richtung zu wenig und bekomme dadurch bei zu wenig mehr Sturz, während bei zu viel der Anteil von zu wenig wegfällt.

Wenn das einer liesst der sich nicht auskennt, denkt der, wir haben sie nicht mehr alle 😁

Heiko

PS: Was ja auch zum Teil stimmt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing

PS: Was ja auch zum Teil stimmt...

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Wenn das einer liesst der sich nicht auskennt, denkt der, wir haben sie nicht mehr alle 😁

Heiko

PS: Was ja auch zum Teil stimmt...

Quatsch - das ist nur die Realität im Volk der Dichter + Denker - wobei ich Österreich jetzt mal gerade annektiere 🙂

Wir sind halt poetisch ... oder heißt das prosaisch??

*g*

Stefan

..man möge sich ein Trapez zeichnen, dessen Grundlinie man bei gleichzeitiger Nichtverlagerung seiner Kopflinie parallel zueinander verschieben würde und dabei gleichzeitig die Lageveränderung seiner beiden Seitenlinien beachtet!

Die durch die Kreisbogenbeschreibung, bis zu einem gewissen Punkt, hervorgerufene Verschmälerung dieses Trapezes muß man aber im Falle der Achsgeometrie nicht sonderlich in Betracht ziehen.. da diese nur marginal ist und im Bereich der zulässigen Toleranzen liegt!

🙂

Für besonders einfache Gemüter.. wie mich 😁

edit: Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@määges,

ein Federbein (Starachse) hat zwei Drehpunkte: oben am Anschlag und unten am Querlenker.
Das Federbein steht dabei schräg (Sturz).
Wenn der obere Drehpunkt gleich bleibt und man den unteren Drehpunkt etwas gegen die Sturzrichtung versetzt, verändert sich auch der Sturz.
Wenn ich links zu viel Sturz habe und rechts zu wenig, versetze ich die Achse in Richtung zu wenig und bekomme dadurch bei zu wenig mehr Sturz, während bei zu viel der Anteil von zu wenig wegfällt.

Daher der Ausruck: AUSMITTELN

ok moerf, so weit konnte ich folgen.

glaub ich 🙂

also die komplette achse wird versetzt richtig???

und zwar in meinem fall nach rechts

Zitat:

Original geschrieben von ttwilight


Hab auch den Frontler. War letzte Woche 2x bei der Achsvermessung, weil das Lenkrad schief steht. der von der Werkstatt meinte, da könne man halt nix machen.

Bin dann zu Audi. Der Meister meinte, für € 130,00 würde er dafür sorgen, dass das Lenkrad gerade steht.

Jedenfalls hab ich die Achsvermessung auch auf dem gleichen Apparat wie määsgen machen lassen, habe da jedoch komplett andere Werte wie er auf meinem Protokoll.

mein lenkrad steht auch schief, wenn die räder gerade stehen,

das war aber auch schon vor dem umbau so.

und was heißt, er würde dafür sorgen das es gerade steht,da bekommt man es ja mit der angst zu tun.🙂

was hast du denn an deinem fahrzeug verändert??

je nachdem wie tief er ist, sind die werte auch unterschiedlich

behaupte ich jetzt mal.

setz dein meßprotokoll mal bitte hier rein oder schick es mir per email.

Zitat:

Original geschrieben von määges

also die komplette achse wird versetzt richtig???
und zwar in meinem fall nach rechts

@määges,

Falls wir die gleiche Blickrichtung haben?

Ich betrachte links und rechts immer in Fahrtrichtung!

Aber erwarte Dir nicht all zu viel davon.. die Bohrlöcher der Achsbefestigungsplatte sind nicht allzu groß.. was eben nicht viel Spielraum zum Verschieben zuläßt.

Zitat:

Original geschrieben von määges

und was heißt, er würde dafür sorgen das es gerade steht

@määges,

das sollte eigentlich heißen dass:

- der TT auf den Achsmeßstand kommt
- die Meßeinrichtung aufgebaut wird
- das Lenkrad geradegestellt und in dieser Stellung blockiert wird
- die Spurstangen so lange ein- oder ausgedret werden, bis der Meßstand grünes Licht angibt, sprich die Spur im korrekten Maß steht
- die Spurstangenmutter gekontert wird.

In Polen heißt das: Vorschlaghammer 😁

hab die gleiche blickrichtung.)
kennst du einen der das schonmal gemacht hat???
also die achse verschieben,wegen dem struz

jo.. DEN kenne ich 😁

🙂

na dann raus mit der sprache.
was hatt er erreicht und wie war sein sturz vorher usw.
ich brauche mehr details 🙂

Zitat:

Original geschrieben von määges
ich brauche mehr details 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Aber erwarte Dir nicht all zu viel davon.. die Bohrlöcher der Achsbefestigungsplatte sind nicht allzu groß.. was eben nicht viel Spielraum zum Verschieben zuläßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen