Audi TT kocht und verliert Wasser

Audi TT 8N

Hallo zusammen bin neu hier...
Mein Audi TT Baujahr 2001 kocht und verliert Wasser.
Tacho Anzeige 130 grad nach 1 km fahrt oder 1-2 min Leerlauf im Stand.
Clima Code 49 erreicht 121grad und erst dann laufen beide Kühler an davor nicht.
Thermostat Ventil gewechselt hat nichts gebracht ich brauche HILFE

51 Antworten

Zitat:

@Sab7 schrieb am 25. April 2021 um 12:24:43 Uhr:


Er hat keine Tests gemacht nichts abgedrückt.
Wie viel Wasser ich verliere weiß ich nicht tatsächlich...
Wir haben Thermostat getauscht er meinte dass ist die ZKD er ist sich ziemlich sicher.
Aber ist das nicht so dass die Schläuche sehr hart werden wenn zkd hin ist oder ich riss habe?

Die Kopfdichtung ist sehr unwahrscheinlich beim TT diese ist aus Metall

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 25. April 2021 um 13:24:05 Uhr:



Zitat:

@Sab7 schrieb am 25. April 2021 um 12:19:38 Uhr:


Ist das nicht so wenn da ein Riss ist dass Öl auch im Kühlwasserbehälter landet?
Weil da kann ich nichts erkennen !!

Nein nicht immer, wenn der Riss Richtung Verbrennungsraum ist dann landet das Wasser auf dem Kolben ..was zu Zünaussetzer und unrunden Motorlauf führt

Ich habe Video gemacht ich kannst aber nicht hochladen keine Ahnung wieso
Also innerhalb 10-15 min verliert das Auto 1 liter Wasser

Zitat:

@Sab7 schrieb am 25. April 2021 um 14:10:16 Uhr:


Ich habe Video gemacht ich kannst aber nicht hochladen keine Ahnung wieso
Also innerhalb 10-15 min verliert das Auto 1 liter Wasser
Ähnliche Themen

...

Image

Mach mal ne Kompressionsmessung, besser noch eine Druckverlustprüfung. Meine Vermutung Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung. Das was da blubbert sind wahrscheinlich Abgase, die der Motor ins Kühlwasser drückt.

Gruss caddy2E

So da ich keine Zeit habe aufgrund meine Arbeit konnte ich jetzt nicht zu Werkstatt leider...
Mein Tacho ist aufjedenfall defekt.
Die Drehzahl stimmt auch garnicht.Khm stimmt auch nicht.
Ich habe neu Kühlmittel aufgefüllt laufen lassen gefahren.
2 Tage war alles gut.Beide Schläüche die zum Kühler gehen unten und oben warm wie es sein soll.
Allerdings habe ich gehört wie der Deckel zischt.
Heute bin ich Autobahn gefahren.Angekommen 30 km Haube aufgemacht Ausgleichsbehälter raucht.Nach eine Stunde Besuch bei mein Freud Behälter auf gemacht Kühlmittel war Weg.Wieder etwas nachgekippt zuhause angekommen Ausgleichsbehälter raucht wieder.Nicht vom Deckel kommt von unten von Ausgleichsbehälter.
Schläüche schweine Hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen