S5 Chiptuning / Leistungssteigerung

Audi A5 F5 Coupe

Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.

Beste Antwort im Thema

Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄

546 weitere Antworten
546 Antworten

Ein nach dem Abgasskandal vom TÜV bei allen VW Gruppe Dieseln geprüfter Wert des Steuergerätes . Nur wenn dieser Wert zur FIN passt gibt es den Stempeln. Soll laut TÜV Rheinland in Zukunft bei allen Prüfungen egal welches FZG. Geprüft werden . Die CVN ist die ID des Steuergerätes , kann bei geänderter Software wenn sie gut ist erhalten bleiben , was ich aber dringend vorher Klären wurde . Sonst gibt es beim TÜV Stress .
Prüfung durch den TÜV erfolgt uber OBD .
Oder eben eine Software die Eingetragen ist nehmen.

Einfach mal CVN Googeln.

Danke für Deine ausführliche Antwort 🙂

An die Norddeutschen, fragt mal bei Simoneit in Stade nach. Die haben im Konfigurator zwar den B9 3.0 TFSI nicht drin, machen aber gute Arbeit in meinen Augen. Habe meinen S5 B8 dort auf ~410PS (ROZ98) chippen lassen inkl Gutachten. Preise finde ich moderat, gibt günstigere aber auch teurere.

Simoneit bietet kostenloses Tuning/Abstimmung an für Motoren, wo sie noch kein Mapping für haben. Spielst also das Versuchskaninchen für kostenloses Tuning.

[Spekuklation] Bin aber sicher, dass sie für den S5 B9 ein mapping haben, es nur nicht öffentlich stellen weil kein Gutachten existiert. [/Spekuklation]

Zitat:

@John-Do schrieb am 31. Januar 2020 um 15:43:14 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 31. Januar 2020 um 00:45:58 Uhr:


Ist der Tuner im norddeutschen Raum? Wenn ja, wäre das was für meine Q. Die hat ja den gleichen Motor, allerdings mit OPF.

bhp ist idN von Stuttgart und für mich als Alpenvorländer ist das Nordwesten 😁
Aber die würden sich sicher gerne deine Q vornehmen und ihr ne LeistungsQR verpassen.
Als ich da war hatten sie gerade einen i8 auf dem Laufband (ein Hybrid mit 4-Zylinder Cooper Verbrenner on board)

Zitat:

@John-Do schrieb am 31. Januar 2020 um 15:43:14 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 31. Januar 2020 um 10:45:58 Uhr:


bhp-Motorsport wäre auch meine erste Wahl, die liefern eine top Arbeit ab, dafür aber auch nicht billig.

Die bieten ja auch ein ~440 PS-Paket an, wird von denen angegeben von 0-100 Km/h in 3,7 Sekunde, V-Max >300 Km/h. Mit rund 10k € aber nicht gerade günstig


Die Preise sind immer Ansichtssache. Wer sein Auto ohne Prüfstand und ohne TÜV-Gutachten chippen lässt bekommt das sicher zu günstigeren Konditionen.

Zitat:

@John-Do schrieb am 31. Januar 2020 um 15:43:14 Uhr:



Zitat:

@AudiS5040 schrieb am 30. Januar 2020 um 23:28:44 Uhr:


Leistungstechnisch ist außer sowftware und do nix gemacht. Opf hat kein s5 Benziner soweit ich weiß. Die Facelift Modelle sind ja jetzt Diesel. Also auf der Autobahn merkt man einen deutlichen Unterschied. Obenrum hat er jetzt mehr Druck und den hält er auch. Durch do ist das ansprechverhalten auch viel besser. Mit Serien kat fährt der sich wie ein Diesel. Es dauert etwas bis die Leistung da ist.

Danke für deine Antwort 🙂
Mich hat nur überrascht weil du von Stage 2 gesprochen hast und dabei "nur" die DP zusätzlich mit gemacht wurde. Aber Hauptsache es gefällt dir 😉
Bzgl OPF - das ist leider nicht so wie du meinst. Viele B9 S4/S5 haben einen OPF.
BHP hatte bisher noch keinen B9 ohne OPF zur Abstimmung (bis ich mit meinem dort vorstellig wurde)
Die Unterschiede von mitOPF zu ohneOPF im Drehmoment sind enorm, tlw bis zu 80nm ...

Abgestimmt wurde (ohne OPF) mit 102 Oktan mehrfach und final ist eine Version von ~425 PS und ~650 nm entstanden. Geändert wurde außer einem KN Luftfilter nichts weiter.

Die Leistungsentfaltung ist mit der Serie nicht mehr vergleichbar. Ich würde euch gerne ein paar Eindrücke vermitteln aber mein Popometer kann nicht gut schreiben 😉
Wenn jemand ne P-Gear, Driftbox o.ä. im Münchner Umland hat .... bitte melde dich

Besteht auch ein Leistungsdiagramm von dem S5 nach dem BHP Besuch? Und was hat dich der Spaß bei Ihm gekostet? Gerne auch per PN. Danke ??

Ähnliche Themen

ja gibt ein Log, wird aber nicht publiziert und der Preis wurde verhandelt 😁
BHP ist aber telefonisch gut erreichbar 😉

Hallo zusammen,

Ich habe seit langem mal wieder bei goAPR auf der Seite geschaut und gesehen, dass es jetzt ein Stage 1 Softwareupdate gibt. Für ca. 2.000€ lt. Seite soll man auf 424PS und 650Nm Drehmoment kommen. Hat jemand diese Software schon bei sich aufspielen lassen oder gefahren und kann einen Erfahrungsbericht teilen?

LG

Hallo zusammen,

würde mich der Frage von koalaroo anschließen. =)

Allerdings überlege ich auch den LLK & eine Downpipe zu installieren damit inkl Software dann ca.450 PS anliegen aber durch den LLK & die Downpipe die Anbauteile und Motor nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind bzw. die Abgase besser abfließen.

Die 650 Nm sind meiner persönlichen Meinung ganz schon viel und auch das Getriebe wenn es sich um das 8HP65A Getriebe von ZF handeln soll welches bis 700Nm freigegeben ist bin ich etwas verunsichert.

Weiß jemand von euch ob das Getriebe aus dem S5 TDI das gleiche wie im 3.0TFSI ist? Da ja der TDI ab Werk auch die 700 NM Drehmoment hat.

wenn du das vorhat solltest du dir die Var 2 von APR einmal genauer ansehen. Ist sicher nicht die billigste Lösung aber eintragungsfähig da mit Gutachten.

Die APR Jungs machen eigentlich sehr ordentliche Arbeit. MA muss sich nur man genauer ansehen, welchen Aufwand sie betreiben und wie viele zusätzliche Messsonden sie verbauen um richtige und ausreichende viele Messwerte zu bekommen. Dies sagt zwar nichts über die Qualität der SW aus, liefert jedoch einen Eindruck zur Professionalität deren Arbeit.

Hätte ich nicht schon die BHJP Sw würde ich jetzt zu APR Var 21 greifen (die gab es aber Anfang dieses Jahres noch nicht).

Zitat:

@xeaL schrieb am 4. September 2020 um 23:30:37 Uhr:


Hallo zusammen,

würde mich der Frage von koalaroo anschließen. =)

Allerdings überlege ich auch den LLK & eine Downpipe zu installieren damit inkl Software dann ca.450 PS anliegen aber durch den LLK & die Downpipe die Anbauteile und Motor nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind bzw. die Abgase besser abfließen.

Die 650 Nm sind meiner persönlichen Meinung ganz schon viel und auch das Getriebe wenn es sich um das 8HP65A Getriebe von ZF handeln soll welches bis 700Nm freigegeben ist bin ich etwas verunsichert.

Weiß jemand von euch ob das Getriebe aus dem S5 TDI das gleiche wie im 3.0TFSI ist? Da ja der TDI ab Werk auch die 700 NM Drehmoment hat.

Hallo

den gleichen Ansatz habe ich auch, auf die Downpipes würde ich aber erst einmal verzichten. Ladeluftkühler bringt sicherlich was. Habe den S5 TDI mit 700 Nm, finde aber noch nichts zum S5 TDI
in den Konfiguratoren der Anbieter. Anfragen bei Anbieter haben ergeben das ca. 400PS und 820Nm derzeit (reine Softwarelösung) möglich sein sollen. Welches Getriebe bei Dir verbaut ist, weis ich leider nicht. Wenn es das gleiche Getriebe ist wie in meinem TDI, hast Du sicherlich kein Problem, aber für mich würde das bedeuten, dass nochmal 120 Nm zu 700 Nm dazu kommen, für ein Getriebe das ursprünglich für 650Nm dimensioniert worden ist (Drehmoment gleich meinem vorherigen A6 4G 3.0 TDI). Das wäre sicherlich zu viel des Guten.

Also an der Frage welches Getrieb verbaut ist, bin ich auch interessiert, zudem an Erfahrungen zu
dem Tuning an einem S5 TDI.

Gruß Schorsch

Zitat:

@John-Do schrieb am 24. September 2020 um 12:54:36 Uhr:


wenn du das vorhat solltest du dir die Var 2 von APR einmal genauer ansehen. Ist sicher nicht die billigste Lösung aber eintragungsfähig da mit Gutachten.

Die APR Jungs machen eigentlich sehr ordentliche Arbeit. MA muss sich nur man genauer ansehen, welchen Aufwand sie betreiben und wie viele zusätzliche Messsonden sie verbauen um richtige und ausreichende viele Messwerte zu bekommen. Dies sagt zwar nichts über die Qualität der SW aus, liefert jedoch einen Eindruck zur Professionalität deren Arbeit.

Hätte ich nicht schon die BHJP Sw würde ich jetzt zu APR Var 21 greifen (die gab es aber Anfang dieses Jahres noch nicht).

Wurde bei dir denn auch die Getriebesoftware angepasst?
Aktuell bietet APR Stage 1 für einen ziemlich guten Kurs an.
Kann aber nichts zum DSG lesen.

BHP schreibt davon auch nichts. Nennen auch nicht einmal einen Preis.

HGP verlangt eine ordentliche Summe. Aber auch direkt das Gesamtpaket.

Beim S5 B9 ist kein DSG verbaut..

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. November 2020 um 09:05:09 Uhr:


Beim S5 B9 ist kein DSG verbaut..

Och Mensch, jetzt sind wir ja wieder kleinkariert.

Die AUTONATIK ganz einfach. Die Automatik...
Für mich steht DSG einfach für Automatik.

Auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass das unterschiedliche Techniken sind 😉

DSG ist nun mal die Abkürzung für Direktschaltgetriebe oder ist für dich ein Hund eine Katze nach deiner Sprache?

DSG bezieht sich auf das Doppelkupplungsgetriebe alleine, nicht CVT, nicht Wandlerautomatik mit Planetengetriebe, nicht Automatisches Schaltgetriebe.

Ich bin nur so "kleinkariert", weil ich Misverständnisse verhindernwill. Denn mit DSG kommt eine Limitierung bzgl. Motordrehmoment. Jemand könnte aufgrund der Aussage "S5 B9 = DSG" fälschlich vermuten, dass ein Tuning das Getriebe zu stark belastet.

Tatsächlich hat der B9 eine Wandlerautomatik verbaut, welche sehr gut mit sehr viel Drehmoment klar kommt. Selbe Getriebevariante wird auch in den extrem drehmomentstarken BiTurbo A6 3.0 TDI und im S4 - S7 TDI verwendet.

Ja als ich noch 20 war, war mir die Genauigkeit auch sehr wichtiger 😉 und ich war derart kleinkariert. Heute bin ich es nimmer. Und Automatik ist Automatik. Mein Umfeld kennt ohnehin keinen Unterschied. Die VW Fahrer im Umfeld reden immer vom DSG auch wenn es manchmal keines ist usw. 😉

Du sagst sicher auch immer Papiertaschentuch, Nuss-Nougat-Creme, etc 😉
Ich wette erst einmal eine LEITUNG in der Hand halten und vom Kabel sprechen? 😰

DSG
DSG
DSG
DSG

Genug getrickert nun?

kann dann hier bitte mal wieder jemand zum Topic zurückkehren? Danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen