Audi S3 Leistungsprüfstand
Hallo liebe Gemeinde
bin am Wochenende mal in der Nacht gegen einen Mitsubishi EVO 8 gefahren (hatte wie bestimmt jeder weiß auch Allrad und wog 100 KG weniger als mein S3). Wir aus dem Stand gefahren und waren bis 170, denn da mussten wir bremsen komplett gleich und zwar tatsächlich immer Außenspiegel an Außenspiegel
(bzw mal war ich vorne...dann musst ich schalten und er hatte noch etwas Drehzahl... dann ist er wieder etwas vorgekommen und ich hab wieder aufgeholt! -> Das S3 Getriebe ist in den Gängen 2-4 kürzer übersetzt als das 5 Gang vom Evo )
Das alles wundert sicher keinen da der Evo 8 auch mit 265 PS angegeben ist...mein Kumpel der den Evo gefahren hat ist allerdings auf dem Leistungsprüfstand gewesen und die Messung ergab 293 PS !!!
DAS hat mich dann schon sehr erstaunt!
Jetzt meine Frage an eucht:
War einer der S3 Fahrer schon mal auf einem Leistungsprüfstand??? Schreibt mir doch mal bitte eure Erfahrungen!
Ich werde wohl mal in der kommenden Woche mein Baby auf so einen Allrad Prüfstand bewegen...😉
Ich hoff meine Vermutung wird bestätigt und ich hab tatsächlich einen Tubro erwischt, bei dem die Serienstreuung von 10% nach oben (leistungsmäßig) ausgefallen ist!
Danke schon mal im Vorraus
Andy
47 Antworten
also wenn die Motoren alle so toll nach oben streuen, dann hätte doch Audi gleich 280PS ins Heft gedruckt oder nicht?
vielleicht sollten sich mal manche im klaren werden, dass diese husch husch Prüfstandsmessungen eher ein Wunschdenken sind!
hier an der TU wird zu einem Prüfstand der sowas anbietet "Wünschdirwasstand" gesagt....
ohne Vokonditionierung, richtige Fahrwiderstände, Lossrun, Klimaanlage für Temp und Feuchte und mehrmalige Vergleichsmessungen, dann glaub ich so einem Prüfdiagram nur das kostet dann mind 1500 Euro eher noch mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von maxwell20
hier an der TU wird zu einem Prüfstand der sowas anbietet "Wünschdirwasstand" gesagt....
Jepp. Wenn an den Rädern exorbitant (😁) mehr Leistung ankommt, als der Motor nominell erzeugt, kann was grundlegend nicht stimmen.
Ich meine, und das sage ich als Laie, dass nur ein moderner Motorenprüfstand exakte Werte ermitteln kann.
Naja, will jetzt mal die These in den Raum schmeißen, dass bei den Straßenrennen die Fähigkeiten des Fahrers auch eine Rolle spielen dürften... 😉
@ Sippel
Endlich einer der weiß wo der Hase läuft 😉
GF
PS: Aber nicht nur bei Rennen sondern allgemein.
Ähnliche Themen
Nur um mal Daten zu liefern, ohne mich grossartig in die Diskussion einmischen zu wollen: Meiner hat laut Öttinger-Prüfstand 279PS und 375Nm. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Nur um mal Daten zu liefern, ohne mich grossartig in die Diskussion einmischen zu wollen: Meiner hat laut Öttinger-Prüfstand 279PS und 375Nm. 🙂
Nah dann hätten wir ja schon einen wo die generelle Leistungsangabe von 280PS nicht stimmt 😁😁😁
@Brain schämst du dich net mit so nem "lasch" streuenden Boliden durch die Gegend zu fahrn?
Cu Meg
p.s. ich finde Vergleichsdatenbanken wie einzweidrei seh interessant und informativ! Es müssten jedoch noch Daten von Nicht-Deutschen-Zeitschriften eingearbeitet werden.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Nur um mal Daten zu liefern, ohne mich grossartig in die Diskussion einmischen zu wollen: Meiner hat laut Öttinger-Prüfstand 279PS und 375Nm. 🙂
Kein Wunder, wie sonst will Oettinger auf ihre z.B. 340PS beim TT 2.0T kommen, der dann von nem 313PS MTM überholt wird und grad so an nem 260PS Wendland vorbei kommt 😉 😁
(AMS 10/2007)
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Nah dann hätten wir ja schon einen wo die generelle Leistungsangabe von 280PS nicht stimmt 😁😁😁
@Brain schämst du dich net mit so nem "lasch" streuenden Boliden durch die Gegend zu fahrn?
schau in seine sig - dann siehst du ob er sich schämt oder nicht. 😉
...und bevor mich einer fragt, ich hab keine ahnung inwieweit die dreiliter aus münchen nach oben oder unten streuen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
schau in seine sig - dann siehst du ob er sich schämt oder nicht. 😉
Tja es gibt eben 3 Sorten von Forenusern:
- die ohne Signatur, die so wenig wie möglich von sich preisgeben wollen und keinen Nutzen dahinter sehen ihre Autos einzutragen
- die mit informativer Signatur, die nicht jedesmal dazuschreiben möchten welchen Wagen sie haben
- die Poser-Signaturen die jede kleine Winzigkeit eintragen (jedes unseriös gemessene Kilowatt, jedes noch so sinnlos verlegte HiFi-Kabel, ...) 😁
Ich würd ja das böse p-Wort wieder sagen, verkneif es mir aber 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Tja es gibt eben 3 Sorten von Forenusern:
- die ohne Signatur, die so wenig wie möglich von sich preisgeben wollen und keinen Nutzen dahinter sehen ihre Autos einzutragen
- die mit informativer Signatur, die nicht jedesmal dazuschreiben möchten welchen Wagen sie haben
- die Poser-Signaturen die jede kleine Winzigkeit eintragen (jedes unseriös gemessene Kilowatt, jedes noch so sinnlos verlegte HiFi-Kabel, ...) 😁Ich würd ja das böse p-Wort wieder sagen, verkneif es mir aber 😉
Emulex
so deutlich wollte ich das nun wirklich nicht sagen - vor allem weil ich ihn kenne und er durchaus ein netter kerl ist.
wir haben nur unterschiedlich ansichten wenns um leistungsprüfstände geht.
😁 vielleicht ändert sich meine meinung ja, wenn ich auf den prüfstand fahre und das schätzeisen dann 281,35 ps anzeigt. 😉
Zitat:
😁 vielleicht ändert sich meine meinung ja, wenn ich auf den prüfstand fahre und das schätzeisen dann 281,35 ps anzeigt. 😉
kein problem kenne zwei prüfstände die "schaffen das" ^^ ;-)
bezüglich Sig. dass seh ich auch nicht so eng, bzw. kenn ich ihn ja auch ;-)
jeder sollte seine Sig. so gestalten wie er es möchte, und wenn dort steht 250kW ist es mir auch recht, da ich ja weiss wie sowas zustande kommt... und somit rege ich mich gar nicht auf ^^
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
so deutlich wollte ich das nun wirklich nicht sagen - vor allem weil ich ihn kenne und er durchaus ein netter kerl ist.
wir haben nur unterschiedlich ansichten wenns um leistungsprüfstände geht.
😁 vielleicht ändert sich meine meinung ja, wenn ich auf den prüfstand fahre und das schätzeisen dann 281,35 ps anzeigt. 😉
War auch nicht ganz so bierernst gemeint von mir - soll jeder handlen wie er möchte !
Ich hab halt gewisse Ansichten was eine derartige Mitteilungsfreudigkeit betrifft, aber die muss man natürlich nicht teilen !
Zum Prüfstand:
Spar dir die 50€ und rechne es dir selber aus:
Prüfstandsergebnis = Werksangabe in kW * Pi * Daumen
😉 😁
Emulex
Ich höre hier nur NEID!! 😁
Ich hatte ausserdem mit keinem Wort geschrieben, dass ich dem Prüfstand und besonders dem vom Oettinger glaube.
Aber, he, wer freut sich nicht darüber, wenn mehr draufsteht als wirklich drin ist? Besser als die RS4 und S4-Fahrer, die alle unter der Serienleistung rumgurken. 😛
Ausserdem ist das ned Posing, sondern purer Stolz - das ist immerhin mein erstes ordentliches Auto. Soviel Geläster, wie ich mit meinem ehemaligen ertragen durfte! 😁
Aber ich kann natürlich auch, wie bei den Aldi-HiFi-Geräten, die Leistung mit dem motortechnischen Äquivalent zu PMPO angeben... 205kW PMPO(P), Possibly Maximum Power Output (Placebo) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zum Prüfstand:
Spar dir die 50€ und rechne es dir selber aus:
Prüfstandsergebnis = Werksangabe in kW * Pi * Daumen😉 😁
Emulex
das schaff ich... dann sehen die s3-fahrer allerdings alt aus. 😉
@brain: mit 205kw PMPO kann ich leben. 😁