Audi S3 Leistungsprüfstand

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde
bin am Wochenende mal in der Nacht gegen einen Mitsubishi EVO 8 gefahren (hatte wie bestimmt jeder weiß auch Allrad und wog 100 KG weniger als mein S3). Wir aus dem Stand gefahren und waren bis 170, denn da mussten wir bremsen komplett gleich und zwar tatsächlich immer Außenspiegel an Außenspiegel
(bzw mal war ich vorne...dann musst ich schalten und er hatte noch etwas Drehzahl... dann ist er wieder etwas vorgekommen und ich hab wieder aufgeholt! -> Das S3 Getriebe ist in den Gängen 2-4 kürzer übersetzt als das 5 Gang vom Evo )
Das alles wundert sicher keinen da der Evo 8 auch mit 265 PS angegeben ist...mein Kumpel der den Evo gefahren hat ist allerdings auf dem Leistungsprüfstand gewesen und die Messung ergab 293 PS !!!
DAS hat mich dann schon sehr erstaunt!

Jetzt meine Frage an eucht:
War einer der S3 Fahrer schon mal auf einem Leistungsprüfstand??? Schreibt mir doch mal bitte eure Erfahrungen!

Ich werde wohl mal in der kommenden Woche mein Baby auf so einen Allrad Prüfstand bewegen...😉
Ich hoff meine Vermutung wird bestätigt und ich hab tatsächlich einen Tubro erwischt, bei dem die Serienstreuung von 10% nach oben (leistungsmäßig) ausgefallen ist!

Danke schon mal im Vorraus

Andy

47 Antworten

also ich hatte gestern das vergnügen mich mit einem e36 M zu messen, laut autodaten hat dieser 286PS und er ist mir definitv nicht davongezogen!!! mich hats am anfang ehrlich gesagt gewundert, dass so ne alte schüssel eh so gut mithalten kann, dann wars mir aber klar dass es ein M gewesen sein muss!

also ich glaube aber auch, dass der S teilweise nach oben streuen muss, denn wie gesagt 286PS!!! hat der gute alte 3er!

jetzt könnt ihr weiter diskutieren 😁

grüße
andy

ps: aufm prüfstand war ich auch noch nicht, es wäre aber wirklich interessant zu wissen, was er letztendlich aufm papier birngt...

Woran hast du denn gesehen dass es explizit der 286PS M3 ist ?
Und nicht der 321PS der kurz darauf im E36 kam ?
Oder doch nur ein 328i !?
Ach so das kann ja nicht sein, weil der S3 streut ja pauschal um 80PS nach oben.

Langsam wirds hier wieder peinlich - wie in praktisch jedem "mein S3 hat xy verblasen"-Thread.

Emulex

Das mit dem M3 286 Ps glaube ich dir! Der S3 wird in einem unabhängigen belgischen Automagazin mit 22,2 auf 200Km/h gemessen. In der Echappement(französisch) kommt er auf etwa 27 Sekunden bis 220(!).
Bin den S3 gefahren, da kommt der TT3.2 8J auf der Geraden nicht mit. Auch wenn @Emu das nicht gerne hört.

Und ja: Alle S3-Testwagen sind getunt..*ggg*

im ernst: bin den S3 gefahren und muss schon sagen, dass der tierisch abgeht. Subjektiver Bumms hin oder her, das Auto geht bombig!🙂 Gratulation an alle S3-Fahrer. Bin einer der vielen TT-Fahrer die neidlos anerkennen, dass der neue S3 besser geht..es gibt aber einige unter uns die wollen es einfach nicht wahrhaben..😉 (meine jetzt niemanden bestimmtes..😉 )

Viel SpasS(3) noch..😉

Wenn du mir sowas nochmal unterstellst und meine objektiven Argumente auf eine derartige Art und Weise zu untergraben versuchst, geraten wir langsam wirklich mal gewaltig aneinander, Maverick....

Da kannst du noch so oft irgendein belgisches Käseblatt zitieren, das wird dadurch nicht besser.
Selbst die VW/Audi Werkszeitschrift GF kam noch nichtmal in die Nähe solcher Fabel-Zeiten.

Ich versuche nur ein wenig Euphorie aus solchen Threads zu nehmen, weil es an jeglicher Objektivität fehlt und mir sowas generell, sei es beim S3, S4, TT 2.0T oder auch dem R32/TT 3.2/A3 3.2 missfällt.

Ich sags dir gern nochmal, wie auch "drüben" im TT-Forum schon:
Wenn du Stammtischniveau ala "ich bin den gefahren der geht voll fett krass ab" einer objektiven, auf physikalischen Grundlagen und dem Durchschnitt etlicher Messwerte (anstatt einem einzelnen aus nem völlig unbekannten Blatt) basierenden Betrachtung vorziehst, bitteschön...

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Woran hast du denn gesehen dass es explizit der 286PS M3 ist ?
Und nicht der 321PS der kurz darauf im E36 kam ?
Oder doch nur ein 328i !?
Ach so das kann ja nicht sein, weil der S3 streut ja pauschal um 80PS nach oben.

Langsam wirds hier wieder peinlich - wie in praktisch jedem "mein S3 hat xy verblasen"-Thread.

Emulex

was ist hier denn bitteschön peinlich, der einzige der sich hier wohl peinlich macht bist du... meinste nich?!

aus welchen gründen soll ich hier quatsch verzapfen, auch wenn du es vielleicht nicht gern hörst, es war und ist nun mal so...

der mit 321ps hätte mich eiskalt verblasen, genau so wie der 328i keinen auftrag gegen den S gehabt hätte!
wer sagt denn bitteschön dass der S pauschal um 80PS nach oben streut, das is mir schon klar, dass das nicht wirkllich der fall ist! 😉
andere S3 fahrer hatten aufm prüfstand allerdings schon um die 280 PS da die turbomotoren eben gern etwas nach oben streuen, und 10-15 PS sind denk ich schon noch im normalen bereich was abweichungen betrifft 😉

das kannst du jetzt glauben oder nicht.

nen sonnigen sonntag noch

grüße
andy

Das mit den Prüfständen und der Serienstreeung hatten wir schon, von daher kein gutes Argument 😉

Und es ist schon erstaunlich wie du aus deinem S3 heraus die Gaspedalstellung des M3-Fahrers erkennst.
Ich glaub der S3 kann sogar noch mehr als wir bislang alle dachten - hat direkt was magisches 😁

PEINLICH solche "Vergleichstests" !

Vor allem gehts bei euch immer nur in die eine Richtung -> der S3 streut nach oben.
Wäre es gegen den 3.2 gegangen hätten sofort alle die Messergebnisse von rri.se rausgekramt.
Jetzt mach ich das mal: Der 321PS M3 wurde mit 285PS dort gemessen....uiii.
Projeziert auf den hubraumschwächeren 286PSler wären das 255PS.
Dein S3 muss wohl nach unten streuen weil er dem nicht davon kam, oder ?

Dreht es euch nicht immer wie ihr's grad braucht, sondern bleibt einfach mal OBJEKTIV !

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wenn du mir sowas nochmal unterstellst und meine objektiven Argumente auf eine derartige Art und Weise zu untergraben versuchst, geraten wir langsam wirklich mal gewaltig aneinander, Maverick...

Denke nicht denn dafür braucht es 2..😉 Und ich hab noch andere Sachen zu tun als mich mit dir hier zu streiten..😉

Zitat:

Da kannst du noch so oft irgendein belgisches Käseblatt zitieren, das wird dadurch nicht besser.
Selbst VW/Audi Werkszeitschrift kam noch nichtmal in die Nähe solcher Fabel-Zeiten....

"Käseblatt"..nanana..du kennst die Zeitschrift doch gar nicht. Deinen Urteilen scheinen wirklich fachliche Beobachtungen zugrunde zu liegen..😉

Zitat:

Ich versuche nur ein wenig Euphorie aus solchen Threads zu nehmen, weil es an jeglicher Objektivität fehlt und mir sowas generell, sei es beim S3, S4, TT 2.0T oder auch dem R32/TT 3.2/A3 3.2 ist.

Emu for Mod!

Zitat:

Ich sags dir gern nochmal, wie auch "drüben" im TT-Forum schon:
Wenn du Stammtischniveau ala "ich bin den gefahren der geht voll fett krass ab" einer objektiven, auf physikalischen Grundlagen und dem Durchschnitt etlicher Messwerte (anstatt einem einzelnen aus nem völlig unbekannten Blatt) basierenden Betrachtung vorziehst, bitteschön...

ts,ts,ts... ich hab lediglich meinen Eindruck geschildert, darf man das nicht mehr, Sir Emu? Zahlen auswendig lernen und hier wiedergeben kann jeder. Ebenfalls Programme benutzen die andere Leute entwickelt haben und die mit Daten füttern. Dann kriegst du raus wieviel Ps der oder der Wagen bei soviel Km/h braucht um dem oder dem Wagen paroli zu bieten. Du gehst mir so langsam etwas auf den Senkel. Die Zahlen die du kennst kenn ich auch. Ich lese auch jede Autozeitschrift. Und JA: Der Wert in der belgischen Käsezeitung war einer der besten. Ebenfalls der der französischen. in deutschen Zeitschriften wurde noch 24,x(GF) und 2 mal 23,x (GF),(AMS) auf 200 gemessen. Ziehen wir die beiden französischsprachigen Magazine mit ein (2*22,x Sek), dann landen wir bei 22-23 Sekunden. Und noch was zur "MONITEUR AUTOMOBILE": Auch wenn die Zeitschrift für dich "völlig unbekannt" ist, in Frankreich/Belgien/Luxemburg hat die den Stellenwert einer Sportauto. Deren "Supertest" umfasst im Schnitt so um die 8 Seiten. Detailliert und professionnell aufgebaut. Urteile über nichts das du nicht kennst, gelle Emulechs..

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das mit den Prüfständen und der Serienstreeung hatten wir schon, von daher kein gutes Argument 😉

Und es ist schon erstaunlich wie du aus deinem S3 heraus die Gaspedalstellung des M3-Fahrers erkennst.
Ich glaub der S3 kann sogar noch mehr als wir bislang alle dachten - hat direkt was magisches 😁

PEINLICH solche "Vergleichstests" !

Vor allem gehts bei euch immer nur in die eine Richtung -> der S3 streut nach oben.
Wäre es gegen den 3.2 gegangen hätten sofort alle die Messergebnisse von rri.se rausgekramt.
Jetzt mach ich das mal: Der 321PS M3 wurde mit 285PS dort gemessen....uiii.
Projeziert auf den hubraumschwächeren 286PSler wären das 255PS.
Dein S3 muss wohl nach unten streuen weil er dem nicht davon kam, oder ?

Dreht es euch nicht immer wie ihr's grad braucht, sondern bleibt einfach mal OBJEKTIV !

Emulex

da ich nicht möchte, dass der thread hier wegen was und wieder nichts geschlossen wird, lass ich dich in deinem glauben und werde nicht mehr darauf argumentieren!

ich hatte geschrieben wie es war und fertig! das kann man jetzt glauben oder nicht...

bin auf jeden fall mit dem auto zufrieden, was sicherlich auch die meisten anderen sind - und darauf kommt es an!

also von dem her dürfte das geklärt sein!

nu back on topic pls

thx emulex

grüße
andy

Zitat:

Original geschrieben von Savas87


da ich nicht möchte, dass der thread hier wegen was und wieder nichts geschlossen wird, lass ich dich in deinem glauben und werde nicht mehr darauf argumentieren!

ich hatte geschrieben wie es war und fertig! das kann man jetzt glauben oder nicht...

bin auf jeden fall mit dem auto zufrieden, was sicherlich auch die meisten anderen sind - und darauf kommt es an!

also von dem her dürfte das geklärt sein!

nu back on topic pls

thx emulex

grüße
andy

Du hast völlig recht. Ich werde auch nichts mehr dazu posten, egal was von Sir Emu nun hier noch geschrieben wird..

Nur soviel: Ich glaube dir! Und ihr S3-Fahrer seit nicht von der "wer hat den längeren"-Sorte, das will ich mal gesagt haben. Ich lese in euren Threads mit und ihr schreibt für meine Begriffe vernünftig. Ich weiss nicht wieso ihr hier so angemacht wurdet von wegen das sei wieder so ein typischer S3-Fahrer-Fred.. Aber lassen wir ihn..

Schade nur für den Thread..

@Maverick:

Was interessieren mich französische Zeitungen die ggf. nach ganz andren Richtlinien, in andren Höhenregionen oder auch nur mit andrer "Mentalität" messen ?
Sorry aber das gibt mir nix mich auf sowas zu beziehen - da bleib ich lieber bei Sport Auto, AMS, Autobild usw.

War das nicht die Moniteur Automobile die den TT 2.0T mit 25,xsec auf 200 gemessen hat ?
Wenn du das auch glaubst anstatt die 28-30sec deutscher Zeitschriften anzuerkennen kann ich dir nichtmehr helfen...

Aber wir wollen Savas Forderung nachkommen (auch wenn er mir noch eine Antwort auf die Messergebnisse der M3 schuldet *g*) und das Thema ruhen lassen.
Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Emulex

P.S.: Ich hab meine "Programme" alle selbst in Excel erstellt auf Basis von Formeln die ich mit der Zeit zusammengetragen habe und sogar - und jetzt kommts - verstehe ! 😉 (was übrigens nochmal so ne persönliche und unsachliche Unterstellung war...Stammtischbruder 😉 )

(@Eröffner des Freds: nur noch dies und dann back to topic)

@Emu

1) Der Wert von 25,x für den Turbo kam mir auch sehr stark vor.. der beste je gemessene Wert. Wenn man nun in betracht zieht, dass der 2.0 meistens mit 28/29 auf 200 gestoppt wurde, dann kann man davon ausgehen, dass dieses Testexemplar in der Tat gut im Futter gestanden hat..(wir reden hier von +3/+4 Sekunden Unterschied).

2) Ein Kumpel von mir kriegt den S3 in 8-10 Wochen. Wir werden dann mal ausgiebig mit dem TT3.2 vergleichen.. ich bin gespannt ob sich meim subjektiver Eindruck bestätigt..🙂 (Hoffe natürlich nicht..*g*)

3) Ich lenke ein was das Programm angeht: Wenn du das selbst enwickelt hast, Respekt!

4) Da wir nun Stammtischbrüder sind können wir ja auch gleich wieder versuchen "normal" miteinander umzugehen..Brüder sollen nicht streiten, oder!?😉 "Noch 2 Bier bitte.." 😉

@Eröffner:
Sorry aber ich muss mich noch mit Maverick versöhnen *lach*

@Maverick:
Ich freue mich schon auf deinen Vergleichstest, auch wenn ich wie immer den ein oder andren Einwand haben werde was solche Vergleichsfahrten betrifft 😉

Und nix für ungut wegen der andren Sachen: tut mir Leid falls ich etwas über's Ziel hinaus geschossen bin !

Gruß
Emulex

Serienstreuung

Ich finde die ganze Diskussion um die Serienstreuung wird hier rein hypothetisch geführt.

Kann jemand eine Quelle benennen, welche die Behauptung, dass Motoren mit bis zu 10% Mehr- oder Minderleistung streuen, belegt?

Vor 30 Jahren mag es das gegeben haben; aber heutzutage? Ich weiss net...

p.s. Ich meine mal gelesen zu haben, dass geringe Abweichungen von der Nennleistung seitens der Hersteller über die Software korrigiert werden. Keine Ahnung ob das stimmt 🙄

Re: Serienstreuung

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


p.s. Ich meine mal gelesen zu haben, dass geringe Abweichungen von der Nennleistung seitens der Hersteller über die Software korrigiert werden. Keine Ahnung ob das stimmt 🙄

Eine gewisse Serienstreung scheint es schon zu geben, anders kann ich mir die teilweise heftigen Abweichungen bei den Fahrwerten nicht erklären.

Ich hatte damals mein A4 2.5TDI bei Abt von 163 auf gemessene 192 PS steigern lassen und sah gegen einen Serien A6 Vorführwagen mit 130PS 1.9 TDI in den unteren Gängen ziemlich alt aus. Erklärung des Verkäufers der 1.9 streut mächtig nach oben.

Wenn der Hersteller dies über die Software ausgleichen wollte, müßte ja jeder Wagen erst auf den Prüfstand. Was bei Großserienfahrzeugen mit Sicherheit nicht der Fall ist.

Bei der Diskussion um die Leistung sollten wir die Reibungsverluste im Antriebsstrang nicht vergessen. Während ich beim 😁 die Aussage bekam das so ein Motor wie der V6 TDI erst nach ca. 10.000 Km seine voll Leistung bringt, hieß es bei Abt: Der Motor hat seine volle Leistung bereits nach ein paar hundert km. Bis sich der gesammte Antriebsstang so richtig eingelaufen hat kann es hingegen einige tausend km dauern.
Die Reibunsverluste könnten bei einigen Neuwagen mit Quattroantrieb bis zu 70 PS verschlingen.
Beim RS6 mit 450 PS kommen somit schlimmsten Falls "nur" 380 auf die Straße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen