1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Audi S5

Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Er wird schon ein bisschen mehr Wert sein als die 48.500€. Der Händler will ja auch noch Geld damit verdienen. Ich würde schätzen, dass der Händler ihn für 54.000€ anbieten würde. So gute 5.000€ wird seine Mage sein. Das ist aber auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein was die Verbesserung beim Wertverlust angeht. Der ist aber bei allen Fahrzeugen in den ersten drei Jahren ziemlich hoch.

Die Händler zahlen sowieso schlecht sie wollen natürlich mit dem Gebrauchten wieder Gewinn beim Verkauf machen. Dazu müssen sie wiederum eine Gebrauchtwagengewährleistung anbieten. Dann kennt man den Einkaufpreis von damals und sicher hat man auch Zahlen wie lange so ein S5 auf seinen neuen Besitzer warten muss. Das wird alles bei der Kalkulation mit eingerechnet.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 26. September 2018 um 19:00:00 Uhr:


Da ich mit dem Gedanken an einen A6 Competition gespielt habe, hatte ich mit paar Händlern gesprochen was meiner noch wert wäre.
19.400 km. Liste 88.000 € EZ Juni 2017. Da maximal Angebot war mit viel handeln 48.500 €.
Da ich Privatmann bin und mir keine 30.000 Euro pro Jahr zusammen sparen kann habe ich es dann gelassen.
Aber der S5 hat so richtig Geld verloren.
Wenn ich mir die Gebraucht Preise ansehe wird er in den nächsten Jahren viel weniger verlieren. Aber der Verfall in den ersten 1.5 Jahren ist jenseits von Gut und Böse.

Dann hat er dir schön die 19% Mehrwertsteuer abgezogen beim "Einkauf", somit hat er dir eigentlich 57715 geboten...und da steckt sicherlich auch noch eine erhebliche Händlermarge mit drin 🙂

Wir wollen nur sagen, dass du privat sicherlich ein paar mehr Euro dafür bekommen würdest, weil der Händler auch noch was verdienen muss/will. Hängt aber ganz vom Markt ab

Mir ist heute morgen auf dem Weg zur Arbeit was komisches mit meinem S5 passiert...

Ich bin ganz normal mit 130km/h auf der Autobahn mitgeschwommen bis es zu einer längeren Stop-and-Go Phase kam. Während des häufigem Anfahren und Stoppen gab es plötzlich eine Fehlermeldung im Kombi: "Bitte umgehend Werkstatt aufsuchen", danach ist die Motorcheckleuchte angegangen die Drehzahl wurde auf max. 3.500/min begerenzt gewesen im VirtuellCockpit. Nach einem kurzen Klemme 15 Wechsel war der Fehler immer noch da. Also bin ich erstmal auf den nächsten Parkplatz gefahren, hab das Auto abgestellt und in den Motorraum geschaut. Natürlich nichts ungewöhnliches gesehen als Laie. Nach ca. 10 Minuten das Fahrzeug wieder gestartet und der Fehler war weg. Auch der Freundliche konnte heute Abend diesen Fehler nicht nachvollziehen (Schlüsselausgelesen). Der S5 fährt sich ganz normal. Ist jemanden so etwas auch schonmal passiert? Mich hat das total erschrocken...

Eine zweite Frage:
Mir ist mittlerweile ein Geräusch aufgefallen, was sich bei mir zu 100% reproduzieren lässt. Bei leichten aber auch starken Steigungen ist es besonders auffällig, wenn ich in den Schubbereich komme um die Geschwindigkeit beizubehalten habe ich bei ca. 1.500-2.000/min ein deutliches Klackern aus dem Motorraum. Nimmt man das Gas weg schwindet das Geräusch. Drück man richtig auf die Tube ist das Geräusch bei hohen Drehzahlen weg bzw. vielleicht hört man es auch nur nicht, weil der Motorsound dann alles überlagert. Kann jemand von einem ähnlichen Geräusch berichten. Normal erscheint es mir nicht. Das müssten die Audi Akustiker auch gehört haben. Der Freundliche hatte ich erst belächelt aber bei der Probefahrt dann eingesehen, dass ich es mir nicht einbilde. Jetzt gibt es in 1,5 Wochen einen weiteren Termin zur genaueren Analyse.

Deine zweite Frage habe ich leider auch. Habe meinen S5 jetzt 1 Jahr - es aber leider bisher nicht geschafft das zu reklamieren

Das habe ich vor kurzen in einem andere Thread gelesen. Scotty und andere hatten da eine Erklärung für. Ich probiere das mal zu finden

Zitat:

@cyas schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:16:14 Uhr:


Deine zweite Frage habe ich leider auch. Habe meinen S5 jetzt 1 Jahr - es aber leider bisher nicht geschafft das zu reklamieren

Jetzt wo ich weiß, dass das Geräusch da ist, treibt es mich in den Wahnsinn. Durch diesen Drehzahlbereich geht das Fahrzeug ja regelmäßig. Hört sich für mich nach eine Art Getrieberasseln an oder irgendetwas für in dem Bereich durch die passende Frequenz angeregt. Soll der "Spezialist" aus der Werkstatt mal bei meinem Termin in 1,5 Wochen was dazu sagen.

Zitat:

Das habe ich vor kurzen in einem andere Thread gelesen. Scotty und andere hatten da eine Erklärung für. Ich probiere das mal zu finden

Danke dir, vielleicht gibt das ein Indiz auf was es bei mir/uns auch sein könnte. Ich hoffe Audi hat dafür eine Abstellmaßnahme

Ich habe seit ca. 5 Wochen dieses Geräusch (S5 SB, EZ 04 2018 / 12.000 km) , war damit 2x in der Werkstatt, bis es dort auch mal gehört und bestätigt wurde. Im Leerlauf ist es fast nicht zu hören, dafür exakt so, wie von koalaaro beschrieben und ich habe auch das Gefühl, dass es lauter wird. Am kommenden Montag ist der Wagen für 2 Tage zum Check in der Werkstatt. Ich bin gespannt... bei meinem letzten A7 FL BiTu Comp. hatte ich drei Jahre nur Stress wegen sehr vielen Dingen, angefangen bei den Blinkern über das Schiebedach, Türen, bis hin zum allseits bekannten Motorenproblem beim BiTu. Ich hoffe, dass es Jetzt schnell behoben wird.
Grüße

Auf der einen Seite bin ich froh, dass nicht nur ich das habe, auf der anderen scheint es vielleicht ein "größeres" Problem zu sein. Bei Radio an und auch Klima an muss man schon genau hinhören. Schaltet man allerdings beides aus, so ist es bei mir deutlich zu hören.

Meiner ist auch ein S5 SB EZ10/2017 und liegt derzeit bei ca. 14.000km Laufleistung.

Halt uns mal auf dem laufenden, was dein Freundlicher herausfindet oder halt auch nicht.

Der Thread ist etwas mit „Audi S5 Motor klackern normal ?“.
Dort ist auch ein Video beigefügt

Beiträge in das Thema verschieben lassen?

Ich denke, genau das ist auch das was manche hier hören. Passt auch zu meinem Geräuschbild

Hat schon mal jemand den silbernen durch den schwarzen Grill beim S5 ersetzt?

Will euch nicht den Montag verderben, aber mit Rasseln bzw. Geräusche hat sich bei meinem S5 der Motorschaden angekündigt. Siehe unten.
Audi hat nie rausgerückt was es war - aber den Motor haben sie sehr zackig getauscht...

Ich würde das beobachten - wenns lauter wird unbedingt checken lassen. Leistungseinbrüche hatte ich damals nicht gemerkt.

Grüße!

Zitat:

@a5slac schrieb am 13. Juli 2018 um 20:08:54 Uhr:



Zitat:

@WingZ schrieb am 13. Juli 2018 um 18:40:42 Uhr:



Hast du ein paar mehr Infos? Was genau hat die Grätsche gemacht und was ist für dich "artgerecht" ? Da gehen ja die Meinungen sehr auseinander 🙂

nun, artgerecht heisst - immer warmgefahren bevor die volle leistung abgerufen wurde. egal ob sommer oder winter - öl temp unter 70grad dann auch keine volllast.
bin vorgestern mit knapp 260 (gutes stück) entlang gerollt weil alles frei - danach kam eine zittrige boostanzeige und im unteren drehzahlbereich vibrierte der gesamte antriebsstrang - im bereich ab 4-4.500u/min rasselte es als ob die antriebskette vom wandlergetriebe locker wäre. also fehlender öldruck. aber die werkstatt fand metall im öl und es riecht nach kolbenkipper oder eben etwas massiveres... jedenfalls wäre er vermutlich bald ganz gestorben.

komisch war - jetzt im nachhinein erinnere ich mich, dass er schon etwas länger leicht tickerte / rasselte wenn ich im leerlauf vom gas bin...
und, nach dem er nun heftig geräusche von sich gab - leistung war gefühlt noch voll da.

mehr werde ich wohl nie erfahren weil audi den motor quasi schon eingezogen hat und die werkstatt nichts machen darf - außer ausbauen - einpacken und ins werk schicken... dort werden sie ihn wohl forensisch untersuchen ;-) ob nicht doch fremdeinwirkung stattgefunden hat bzw. die wollen natürlich bei einem so neuen motor berechtigterweise erfahren was ihn zerstört hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen