Audi TT kocht und verliert Wasser

Audi TT 8N

Hallo zusammen bin neu hier...
Mein Audi TT Baujahr 2001 kocht und verliert Wasser.
Tacho Anzeige 130 grad nach 1 km fahrt oder 1-2 min Leerlauf im Stand.
Clima Code 49 erreicht 121grad und erst dann laufen beide Kühler an davor nicht.
Thermostat Ventil gewechselt hat nichts gebracht ich brauche HILFE

51 Antworten

Das mit MWB 4.3 im Motorsteuergerät habe ich mehrmals gehört
Wie macht man das was braucht man alles?
Sorry ich habe wirklich nicht Ahnung
Ist das ganz normal auslesegät?
Das habe ich gemacht g62 sagt auch 121 grad
Und ich habe Deckel nicht aufgemacht als es 121 grad waren sondern bevor ich das Auto gestartet habe und beobachtet was passiert

@Sab7 - der G62 ist ein NTC-Widerstand und kann auch kaputt gehen und liefert dann unplausible Werte bzw. der Wert wird an das KI und von dort an die Klima weitergeleitet.
Wenn das KI, wie @BullTT68 vermutet, spinnt, dann sind auch die Werte vom Klimacode falsch. Die Messwertblöcke auslesen geht z.B. mit VCDS.

Einfach in den Baumarkt fahren, dort ein Infrarotthermometer kaufen und die Kühlflüssigkeit messen - oder das Grillthermometer missbrauchen ;-)

Einfach in den Baumarkt fahren, ja ne is klar. Leute wenn es kocht ist was kaputt. Wasserpumpe?

Selbst ohne Wasserpumpe kocht kein Motor nach 5 Min

Ähnliche Themen

Nach 5 min ..mit kurzer Fahrt hat er 64 Grad.. da hat noch nicht das Thermostat geöffnet .. durch welche Umstände soll also der Motor 121 Grad erreichen?

16191083331064969127770478619962

@Bueller57 - wie willst du sonst messen, ob das Wasser wirklich so heiß wird bzw. kocht? Aber ich bin mir sicher, du hast bessere Lösungsvorschläge für die Fehlersuche. Bin schon richtig hellhörig.

Er bezieht sich nur auf die Werte vom G2 ausgehend. Ein Auslesen des MWB bzw. Abfrage des Wertes vom G62 ist anscheinend aufgrund eines fehlenden Diagnosegerätes nicht möglich. Wir wissen auch gar nicht, ob das Wasser tatsächlich so heiß wird bzw. zweifeln dies mitunter an. 1l Wasser aufzukochen, mit 2,2kW, dauert rund 3min20s (hab dies gerade getestet) und dies wird nicht umgewälzt.

Also wenn Wasser kocht sprudelt es bei mir. Das wird der TE schon festgestellt haben, oder täusche ich mich da?
Wenn das so ist, warum soll ich das in Frage stellen? , müssen doch die Geber nicht defekt sein.
Was soll das Beispiel mit dem 1 Liter Wasser? Mit Induktion? Wieviel Energie gibt der TT Motor zum Erwärmen ab?
Warum wird immer alles angezweifelt was der TE sagt?
Und nein ich habe keine Lösung für das Problem, Gruß Klaus

Ach ja, vielleicht wird ja hier auch nicht umgewälzt? Wasserpumpe?

Es wird nicht angezweifelt. Nur ist es unmöglich innerhalb von 5 Minuten das Kühlwasser zum Kochen zu bringen. Selbst bei Ausfall der Wasserpumpe. Das geht einfach nicht. Zudem kenne ich genau diese Symptome. Hatte es 3 Jahre lang sporadisch. Fahre morgens Zuhause los..nach 500 m Analog 130 Grad Climacode 121 Grad Lüfter auf Stufe 2.. der Fehler kam immer wieder..ich habe das komplette Kühlsystem durchgeprüft und kenne mittlerweile das System in und auswendig. Ich wusste mittlerweile das es nur noch am Kombiinstrument liegen kann. Bei einer Bekannten dann genau das selbe.. vor einem Monat wurde dann bei unseren Autos das Kombiinstrument überholt und dabei festgestellt das es extrem viele kalte Lötstellen gab.. es wurde alles Fachmännisch instand Gesetzt und seit dem keine Probleme mehr. Wenn es jemand nicht glaubt soll er einfach das Kühlsystem auf die Tatsächliche Temperatur prüfen per Infrarot Thermometer oder mit einem Diagnosegerät den MWB 4,3 im Motorsteuergerät auslesen. Der G62 ist ein Doppeltemperatursensor ein Wert zum Kombi ein Wert zum Motorsteuergerät.

Hat er nicht den Sensor G62 getauscht?! Hast Du auch den Richtigen genommen. ? Es gibt einen blauen und einen grünen. Nicht das vom Sensor falsche Werte kommen weil falscher Sensor.

Die haben auch verschiedene Stecker Grün Oval Blau Viereckig.. dazu war der Fehler ja vorher schon

G62 habe ich getauscht hat nichts gebracht gleiche Werte wie vorher...ich hatte einen grünen ...grün habe ich wieder eingebaut...
Ich habe vorhin die 2 schläüche die zum Kühler gehen angefasst...oben heiß unten kalt sehr kalt wie wenn das Auto nicht an ist.
Ach ja ich habe diesen Schlauch vom Ausgleichbehälter oben rausgenommen...da kommt nichts raus

War der Motor an oder aus.. kalt oder warm...wann wurde der Zahnriemen das letzte mal gewechselt

An und warm
Wann zuletzt zahnriemen gewechselt wurde weiß ich nicht
Hatte ich vor zu wechseln

Mach mal ein Video bei laufenden Motor aus dem offenen Ausgleichsbehälter

Deine Antwort
Ähnliche Themen