Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Zitat:
@John-Do schrieb am 23. November 2021 um 22:30:05 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. November 2021 um 18:50:04 Uhr:
Schaut Euch mal bitte die Euro Norm bei Technische Daten an. Meiner Meinung nach nicht mehr als NEUWAGEN zulassungsfähig, weil bereits schon mindestenszwei Normen "hinterher". Aber da dort auch steht, dass es den Wagen in der EU (...) nicht mehr gibt, hat es sich eh erledigt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_S5
Wie denkst du wird das S5 Cabrio als aktueller Neuwagen dann ausgeliefert und zugelassen? Ich verstehe immer noch nicht was du hier eigentlich sagen willst?
Den S5 (nicht das Cabrio) gibt es nicht mit der Abgasnorm des Cabrios. Deshalb ist er nicht mehr Zulassungsfähigkeit als Neuwagen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 24. November 2021 um 12:44:37 Uhr:
Den S5 (nicht das Cabrio) gibt es nicht mit der Abgasnorm des Cabrios. Deshalb ist er nicht mehr Zulassungsfähigkeit als Neuwagen.
😁😁😁
Der S5 TFSI wird nicht für den Verkauf in der EU produziert, jedoch weltweit. Zuletzt wurde der S5 als QP oder SB bis 2019 produziert und das auf einer Typengenehmigung von 2015 oder 2016.
Wenn du dir nur einmal die Mühe machen würdest über deinen Tellerrand hinaus zu blicken würde dir vermutlich die Ironie deiner Beiträge selbst auffallen.
Die Eingangsfrage, aber bitte korrigiert mich, war, ob es den S5 Benziner noch in der EU zu kaufen gibt? Und hier war m.E. nicht das Cabrio gemeint. Daraufhin habe ich gesagt, dass der (damalige) Benziner nicht mehr der aktuellen Abgasnorm entspricht. Ergo: kann/ könnte nicht mehr (als Neuwagen) zugelassen werden. Wo ist jetzt der Fehler?
Nein, du hast Recht.
Zu kriegen sind nur noch Gebrauchte als Sportback/Coupe mit TFSI Motor.
Zum Beispiel meiner … 🙂
Ähnliche Themen
Das stimmt vollkommen und wurde auch schon oft genug genannt.
Aber @TPursch hat hierzu versucht eine Begründungen zu finden, warum auch immer, und ist damit etwas ins Nirvana galoppiert.
Fakt ist: den 3.0 TFSI mit 354 PS gibt es im A5 Neuwagen nur noch im Cabrio oder als Neuwagen Reimport aus anderen nicht EU Staaten.
Gut, aber darauf (von der Vorseite; Seite 161) habe ich reagiert:
"Was? Ne mit der Abgasnorm und Zulassung hat das nichts zutun."
"Wenn er einen findet mit OPF, wieso nicht?"
Aber schön, bevor wir uns wieder im Kreis drehen...
Vermutlich e-Tron irgendwas. Die neusten bzw geplanten EU Normen lassen einen sportlichen Benziner kaum noch zu.
Also da ich dort ja nicht mehr arbeite und auch nichts unterschreiben musste, kann ich ja kleine Andeutungen machen.
EU7 ist längst gesetzt entwickelt und gebaut.
EU8 gibt es noch keine festen Zahlen für die Entwicklung, aber man geht bereits von Werten aus und arbeitet daran, um dieses Ziel für Jahr X bereits erfüllt zu haben 😉
Glaubt mir. Daran wird schon gearbeitet, bevor ihr oder ein Politiker daran denkt.
Im übrigen lässt die Norm sehr wohl PS Starke Fahrzeuge zu. Warum soll sie es nicht? Die Leistung war noch nie ein Problem….
Zitat:
@Fargrin schrieb am 30. November 2021 um 09:42:59 Uhr:
Im übrigen lässt die Norm sehr wohl PS Starke Fahrzeuge zu. Warum soll sie es nicht? Die Leistung war noch nie ein Problem….
Und was ist mit dem CO2 Ausstoß? Dieser ist doch stark limitiert oder nicht? Höhere Leistungen lassen sich doch dann nur noch mit kleinen Motoren und Hybridisierung bewerkstelligen?
Es wird einen EA839evo geben. Ob es die Karosserievariante A5 noch geben wird, ist sicher reine Spekulation.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 30. November 2021 um 09:44:52 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 30. November 2021 um 09:42:59 Uhr:
Im übrigen lässt die Norm sehr wohl PS Starke Fahrzeuge zu. Warum soll sie es nicht? Die Leistung war noch nie ein Problem….Und was ist mit dem CO2 Ausstoß? Dieser ist doch stark limitiert oder nicht? Höhere Leistungen lassen sich doch dann nur noch mit kleinen Motoren und Hybridisierung bewerkstelligen?
Schau mal bitte in deinen Fahrzeugschein unter V.7
Wie viel mg/km hat denn dein Auto?
Und nun schmeiß mal Google an und suche nach EU6d ISC-FCM (Wikipedia hat eine schöne Liste).
Vergleich mal 😉
Restliche Erklärungen denke ich, sind überflüssig.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 30. November 2021 um 11:15:08 Uhr:
Schau mal bitte in deinen Fahrzeugschein unter V.7
Wie viel mg/km hat denn dein Auto?Und nun schmeiß mal Google an und suche nach EU6d ISC-FCM (Wikipedia hat eine schöne Liste).
Vergleich mal 😉
Restliche Erklärungen denke ich, sind überflüssig.
Kann es sein, dass Du CO mit CO2 verwechselst? V7 im Schein bezeichnet den CO2 Ausstoß. Der besagte Wiki Artikel beschreibt in der Norm CO als Grenzwert. CO und CO2 sind nicht das selbe.
Aber du hast mir trotzdem geholfen. Nicht die EU Abgasnorm beschränkt die Leistung und somit den CO2 Ausstoß sondern die EG Verordnung 2019/631, welche den Flottenverbrauch behandelt. Mit immer niedrigeren Werten, wird es für Fzg Hersteller zunehmend schwieriger großvolumige Fahrzeuge zu vertreiben.
Audi/VAG hat unlängst den Stopp der Verbrenner Motor Entwicklung angekündigt.
So ist es - der Flottenverbrauch ist die Herausforderung.
Sprich - schaffen es die Hersteller den massiv zu drücken bspw. mit dem Bau von vielen Elektrofahrzeugen, dann bliebe auch „mehr Platz“ für einen großvolumigen Verbrenner.
Porsche bspw. wird sicher so lange wie möglich den 911er als Verbrenner anbieten wollen (Stichwort dann auch eFuels), dafür wird aber der Rest der Flotte massiv Richtung Elektroauto getrieben.