Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Danke für euer Feedback zur Dauer bis das Öl auf Temperatur ist. Dann weiss ich jetzt zumindest, dass bei mir dahingehend nichts defekt ist.

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Januar 2018 um 01:32:22 Uhr:


Das neue Öl ist viel dünner als beim B8. 70 Grad reichen.

Ich habe verstanden, dass das Öl wegen der 0W20 Spezifikation schon bei 70 °C in etwa so dünnflüssig wie 0W30 Öl bei 90 °C ist. D.h. ich könnte bereits ab 70 °C Öltemperatur dem Motor des S5 alles abverlangen. Jetzt habe ich aber an anderer Stelle noch aufgeschnappt, dass das Öl auch deshalb etwa 90 °C haben muss, damit die Temperaturdifferenz zwischen Motorblock und Kolben (wobei letzterer bei hoher Belastung rascher an Temperatur gewinnt) nicht zu gross ist. Andernfalls müsste die Zylinderkopfdichtung die unterschiedlich starke Materialausdehnung kompensieren und das würde langfristig zu Schäden an der Zylinderkopfdichtung führen. Was ist eure Meinung dazu?

Kolben und Zylinderkopf berühren sich bekanntlich (hoffentlich) nicht. Der Zusammenhang erschließt sich mir somit nicht. Kolben und Zylinder sollten aber gleichmäßig erwärmt werden und der Kolben wird nun mal schneller heiß und dehnt sich daher eher aus. Aber auch das hat eigentlich nichts mit der Öltemperatur zu tun, denn die liegt bei warmem Motor um die 100 °C. Der Kolbenboden hingegen kann schon mal über 300°C heiß werden. Da kommt es auf 10 Grad mehr oder weniger Öltemperatur auch nicht an. Es schadet aber nicht, wenn man die Belastung des Motors nach dem Kaltstart langsam erhöht.

Zu deiner Theorie, man könne aufgrund des dünneren Öls schon eher drauftreten: Nein, das kann man nicht schlussfolgern. Das dünnere Öl wird (auch) deshalb verwendet, weil dieser Motor generell darauf angewiesen ist. Vielleicht sind die Ölkanäle kleiner, bieten mehr Reibung oder die Pumpe ist schlapper... wer weiß es?

was kommt da überhaupt für Öl rein ?? bei audi meinten die 5w30

In erster Linie dienen die niedrigviskosen Öle der Minimierung der inneren Reibungswiderstände zur Erlangung günstiger Abgaswerte. Die Motoren sind natürlich dafür ausgelegt. Diese Öle dürfen keinesfalls in anderen Motoren verwendet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Januar 2018 um 16:14:59 Uhr:


...
Zu deiner Theorie, man könne aufgrund des dünneren Öls schon eher drauftreten: Nein, das kann man nicht schlussfolgern. Das dünnere Öl wird (auch) deshalb verwendet, weil dieser Motor generell darauf angewiesen ist. Vielleicht sind die Ölkanäle kleiner, bieten mehr Reibung oder die Pumpe ist schlapper... wer weiß es?

OK, aber was meinst du dann damit, dass 70 °C Öltemperatur reichen => reichen für was?

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Januar 2018 um 01:32:22 Uhr:


Das neue Öl ist viel dünner als beim B8. 70 Grad reichen.

Ich ging davon aus, dass ich VW 508 00 0W20 LL Öl drin hätte. Weil ich just in dem Moment nicht beim Auto war, dachte ich, schlage ich das kurz im Handbuch nach. Dort steht, man solle seinen 🙂 fragen. Im Notfall dürfe man aber einmal maximal 1,0 l des folgenden Öls nachfüllen: VW 504 00, VW 502 00. VW 508 00, ACEA C3 oder API SN => was ist dass denn für ein Quatsch: Heisst das, es gibt ein geheimes Zauberöl, welches nur der 🙂 hat und nur dieses darf rein? Jedenfalls bin ich jetzt am Auto schauen gegangen und im Motorraum habe ich einen Aufkleber mit VW 504 00 gefunden. D.h. ich müsst dann wohl auch diese Öl drin haben und folglich eine Viskosität von 0W30 oder 5W30 haben. Das würde dann auch wieder bedeuten, dass die Öltemperatur mehr als die von Twinni genannten 70 °C betragen müsste, oder?

1. Du hast vollkommen Recht und 2. Ich weiß es auch nicht. So was habe ich auch noch nicht erlebt. Zum Glück verbraucht mein Auto scheinbar kein Öl. Also warte ich ab, auf das Audi bald mit einer konkreten Angabe rüber kommt.

In meiner BA ist auf Seite 392 für den 3,0 TFSI Öl nach der Norm 508 00 für das flexible Intervall angegeben. Fahrzeug ist Bj. 5/17. Wenn ich das richtig interpretiere, muss für das Modell 2018 Öl nach der Norm 504 00 verwendet werden? Sehr merkwürdig !

20180105-100515

Mein S5 ist Bj. 11/17 und die BA hat Stand 11.2017. Eine Tabelle, wie sie NM - Fan als Bild hochgeladen hat, fehlt in meiner BA. Stattdessen steht bei mir der Hinweis, dass mich mein 🙂 hinsichtlich des richtigen Öls beraten soll (s. Anhang).

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 5. Januar 2018 um 10:16:51 Uhr:


In meiner BA ist auf Seite 392 für den 3,0 TFSI Öl nach der Norm 508 00 für das flexible Intervall angegeben. Fahrzeug ist Bj. 5/17. Wenn ich das richtig interpretiere, muss für das Modell 2018 Öl nach der Norm 504 00 verwendet werden? Sehr merkwürdig !

Gemäss deiner Tabelle müsste beim S5 für LL 508 00 und für Festintervall 502 00 verwendet werden. Mein S5 hat LL aber bei mir scheint 504 00 eingefüllt worden zu sein.

Ich mache jetzt noch die Einfahrphase fertig. Danach werde ich beim 🙂 mit meiner Mängelliste vorstellig und spreche auch gleich die Ölthematik an.

S5-handbuch-s-364

Ich mache mir da im Voraus überhaupt keine Gedanken. Das Auto hat jetzt 6000 km runter und scheinbar keinen Tropfen Öl verbraucht. Wieso sollte ich da jetzt schon aktiv werden? Ich habe ja noch andere Dinge zu tun. 😉

Öl verbraucht deiner auch, aber anscheinend kaum messbar.😉

Entweder spinnt meine suche, oder ich bin dumm, jedenfalls finde ich nichts.
Welches Öl braucht der S5? habe es nicht im Kopf grad. VW50200 bei flexiblem Intervall, odeR?

Zitat:

@tobsen89 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:36:43 Uhr:


Entweder spinnt meine suche, oder ich bin dumm...

Nichts von beidem, soweit ich es beurteilen kann. 😁 Du musst nur die letzten beiden Seiten durchlesen. 😉

Scheinbar war es beim 2017er Modell noch VW 508 00 (0W20), während beim 2018er Modell nun ab Werk VW 504 00 (5W30) verfüllt ist. Das ist doch merkwürdig. Hat man von dem fortschrittlichen wesentlich dünnflüssigeren Öl wieder Abstand genommen oder was?

Mit dünnerem Öl sinkt der Wirkungsgrad des Schmiersystems. Das verstärkt sich noch mit fortschreitendem Verschleiß. Der Gewinn der niedrigeren Reibung durch superdünne LL Öle wird dann wieder durch die Verluste aufgefressen mit dem zusätzlichen Risiko, dass der benötigte Schmierdruck nicht erreicht werden kann. Daher besser ein etwas dickeres Öl.
Und bevor Diskussionen aufkommen woher diese Info kommt: Ich habe bei manchen Eurer Ölpumpen in den letzten 20 Jahren (mit)entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen