1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Audi TT Motorschaden

Audi TT Motorschaden

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem erst vor 3 Wochen gekauften TT.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip wie ich die Sache preislich überschaubar lösen kann.

Fahrzeugdaten: Audi TT 1.8 coupe
132 KW/180 PS
Baujahr 99
34.000 Km (Sommerfahrzeug)

Auf der Autobahn Geschw. ca. 180 trat dann der Fehler auf
- starker Leistungsabfall
- ruckelndes unruhiges Fahren
- das Fahrzeug ist dann über die Mobilitätsgarantie in die Werkstatt geschafft worden.

Das Ergebnis der Werkstatt (angeblich)
- Zylinder 2 , Zylinder 3 sind hin
haben aber nur ein Fehlerprotokoll ausgelesen
Da sich die Kosten wohl ca. 4000,00 € belaufen, wollte ich mit der Reparatur abwarten.

!!Kann mir jemand weiterhelfen? Oder hat jemand eine Idee, was ich am Besten tun soll?!!

Ich wäre über Infos wirklich sehr dankbar.

Ähnliche Themen
101 Antworten

Hallo,

wenn Du das Auto bei einem Händler mir Garantie gekauft hast, dürfte das nicht ganz so arg teuer werden. Falls es ein Privatkauf war, wirst Du wohl die kompletten Kosten tragen müssen. Was mir aber auffällig erscheint, ist daß Du bereits bei ca. 30.000 km einen Motorschaden mít den beschriebenen Erscheinungen hast. Vor dem Kauf meines TT im Juli 2003 habe ich hier im Forum ausführlich bzgl. dem Thema "Motorschäden beim TT" recherchiert. Dabei ist mir aufgefallen, daß ein Großteil (eigentlich fast alle) Motorschäden bei den TT´s Bj. 99 und so um die 60.000 km Laufleistung auftraten. Daher liegt für mich die Vermutung nahe, daß Dein TT vielleicht schon ein paar mehr km drauf hat, als es der Vorbesitzer angegeben hat. Ich würde in jedem Fall versuchen das herauszufinden. Falls dies zutrfeen sollte, würde ich den Wagen zurückgeben bzw. eine Kostenbeteiligung des Vorbestizers fordern.

Tschau
TTR-Driver

Hallo TTR-Driver,

BJ 99 ist immer kritisch mit Kulanz derzeit, aber wegen den 30000 km würd ich alles versuchen, event. auch mit Rechtsanwalt bei dem der ein oder andere hier schon Erfolg hatte. Bei 30000 km ist ein Witz! Da bin ich sehr Zuversichtlich

Lass dir von der Werkstatt mal sagen wie der Schaden zustande kam und frag mal einen Erfahrenen Meister ob er sich die 30000 KM vorstellen kann, denn so früh gabs wirklich noch keinen Motorschaden! Gebrachtwagenhändler sind da immer gerne dabei mit solchen Dingern wie KM zurückstellen!

Viel Glück Jörn wünsch ich Dir!

Gruss
Bernd

ist neben der tachoanzeige , die laufleistung ( oder betriebsstunden ) nicht noch zusätzlich im steuergerät abgelegt ?
hat nicht mal jemand versucht hier von euch ( ich glaub der fabius war das ) über ne ölprobe ein verschleissprotokoll machen zu lassen.

kommt mir verd... früh vor .
das die motoren ne kritische grenze von ca 6o tkm für bestimmte bauteile haben ist ja mittlerweile ( fast ) erwiesen.
und baujahr 99 und 30 tkm.....?
das wären 7500 km /jahr !
kommt mir auch wenig vor

also wenn ich das lese steigt in mir der Groll hoch!

Meiner hat die gleichen Parameter:
180 PS
Bj 99
34.000 km

Bevor der das nächste mal in die Werkstatt kommt werde ich den LMM mit VAG-COM cheken - und dann werden wir mal sehen was mein freundlicher Audi-Berater dazu sagt. So wie die Kiste in der letzten Zeit läuft tippe ich der ist auch hin. Also nur noch sachte, sachte fahren.
Ich habe mal von einer Kulanz-Regelung für alle LMM vor 04/01 gehört. Weiss da jemand was zu?

@Jörn - mein Beileid - ich würde ausrasten!

Tschuldigung dass ich so emotional bin - ist wohl die Hitze ...

hi,
das wichtigste in deinem fall: sind alle inspektionen bei audi gemacht worden. wenn ja, bekommst du 100 % auf alle teile und mußt wahrscheinlich die arbeitsstunden selbst tragen.wenn nein, bekommst du, wie ich, gar nichts. meiner hatte vor 2 monaten mit 40000 km auch ein motorschaden.

gruß
rob

@ rob4u

Bist Du bei der Laufleistung deines TT von 40.000 km sicher oder ist das die Aussage des Vorbesitzers, auf die Du dich verlassen musstest? Gibt es irgenwelche optischen Merkmale (z.B, Abnutzung Sitze, Lenkrad, Schaltknauf,....) über die man auf die ungefähre Laufleistung schließen kann?

Tschau
TTR-Driver

Oje oje...

Das hört sich nicht gut an!
Das seit 2001 geltende neue Schuldrecht sieht deutliche Verbesserungen für Käufer vor. Dennoch warne ich davor, ohne Rechtsschutz in einen Prozess zu gehen. Der Anwalt nimmt als Streitwert den Kaufpreis weil er auf eine Wandlung hinaus will. Wenn Du dann den Prozess in beiden Instanzen verlierst, hättest Du Dir 3 neue Motoren kaufen können.

Aber prüfen würde ich es auf jeden Fall. Zumindest mal deutliche Worte mit dem Vorbesitzer reden. Ich schliess mich meinen Vorrednern an, die KM-Leistung ist echt dubios.

Lass mal auf der Tachoplatine nachsehen, ob Kratzer an den Kontakten sind - dann ist er 100% gedreht worden.

Euer RA mb-deluxe

hallo ihr lieben tt kollegen...
muss es nun doch mal loswerden, es wird stetig davon gesprochen wer welchen motorschaden hat, was die ursache sein könnte etc.
nun ich fahre selbst nen tt roadster mit nun schon über 140/- km drauf. und ja es ist immer noch der erste motor. ist fahre sicher auch nicht stetig 120 auf der bahn, im gegenteil meistens um die 140/150 also ein gesundes tempo...
ich hatte bis heute weder ein geräusch aus dem motorraum noch musste jemals was gewechselt werden (JG:2000)
Fazit daraus: hetzt nicht dauern über km hinweg mit vollgas über die bahn dann werdet ihr feststellen wielange ein solches teil halten kann (zur info hatte vorher nen a4 welchen ja denselben motor drin hat, und der hatte auch schn weit über 150/- drauf)
also ich würde sagen es liegt nicht nur am motor oder tt, vielleicht kommts einfach auch auf den fahrer an ;-)

@all: Irgendwie komisch das fast alle TT´s
die vor 2000 gebaut wurden mit dem Motor
Probleme haben...
Ich bin jetzt aber gewarnt und werde mir
einen dann ab Bj. 2000 demnächst kaufen.
Halte z. Zt. schon die Augen nach dem
perfekten Angebot auf.

Das mit den Motorproblemen haben dann
generell die TT´s mit 5 Gang, oder?
6 Gang gibt´s soweit ich weiß ja erst
seit Ende 1999 bzw. anfang 2000

MFG

Mistreat

Aussage von Pomerado

Hi ich bin weit ber 100 000KM mit einem Kadett GSI 2.0 Kat 115 PS frisch gemacht mit Auspuff Edelstahl usw. gefahren. Nachdem ich vom 1. Tag an Castrol RS gefahren habe und im Winter Mobil 1 wegen 0 w 60 hat das Teil nur Vollgas gesehen. Ist Audi nicht Vollgasfest?

Gruß

Motorschaden TT

Mein TT (98er Baujahr) hatte erst nach 133.000 km einen Motorschaden.

Danke !!

Hi Leute,
erst einmal Danke für die schnellen Antworten.
Hab das Fahrzeug jetzt erst mal bei einer Typen offenen Werkstatt untergebracht, die wollen mal schauen, was sie da machen können.( Bei VW/Audi kann man gleich einen Kredit aufnehmen um den Wagen reparieren zu lassen)

Werde auf jedenfall berichten, was für ein Schaden entstanden ist. Auch wenn es mir unklar bleiben wird, wie so etwas passieren kann.

Jörn

das sind ja fantastische aussagen hier... "ich hatte erst nach 133tkm einen motorschaden". sorry, ich erwarte, dass auch nach etlichen autobahnvollgasfahrten der motor noch lebt. ich spiele mit dem gedanken von meinem MB auf den TT zu wechseln... doch wenn man so etwas liest, da kann einem leider die lust gehörig vergehen.. dabei ist der tt so ungewöhnlich günstig in der versicherung ;-) (der 180er)

Naja ... ich hatte ja auch erst mit einem MB geliebäugelt (SLK oder so).
Aber für den Mehrpreis, den Du da zahlst, da bekommst Du locker einen nagelneuen Zweitmotor im TT für. ;-)

Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen