Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Wenn das stimmt (S5 als Diesel) (was ich noch immer nicht glaube), war das mein letzter S5. Ein Diesel für ein solches Fahrzeug kommt für mich nicht in Frage. Es wird aber hier kein guter Grund genannt, warum dem so sein sollte. (Abgaswerte?) Eine Statistik von 2014 wie von Josh geteilt, scheint mir doch etwas veraltet zu sein. In den letzten Jahren habe ich sehr viele S5 gesehen (ist natürlich subjektiv).
Als Vielfahrer find ich einen Diesel als S5 perfekt :-). Bei 70tkm im Jahr ist ein Benziner nix.. .
Sollen halt beide im Programm lassen.
Ich glaube da auch noch nicht dran, das es die S-Modelle zukünftig nur noch als TDI-Variante geben soll, denn nicht jeder S-Kunde ist auch ein Vielfahrer und gerade die Kurzstrecken sind ja nicht das richtige für solch einen TDI-Motor. Deshalb denke ich schon, das auch weiterhin der Benziner im S-Modell im Angebot bleibt, da auch nicht jeder Kunde auf das Design des RS-Modells steht und dieser manchem auch etwas zu teuer und zu stark ist.
Das wird auch nicht so kommen der Benziner wird bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 10. April 2018 um 22:06:14 Uhr:
Das wird auch nicht so kommen der Benziner wird bleiben.
Als RS - als S wirds ab Jan 2019 einen starken Diesel geben. Soll nicht nur den Abgaswerten geschuldet sein - auch die Kunden scheinen das zu wollen. Wohl keine aus dem MT Forum dabei ;-)
Und der 2.0 Benziner wird paar PS wieder abspecken...
Ich habe jetzt eine feste und definitive Aussage erhalten:
Der Benziner wird tatsächlich nicht mehr bestellbar sein.
Das ist dem Vorziehen von gesetzlichen Regelungen und WLTP zu verdanken.
Der bisherige Motor darf nicht mehr zugelassen werden im September, der neue ist dann (natürlich) noch nicht fertig.
An seine Stelle tritt ein TDI. ABER: Ein neuer TFSI kommt zum 4. Quartal 2019, dann mit OPF.
Zitat:
Ein neuer TFSI kommt zum 4. Quartal 2019, dann mit OPF.
Es wird dann eben nur kein V6 Benziner mehr sein. Wenn wir davon ausgehen dass die Leistungswerte des S5 ungefähr beibehalten werden und man sich die aktuelle Entwicklung hin zum Hybrid anschaut, wird es dann wohl ein 4 Zylinder TFSI (wie aktuell +- 250PS) und zusätlichem E Motor (ca. 100PS) werden.
ZF hat sowas schon im Angebot (im Kombination mit dem bekannten 8 Gang Wandlergetriebe)
https://www.zf.com/corporate/de_de/products/product_range/cars/cars_8_speed_plug_in_hybrid_transmission.shtml
Abgesehen davon würde man den aktuellen Motor sicher ohne weiteres WLTP konform mit OPF ausstatten können. Beim RS gehts ja schließlich auch. Es geht wohl eher um den Flottenverbrauch.
Zitat:
@Armenius24 schrieb am 11. April 2018 um 13:46:10 Uhr:
Zitat:
Ein neuer TFSI kommt zum 4. Quartal 2019, dann mit OPF.
Es wird dann eben nur kein V6 Benziner mehr sein. Wenn wir davon ausgehen dass die Leistungswerte des S5 ungefähr beibehalten werden und man sich die aktuelle Entwicklung hin zum Hybrid anschaut, wird es dann wohl ein 4 Zylinder TFSI (wie aktuell +- 250PS) und zusätlichem E Motor (ca. 100PS) werden.
ZF hat sowas schon im Angebot (im Kombination mit dem bekannten 8 Gang Wandlergetriebe)
https://www.zf.com/corporate/de_de/products/product_range/cars/cars_8_speed_plug_in_hybrid_transmission.shtml
Abgesehen davon würde man den aktuellen Motor sicher ohne weiteres WLTP konform mit OPF ausstatten können. Beim RS gehts ja schließlich auch. Es geht wohl eher um den Flottenverbrauch.
das ist ja in in 1,75 Jahren, 2020 (!)
Kein V6, einerseits schade, Sound ist auch wichtig. Dafür dann möglicherweise mit besserer Balance, auch nicht verkehrt, das Gesamtgewicht wird aber dennoch hoch bleiben.
Ich tendiere weiterhin zum TFSI 2.0 ohne E-Gedöns😉
Ich glaubs immer noch nicht. Der Motor ist doch quasi erst neu, und dann auch noch in Synergie mit Porsche. Was ist denn an dem WLTP so schwierig? Einfach nicht zu fassen.
Für mich hat die Politik einen Vogel. Was da jetzt mutwillig kaputt gemacht wird. Sollen die Autohasser doch Fahrrad fahren. Audi ist ja nicht der einzige Hersteller, der die ganzen neuen Auflagen nicht mehr schafft, bei BMW und Mäcces schaut es ja genau so aus.
Ist jetzt nicht grad so, dass der Wald noch stirbt oder das Öl ausgeht, wenn ein sportliches Auto 2 Liter mehr verbraucht. Stattdessen sollen zur Weltrettung chinesische Kinder uns Batterieautos bauen, die wir dann mit Braunkohlekraftwerken aufladen. Das ist Grünenlogik, das überfordert mich geistig.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 11. April 2018 um 23:53:05 Uhr:
Das ist Grünenlogik, das überfordert mich geistig.
Das mit dem Überfordern glaube ich dir aufs Wort, denn die Grünen haben damit überhaupt nichts zu tun. Diese Vorgaben sind die logische Konsequenz aus dem Gejammer über den neuen europäischen Fahrzyklus und dir dadurch unrealistischen Verbrauchs- und Abgaswerte. Diese Diskussion kam allerdings erst lang nachdem die Grünen nicht mehr an der Regierung waren auf und kann man nur drei Parteien anlasten, denn eine andere Partei war nicht an der Macht beteiligt.
Das jetzt möglicherweise einige Fahrzeuge dem zum Opfer fallen ist ebenso, es gibt genug Alternativen.
Hallo Leute !
Ich habe mir Ende März gerade erst ein S5-Coupe bestellt und nun ist das Ding schon wieder überholt ?
Ich wollte damit meinen B8-S5 von 09. 2016 ablösen um technisch wieder "up to date" zu sein. Im Prinzip wird das Auto dadurch nicht schlechter, aber ich habe mich vorher extra erkundigt wann das nächste Facelift kommt und da hiess es, frühestens Ende 2019. Das die ganze Baureihe nun angeblich eingestellt wird finde ich schon echt schräg ! Was mich echt gewundert hat, ich habe den Liefertermin sogar noch während der Widerrufsfrist bekommen, macht etwa 5 Wochen Lieferzeit. Das ist verdammt kurz ! Was ich von der aktuellen Front halten soll weiss ich auch nicht so ganz. Anfangs fand ich die Front fürchterlich, daher noch der neue B8-S5 Ende 2016 als einer von 50 Fahrzeugen die Audi nachträglich aufgelegt hat. Mittlerweile habe ich mich aber an die Optik gewöhnt und mag sie sogar leiden.
Jetzt ruft exakt in dieser Sekunde mein Audi-Mensch bei mir an und bestätigt alles bezüglich der Umstellung auf Diesel. Audi möchte damit ein Statement setzen das der Diesen nicht tot ist, sondern Zukunft hat. Die Motoren sollen natürlich stärker werden als die Benziner...
Ne, das wäre für mich auch nicht vorstellbar ! Das gleich gilt natürlich auch diverse andere Modelle, also auch S4 und diverse andere. Mein Händler hat eine ganze Latte aufgezählt. Der S soll praktisch zum Diesel werden... Dann muss es beim nächsten Auto also der RS5 werden, den soll es jedoch nicht als Cabrio geben, das ist ja schon länger bekannt.