Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Bekommt man ab Werk die Ringe oder das Quattro Logo? Beim RS5 ist es glaube ich der Schriftzug "Audi Sport".

Beim s5 gar nix nur normale Beleuchtung

Ja beim rs5 ist es audi sport. Hat jemand ne teilenummer? Würde mir die gern nachbestellen. 🙂

4S0947409 und 4S0947410

Ähnliche Themen

Zitat:

Servus,
Hast du mal dazu paar Bilder was du daraus gemacht hast? Bin neugierig wie man daraus geschickt ein Unikat basteln kann 😎

Was soll ich fotografieren, leuchtende Rückstrahler...?
Geh einfach auf deren Homepage, da sind Abbildungen.
Ansonsten bin ich davon ausgegangen, dass man sich das vorstellen kann....🙄

Gruß Ralf

Hab verstanden dass das die Reflexion der Black Edition ist die du gepimt hättest...

Zitat:

@weber66 schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:36:07 Uhr:


Ich würde gerne das Thema Antrieb nochmal aufgreifen.
Da mir beim zügigen Anfahren auf nasser Fahrbahn bereits ein paar Mal die Vorderräder angefangen haben durchzudrehen, bzw. die Traktionskontrolle gegriffen hat, gehe ich davon aus, dass der aktuelle S5 leider kein "echter Quattro" mehr ist.......Die Kraftverteilung scheint ähnlich wie bei den Modellen mit Haldexsystem, also z.B. S3 etc. ,vorrangig über die Vorderachse angetrieben zu werden und bei Schlupf an der Vorderachse entsprechend nach hinten zu regeln.....?
Leider konnte ich online nichts zum Antrieb des B9 finden, zum B8 gibt's reichlich, dieser hat die hecklastige Grund-Verteilung. Ich gehe davon aus, dass alle Modelle, außer vermutlich die RS-Varianten dem Spritsparwahn
erlegen sind und entsprechend anders angetrieben werden..., wer weiß das denn genau...?

Grüße Ralf

Nicht einmal ein Problem gehabt bisher. Siehst auch gut in den Videos wenn die Kisten auf Schnee fahren oder einfach selbst mal testen 🙂

Ich meine irgendwo auf der Audi Seite gibt es die Detailinformationen zum download (hab es auf die schnelle jetzt nicht gefunden), da steht das aber auch nochmals drin.

Mein S5 steht in einer Tiefgarage. Wenn es draussen ca. 3 °C hat ist es in der Tiefgarage wahrscheinlich etwa 10 °C. Wenn ich nun am Morgen losfahre benötige ich ca. 20 Km um auf eine Öltemperatur von ca. 90 °C zu kommen. Zum Vergleich: mit meinem RS5 (B8) habe ich bei geleichen Aussenbedingungen, gleicher Strecke und Fahrweise ca. 8 Km benötigt. Daher würde mich interessieren, wann euer S5 eine Öltemperatur von ca. 90 °C bei winterlichen Bedingungen erreicht.

Ca. 15 km Fahrstrecke, bei 16° Garagentemperatur und 3° Aussentemperatur. Schätze, der B9 hat mehr Ölinhalt.

Brauche gefühlt auch ewig. Ca 15-20km. Auch Garagenauto

Ist bei mir auch so. Momentan benötige ich knapp 18 Km damit ich bei 80 Grad bin....

Das neue Öl ist viel dünner als beim B8. 70 Grad reichen.

Ich hab vor einiger Zeit einen Bericht gesehen, da waren die bei einem Ölhersteller/Entwickler. Dieser meinte moderne Öle sind schon ab etwa 50 Grad belastbar. Also ab 50/60 Grad (ÖL)temperatur kann man den Motor belasten.

Das Öl kann man sofort und auch unter 0°C belasten, das geht nicht kaputt. Die Frage ist, kommt es bei der dann sehr hohen Viskosität auch überall schnell genug an, damit der Film nicht abreißt.

Ich meinte auch nicht daß das Öl belastbar ist, sondern daß ab etwa 50 Grad auch dann schon der Motor belastbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen