S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Bei aller Liebe, aber mit JB4 und 95er schafft man keine 9.4s. Normal wäre 10+. Meiner fährt 8.3-8.4s mit OEM Lader, unter 8s wäre toll 😁
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 21. Dezember 2021 um 00:11:51 Uhr:
Tuning mal etwas weiter getrieben...
Ich dachte MTR glaubt nicht an diesem Motor.
Nehme an, der TTE710 ist drin. Was noch? Solltest unter 7s kommen.
Schien mir nicht so. Ja, HG Motorsport LLK + Verrohrung, HJS ECE Downpipe, Unitronic Ansaugung etc.
Im Coupé wahrscheinlich, im Cabrio wohl etwas mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 21. Dezember 2021 um 01:03:14 Uhr:
Schien mir nicht so. Ja, HG Motorsport LLK + Verrohrung, HJS ECE Downpipe, Unitronic Ansaugung etc.Im Coupé wahrscheinlich, im Cabrio wohl etwas mehr.
Das schrieb mir ein Kunde vo denen, der nur ihre Stage 2 gemacht hatte. Ah geht also doch mit der OEM Hpfp über 550 PS. Weiss jetzt echt nicht wieso APR eine Upgradepumpe entwickelt hat. Glückwunsch 😉
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 21. Dezember 2021 um 00:11:51 Uhr:
Tuning mal etwas weiter getrieben...
Glückwunsch!
Die Daten haben ja einen Mustergültigen Verlauf. Da passt alles Gut zusammen, incl. Software
Einige Pferde und ihre Kraft (vermute 30-50 PS) sind aber auch der guten Umgebung am Prüfstand geschuldet. Da die Messung bei 15° C. und unter sehr hohen Luftdruck 1031 hPa gemacht wurde. Die Korrektur der Messdaten - DU weißt was meine Fehlt auch! Aber trotzdem ein potenter Motor.
Wir messen "gerne" am frühen Morgen idealerweise wäre um die 10°C mehr als 1020 hPa und eine Luftfeuchtigkeit von um die 65%.
Die Temperatur der angesaugten Luft überwachen wir permanent und wenn diese über 22°C geht. Lassen wir die Messung sein - je wärmer die Luft desto weniger Sauerstoff-Gehalt. Das setzt sich mit Verkettungsfaktor auch im LLK weiter.
Klingt jetzt unbedeutend, aber für den Motorsport gehen wir an die Grenzen und haben ja einen Air-limiter.
Da kommst auf eine Literleistung von Gut - 200PS pro Liter Hubraum. Mit guten Komponenten und soliden Rumpfmotor ist das OK.
Jetzt müsstest du am Gewicht des schweren Brockens Arbeiten. Den PS pro KG ist der eigentliche Maßstab.
Würde behaupten 150Kg weniger plus verbesserte Aerodynamik könnten dir 1sec. (0-200) bringen.
Gruß
TT-DIESEL.
Ja bei Gelegenheit muss ich mal Zeiten messen, da sieht man ja wie es sich so auf der Straße entwickelt. Jetzt im Winter ist es halt eh recht kalt.
Ein Cabrio ist nie gut zum Rekorde brechen, das war mir schon klar. Mit 1940 kg ist der Wagen dezent schwerer als die Coupés. Aber dafür kann man halt offen fahren 😁
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 21. Dezember 2021 um 12:29:43 Uhr:
Ja bei Gelegenheit muss ich mal Zeiten messen, da sieht man ja wie es sich so auf der Straße entwickelt. Jetzt im Winter ist es halt eh recht kalt.Ein Cabrio ist nie gut zum Rekorde brechen, das war mir schon klar. Mit 1940 kg ist der Wagen dezent schwerer als die Coupés. Aber dafür kann man halt offen fahren 😁
Ja bin gespannt auf deine Zeiten, hoffe mit Pgear oder Dragy gemessen. Ich war am SA auf der Waage, mit 5/8 Tank 1700 und mit mir 1780 Kg. Bei gleicher Leistung ist das Cabrio immer etwa 0.5s langsamer. Bedenke, im Winter fährt man schnellere Zeiten und im Flachland noch schnellere 😉
@don_tonka
Wie versprochen 😉
P Gear Korrigiert
100-200 8,66s
200-250 8,4s
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 21. Dezember 2021 um 12:05:02 Uhr:
Glückwunsch!
Die Daten haben ja einen Mustergültigen Verlauf. Da passt alles Gut zusammen, incl. Software
Einige Pferde und ihre Kraft (vermute 30-50 PS) sind aber auch der guten Umgebung am Prüfstand geschuldet. Da die Messung bei 15° C. und unter sehr hohen Luftdruck 1031 hPa gemacht wurde. Die Korrektur der Messdaten - DU weißt was meine Fehlt auch! Aber trotzdem ein potenter Motor.
Wir messen "gerne" am frühen Morgen idealerweise wäre um die 10°C mehr als 1020 hPa und eine Luftfeuchtigkeit von um die 65%.
Die Temperatur der angesaugten Luft überwachen wir permanent und wenn diese über 22°C geht. Lassen wir die Messung sein - je wärmer die Luft desto weniger Sauerstoff-Gehalt. Das setzt sich mit Verkettungsfaktor auch im LLK weiter.
Klingt jetzt unbedeutend, aber für den Motorsport gehen wir an die Grenzen und haben ja einen Air-limiter.Da kommst auf eine Literleistung von Gut - 200PS pro Liter Hubraum. Mit guten Komponenten und soliden Rumpfmotor ist das OK.
Jetzt müsstest du am Gewicht des schweren Brockens Arbeiten. Den PS pro KG ist der eigentliche Maßstab.
Würde behaupten 150Kg weniger plus verbesserte Aerodynamik könnten dir 1sec. (0-200) bringen.Gruß
TT-DIESEL.
Hast Du Beispiele, wie man die Aero eines Straßen Fzg verbessern kann? Größere Veränderungen gestalten sich ja wegen gutachterlichen Abnahmen schwierig. Ich war letztens überrascht zu lesen, dass ein Porsche 718 Cayman mit 420PS 300 km/h Spitze schafft. Da bin ich mit etwa 430PS und 290 km/h Spitze (GPS) weit entfernt. Der Porsche muss eine deutlich bessere Aero haben. Die Fahrzeugmasse ist bei Vmax ja nicht so relevant.
Was kann ich also aerodynamisch ändern bei meinem S5? Nicht dass mir Vmax wichtig ist aber aerodynamischer Drag ist bei >100 schon relevant, spür und messbar.
Beim Auto bin ich nicht so drin, aber meine Rennmotorrad habe ich so stark entkernt und gegen Titan/Carbon Teile getauscht, bis ich von 218kg auf 182kg runter war.
Zusätzlich wurden teile gefertigt die den Aero Wings der MotoGP ähneln.
Sieht bisschen albern aus, bringt aber deutlich Druck nach unten auf dem Vorderrad.
Ich denke vieles davon kann man am Auto machen, Sitze raus und gegen Schalen wechseln, Kofferraum entkernen, Motorraum und andere Teile gegen Titan tauschen.
Hinten eine ordentliche Lippe drauf,
Vorne luftdurchlässe schaffen.
Alles Dinge, die die Straßenzulässigkeit nicht beeinträchtigt.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 5. Februar 2021 um 19:11:50 Uhr:
Eine Abgasanlage bringt (als legale Anlage) eigentlich nie mehr Leistung.
Schwieriges Thema.
Sowas montiert man sich eigentlich nur für Sound und Optik.Ich hatte ja beinahe Milltek gekauft. Aber das wäre alles einfach zu laut geworden.
Mit offenen Klappen und nur HJS DP ist es auf der AB, wenn man 400km pendelt, schon fast nervig.Aber auch hier wird bald optimiert. Vorschalldämpfer werden etwas geändert und Endrohre schwarz lackiert.
Hallo,
Könntest du mir von deiner hjs downpipe ein soundfile zukommen lassen?
Schau bzw höre dir bei YT mal einige der 200 Zellen S4/S5 Videos an. die HJS DP unterscheidet sich klanglich nicht.