audi tt sturz außerhalb der toleranz!!
--------------------------------------------------------------------------------
hallo zusammen,
habe bei meinen tt bj.98 180 ps kein quattro h&r federn 35 mm und 18" 225/40 nuvolari einbauen lassen.
das fahrzeug wurde danach vermessen,dabei wurde festgestellt das hl der sturz um 80' min abweicht auf gut deutsch, ca.1 cm negativ sturz hat.
min. h ist -2grad 20min. und max.-1grad 40 min.
und meiner hat hl 3 grad.
erste frage vom achsvermesser war,ist es ein unfallwagen???
ist jetzt 2 hand,der verkäufer hatte angegeben unfallfrei.
auf meinen winterreifen kann man sehr gut erkennen das hl das rad innen sehr stark abgenutzt ist,also am umbau kann es nicht liegen.
habe mit einem lackdicke meßgerät die karosserie auf spachtelarbeiten überprüft,war aber alles im toleranzbereich.
nun die frage an euch.es handelt sich hierbei um eine starre achse kann man trotzdem noch etwas am sturz einstellen??
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mala670
entweder du kommst dem Mann mit einer richtigen Betrachtung daher oder gar nicht, denn die einzelnen Werte einer Achse darf man nicht isoliert bewerten.
@mala670,
habe ich ja gemacht: Ich nehme eine Wasserwaage, stelle sie senkrecht gegen das hintere Seitenteil und messe dan Abstand von Felgenmitte zur Meßlinie. Wenn ich hier schon meßtechnisch einen Unterschied feststelle, schaue ich dannach, worauf dieser Unterschied beruht.
Dazu brauche ich erst einmal noch gar kein High Tec Gerät..
Denn mit einer einfachen Wäscheleine bin ich jederzeit in der Lage, eine Diagonalmessung unter der Achse durchzuführen..
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ich die Hinterachse auf jeden Fall zuerst einzeln betrachten muß!
Bei einem Unfallschaden im Heckbereich interessiert mich die unbeschädigte Vorderachse zuerst einen feuchten Kehrricht.
Wenn der Schaden so groß ist, dass ich eine krumme Achse schon mit freiem Auge erkenne, dann baue ich die Achse aus, setze die Karre auf einen Richtwinkelsatz und prüfe ob die Achsaufnahmepunkte dort sind, wo sie hingehören. Wenn dies nicht der Fall ist, führe ich dahingehend den ersten Rep.-Schritt durch, bringe die Aufnahmepunkte in`s Maß und ersetze dann die defekte Achse.. Dannach, aber wirklich erst dannach, fahre ich zwingend auf einen Achsmeßstand
Zitat:
hier wiederspreche Ich dir nicht.
Danke
Zitat:
Daß du lernen willst ehrt dich. Was ein schief stehendes Lenkrad mit dem Fahrachswinkel zu tun hat, steht wunderbar beschrieben unter dem Link den TT-Eiffel eingestellt hat. Genauso wie andere Begriffe zum Thema Fahrwerksgeometrie.
Absolut wissenswert, und wenn man hier mitreden möchte sehr hilfreich.
Ich erkläre es Dir einmal ganze infach, und zwar so wie es ettliche Leut hier nach einer Achsvermessung tagtätlich erleben:
Ein Monteur stellt die vordere Spur ein.. mißachtet dabei aber, dass er das Lenkrad in Geradeausstellung blockieren muß, bevor er mit der Vermessung bzw. Einstellung beginnt..
Was kommt also dabei heraus?
Richtig:
Die Spurwerte stimmen zwar nach Meßstand, nur leider steht das Lenkrad schief..
Saudumm gelaufen würde ich sagen.
Also noch einmal: Was, bitte, hat ein schief stehendes Lenkrad mit einer ansonsten passenden Achseinstellung zu tun..
Das eine passende Achseinstellung im mechanisch machbaren Verstellbereich unabhägig davon ist wie das Lenkrad steht, zeigt mir ja schon dass die Karre trotzdem geradeaus fahren würde auch wenn das Lenkrad meinetwegen einen Kopfstand dabei macht.
Du kannst das Lenkrad sogar abbauen.. wird die Karre immer noch geradeaus fahren.
Ich sehe auf dem Datenblatt nur die Werte der hinteren Achse...
Wo ja schon erkenntlich ist, dass etwas nicht passen kann.
Das hat niemand jemals bezweifelt.. Oder? Siehe Seite 1, Seite 2 ff.
Frag mal die unwissenden Idioten die bei einer Rally in der Botanik eine Achsvermessung und Einstellung der Achsgeomatrie vornehmen wie die das hinbekommen 😁
Die schwimmen bestimmt auch alle auf der Mehlsuppe daher...
PS: Dein schwacher Hinweis auf einen Link von @TT-Eifel ist für mich keine Erklärung, die ich nach Deiner echt starken Ansprache eigentlich erwartet hatte.
Versuche es doch einfach einmal mit Deinen eigenen Worten...
Zitat:
Original geschrieben von moerf
PS: Dein schwacher Hinweis auf einen Link von @TT-Eifel ist für mich keine Erklärung, die ich nach Deiner echt starken Ansprache eigentlich erwartet hatte.
Versuche es doch einfach einmal mit Deinen eigenen Worten...
Hallo,
die Erklärung auf der HP von Beissbarth ist an sich eine sehr gute und normalerweise verständliche Erklärung, zumal für jemanden wie dich, der ja scheinbar vom Fach ist.
Trotzdem noch mal in einfachen Worten:
Wenn die Hinterachse krumm ist (daß sie das in diesem Fall ist, da sind wir uns ja einig), dann kann das Lenkrad beim Geradeausfahren nicht gerade stehen, denn du musst ja ständig gegenlenken weil die HA entweder nach links oder rechts will-je nach Fahrachswinkel. Denn wie man ja weiss wird die der Geradeasulauf eines Fahrzeuges von der Hinterachse bestimmt.
Ich hoffe das war einfach genug.
Gruss aus Baden
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mala670
Denn wie man ja weiss wird die der Geradeasulauf eines Fahrzeuges von der Hinterachse bestimmt.
Ich hoffe das war einfach genug.
@mala670,
ja, vielen Dank.
Du hast mich jetzt vollstens überzeugt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ttwilight
Ach, so ein shice.....
Hab da echt keine Ahnung, wie das machen soll. Hab bestimmt 15mal probiert, es so klein zu kriegen, dass es in MT paßt!!!
auflösung 640*480 und dann makromodus.
so hab ich es bei meiner digicam auch eingestellt.