Audi TT Motorschaden

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem erst vor 3 Wochen gekauften TT.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip wie ich die Sache preislich überschaubar lösen kann.

Fahrzeugdaten: Audi TT 1.8 coupe
132 KW/180 PS
Baujahr 99
34.000 Km (Sommerfahrzeug)

Auf der Autobahn Geschw. ca. 180 trat dann der Fehler auf
- starker Leistungsabfall
- ruckelndes unruhiges Fahren
- das Fahrzeug ist dann über die Mobilitätsgarantie in die Werkstatt geschafft worden.

Das Ergebnis der Werkstatt (angeblich)
- Zylinder 2 , Zylinder 3 sind hin
haben aber nur ein Fehlerprotokoll ausgelesen
Da sich die Kosten wohl ca. 4000,00 € belaufen, wollte ich mit der Reparatur abwarten.

!!Kann mir jemand weiterhelfen? Oder hat jemand eine Idee, was ich am Besten tun soll?!!

Ich wäre über Infos wirklich sehr dankbar.

101 Antworten

War heute beim Freundlichen und habe meinen abgeholt.

Da stand einer aus 2001 (TTCF180) mit Motorschaden.

Der Meister sagte mir: Kolben verbrannt.

Ich: Defekter LMM ?
Er: *etwas erstaunt*: Ja genau ?! Der war defekt und hatte noch keine 24H3, da 5 Jahre keine Inspektion (...und somit wohl keine Kulanz (?)). Wird ca. 6100 Euro kosten.

Die neueren Modelle haben da bereits eine "Sicherheitsschaltung", die bei einem Defekt das Gemisch stark anfettet und so dieses Manko umgehen kann .... hört man so.

Gruß

TT-Fun

Bist du sicher, dass es ein Baujahr 2001 war? Die 24H3 galt nur bis von Fahrgestellnummer 8N X1 000101 026901 bis 8N Y 1 000101 091269. Das sind Motoren bis rund Baujahr 04/2000. Darüber greift die 24H3 gar nicht. Würde ja bedeuten, dass die AUQs und andere Modelle nicht von dem Fehler ausgeschlossen sind ... Wäre echt übel, müsste ja fast jeder um seinen 180er TT bangen.

Schon geklärt. Ist der TT von SUNWALKER.

Der Typ am Service hatte wohl nicht so den Durchblick.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo Corx,
frag doch mal anders.
Wer kann denn durch eine Messung des LMM belegen, dass er wirklich defekt war als der Motor hochging.
Ich wette so gut wie keiner.

Soll heißen, dass das ein wenig überbewertet wird.
Ich habe 225 er gemessen die über längere Zeit mit einem LMM herumgefahren sind der nur noch 122 g/s brachte.
Und die hatten keinen Motorschaden.

Gruß
TT-Eifel

Hast du eine Vermutung, was dann die gemeinsame Ursache gewesen sein könnte?

Ich verstehe sowieso die 24H3 nicht. Wenn ich meinen LMM einmal wechsel, ist damit doch nicht garantiert, dass der TT die nächsten 50.000 km einwandfrei mit diesem LMM läuft. Wurde der LMM im Rahmen der 24H3 verändert/verbessert? Wenn es am LMM läge, müsste ja jeder AJQ-ler von Audi gewarnt werden, in gewissen Abständen den LMM zu wechseln. Wird man aber nicht als AJQ-TTler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Schon geklärt. Ist der TT von SUNWALKER.

Der Typ am Service hatte wohl nicht so den Durchblick.

Gruß

TT-Fun

Wolltest mir auf Nacht noch einen Herzinfarkt verpassen😁 Wäre der erste TT mit diesen Symptomen gewesen, der kein AJQ ist, von dem ich hier gelesen habe. Die anderen MKBs haben meist eher Turboprobleme.

OT: Was macht dein TT, Lüfter wieder in Ordnung?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Ich verstehe sowieso die 24H3 nicht. Wenn ich meinen LMM einmal wechsel, ist damit doch nicht garantiert, dass der TT die nächsten 50.000 km einwandfrei mit diesem LMM läuft....

Richtig. Hab meinen zwischenzeitlich wieder gewechselt. Überlege, ob ich daß nicht sogar jährlich machen sollte.

Zitat:

....
Wurde der LMM im Rahmen der 24H3 verändert/verbessert? Wenn es am LMM läge, müsste ja jeder AJQ-ler von Audi gewarnt werden, in gewissen Abständen den LMM zu wechseln. Wird man aber nicht als AJQ-TTler ...

Es wurde nur der Preis verringert - das war die einzige "Verbesserung".

Und vielleicht wird ja nun bei der Inspektion der LMM getestet .... im Stand natürlich 😁

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wolltest mir auf Nacht noch einen Herzinfarkt verpassen😁 Wäre der erste TT mit diesen Symptomen gewesen, der kein AJQ ist, von dem ich hier gelesen habe. Die anderen MKBs haben meist eher Turboprobleme.

OT: Was macht dein TT, Lüfter wieder in Ordnung?

Na, jetzt schnell noch ein Bier und alles ist wieder im Lot 😁

OT: YES *RichtungMekkaverneig* Es war .... (weiter im Ursprungsthread 😁).

Gruß

TT-Fun

Hallo zusammen, mit den 1.8T Motoren ist es halt das gleiche wie mit den alten G60.Es sind gute Motoren aber man muss sie etwas häufiger und auch kostenintensiver,aufgrund kronisch kranker Teile wie z.B. dem LMM, als von VW/Audi empfohlen, warten.Dementsprechend kann auch ein schlecht gewarteter Motor sehr schnell den Geist aufgeben.

Mich würde mal eine Ölstatistik der Motorschäden interessieren.....Hatte meinen ersten nach ca.25tkm wegen 0W-30-Plörre bei 270 PS....mit weniger PS dauerts halt etwas länger 😉 ....fahrt mind. 0W-40 oder 5W-50 ...auch wenn das jetzt etwas am Thema vorbei ist.

0W30(LL?) Öl bei 270PS?
das hättest du aber schon besser wissen müssen😉

Also ich kann nur vom Motortenprofi abraten......vor allem wenn man hier so lächerlich billig Werbung für den Laden macht.

@ Patrik : Naja hätte, könnte, sollte, wollte,usw......hast schon Recht aber das war noch am Anfang meiner TT-Karriere und da hab ich mich mal auf den 🙂 verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen