Audi RS5
Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! 😉
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁
Viele Grüße
3283 Antworten
Zitat:
@ebtri schrieb am 13. Januar 2018 um 16:56:02 Uhr:
Danke euch allen, hatte ich fast befürchtet. Wenn man die Videos auf YouTube der einschlägig bekannten Tester anschaut könnte man meinen, der Ton ist quasi "Tesla"-Like. Alle nörgeln nur herum dass der RS5 viel zu leise klingt. Nichts lieber als das!Des einen Freud, des anderen Leid.
@Twinni
Gegen Blubbern habe ich ganz und gar nichts. Ich hatte ja geschrieben "Wohlklang". Das Auto soll eben nicht mehr dröhnen und vibrieren...Die meisten, die ein Performance Auto längere Zeit gefahren sind, haben die Nase voll vom ewigen Lärm.
Ich finde es äußerst souverän mächtig Schub zu haben ohne Radau zu machen.
Hoppala, da wären wir wieder bei Tesla, aber das ist eine andere Geschichte.Kämen also noch in Frage: S5, 2.0 TFSI (macht irre Laune in engen Kurven - Stichwort: Gewicht auf der Vorderachse) und der 3.0 TDI mit 286PS.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
Ich kann Dir ebenfalls raten, mach eine ausgiebige Probefahrt, jeder empfindet das anders.
Meinen RS5 mit SAGA fahre ich zwar erst seit rund 3.000 km und ich fahre oft längere Strecken. Den Klang oder die Lautstärke empfinde ich nicht als störend oder laut, ist aber stark abhängig ob Du „Comfort“ „Automatic“ oder „Dynamic“ wählst. Nach meinem Empfinden...
- Im Dynamic-Modus dröhnt er schon ganz schön, ist relativ laut und ziemlich hart gefedert, je nach Motordrehzahl auf Dauer störend —> nutze ich nicht auf längeren Strecken und „schlechten“ Straßen, aber gerne mal auf der Landstraßen oder mal für zwischendurch :-)
- Auto-Modus unterschiedlich, nach meinem Empfinden teilweise unangenehm, Schaltverhalten ist nicht immer nachvollziehbar
- Comfort-Modus, mein bevorzugter Modus, ausgewogen und nicht zu aufdringlich...mir gefällt das „Understatement“
Nach meinen Erfarhungen waren alle meine Audis nie zu laut, eher oft etwas „zahmer“ als seine Mitbewerber, selbst der RS7 ist ein angenehmes und sehr komfortables Reisefahrzeug und bei Bedarf konnte der schon richtig schön blubbern, Beschleunigung war unglaublich, egal bei welcher Geschwindigkeit, immer mit Dauergrinsen 😁
Stichwort „mach irre Spaß in engen Kurven“, also das mächt der RS5 auf jeden Fall, jetzt weiß ich aber nicht ob der Schwerpunkt sich durch das Carbondach wirklich soooo positiv auswirkt wie die Werbung verspricht, hier fehlt mir der direkte Vergleich.
Mein RS5-Fazit nach fast 3 Wochen, mein mit Abstand sportlichster Audi bisher, wenn man überwiegend alleine oder zu zweit fährt reicht (mir) der Platz im Coupe, das Ein- und Aussteigen ist hinten trotz Comort-Einstieg schon sportlich (besonders wenn man etwas fülliger ist). Ich hätte zwar lieber den Sportback genommen aber solange wollte ich jetzt nicht mehr warten.
Viel Spaß bei der „richtigen“ Auswahl.
Gruß
Ingo
Frage zum Torque Vectoring:
Braucht man das wirklich - trotz Allrad, und wenn ja, doch eher nur im Grenzbereich?
Hintergrund, ich habe das Torque Vectoring derzeit in meinem Macan GTS. da ich vorher den A5 gefahren bin fehlt mir der Vergleich. Ich kann jedenfalls kein anderes Fahrverhalten feststellen.
Danke für Eure Meinungen.
Gruß Ralf
Man braucht es nicht trotz, sondern wegen Allrad. Hätte der RS5 nur Hinterradantrieb, würde er auch ohne TV in die Kurve drücken. Wenn die Vorderräder mit kratzen, dann macht das Feature mehr Sinn. Aber - wie du schon richtig schreibst - eher im Grenzbereich oder zumindest in dessen Nähe.
Wie ich dich einschätze (Macan-Fahrer, der nicht viel vom verbauten TV merkt), brauchst du es nicht. Zumal es den Spritverbrauch und den Reifenverschleiß erhöht. Mein Panamera GTS ging auch ohne das Feature gut um die Ecken, selbst auf dem Handlingskurs und der RS5 kann das genau so gut. Ein Macan hingegen kommt an die Wendigkeit eines RS5 ohne TV lange nicht ran.
Twinni, ich danke dir :-)
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
ich kann jetzt nur für den S5 sprechen, aber dort ist der Unterschied schon gewaltig. Konnte mich bei meiner Bestellung auch nicht entscheiden. Zumal mein erstes Probefahrzeug kein Sportdifferenzial hatte und ich nicht das Gefühl hatte irgendwas zu vermissen. Selbst ohne TV habe ich kein großes Untersteuern bemerkt. Um sicherzugehen bin ich dann aber nochmal ein Wochenende mit Sportdifferenzial probegefahren. bei beherzten Kurvenfahrten geht's herum wie auf Schienen. Zum ersten Mal richtig bemerkt habe ich es auf einer engen Autobahnauffahrt. Es ist schwer zu erklären, aber ohne TV fühlt sich der Wagen viel schwerer an. Mit TV entsprechend spritziger.
Man kann zu der sehr guten Antwort von Twinni vielleicht ergänzen, dass so ein Grenzbereich manchmal früher kommt, als einem lieb ist, z.B bei rutschigem Untergrund (Nässe, Laub, Glätte).
Hab beim S5 auch das Sportdiff gewählt. Beim RS5 wäre das ein must have für mich.
Auch ich hatte den S5 knapp 3 Wochen zur Probe bei mir, 8 Tage ohne SD und 11 Tage mit. Der Unterschied ist auf jeden Fall nicht marginal. Kennt man TV nicht, wird man es auch nicht vermissen. Hat man aber den direkten Vergleich, wird es schwer Nein zu sagen - sofern das Budget es zulässt.
Du musst das auch von der anderen Seite sehen.
Wer keinen Unterschied beim adaptiven Fahrwerk merkt, der braucht das auch nicht.
Und das sind hier im Forum nicht wenige
Selbst meine Frau merkt das und sie hält sich für einen ganz normalen Fahrer.
Ok, die brauchen auch keinen S5 oder RS5, aber das ist eher ein generelles Thema.
Für die ist S-Line super und sie haben alle Sportlichkeit, die sie brauchen xD
Wenn ich das alles richtig verstanden habe funktioniert das TV wie folgt:
1. Ich lenke in eine Kurve ein und ohne Gas zu geben -> kein Unterschied / Vorteil
2. Ich lenke in die Kurve ein und gebe dabei Gas bzw ich beschleunige aus der Kurve heraus. Das Kurveninnere hintere Rad beginnt Schlupf aufzubauen welches durch das TV unterbunden wird. Stattdessen wird die Kraft an das kurvenäußere Rad geleitet.
3. Das kurvenäußere Rad drückt das Fahrzeug dadurch in die entgegengesetzte Richtung, soll heißen, ein links Hinterrad würde dann das Fahrzeug beim rechts Einlenken noch mehr nach rechts schieben, aber eben nur beim Gas geben.
Habe ich das richtig Verstanden?
Gruß Ralf
Genau.
Auf der Autobahn ist es auch sehr schön in Kurven zu merken.
Auf der Landstraße natürlich noch mehr. Beim Herausbeschleunigen zieht sich der Wagen richtig in die Kurve.
Ob man das braucht, muß jeder für sich entscheiden. Wie schon gesagt am besten testen. Ich möchte es nicht missen, mein A6 ist viel agiler dadurch.
Ich hätte noch eine Frage zum Fahrwerk. Welcher Stufe würde das Standardfahrwerk in etwa entsprechen wenn man das Magnetic Ride Fahrwerk verbaut hätte?
Hintergrund: Im TT meiner Frau ist das Magnetic Ride Fahrwerk verbaut. Dort ist es jedoch nur in Komfort Modus einigermaßen erträglich, im Dynamic Modus hoppelt das Auto wie mein Golf GTI der 80er mit 60mm Tieferlegungsfedern :-(
Wenn man also beim Fahrwerk eh nur den Komfort Modus benutzt, macht es dann überhaupt Sinn das Magnetic Ride zu wählen? Oder lässt sich das Magnetic Ride nochmals komfortabler einstellen als das Standard Fahrwerk?
Was meint Ihr?
Gruß Ralf
Der RS5 hat (schon traditionell) ein ganz anderes regelbares Fahrwerk verbaut, als z. B. ein TT. Beim RS sind die Dämpfer diagonal miteinander verbunden. Abgesehen davon würde ich schon aus Komfort-Gründen beim RS5 nicht auf das dynamische Fahrwerk verzichten. Auch hier wieder mein Tipp an den Bald-Ex-Macan-Fahrer: Nimm es auf jeden Fall, denn das wirst du mit Sicherheit merken. 😉
Und nun nochmal was zum Öl. Ich war eben bei meinem Dealer. Der hat mal so getan, als ob ich einen Ölwechsel für mein Auto machen wollte und dafür eine Wartungsliste erstellt. Der Schrauber würde demnach 7,6 Liter VW 504 00 einfüllen (siehe Foto). Das gibt es als 0W-30 oder 5W-30, aber nicht als 0W-20. Die Werkstatt hätte Shell Helix Ultra 0W-30 genommen.
Ich danke Dir für nochmalige Bestätigung.
Zitat:
@deoide schrieb am 2. Januar 2018 um 20:32:34 Uhr:
Zitat:
@deoide schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:36:08 Uhr:
Stehe gerade vor dem Problem, AZ München sagt 504 00 oder 507 00. Das wäre aber ein 0W-30 oder 5W-30. Habe den Öldeckel heruntergeschraubt und das Öl wirkt auch eher rehbraun als grün. Was stimmt denn nun? Weil diese Öle sollten angeblich auch nicht mischbar sein.Eine Probe auf Papier wirkt auch eher braun.
Gruß
Um das Thema abzuschließen, Auto bekommt 504 00 wegen LL, das Öl was ich reingieße ist Motul 8100 X-clean+ 5W-30. Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben, denn wir haben ein 5K seitigen Ölthread den eh schon niemand mehr lesen möchte weil er so aufgeblasen ist. Wollte Euch nur an meiner Entscheidung teilhaben lassen.
Gruß
Ich habe im Konfigurator gesehen, dass es für den RS5 ab Werk keine Standheizung zu bestellen gibt :-(
Hat jemand Erfahrung mit Nachrüstlösungen?
Gruß Ralf