Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Am besten immer ein paar weiße Samthandschuhe dabei haben😉.

Oder den Lack mit einem strapazierfähigen Überzug beschichten (siehe Foto aus Bild.de)

FellAudi

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:18:51 Uhr:


ziehe ich von innen die Klappe am Griff zu und lasse sie knallen...

Ich ziehe grundsätzlich die Klappe an der inneren Griffmulde zu. Man muss ja nicht mit voller Gewalt da dran ziehen. Es reicht soviel Schwung, dass die Klappe gerade so schließt. Dann geht's vom Knallen her für meinen Geschmack.

Zitat:

@Josh schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:51:49 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:18:51 Uhr:


ziehe ich von innen die Klappe am Griff zu und lasse sie knallen...

Ich ziehe grundsätzlich die Klappe an der inneren Griffmulde zu. Man muss ja nicht mit voller Gewalt da dran ziehen. Es reicht soviel Schwung, dass die Klappe gerade so schließt. Dann geht's vom Knallen her für meinen Geschmack.

Mach ich auch so, mit zuknallen hat das nichts zu tun wenn man da etwas Gefühl für hat.

Ähnliche Themen

Ist sicherlich eine Sache der unterschiedlichen Definition. Das Wort "zuknallen" ist leider nicht in einer DIN genormt mit Zugkraft an Klappe in der Einheit Newton.

Sag mal. Wenn ich unter mein Autos schaue, woran erkenne ich, ob ich ein Sportdifferenzial habe oder ob nicht.

Grundsätzlich weiß ich was das ist und bin mir sehr sicher, dass ich dieses zusätzlich Gewicht weder benötige noch ich die Funktion ausreize.

Aber muss gestehen. Ist ein Ausstattungspaket, welches ich nicht weiter beachtet hatte (ob angekreuzt oder nicht).

Prinzipiell müsste ja das genannte mittig zwischen der Hinterachse sein. Aber ist durch den Quattro nicht ohnehin dort eine Übersetzung verbaut?

Das Sportdifferenzial ist vermutlich einfach größer und mit extra Leitung für ein Steuergerät oder?

Hat jemand ein Foto davon?

Danke 🙂

Um was geht es dir jetzt genau, das (mehr) Gewicht?
Wird bis auf +- 2 KG gleich sein wie beim normalen Quattro.
Bilder gibts bei Google und ja es sind ein paar Kabel mit Stecker dran im Vergleich zum normalen Differenzial (bei Quattro Modellen). Sitzt wie das normale mittig in der Hinterachse.

Hast du denn keinen Zugang auf Deine Ausstattung über die Audi App?

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 11. Dezember 2020 um 15:47:50 Uhr:


Um was geht es dir jetzt genau, das (mehr) Gewicht?
Wird bis auf +- 2 KG gleich sein wie beim normalen Quattro.
Bilder gibts bei Google und ja es sind ein paar Kabel mit Stecker dran im Vergleich zum normalen Differenzial (bei Quattro Modellen). Sitzt wie das normale mittig in der Hinterachse.

Mir ging es darum:

- Ob ich eine Sportdifferenzial habe oder nicht, ist mir grundsätzlich egal, da ich sehr selten so schnell auf der LS fahre mit engen Kurven, dass sie nötig wäre.
Bin nur auf der AB schnell unterwegs und dort nutzt sie ja recht wenig.

Ich hatte mich eben, als ich unter mein Auto geschaut hatte (ob meine Klappensteuerungs Verlegung noch sauber dort sitzt, wo sie soll (nach 2 Wochen)) lediglich gefragt, ob ich das eigentlich habe 🙂

Achtung OT:
(btw. die fertige Leitung von ASR ist ja absoluter Müll. Das sieht ja auch der dümmste beim TÜV, dass eine Steuerung verbaut ist, wenn dort je Klappe die Stecker sichtbar sind (und von hinten gesehen links, ist es kaum möglich die Y Leitung zu verstecken, habe dann die gesamte Leitung abisoliert. Selbst neu isoliert und aufgesplittet bis in das Fahrzeug innere. Stecker sind nun also alle innen. Nur der Finale geht immer raus zur Klappe, wie original😉 )

Zwischen der hinteren Achse sitzt eine Bauteil. Nicht so groß, wie die ganzen Demo Bilder in Google. (Ein montiertes Bild habe ich nicht gefunden 😉 )

Daher vermute ich, ich habe keines.

Die Frage war rein aus Neugier. Eventuell hätte ja jemand ein Bild parat gehabt 🙂

.jpg

Achso ok, man müsste wenn ich mich nicht irre im MMI/Drive Select das Sportdiff. anwählen/verstellen können.
Falls das geht, hast du auch eins verbaut.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:13:08 Uhr:


Achso ok, man müsste wenn ich mich nicht irre im MMI/Drive Select das Sportdiff. anwählen/verstellen können.
Falls das geht, hast du auch eins verbaut.

Schaue ich morgen mal, wenn es zur Waschstation geht, aber habe eher keines, denke ich.

Guten Abend zusammen,

ich habe leider das B&O Soundsystem verbaut. Sobald ich die Lautstärke über die Hälfte drehe, fangen die hinteren Boxen an zu brummen und vibrieren. Hört sich sehr bescheiden an. Hat jemand dasselbe Problem und was kann man dagegen machen, ohne die Lautstärke runter zudrehen.

Zweites Problem: Ich habe immer zwischendurch so surren schwer zu beschreiben. Hört sich „elektrisch“ an. Ich weiß nicht woher das kommt. Das Geräusch ist auch vorhanden wenn ich die Lautstärke der Boxen auf 0 drehe. Hat jemand dasselbe Problem und was kann man dagegen machen, ohne die Lautstärke runter zudrehen.

Ansonsten kommen noch von verschiedenen Ecken Klappergeräusche: Lüftungsschlitze, Verdeck etc. Leider sehr enttäuschend und ja ich bin sehr empfindlich was das angeht.

Hat jemand allgemeine Tipps gegen diese ganzen Klappergeräusche? Hab schon die Hacken vom Schließmechanismus des Verdecks gefettet, hat bisschen was gebracht.

Was für einen S5 hast du genau?

Mein 2018/Benziner/Sportback S5 mit B&O hat deine beschriebene Probleme nicht.

Ohnehin ist Auspuff und Motor zu laut um da etwas hören zu können

Hab ein S5 Cabrio 2017 Benziner. Wie gesagt ich bin sehr empfindlich was solche Störgeräusche angeht.

Falls relevant: Habe noch eine Audi Gebrauchtwagen Garantie, wenn man damit was anfangen kann...

Na ja ob du wenn du so empfindlich bist mit einem Cabrio gut beraten bist . ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen