Audi TT 3,2 TT - Trackday ?

Audi TT RS 8S

Hallo an alle Audikenner

Ich denke daran mir einen TT 3,2 DSG für gelegentliche Besuche von verschiedenen Rundstrecken anzuschaffen. Aus gesundheitlichen Gründen sollte es ein Fahrzeug mit "Automatik" sein.

Das Gewicht des PKW's sollte jedoch ein wenig niedriger sein als die serienmäßigen 1500 kg die Audi angibt. Die Straßenzulassung jedoch erhalten bleiben. Wenn jemand zur Gewichtserleichterung eine Idee hätte wäre ich sehr erfreut.

Auf weitere Tuningmaßnahmen möchte ich vorerst nicht greifen - denn die angebotenen 250 PS mit etwas weniger Gewicht sorgen sicherlich für den erwarteten Fahrspass.

Nochmals, das soll kein Profirenngerät werden - nur ein Spassfahrzeug, daß man so ab und an mal auf verschiedenen Rennstrecken bewegen kann. Mein derzeitiger SL ist dafür NICHT besonders geeignet, und eigentlich auch zu schade dafür.

Vielen Dank für Eure Rückantworten
Liebe Grüße aus France

Walter

42 Antworten

Na da würd ich schon lieber was anderes rausschmeissen als den Tilger, umsonst wird der ja nicht nachgerüstet worden sein!

Aber hat den der 3.2er eigentlich? Er hat ja eh einen grösseren Heckspoiler, vielleicht kann man deswegen auf den Tilger verzichten.

Der Spoiler bringt eh nix, nur Optik... Naja vielleicht 500 Gramm mehr auf HA bei 200 😉

WENN der TT generell einen Tilger braucht, dann wäre er ja ein absolute Fehlkonstruktion !

Der Wagen hat ein leichtes Heck. OK . Aber was ist wenn der Vorderwagen erleichtert wird ? Hat der Tilger dann noch eine Funktion ?

naja, mehr als 500 gr bringt der kleine Spoiler angeblich schon. Er wurde laut Literatur angebracht, um die Strömung, welche eine Sogwrikung an der Hinterachse erzeugt, umzulenken, so dass der Sogeffekt verringert wird.

Zu dem entfernten Tilger gibt es Fahrberichte (225er Quattro) und die besagen, dass der Wagen ohne übersteuert wie ein Hecktriebler. Nromalos dürfte der 😰 ins Gesicht kommen, Könner werden sich freuen🙂

Ich habe bei mir alle mittig hinter der Schürze abgesucht, habe keinen Tilger finden können. Todgefahren habe ich mich trotzdem noch nicht

Erste Fahreindrücke

Ich habe seit heute das Vergnügen einen Audi TT 3,2 DSG zu fahren ( wenn auch nur bis Montag) - den mir die örtliche Niederlassung liebenswürdigerweise überlassen hat.

Der erste Eindruck; Innenraum ein wenig klein - aber sehr komfortabel - genau richtig für meine Zwecke. Das Lenkrad ein wenig groß im Durchmesser und ein wenig hoch angesetzt. Das Design mancher Bedienungsteile ein wenig gewöhnungsbedürftigt - aber in meinem Fall kommt Funktion vor Form. Das Getriebe ist "erste Sahne" ... Noch nie habe ich so etwas life erlebt. Besonders in Stellung S fährt man Kurven mit leichten ANbremsen, und Zurückschalten mit "Zwischengas" .....

Das Fahrverhalten ist selbst auf feuchten Bundesstraßen, dank des Allrads einmalig - die Strecke die ich zuvor mit dem SL mit weichen Knien gefahren bin - war absolut kein Problem.

Werde mich Nachmittag noch ein wenig mit dem Auto beschäftigen um zu sehen - wo man denn ein wenig "Speck" sprich Gewicht wegbekommen kann - ohne die ohnehin schon ein wenig Frontlastige Gewichtung nicht noch zu verschlechtern.

Fürs Erste - Ich bin begeistert !!

Liebe Grüße aus France

Walter

PS.: Kann mich bitte wer aufklären was denn ein "Tilger" ist ??

Ähnliche Themen

ein Gewicht unter der Heckschürze, um das leichte Heck zu entschärfen. Wiegt ca. 17 KG

http://home.t-online.de/home/mgienger/ dann unter Tilger schauen

Ja das hört sich doch schon mal gut an. Viel Spaß noch mit dem Wagen !

Hast du die Launch Control mal ausprobiert ?

Der Tilger soll dem TT mehr Gewicht auf der Hinterachse verschaffen. Ist angeblich aus Blei, und meines erachtens überflüssig wenn man mit dem Wagen umgehen kann (Theorie!).

Hat jemand den Tilger mal rausgeschmissen ?

brauch ich nicht, hab gar keinen, der wurde angeblich erst ab der KW 50 in 99 eingebaut, und meiner ist 1/99 und in 12/98 montiert worden😰

Konnte auch bisher keinen Tilger finden

kann mal einer ein bild davon machen bzw genauer beschreiben, wo der genau sitzt?

(ich kleb mir doch nicht noch extra gewicht ans auto... wo gibts denn sowas??)

EDIT: ah, in dem link stehts ja erklärt... hat sich erledigt, danke!

schau mal in den Link vom Gienger, der oben gepostet ist

Ich glaub dann hab ich auch keinen Tilger! Von einer Nachrüstung steht bei mir auch nirgends was.

Meiner ist Bj. 08/1999

der wurde "mindestens" ab KW 50 verbaut. Deiner könnte bereits einen haben. ich bin froh, dass ich das Kackding nciht habe. Wollte den schon rausschmeissen. Hab ihn aber nicht gefunden. Dachte schon, der versteckt sich🙂

KW 50 ist ja dann mitte Dez. 1999, da hatte ja meiner schon die ersten 10000 km voll 😉

Solche Tilger haben häufig noch eine weitere wichtige Aufgabe: Schwingungs- und Vibrationsdämpfung.

Einen TTC ernsthaft leichter zu machen stelle ich mir nicht so ganz einfach vor. Wenn man eh nur auf die Rennstrecke will, kann man natürlich gleich mal Ersatzrad, Beifahrersitz, Matten, Radio/Boxen, Rückbank und den anderen Kleinkram entfernen.

Dann eventuell noch Teile der Mittelkonsole, Dämmmaterial im Koffer- und Motorraum. Die Batterie ist beim TTC 3.2 ja eh schon hinten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen