Audi S4 Avant, 340i Touring, C 43 T, V60 Polestar im AMS-Vergleich
Der 340i kommt im Vergleich zur versammelten Konkurrenz ziemlich schlecht weg:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-polestar-test-11596304.html
Bemerkenswert finde ich folgende Aussage: "Das Fahrgefühl wirkt unrund, die Befehlsumsetzung eckig und das einstmals so flüssige Handling derart verklumpt, dass die gestraffte Fahrwerksabstimmung gar nicht zur Geltung kommt."
Ich kann die Aussage nicht bewerten, ich wollte euch nur auf diesen aktuellen Vergleich hinweisen 🙂
Beste Antwort im Thema
Weil xDrive ein "overhypdes" Zeug ist.
173 Antworten
Zitat:
@Imi78 schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:22:04 Uhr:
Das Problem dürfte die e-Lenkung sein, selbst Porsche bekam viel Kritik beim 991.1 und haben dann Schritt für Schritt dazugelernt. Das Audi das Ganze jetzt soviel besser in seinen aktuellen Modellen im Griff hat kann ich mir nur schwer vorstellen.
Was soll daran unverständlich sein? Du kannst dir schlecht vorstellen, daß gelegentlich paar Synergien entstehen, zwischen den Entwicklungsabteilungen von Porsche und dem Rest von VAG? Ich kann sagen, daß bis auf Motoren die sich pro Abteilung bei Audi und Porsche alle gegenseitig mit Vornamen kennen... Und VW schaut eh über alles was Audi macht 2x drüber. Was wiederum (und zwangsläufig) auf Skoda und Seat tröpfelt.
Fahrwerk ist schon lange keine Hexerei mehr. Weniger eine Frage von Können, sondern von Wollen. Die Leute bauen in 0815 A4 Quattros nur Koni FDS ein, und die Stabis vom passenden S4, und man meint in einem völlig anderem Auto - aber sowas von - zu sitzen. Nur so als Randnotiz...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. Dezember 2016 um 08:07:29 Uhr:
So leid es mir tut: Ich kann nichts, aber auch gar nichts an der Lenkung des BMW aussetzen. Sie ist exakt so abgestimmt wie ich sie mir wünsche. Leichtgängig, direkt und ohne Antriebseinflüsse. Eine stärkere Rückmeldung fände ich kontraproduktiv. Wozu die gut sein soll verstehe ich nicht, ich habe doch mein Popometer und meine Augen.
Popometer kommt zur Geltung, wenn man die Signale einer vernünftigen Lenkung ignoriert (gewollt wie ungewollt) und seine Wichtigkeit wurde mittlerweile größtenteils durch feineres ESP ersetzt... Die Lenkung bleibt also primär.
Extrembeispiel:
Wir hatten vor paar Monaten für 4 Tage einen Mondeo Kombi (Diesel, 163PS). Die Lenkung ist fast frei vom Antriebseinfluss. Das hat mich schon leicht gewundert. Die ist aber auch frei von egal was. Die ist nicht gefühlsarm, sondern gefühlsfrei.
Ich hab beim Rumkurven immer auf das Ende der Motorhaube und das Umfeld dahinter geachtet, um zu schauen, ob die Vorderräder sich auch wirklich bewegen, wenn ich am Lenkrad drehe und welche Auswirkung das nun auch real hat. Das war schon nah surreal...
Ist bei deinem 3er nicht so schlimm. Schon klar, weiß ich selbst auch aus Erfahrung. Wenn man bei jenem aber die 0815 Ausführung toll findet, dann hätte man sich meiner Meinung nach auch keinen BMW holen brauchen.
Meine Frau hat die Lenkung des Mondeo übrigens begeistert. Die hat auf jedem Supermarktparkplatz ein- und ausgeparkt wie Röhrl himself...
Zitat:
@Sachte schrieb am 2. Januar 2017 um 12:20:46 Uhr:
Ist bei deinem 3er nicht so schlimm. Schon klar, weiß ich selbst auch aus Erfahrung. Wenn man bei jenem aber die 0815 Ausführung toll findet, dann hätte man sich meiner Meinung nach auch keinen BMW holen brauchen.
Meine Frau hat die Lenkung des Mondeo übrigens begeistert. Die hat auf jedem Supermarktparkplatz ein- und ausgeparkt wie Röhrl himself...
Die Lenkung und das Fahrwerk im Mondeo begeistern nicht nur Deine Frau. Mich ebenfalls. Mit das beste was fuer Geld und gute Worte zu bekommen ist.
Trotzdem fahre ich BMW. Hauptsaechlich weil sie tolle Motoren, eine weltklasse Ergonomie und einfach das beste Wohlfuehlambiente bieten (wie Du siehst: sehr subjektiv). Und weil sie mittlerweile auch ganz gute Fahrwerke bauen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Januar 2017 um 16:01:44 Uhr:
Die Lenkung und das Fahrwerk im Mondeo begeistern nicht nur Deine Frau. Mich ebenfalls. Mit das beste was fuer Geld und gute Worte zu bekommen ist.
Ich fehlen dafür wohl paar X-Chromosomen...
Ähnliche Themen
Ob das xDrive an der Performance schuld ist, wage ich zu bezweifeln, wenn ich mir den Test vom 335d von AC Schnitzer anbei ansehe. Dies passt ja dann irgendwie nicht zum Test S4 +C43 gegen 340xi. Man muss nur die richtigen Leute ans Werk lassen und schon klappt es auch auf dem Rundkurs.
"Doch der BMW 335d von Schnitzer kann nicht nur längsdynamisch punkten. Dank eines einstellbaren Gewindefahrwerks federt sich die Limousine zwar etwas gröber durch den Alltag, sorgt jedoch beim Ausflug auf die Rennstrecke oder in die Berge mit ihrem Kurventalent für Begeisterung. Den Kleinen Kurs von Hockenheim bewältigt der ACS3 3.5d mit weniger Seitenneigung, präzisem Einlenk- und weitgehend neutralem Fahrverhalten.
Und die Rundenzeit? Mit Michelin-Pilot-Super-Sport-Bereifung unterbietet der BMW 335d von AC Schnitzer mit 1.16,9 Minuten das Serienmodell um rund zwei Sekunden."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-acs-3-5d-test-8481795.html
@Sachte: Normal wäre meine Antwort jetzt: Schon mal einen Mondeo gefahren? Aber das hast Du ja.
Hat jetzt nichts mit weiblichen Attributen zu tun. Das Mondeo-Fahrwerk ist nun mal objektiv betrachtet eine Benchmark in jeder Beziehung.
@MurphysR
Nicht wirklich.
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 2. Januar 2017 um 18:04:48 Uhr:
Ob das xDrive an der Performance schuld ist, wage ich zu bezweifeln, wenn ich mir den Test vom 335d von AC Schnitzer anbei ansehe. Dies passt ja dann irgendwie nicht zum Test S4 +C43 gegen 340xi. Man muss nur die richtigen Leute ans Werk lassen und schon klappt es auch auf dem Rundkurs.
Ist das denn die auch wirklich die einzig richtige Einstellung, daß die "richtigen Leute" nur diese Jubelperser sind, welche die liebste eigene Meinung bestätigen?
Es gibt wirklich noch Leute, die sich durch irgendeinen
Zeitungstestbestätigt sehen wollen? Ehrlich jetzt? 😁
Mir ist der Test Wurst, weil ich das Auto von der Stange fahre, und mir mein Popometer sowie sensibles Händchen die beschriebene Tendenz schon vor dem Test bestätigten.
Nochmal:
Es kann nicht sein, dass Sportfahrwerk drauf steht, aber nichts davon drin steckt.
Mir kommt das hier bereits so vor, dass das Draufhauen auf den BMW den Thread am Leben hält.
Was soll das, der F30/31 ist in seinem vorletzten Produktionsjahr, und dass es BMW nicht verlernt hat, zeigt ja der neue
G30, der trotz Allradantrieb aber mit IAL höchste Lobeshymnen bezüglich der Dynamik einsammelt. Sogar ams sprach von der mit Abstand dynamischten Limousine in diesem Segment. Und Herr Fröhlich hat ja das selbe für den G20
versprochen. Also sind die heutigen weinerlichen Aussagen zu diesem von BMW verlorenen Talent bald wieder Geschichte, wobei ich es für den F10/11 xd und für den F30 leider bestätigen kann.
Eigentlich ja. Nur ist das solange nicht Geschichte, solange es mind. 1/3 so viele F unterwegs sind, wie es dann bereits G gibt 😉
Die Fs werden mit dem Launch der Gs nicht sofort in die Schrottpressen gefahren. Das Geheule verstehe ich aber auch nicht. Wer kauft sich ein Auto ohne es vorher gefahren zu haben?
Die getesteten G30 xdrive, die alle so besingen, haben eine Vierrad-Lenkung. Das könnte auch schon die große Auflösung sein. Porschefahrer (ja, nicht nur) wissen bereits welchen Unterschied das ausmachen kann. Fahrwerk hin oder her 😉
Wenn das besser funzt als die Aktivlenkung 😉 dann ist alles gut.
Schlüsselfrage daher: Kommt Vierrad-Lenkung für alle G20?
Zitat:
@Bartman schrieb am 2. Januar 2017 um 19:58:36 Uhr:
Mir ist der Test Wurst, weil ich das Auto von der Stange fahre, und mir mein Popometer sowie sensibles Händchen die beschriebene Tendenz schon vor dem Test bestätigten.Nochmal:
Es kann nicht sein, dass Sportfahrwerk drauf steht, aber nichts davon drin steckt.
Meiner ist auch von der Stange. Beim Leasing macht es für mich wenig Sinn bei AC Schnitzer so einen Umbau vornehmen zu lassen. Bin ähnlicher Meinung wie Harald335i und denke, dass der G20 wieder die Eigenschaften mit sich bringt, die man von so einem Fahrzeug ins Sachen Dynamik erwartet. Finde es trotzdem interessant, dass es AC Schnitzer anscheinend sehr gut hinbekommen hat.
Zitat:
@Bartman schrieb am 2. Januar 2017 um 19:58:36 Uhr:
Nochmal:
Es kann nicht sein, dass Sportfahrwerk drauf steht, aber nichts davon drin steckt.
Sehe ich genau so.
Als ich meinen konfiguriert habe stand da im Konfigurator sogar "adaptives M-Sportfahrwerk"
Ich wusste da zwar schon, dass das eigentlich beim X-Drive nicht stimmen kann, hatte aber dennoch Hoffnung, dass die da beim Facelift was geändert haben.
War aber nicht so.
Dass Schnitzer das so viel besser hinbekommen haben, kann ich mir nur durch eine andere Fahrwerksgeometrie erklären.
Die schreiben ja von weitgehend neutralem Fahrverhalten. Das hat der Serien X-Drive bei Weitem nicht.
Als ich noch den A4 Quattro hatte, bin ich bei Audi mal ein einen Werkstattmeister geraten, der Rennstreckenerfahrung hatte und der hat mir mal die Werte am Fahrwerk eingestellt, die er auf der Rennstrecke mit einem S4 er"fahren" hatte.
Das war danach ein komplett anderes Auto. Unglaublich was das gebracht hat.
Ich bin mir sicher, dass man da beim 3er auch einiges optimieren könnte, aber man muss eben wissen was man da einstellen muss, sonst kann man auch viel vermurksen.
Zitat:
@Sachte [url=http://www.motor-talk.de/.../...tar-im-ams-vergleich-t5894824.html?...]Das Geheule verstehe ich aber auch nicht. Wer kauft sich ein Auto ohne es vorher gefahren zu haben?
Keine Ahnung. Ich jedenfalls nicht. ;-)
Ich habe mich für X-Drive entschieden, weil ich oft im Schnee unterwegs bin. Da ist das X-Drive System nämlich super. Vom Handling dem Quattro sogar deutlich überlegen.
Bei "normalen" Straßenverhältnissen dreht sich das aber genau anders herum.
Da wird der X-Drive leider zum Bremsanker.
Ich finde das schade. Würde mich aber wegen der sehr guten Performance im Schnee trotzdem wieder so entscheiden. Sicherheit geht eben vor.
Komisch........, das hieß es doch immer über den E9x!?!? :P
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 21. Dezember 2016 um 00:52:18 Uhr:
Die F-Reihe war halt mal ein Griff ins Klo von BMW. Der nächste 3er wird hoffentlich besser.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 4. Januar 2017 um 12:14:22 Uhr:
Keine Ahnung. Ich jedenfalls nicht. ;-)Ich habe mich für X-Drive entschieden, weil ich oft im Schnee unterwegs bin. Da ist das X-Drive System nämlich super. Vom Handling dem Quattro sogar deutlich überlegen.
Was bist du denn für Quattros gefahren??
https://www.youtube.com/watch?v=aYSUSLkv1tI