Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 23. September 2020 um 07:14:40 Uhr:


Das könnte wohl sein. Wenn aber ab Werk etwas drauf, fährt man auch das zumindest auf. Ich wollte nur mitteilen, das ich mir schon 2 Ditscher eingehandelt habe, weil der Conti so schmal ist.

Kommt wohl auf dem Typ drauf an.

Ich habe auf meinem Cayenne Turbo ebenfalls Contis. Diese haben einen speziellen Flankenschutz, der bei Kontakt mit Bordsteinen u. ä. Felgenschäden vermeidet.

Bin schon mal gegen den Fuß einer Warnbarke gefahren, da diese zu weit auf der Fahrbahn stand. Der Felge ist nichts passiert, der Flankenschutz hat erfolgreich funktioniert.

Fahre auf dem Elfer ebenfalls Contis und alle Felgen sind (noch) heil.

Ich hatte auf meinem vorherigen Mercedes E 350 CDI Coupe Continental Contisport drauf (in der ab Werkgröße 235/40/18 vorne und 255/35/18 hinten), war mit denen nicht so zufrieden.

Auf trockener Fahrbahn wirklich super Grip, bei Nässe waren sie nicht wirklich gut (bestätigt auch ein Arbeitskollege der jetzt ein CLA 35 AMG gekauft hat, dieser hat ab Werk auch die Contisport drauf).

Hab mir dann als nächstes für den halben Preis vom Conti den Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 gekauft gehabt, dieser war auf trockener Fahrbahn genauso super, bei Regen aber deutlich besser und von der Lautstärke minimal leiser.

Aber kommt wie immer auf das Auto an, kann ja sein dass der Conti auf Auto X super ist, während er sich auf Auto Y nicht gut fährt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:30:52 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 23. September 2020 um 07:14:40 Uhr:


Das könnte wohl sein. Wenn aber ab Werk etwas drauf, fährt man auch das zumindest auf. Ich wollte nur mitteilen, das ich mir schon 2 Ditscher eingehandelt habe, weil der Conti so schmal ist.

Kommt wohl auf dem Typ drauf an.

Ich habe auf meinem Cayenne Turbo ebenfalls Contis. Diese haben einen speziellen Flankenschutz, der bei Kontakt mit Bordsteinen u. ä. Felgenschäden vermeidet.

Bin schon mal gegen den Fuß einer Warnbarke gefahren, da diese zu weit auf der Fahrbahn stand. Der Felge ist nichts passiert, der Flankenschutz hat erfolgreich funktioniert.

Fahre auf dem Elfer ebenfalls Contis und alle Felgen sind (noch) heil.

Das ist nicht Typ abhängig. Man muss sich nur der Länge nach den Felgenschutz von den Contis mit 30 er Querschnitt ansehen. Dann wird einem klar, dass der nur leichte Streichungen abhalten kann.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 23. September 2020 um 07:14:40 Uhr:


Das könnte wohl sein. Wenn aber ab Werk etwas drauf, fährt man auch das zumindest auf...

Nein,warum sollte ich das tun, wenn es besseres gibt? Habe den RS5 auf 19" Serienfelgen genommen und sofort Michelin Winterreifen aufziehen lassen. Die Reifen ab Werk im nächsten Frühjahr verkauft und BBS Felgen mit Michelin Sommerreifen drauf getan. Im Endeffekt nicht teurer, als wenn ich zwei Sätze ab Werk gekauft hätte und - vor allem - meine Lieblingsreifenmarke drauf. Winter sogar bis 270 km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:30:52 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 23. September 2020 um 07:14:40 Uhr:


Das könnte wohl sein. Wenn aber ab Werk etwas drauf, fährt man auch das zumindest auf. Ich wollte nur mitteilen, das ich mir schon 2 Ditscher eingehandelt habe, weil der Conti so schmal ist.

Kommt wohl auf dem Typ drauf an.

