Audi TT 3,2 TT - Trackday ?
Hallo an alle Audikenner
Ich denke daran mir einen TT 3,2 DSG für gelegentliche Besuche von verschiedenen Rundstrecken anzuschaffen. Aus gesundheitlichen Gründen sollte es ein Fahrzeug mit "Automatik" sein.
Das Gewicht des PKW's sollte jedoch ein wenig niedriger sein als die serienmäßigen 1500 kg die Audi angibt. Die Straßenzulassung jedoch erhalten bleiben. Wenn jemand zur Gewichtserleichterung eine Idee hätte wäre ich sehr erfreut.
Auf weitere Tuningmaßnahmen möchte ich vorerst nicht greifen - denn die angebotenen 250 PS mit etwas weniger Gewicht sorgen sicherlich für den erwarteten Fahrspass.
Nochmals, das soll kein Profirenngerät werden - nur ein Spassfahrzeug, daß man so ab und an mal auf verschiedenen Rennstrecken bewegen kann. Mein derzeitiger SL ist dafür NICHT besonders geeignet, und eigentlich auch zu schade dafür.
Vielen Dank für Eure Rückantworten
Liebe Grüße aus France
Walter
42 Antworten
Mal abgesehen, dass der TT auch zu schade ist 😉 würde ich dir zur "Carbonisierung" raten !
Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe bringen den Schwerpunkt und das Gesamtgewicht deutlich runter.
Ein Freund von mir fertigt Carbonteile, wir haben das selbe vor !
Innenausstattung ausser Fahrersitz raus....
Aber ich denke der TT ist nicht die richtige Basis für ein solches Vorhaben ! Wie wäre es mit nem BMW E46 Coupé ? DER ist prädestiniert für solche Einsätze.
Komplett leergeräumt mit Rennslicks - mmmhhh lecker !
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Mal abgesehen, dass der TT auch zu schade ist 😉 würde ich dir zur "Carbonisierung" raten !
Hello
Danke für Deine Rückantwort, es ist sicherlich richtig - aber man bewegt ein "günstigeres" Fahrzeug sicherlich mit weniger schlechten Gedanken um die Rundstrecke als ein doch sehr teures.... Der Audi ist ja auch ein sehr schickes und tolles Auto - sonst hätte ich das ja nicht in die engere Wahl gezogen ..... ;-)
Wo / wann und zu welchem Preis kann man diese Carbonteile kaufen / sichten ? und vorallem was bringt es an Gewichtsersparnis ?
@ Zirri
Ja an das habe ich vorerst auch gedacht - und sollte der Fahrersitz durch einen Recaro Pole Position ausgetauscht werden. Die Änderungen sollen aber in jedem Falle "Rückbaubar" ausgeführt werden - im Falle einer Weiterveräusserung des Fahrzeuges - und der neue Besitzer darauf Wert legen sollte.
Liebe Grüße aus France
Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Komplett leergeräumt mit Rennslicks - mmmhhh lecker !
Hmm ,..... ich dachte geschrieben zu haben, daß es ein Straßentaugliches Fahrzeug sein soll. Wenn man jetzt mit Slicks und komplett leerem Fahrzeug beginnt, dann braucht man dazu einen Hänger, etc. Reifensätze im Zugfahrzeug usw .... Das entspricht sicherlich dem Optimum, aber nicht dem Gedanken des Clubs, wo eigentlich alle mit Ihren Fahrzeugen selbst anreisen.
Es gibt aber Yokohama und Michelin Cup Reifen in gewissen Dimensionen die hier in France eine Zulassung haben.
Liebe Grüße aus France
Walter
Hallo Walter,
es gibt auch serienmäßig RECARO-Schalensitze für den TT! Damit sparst du einige Kg ein! Generell kannst du durch die Carbon-Teile schon Gewicht einsparen, aber bedingt durch den QUATTRO-Antrieb wird der TT niemals ein "Leichtgewicht" werden! Grade als 3.2er mit DSG wird er leider eeetwas schwerer! Bei mir stehen auch über 1545 Kg zur Debatte!
Gruss!
ich würde da eher auf lotus elise oder exige zugreifen und einen turbo draufsetzen lassen. mathias lauda hat ihn letztens in motorvision auf dem sachsenring getestet und ihn sehr gelobt. er meinte, dass zur perfetion nur noch ein turbo fehle.
dann hast ein leichtes auto mit knapp 800-900kg und ca. 250PS, welches wohl eher für die rennstrecke gemacht ist, als so ein TT 3.2 ... alternativ mit 6-zylindern und noch mehr feuer würd ich persönlich den porsche gt3 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4113
Wo / wann und zu welchem Preis kann man diese Carbonteile kaufen / sichten ? und vorallem was bringt es an Gewichtsersparnis ?
Schick mir mal ne PN wenn du interesse hast, sonst klingt das hier zu sehr nach Werbung...
Gruss
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Walter4113
Es gibt aber Yokohama und Michelin Cup Reifen in gewissen Dimensionen die hier in France eine Zulassung haben.
Genau das hatte ich gemeint. Es gibt auch Semi-Slicks mit Straßenzulassung.
Und selbst mit nem Fahrzeug ohne Rückbank und ähnlichem "überflüssigen" Zeugs ist eine Anreise möglich...
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
ich würde da eher auf lotus elise oder exige zugreifen
Hallo Mathias
Meine Clubkollegen fahren fast alle Lotus Elise, Exige, Opel Speedster turbo, ein paar Boxter, BMW M Coupe etc. - ich bin da mit meinem SL eine echte Ausnahme, aber auch nicht um soo viel langsamer.
Da die Rundkurse eher immer sehr kurvenreich sind - ist ein leichteres Auto als der SL ( 1950kg) gefragt -wenn auch mit weniger Leistung. Wie bereits geschrieben benötige ich ein Auto mit automatischer Schaltung oder ähnlichem. Porsche mit Tiptronik habe ich bereits probiert - da würde nur ein Boxter oder ein 997/996er mit tiptronic in Frage kommen. 996 Gt3 gibt es leider nur mit Schaltung.
Durch den Allrad im TT dachte ich eigentlich daß hier eine höhere Kurvensicherheit gegeben ist .... kann mich aber auch täuschen.
Nochmals es geht mir absolut nicht darum die Lotusrenner zu "besiegen" - es geht mir um den Spass, und NUR um diesen. Rennfahrer bin und werde ich mit meinem Alter sicherlich keiner mehr 🙂
Liebe Grüße aus France
Walter
Na, dann bist du mit dem TT doch bei dem richtigen Auto gelandet! Schließlich hättest du mit dem DSG Direktschalt-Getriebe eine perfekte Automatik für Rennstrecken-Ambitionen und kannst gleichzeitig noch manuell eingreifen, wenn du denn möchtest!
Glaub mir, mit nem TT kann ein guter Fahrer auch einem M3 gefährlich werden... 😉
Hallo Walter,
schau mal auf der Seite von:
der macht den TT mit Carbonteilen bis zu 300kg leichter.
Gruss Gianni
Für sowas würde ich nen Lotus nehmen.
Die Dinger gehen ab wie Sau.
Gruss