S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Zitat:
@AudiS5040 schrieb am 9. September 2019 um 23:55:10 Uhr:
Habe seit letzter Woche eine stage 2 mit downpipe ohne kat. Auto wurde abgestimmt auf 100 oktan( auf 102 wäre noch etwas mehr drin gewesen). Auf dem Prüfstand gemessen hat mein S5 jetzt 426 ps und 580 nm. Die Mehrleistung hat dem Wagen gut getan. Jetzt hat er spürbar mehr Druck und obenrum viel kräftiger. Falls einer von euch Interesse hätte bei mir melden leite ihn dann weiter an den Optimierer.
Ich grabe das hier nochmal aus 😎
Darf ich fragen was ausser der DP und SW noch gemacht wurde für 426 / 580?
Und dann würd mich noch interessieren ob du einen OPF hast?
🙂
Ich bin letzten Samstag in einem gemachten S4 B9 mitgefahren. Der lief echt gut 🙂😉
Leistungstechnisch ist außer sowftware und do nix gemacht. Opf hat kein s5 Benziner soweit ich weiß. Die Facelift Modelle sind ja jetzt Diesel. Also auf der Autobahn merkt man einen deutlichen Unterschied. Obenrum hat er jetzt mehr Druck und den hält er auch. Durch do ist das ansprechverhalten auch viel besser. Mit Serien kat fährt der sich wie ein Diesel. Es dauert etwas bis die Leistung da ist.
Ist der Tuner im norddeutschen Raum? Wenn ja, wäre das was für meine Q. Die hat ja den gleichen Motor, allerdings mit OPF.
Ähnliche Themen
Im Oktober war ich bei bhp Motorsport. Werte sind mit 95 Oktan. Die Leistungssteigerung ist Tüv Abgenommen und Eingetragen. Bj ist 2017 nicht 2019
bhp-Motorsport wäre auch meine erste Wahl, die liefern eine top Arbeit ab, dafür aber auch nicht billig.
Die bieten ja auch ein ~440 PS-Paket an, wird von denen angegeben von 0-100 Km/h in 3,7 Sekunde, V-Max >300 Km/h. Mit rund 10k € aber nicht gerade günstig 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 31. Januar 2020 um 00:45:58 Uhr:
Ist der Tuner im norddeutschen Raum? Wenn ja, wäre das was für meine Q. Die hat ja den gleichen Motor, allerdings mit OPF.
bhp ist idN von Stuttgart und für mich als Alpenvorländer ist das Nordwesten 😁
Aber die würden sich sicher gerne deine Q vornehmen und ihr ne LeistungsQR verpassen.
Als ich da war hatten sie gerade einen i8 auf dem Laufband (ein Hybrid mit 4-Zylinder Cooper Verbrenner on board)
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 31. Januar 2020 um 10:45:58 Uhr:
bhp-Motorsport wäre auch meine erste Wahl, die liefern eine top Arbeit ab, dafür aber auch nicht billig.Die bieten ja auch ein ~440 PS-Paket an, wird von denen angegeben von 0-100 Km/h in 3,7 Sekunde, V-Max >300 Km/h. Mit rund 10k € aber nicht gerade günstig
Die Preise sind immer Ansichtssache. Wer sein Auto ohne Prüfstand und ohne TÜV-Gutachten chippen lässt bekommt das sicher zu günstigeren Konditionen.
Zitat:
@AudiS5040 schrieb am 30. Januar 2020 um 23:28:44 Uhr:
Leistungstechnisch ist außer sowftware und do nix gemacht. Opf hat kein s5 Benziner soweit ich weiß. Die Facelift Modelle sind ja jetzt Diesel. Also auf der Autobahn merkt man einen deutlichen Unterschied. Obenrum hat er jetzt mehr Druck und den hält er auch. Durch do ist das ansprechverhalten auch viel besser. Mit Serien kat fährt der sich wie ein Diesel. Es dauert etwas bis die Leistung da ist.
Danke für deine Antwort 🙂
Mich hat nur überrascht weil du von Stage 2 gesprochen hast und dabei "nur" die DP zusätzlich mit gemacht wurde. Aber Hauptsache es gefällt dir 😉
Bzgl OPF - das ist leider nicht so wie du meinst. Viele B9 S4/S5 haben einen OPF.
BHP hatte bisher noch keinen B9 ohne OPF zur Abstimmung (bis ich mit meinem dort vorstellig wurde)
Die Unterschiede von mitOPF zu ohneOPF im Drehmoment sind enorm, tlw bis zu 80nm ...
Abgestimmt wurde (ohne OPF) mit 102 Oktan mehrfach und final ist eine Version von ~425 PS und ~650 nm entstanden. Geändert wurde außer einem KN Luftfilter nichts weiter.
Die Leistungsentfaltung ist mit der Serie nicht mehr vergleichbar. Ich würde euch gerne ein paar Eindrücke vermitteln aber mein Popometer kann nicht gut schreiben 😉
Wenn jemand ne P-Gear, Driftbox o.ä. im Münchner Umland hat .... bitte melde dich
Ich kenne nur das S5 Facelift Cabrio das einen OPF hat.
Die Benziner sind damals vom Markt genommen worden weil sie keinen OPF hatten.
Zitat:
@John-Do schrieb am 31. Januar 2020 um 15:43:14 Uhr:
Als ich da war hatten sie gerade einen i8 auf dem Laufband (ein Hybrid mit 4-Zylinder Cooper Verbrenner on board)
Wie haben die den denn da rein bekommen? Der Platz ist für den serienmäßigen 3-Zylinder ja schon recht knapp.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 31. Januar 2020 um 10:45:58 Uhr:
bhp-Motorsport wäre auch meine erste Wahl, die liefern eine top Arbeit ab, dafür aber auch nicht billig.Die bieten ja auch ein ~440 PS-Paket an, wird von denen angegeben von 0-100 Km/h in 3,7 Sekunde, V-Max >300 Km/h. Mit rund 10k € aber nicht gerade günstig
Die Preise sind immer Ansichtssache. Wer sein Auto ohne Prüfstand und ohne TÜV-Gutachten chippen lässt bekommt das sicher zu günstigeren Konditionen.
Sorry, hatte mich da vertan, ich meinte nicht bhp-Motorsport sondern hgp-Motorsport. Die arbeiten wirklich auch höchstem Niveau, verlangen für die ~400 PS-Abstimmung aber auch etwas über 4.000 €.
Das ~440 PS-Paket (VMax >300 Km/h und 0-100 Km/h in 3,7 Sekunden) kostet bei denen rund 10.000 €.
Zitat:
Wie haben die den denn da rein bekommen? Der Platz ist für den serienmäßigen 3-Zylinder ja schon recht knapp.
Sorry, womöglich war's auch nur ein 3-Zylinder - so genau hab ich da nicht drauf geachtet. War so sehr überrascht, dass sie einen Hybrid auf der Rolle hatten und Hand anlegten.
Äm was ist bitte daran so schwer, sich die paar Zahlen zu merken?😕
HGP Stage 1 bringt 440 PS 620 NM, Preis liegt bei 4,8k und die Stage 2 breinhaltet Upgradelader, LLK & angepasste SW auf 493 PS 710 NM für nur 11,2k 😁
Als wäre das nicht schon salzig genug, bietet MTM auch eine Stage 2 mit 485 PS 690 NM an für nur 11,5k 😉
Es ist ja schön Preise zu nennen und zu Vergleichen. Aber dann sollte auch aufgeführt werden ob das Kit mit TÜV ist .
Nicht zuletzt wichtig falls der TÜV auch bei Benzinern in Zukunft den CVN prüfen wird
HGP: Stage 1 & 2 sind mit Tüv Eintragung.
MTM: nur Stage 1.
Zitat:
Nicht zuletzt wichtig falls der TÜV auch bei Benzinern in Zukunft den CVN prüfen wird
CVN?