Audi RS1/A1 Quattro
laut neuer AMS soll es ja einen RS1 mit Quattro und 240 PS geben.
Welcher Motor wird das sein? 2.0 TFSI mit Valvelift?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olske
Also 50.000 € für einen Kleinwagen ist schon echt blöd. Dafür nehme ich lieber ein S5 Cabrio Jahres oder 2-Jahreswagen.
Das Argument "böööh, dieser Neuwagen ist ja viel zu teuer, da nehm ich lieber was größeres in gebraucht!" wird nicht besser, auch wenn man es noch so oft wiederholt. Ab Werk werden nunmal Neuwagen gebaut, keine Gebrauchtwagen. Und es wird auch immer Leute geben, die ein neues Auto haben wollen und sich das leisten, keinen Gebrauchten.
(meint ein Gebrauchtwagenfahrer)
299 Antworten
Ob der seine Käufer finden wird. Ich meine wo soll es enden. 45k - 50k für einen Kleinwagen.
Ok es gibt auch einen Toyota IQ mit Aston Martin Logo für den Preis.
Für den o.g. Preis bekommt man im Konzern einen Golf R oder S3. Zumindest auf dem deutschen markt wird er wohl ein Exot bleiben. In China oder USA könnte ich mir einen Erfolg vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Ob der seine Käufer finden wird. Ich meine wo soll es enden. 45k - 50k für einen Kleinwagen.
Ok es gibt auch einen Toyota IQ mit Aston Martin Logo für den Preis.Für den o.g. Preis bekommt man im Konzern einen Golf R oder S3. Zumindest auf dem deutschen markt wird er wohl ein Exot bleiben. In China oder USA könnte ich mir einen Erfolg vorstellen.
wer behauptet denn, dass er soviel kosten soll? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
wer behauptet denn, dass er soviel kosten soll? 😕
Er meint wohl mit Vollausstattung, spric MMI+, Panoramadach, BOSE, Leder, etc. pp. ... heut kann ich auch einen 122PS A1 auf fast 40k bringen 😛 ... aber nicht jeder braucht auch alles.
Ich denke mal, dass der (R)S1 bei ca. 30.000-32.000€ Basis starten wird. Und nach oben ist alles offen 😉
Faustregel bei allen Audi: Basis-Preis * 2 = Max Preis
Vollausstattung kann man das dann nicht mehr nennen...Vollgestopft würde besser passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
wer behauptet denn, dass er soviel kosten soll? 😕Zitat:
Original geschrieben von olske
Ob der seine Käufer finden wird. Ich meine wo soll es enden. 45k - 50k für einen Kleinwagen.
Ok es gibt auch einen Toyota IQ mit Aston Martin Logo für den Preis.Für den o.g. Preis bekommt man im Konzern einen Golf R oder S3. Zumindest auf dem deutschen markt wird er wohl ein Exot bleiben. In China oder USA könnte ich mir einen Erfolg vorstellen.
Den fährt man wohl kaum mit Basisaustatttung oder???
EInen 1.4 TFSI S-Line bringt man auch auf 35.000 €. Und da ein RS Modell i.d.R. 2 . 2,5 mal soviel wie die Basis kostet...
So viel zum confused smiley.
P.S: SO ein RS1 mit manueller Klima, Stoffsitzen, Uni-Lack usw. macht bestimmt Sinn!!
Zitat:
Original geschrieben von olske
Den fährt man wohl kaum mit Basisaustatttung oder???Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
wer behauptet denn, dass er soviel kosten soll? 😕
EInen 1.4 TFSI S-Line bringt man auch auf 35.000 €. Und da ein RS Modell i.d.R. 2 . 2,5 mal soviel wie die Basis kostet...
So viel zum confused smiley.P.S: SO ein RS1 mit manueller Klima, Stoffsitzen, Uni-Lack usw. macht bestimmt Sinn!!
bleib mal locker... hatte deine Aussage lediglich missverstanden. Für mich las es sich so, als würde es sich dabei um den Einstiegspreis handeln und wie Carisma schon schrieb: nicht jeder braucht auch alles.
So sehe ich das auch, könnte getrost auf Dinge wie exclusive Schalensitze/Leder, Individuallackierung oder MMI Navi verzichten.
Wird es die Sportversion nur mit Handschaltung geben? Wahrscheinlich schon, da der A1 nun mal plattformbedingt nur trockene DKG verkraftet und die sind leider bis 250 NM begrenz. Wahrscheinlich wird es ein 6-Gang Getriebe sein. Ich denke nicht, dass da ein nasses wie im Golf GTI verbaut wird? Das ist wahrscheinlich schon zu gross und zu schwer.
Wenn Audi seiner Linie treu bleibt, wird der RS1 nicht so schlecht ausgestattet sein. Die RS-Modelle sind "Nackt" schon nicht von schlechten Eltern. Somit werden denk ich auch viele in der Basis aus dem Werk rollen. Lassen wir uns doch einfach überraschen. 🙂
ich glaube nicht an einen RS1.......das wird eine stark limitierte Sonderedition werden...
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Die RS-Modelle sind "Nackt" schon nicht von schlechten Eltern.
Beim RS3 fehlt sogar die Mittelarmlehne und viele weitere Kleinigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Mini gibt es nur als CM mit Allrad und generell leider nur als Plastikwüste. Schade drum, sympathisch sind die Minis.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Vor allem wird das Ding mit 2-Liter-Motor und Allradantrieb im Vergleich zum Mini JCW (1160-1200 kg/211 PS) bleischwer werden und dann in Punkto Leistungsgewicht wieder normale Kompaktklasse-Verhältnisse bieten.Nur mit weniger Platz.
Allrad macht
in der Fahrzeugklassedes A1 keinen Sinn.
Durch das Mehrgewicht braucht man mehr Leistung, die wiederum einen größeren Motor zur Folge hat, ergo noch mehr Gewicht.
Am Ende hat man einen "Kleinwagen", der ein ganz normales Kompaktklasse-HotHatch-Leistungsgewicht erreicht und sich in Kurven auch so anfühlt (Traktion v.a. am Kurvenausgang und generelles Fahrgefühl/Agilität/Einlenkverhalten sind zwei verschiedene Dinge).
Dann könnte man aber auch direkt zu einem voraussichtlich ähnlich teuren Golf R oder S3 greifen, der sich ähnlich fährt, aber dabei einfach mehr Platz hat.
Lieber 1160 kg/211 PS als 1350 kg / 240 PS.
Der Countryman ist kein sportlicher Kleinwagen, sondern eine Alternative zu VW Tiguan und X1 für Muttis und junggebliebene, hochsitzliebende Rentner. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Allrad macht in der Fahrzeugklasse des A1 keinen Sinn.
Wir sind hier im RS1 Thread. Da geht es nicht um Sinn, sondern um Fahrspaß, und den wird der kleine Allrad-Flitzer mit 240 PS ohne Frage bieten können. Natürlich kann man sich auch einreden, dass das ja alles gar nicht so toll ist und 200 Front-Antriebs-PS viel besser sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Wir sind hier im RS1 Thread. Da geht es nicht um Sinn, sondern um Fahrspaß, und den wird der kleine Allrad-Flitzer mit 240 PS ohne Frage bieten können. Natürlich kann man sich auch einreden, dass das ja alles gar nicht so toll ist und 200 Front-Antriebs-PS viel besser sind 🙂Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Allrad macht in der Fahrzeugklasse des A1 keinen Sinn.
Genau darum ging's, um den Fahrspass.
Eine kleine "Rennsemmel" mit bis zu 1400 kg und 240 PS ist eben keine kleine Rennsemmel mehr, sondern ein ganz normaler Allrad-"Golf" im Schrumpf-Look.
An der Ampel und bei Glätte/Schnee ist man durch den AWD der Held, ansonsten ist der typische Rennsemmel-Fahrspass, der der Vorteil eines kleineren Autos ist, weg. Genau wie im Golf R32/R, der eher eine 3er-BMW-Alternative zum komfortablen Schnellfahren darstellt, aber kein knackig direktes HotHatch im engeren Sinne mehr darstellt.
Ich weiss nicht, wie ich das anders erklären soll.
Mit schlecht oder gut hat das rein gar nix zu tun, das sind einfach verschiedene Antriebsphilosophien. Ich habe einen BMW mit Allrad/218 PS, einen Mini JCW, vorher einen Golf V GTI und davor diverse heckgetriebene BMWs mit um die 200-230 PS.
Der Mini JCW scharrt schonmal ganz schön mit den Vorderrädern, wenn man stumpf überall grobmotorisch Vollgas gibt. Aber bei einer Tour durch die Eifel oder die Alpen gibt's kaum was feineres als den JCW, mehr Gewicht in Form von Allrad oder einen größeren Motor auf der Vorderachse hätte da eigentlich nur gestört.
Das einzige was wünschenswert wäre, ist ein anständiges mechanisches Sperrdifferenzial. 🙂
Gegen einen richtigen Mini ist der BMW Mini sowieso fett.
Also erzählt uns nichts. Selbst ein gemachter Polo G40 der sicher viel weniger PS hat sieht der JCW alt aus.
Heute sind eben alle Autos viel zu fett.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Gegen einen richtigen Mini ist der BMW Mini sowieso fett.
Also erzählt uns nichts. Selbst ein gemachter Polo G40 der sicher viel weniger PS hat sieht der JCW alt aus.
Heute sind eben alle Autos viel zu fett.
So ist das eben.
Weil den meisten Leuten völlig egal ist, ob der Wagen jetzt 1200 kg oder 1400 kg wiegt, gibt es diese ganzen Adipositas-Auswüchse.
Audi wirbt in vielen Anzeigen und Autozeitschriften mit Specials über Leichtbau, baut aber selbst fast immer die schwersten Sportversionen ihrer jeweiligen Fahrzeug-Klassen (fast alle RS-Modelle).
Alfa wirbt bei der neuen Guilletta mit Leichtbau, dabei wiegt das Ding mit 170 PS 1450 kg!. Der neue Astra OPC soll auch knapp unter 1500 kg weigen Einige direkte Konkurrenten wiegen 100 bis 150 kg weniger.
Setzt euch mal in ein relativ leichtes sportliches Auto Eurer Wahl, fahrt 10 Minuten und nehmt dann jemanden mit, der 100-150 kg wiegt. 😁
Das Fahrgefühl v.a. in Kurven wird sich schon bei der "geringen" Gewichtsdifferenz frappierend ändern, egal wieviel PS der Wagen hat. 😉