Ich habe auf meinem Cayenne Turbo ebenfalls Contis. Diese haben einen speziellen Flankenschutz, der bei Kontakt mit Bordsteinen u. ä. Felgenschäden vermeidet.

Bin schon mal gegen den Fuß einer Warnbarke gefahren, da diese zu weit auf der Fahrbahn stand. Der Felge ist nichts passiert, der Flankenschutz hat erfolgreich funktioniert.

Fahre auf dem Elfer ebenfalls Contis und alle Felgen sind (noch) heil.

Habe ich auf der Q jetzt auch drauf und laufen ganz gut. Und trotzdem werde ich sie bald gegen Michelin tauschen müssen, da sie unheimlich schnell verschleißen. Die 22" SUV Dinger sind aber nicht vergleichbar mit A5 Reifen.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 23. September 2020 um 23:45:12 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:30:52 Uhr:


Kommt wohl auf dem Typ drauf an.

Ich habe auf meinem Cayenne Turbo ebenfalls Contis. Diese haben einen speziellen Flankenschutz, der bei Kontakt mit Bordsteinen u. ä. Felgenschäden vermeidet.

Bin schon mal gegen den Fuß einer Warnbarke gefahren, da diese zu weit auf der Fahrbahn stand. Der Felge ist nichts passiert, der Flankenschutz hat erfolgreich funktioniert.

Fahre auf dem Elfer ebenfalls Contis und alle Felgen sind (noch) heil.

Das ist nicht Typ abhängig. Man muss sich nur der Länge nach den Felgenschutz von den Contis mit 30 er Querschnitt ansehen. Dann wird einem klar, dass der nur leichte Streichungen abhalten kann.

Habe ebenfalls eine 30‘er Querschnitt und der Felgenschutz wirkt...passe aber auch höllisch auf meine 22‘er auf.

Aber vermutlich spielt auch die Geometrie der Felge eine Rolle. Wenn diese so ausgelegt ist, dass das Horn immer leicht über der Reifenflanke steht, nutzt der beste Kantenschutz nichts.

Es ist hoffentlich allen bewusst, dass es unterschiedliche Ausführungen eines Reifentyps gibt zb FR/MO/RO usw.
Bei gleicher Reifengröße fällt dabei der Felgenschutz unterschiedlich aus.

Audi SQ5 TDI (2021) kommt mit verbessertem V6-Diesel:

https://de.motor1.com/news/453901/audi-sq5-tdi-neue-generation/

Weiss jemand, ob dies der gleiche V6 TDI ist wie im S5 TDI?

Gruss

Bisher waren sie gleich von daher sollten sie es wieder sein

Das ist der gleiche Motor. Der S5 TDI hat neuerdings auch 341 PS

51859e78-52f0-4c45-8e4a-aa12f9bdb59d

Ja genau. Vielleicht wird die Charakteristik noch etwas variiert. Wir beim RSQ8 zum RS6 durch eine Turboladervariante zB.

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich da a4 a5 q5 die selbe Plattform im Grunde haben

Vom SQ5 zum A4 oder A5😎

700Nm/1750-3250 vs. 700Nm/2250-3150. Es geht bei Audi scheinbar wieder in die richtige Richtung.
Natürlich ärgerlich für alle aktuellen Besitzer eines TDI S4, S5, S6, S7, etc.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 15. November 2020 um 13:24:19 Uhr:


700Nm/1750-3250 vs. 700Nm/2250-3150. Es geht bei Audi scheinbar wieder in die richtige Richtung.
Natürlich ärgerlich für alle aktuellen Besitzer eines TDI S4, S5, S6, S7, etc.

Richtige Richtung??

Überarbeitung mit weniger PS als vorher, damit man mit dem nächsten Modell B10 dann die alten PS mit Argument Fortschritt/Weiterentwicklung zu noch höherem Preis verkaufen kann? Siehe S3 von 310 PS runter auf 300 PS wegen OPF und jetzt mit neuem Modell wieder die vorherigen 310 PS auch mit OPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen