Audi TT Coupé 2.0 TDI

Audi TT RS 8S

Hallo Jungs,

kurze Frage: besteht Interesse an der werksseitigen Ausstattung eines Audi TT Coupé mit einem 2.0 TDI Aggregat?

Der Hintergrund liegt auf der Hand, es ist mitunter eine Frage des Verbrauchs. Als Parallelbeispiel der A3 mit 2.0 TDI benötigt für eine zügige Autobahnfahrt bei 230 (und im gemittelten, in der Anzeige sichtbaren Schnitt von 140km/h) um die 7,8 Liter pro 100km. Der "kleinste" TT benötigt hierfür zwischen 12-14 L pro 100km. Die werksseitige Freigabe für dieses Aggregat, Steuerung und Anschlußpunkte liegt möglicherweise vor. Bitte von Äußerungen absehen ähnlich wie "das geht nicht" oder "Sportwagen mit Diesel". Mich würde rein die Nachfrage nach so einer Ausführung interessieren.

Wäre nett wenn Ihr Euch melden würdet, ein kurzes "interessiert mich" genügt natürlich genauso wie eine kleine Ausführung derjenigen, die es mangels Umsetzung bereits selbst gemacht haben.

Danke

90 Antworten

Re: Audi TT Coupé 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von bluewaters


.....besteht Interesse an der werksseitigen Ausstattung eines Audi TT Coupé mit einem 2.0 TDI Aggregat?

Der Hintergrund liegt auf der Hand, es ist mitunter eine Frage des Verbrauchs. Als Parallelbeispiel der A3 mit 2.0 TDI benötigt für eine zügige Autobahnfahrt bei 230 (und im gemittelten, in der Anzeige sichtbaren Schnitt von 140km/h) um die 7,8 Liter pro 100km. Der "kleinste" TT benötigt hierfür zwischen 12-14 L pro 100km.....

Sorry, keine Ahnung wo Du diese Daten her hast, aber die sind reiner Schwachsinn 😁

- der 140 PS TDI hat im A3 eine V/max von 207 km/h
- ich habe mit (geprüften) 166 PS und 385 Nm auf der Geraden knapp 240 nach Tacho geschafft, werden real sowas um die 220 sein
- Mein Durchschnittsverbrauch nach dem großen Interall (10.000 km) liegt zwischen 7 und 7,4 Litern bei durchschnittlich über 80 km/h
- Der TDI braucht bei V/max locker seine 11-12 Liter
- Diesel kostet seit gestern auch in Österreich über einen Euro, der BP Ultimate (den ich wegen der besseren Rußwerte tanke) lokal gar EUR 1,079

Der BMM (2,0 TDI mit Partikelfilter) läßt im A3 immer noch auf sich warten und wird wohl nur mehr ein 8V und kein 16V mehr sein.
Über den lange kolportierten und - meines Erachtens - einzigen für den TT interessanten 170 PS TDI gibt es noch keine Infos, geschweige denn Vergleichsdaten zu aktuellen Benzinmotoren.

Ende 2006 deputiert der neue TT, für eine "Last Edition" wie sie der TT-Sport darstellt wird man wohl kaum die Motorhalter, inkl. Getriebeaufhängung usw. apassen.
Außerdem gibt es die "Sparversion" mit dem für den TT wesentlich attraktiveren 150 PS 1,8T seit geraumer Zeit.
Also was soll die Umfrage ?

@ Jason_V

Der Artikel mit dem 3,0 TDI im TT neu hat wohl einigen den Kopf verdreht, nachdem dieser aber auch auf einer Golf/Passat-Plattformmatrix aufbaut ist der Audi-Längsmotor sicher kein Thema 😉

Im Übrigen stimme ich aber mit Dir überein, dass der TT gar kein Sportwagen im eigentlichen Sinn ist. Dafür hat er neben zuviel Gewicht auch eine schlechte Gewichtsverteilung, das falsche Antriebskonzept (sowohl beim Frontantrieb als auch beim Pseudo-Quattro 4motion), ist zu kopflastig, hat ein schlecht abgestimmtes Fahrwerk und und und.... ABER er sieht - vor allem in Anbetracht seines Alters - verdammt gut aus 😉

@ i need nos

Du bist der Oberchecker hier, oder ? 😁
Mit einem 180 PS Auto ein 140 PS Auto abziehen, na das ist mal eine reife Leistung...... Bei 21 km/h höherer Endgeschwindigkeit kann man da nur gratulieren, dass Du ihn tatsächlich abgehängt hast 😉

LG

TFFY

Ich könnt mich totlachen über die Mückenf******* von I need nos und co. Ihr seid nicht nur in euren Ansichten sondern auch im Gebrauch von synonymen Begriffen stark reduziert. Diskutiert mal alleine weiter.......beste Grüsse an die "schlauen" TT-Helden

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Ich könnt mich totlachen über die Mückenf******* von I need nos und co. Ihr seid nicht nur in euren Ansichten sondern auch im Gebrauch von synonymen Begriffen stark reduziert. Diskutiert mal alleine weiter.......beste Grüsse an die "schlauen" TT-Helden

So, und jetzt pass mal auf mein "Freund" - Nur weil wir nicht deine ( sehr einfach dargestellte 😉 ) Meinung teilen, ist das noch lange kein Grund hier irgendwen zu beleidigen. Ich schlage dir vor, poste weiter im Golf Forum, und verschone uns mit deinen Phrasen.

guten morgen....das riecht nach ärger........und da hole ich doch erstmal tief luft 🙂

Ähnliche Themen

cool down, burni, hol Dir 'nen Kaffee! Da stehn wir drüber!

ich raste aus....habe erst jetzt gesehen das er ja nichteinmal einen tt fährt.

ist ja süß....junge geh spielen oder auf google surfen!

Beleidigen wollte ich niemanden - wenns so ankam - Sorry dafür! Ich dachte nur wer rau tönt, kann auch rau hören. Offenbar nicht. Macht Euch locker, so wies ankam, wars von mir sicher nicht gemeint. Neige normal nicht zum Rumflamen. Ihr seid wieder unter Euch. Grüsse

Noch so ein Ding und ich werde wirklich sauer.
BACK TO TOPIC!

🙁 🙁 🙁

MFG

Schade, dass ich die Diskussion erst jetzt gesehen habe.

Ende letzten Jahres hat mir ein Bekannter von einem Beitrag hier im Forum erzählt, wo jemand aus Berlin sich in seinen Audi TT einen 150 PS Dieselmotor Pumpe Düse eingebaut hat, gechippt auf... ich meine 180PS. Er soll der einzige sein, der in Deutschland mit einem Dieselmotor in einem TT herumfährt.

Von der Beschleunigung her sollte er ähnlich fahren wie der 180PS TT Benziner, nur die Endgeschwindkgkeit erreicht er nicht

Probleme sollte es im Bereich des Getriebes geben, da dies zu heiss werden oder andere Probleme geben sollte. (Warum eigentlich, ist doch der gleiche Unterbau wie beim Golf, wo es serienmässig verbaut wurde). Dieser Punkt war mir schleierhaft, aber ich habe ja keine Anhaltspunkte zum Nachforschen.

Die Aufhängungen sind so wie bei den Golf4-Modellen, ist ja der gleiche Motorraum, der 1,9er passte daher auch gut hinein.

Der Verbrauch war bei extrem vorsichtiger Fahrweise unter fünf Litern, Durchschnittlich so bei 6-7 Litern.

Leider habe ich diesen Beitrag nicht gefunden (zu alt oder doch in einem anderen Forum?), aber dem Bekannten würde ich schon Glauben schenken, der ist nicht jemand, der einfach Mist in die Welt setzt.

Also wenn jemand diesen Beitrag irgendwo findet, dann soll er mir bitte den Link schicken!!! Es besteht grosses Interesse!

Na also - geht doch. Und verbraucht nur die Hälfte ... :-))

ja aber genau das ist es doch.
was interessiert mich der verbrauch???
dann kauf doch einen lupo 3L TDI

Re: Re: Audi TT Coupé 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


@ i need nos

Du bist der Oberchecker hier, oder ? 😁
Mit einem 180 PS Auto ein 140 PS Auto abziehen, na das ist mal eine reife Leistung...... Bei 21 km/h höherer Endgeschwindigkeit kann man da nur gratulieren, dass Du ihn tatsächlich abgehängt hast 😉

LG

TFFY

So isses, danke für die Blumen😁 Aber Du hast anscheinend nicht den ganzen Thread gelesen, sonst hättest Du bemerkt, dass murksr Blödsinn geschrieben hat und deswegen meine Antwort dazu kam.

Augen auf beim Brillenkauf😉

und wenn Du nur ein Bisschen checker wärst, dann würdest du wissen, dass ein 2.0er Diesel aufgrund des höheren Drehmomentes bis rund 4.500 U/min mher PS hat als ein 180er 1,8T. Und wer hat denn gesagt, dass ich ihn in der VMax abgezogen habe. Es ging um einen Zwischenspurt, mit Winterreifen leider nur bis 210. Spnst hätte er dann natürlich noch älter ausgesehen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Na also - geht doch. Und verbraucht nur die Hälfte ... :-))

ich dachte, wir wären Dich los?😉

nee, mal im ernst: jeder hat gesagt, was er sagen, musste und nu is gut. Du bist Diesel und Golf Fan, wir Turbobenziner und TT (obwohl beide Fahrzeuge auf der gleichen Plattfrom fahren...)

Cu

Markus

ein mir bisher bis dato unbekannter bewohner meiner umgebung fährt wenn ich frühdienst hab auch relativ oft um die gleiche uhrzeit in die gleiche stadt in der ich arbeite. er fährt nen angesprochenen 2.0 tdi im neuen audi a3. man kann jetzt nicht behaupten das ding bleibt fast stehen beim beschleunigen aber man merkt doch deutlich das lange leistungsband und die ausgewogene power vom 1.8t. komisch dass der nach 4x abgezogen worden zu sein keine lust mehr hatte schnell in die arbeit zu kommen... :-P

Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Umfrage.
Ebenso gilt auch der Dank an jene, die mit sachlich korrigierten Angaben dienten und auch Anregungen gaben und mit der kurzen und passenden Aussage zur einfachen Auswertung beigetragen haben.

Anmerkung: Um einen Imageverlust der Typklasse "Sportwagen" zu vermeiden oder dem geneigten Ottomotor-Fahrer den gewohnten Umgang anzubieten, sollte die Umfrage einer Alternativ-Motorisierung mit einem Turbo-Diesel (jedweder Ausführung) dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen