audi tt sturz außerhalb der toleranz!!

Audi TT 8N

--------------------------------------------------------------------------------

hallo zusammen,
habe bei meinen tt bj.98 180 ps kein quattro h&r federn 35 mm und 18" 225/40 nuvolari einbauen lassen.
das fahrzeug wurde danach vermessen,dabei wurde festgestellt das hl der sturz um 80' min abweicht auf gut deutsch, ca.1 cm negativ sturz hat.
min. h ist -2grad 20min. und max.-1grad 40 min.
und meiner hat hl 3 grad.
erste frage vom achsvermesser war,ist es ein unfallwagen???
ist jetzt 2 hand,der verkäufer hatte angegeben unfallfrei.
auf meinen winterreifen kann man sehr gut erkennen das hl das rad innen sehr stark abgenutzt ist,also am umbau kann es nicht liegen.
habe mit einem lackdicke meßgerät die karosserie auf spachtelarbeiten überprüft,war aber alles im toleranzbereich.
nun die frage an euch.es handelt sich hierbei um eine starre achse kann man trotzdem noch etwas am sturz einstellen??

95 Antworten

beim frontkratzer nicht... beim quattro kann man es soweit ich weiß verstellen, aber wohl auch nur von rechts nach links und umgekehrt.

aber beim TT liegt eh so einiges ausserhalb des toleranzbereichs, von daher reißts dein sturz dann auch nicht mehr raus... 😁

Bei meinem liegt die HA nach dem Einbau von den H&R Federn auch ausserhalb der Toleranz, da kann man nichts dran ändern und ist auch nichts außergeöhnliches, wie mir mein Händler gesagt hat.

der sturz war ja schon vor dem umbau,hatte ich doch geschrieben.die winterreifen sind auch an der stelle extrem abgenutzt.
und 1 cm negativ sturz ist ne menge, da kann ich bestimmt alle 7000 km die schlappen wechseln.heul!!!
warum vermisst man eigentlich die hinterachse wenn man da eh nix einstellen kann???

ist es nicht normal das durch kürzere Federn der Sturz negativer wird. Die Radaufhängungen drehen doch um einen gewissen Punkt.

Da konnte man doch mal 2 Teile austauschen um das Ausgleichen...

und nun die Fachleute bitte...

Heiko

Ähnliche Themen

Re: audi tt sturz außerhalb der toleranz!!

@määges,
Der Sturz läßt sich nicht einstellen dafür aber, sehr bedingt, aussmitteln.
Dazu müßte man die Schrauben der Achshalterung im Boden hinten lösen, die Achse etwas versetzen, am Achsmeßstand drücken, und dann mit neuen !! Schrauben neu montieren.
Als Notlösung kannst Du aber auch längere Streben vom Audi TT einbauen oder aber die unteren, längeren, Streben nach oben tauschen.

Es wird zwar des Öfteren praktiziert.. aber ob es erlaubt ist, weiß ich nicht !

Welche Achswerte setzt Du eigentlich voraus? Das was Du schreibst, ist etwas irreführend!

Das sich der Sturz beim frontler hinten nicht ändern sollte ist klar, bei mir wurde nach dem Tausch der federn festgestellt, das die Werte ausserhalb der Toleranz liegen, wahrscheinlich auch schon davor, nur da ist es niemandem aufgefallen, Abnutzung der Reifen war und ist optimal. Ich denke mal, das die Achser schon so ausgeliefert wurden und sich einfach nie jemand daran gestört hat.

ok
auszug aus dem vermessungs protokoll
sturz links hinten fahrzeugdaten Min. Max.:
MIn.-2 grad20min max.-1grad40min.das sind die daten vom hersteller.nach der achsvermessung hatte ich -3 grad ,also
80 min über dem min.laut fahrzeughersteller.
denn rechts bin ich ja in der toleranz. da habe ich -2 grad12 min.

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing

ist es nicht normal das durch kürzere Federn der Sturz negativer wird. Die Radaufhängungen drehen doch um einen gewissen Punkt.

@Hotting,

doch.. das ist bei der Hinterachskonstruktion des QuaTTro sehr normal.

Das Rad beschreibt beim Einfedern eine Kreisbahn nach innen, stellt sich also "schief" damit es an der Kotflüglekante vorbei geht ohne zu schleifen.
Vergleiche: Einzelradaufhängung -> Starrachse

Die Starachse läßt das Rad beim Einfedern in Fahrtrichtung in der Kreisbahn nach oben vorne "wandern".

Vergleiche hier: Abstand Rad zur Seitenteilkante vorne oben eingefedert und uneingefedert.
Quasi das Gleiche in grün.. nur auf anderer Ebene.

Und tieferlegen ist nichts anderes, als ein vergleichbarer Beladungszustand mit Einfedern des Rades..

natürlich ändert sich der sturz nach dem einbau von federn.
aber macht man denn nicht eine achsvermessung um diesen sturz einzustellen.

mich würde mal interessieren was ihr für einen sturz nach der tieferlegung habt.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Hotting,
doch.. das ist bei der Hinterachskonstruktion des QuaTTro sehr normal.

Das Rad beschreibt beim Einfedern eine Kreisbahn nach innen, stellt sich also "schief" damit es an der Kotflüglekante vorbei geht ohne zu schleifen.
Vergleiche: Einzelradaufhängung -> Starrachse

Die Starachse läßt das Rad beim Einfedern in Fahrtrichtung in der Kreisbahn nach oben vorne "wandern".

Vergleiche hier: Abstand Rad zur Seitenteilkante vorne oben eingefedert und uneingefedert.
Quasi das Gleiche in grün.. nur auf anderer Ebene.

Und tieferlegen ist nichts anderes, als ein vergleichbarer Beladungszustand mit Einfedern des Rades..

Das meinte ich ja, fehlte nur das Fragezeichen...

Aber deine Beschreibung ist natürlich die bessere 🙂

Heiko

Was ist denn mit diesen verstellbaren Stangen von FROGE?

Heiko

hab gerade den anhang von moerf gesehen.weiß net wo du denn her hast,aber ich gehe jetzt mal davon aus das was da drauf steht stimmt .die schreiben von links nach rechts auf der hinterachse dürfte ein unterschied von max. 30 min. sein.
so und bei mir wären das dann aber 90 min.also ist da was oberfaul.

hoffe ich habe dich da richtig verstanden.
also die hinterachse wird hinten vermessen ,weil man beim quattro den sturz einstellen kann?ich mach euch mal ein foto von meinem protokoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen