Audi pre sense mit Fehlfunktion
Moin,
fahre einen zwei Monate alten A5 B9 SB, der bereits mehrfach fehlerhaft über die Audi pre sense Funktion eine Notbremsung ausgelöst hat.
Ohne ersichtlichen Grund bremst das Fahrzeug massiv ab. Das passiert auch bei hoher Verkehrsdichte auf der Autobahn. Ursache sollen Reflektionen und fehlerhaft eingelesen Geschwindigkeitsaufkleber auf dem Heck von LKW sein.
Laut Information meines Händlers sei dieses Verhalten Audi bekannt und wird nicht als Fehler sondern Stand der Technik gewertet.
Gibt es Erfahrungen eurerseits hierzu?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wollewuff66 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:23:18 Uhr:
Aus gegebenem Anlass: Habe gestern ein plötzliches PreSense-Bremsen erlebt und kein Vertrauen mehr. Mein Entschluss steht - weg mit dem Auto. Adieu Audi!
Dann solltest du aber wissen und bedenken, dass andere Hersteller ganz ähnliche Probleme mit solchen Systemen haben.
Ich würde in so einem Falle das System lieber deaktivieren, statt das ganze Auto in die Tonne zu treten.
89 Antworten
Klingt mir eher nach Sensor kaputt. Dass es die Geschwindigkeitsaufkleber auf einem LKW hinten eben NICHT sein können, wurde jetzt ja schon 3x hier erklärt. Das Pre-Sense hat nix mit kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung zu tun, sondern ist rein ultraschallt basiert.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 10. Februar 2018 um 13:42:53 Uhr:
... sondern ist rein ultraschallt basiert.
Ganz sicher nicht. Radar und Kamera sorgen hier überwiegend für den Input.
Dann hat Audi wohl die Technik nicht im Griff, so viele Sensoren sollten eigentlich zuverlässig funktionieren.
Die Sensoren von meinem A5 funktionieren einwandfrei !!!
Ähnliche Themen
Zitat aus den Rückantworten der Audi Kundenbetreuung:
... Audi Pre sense city kann bis zu einer Geschwindigkeit von 85 km/h Notbremsungen einleiten...
Darüber hinaus ist das Sicherheitssystem auch bis 250 km/h aktiv und warnt den Fahrer mit Warnhinweisen und ggf. mit einem Bremsruck (Anmerkung mike: der ist so ausgeprägt, dass das ABS rattert!!!).
Aufgrund systeminterner Grenzen kann es zu Fehlauslösungen kommen.
Eine Kostenübernahme durch die Audi Garantie ist nur dann möglich, wenn technische Auffälligkeiten am Fahrzeug festgestellt werden und eine Instandhaltung erforderlich ist (Anmerkung mike: Die Kosten der Überprüfung, ob alle Sensoren richtig funktionieren).
Ende Zitat.
Habe das Auto nicht auf meine Kosten überprüfen lassen. Die eigenartigen "Bremsrücke" habe ich mittlerweile 5-10 mal erlebt.
Scheinbar wirklich Reflektionen, da nur bei Dunkelheit oder tiefstehender Sonne von hinten der Effekt auftritt.
Kundenfreundliche Audi AG. Wer für Schummelsoftware in Deutschland kaum Verantwortung übernimmt, tut dieses auch nicht für fehlerhafte Sicherheitssysteme.
"Assistenzsysteme", nicht "Sicherheitssysteme". So ein Assistent kann schon mal Fehler machen. Es ist halt oft nur der Praktikant des Praktikanten. 😉
Heute zum ersten Mal "Fehlfunktion" von Pre sense erlebt und nach dem heftigen "Nackenschlag" zunächst einmal deaktiviert.
Fahre eine viel befahrene innerstädtlische Straße. Rechts und links parkende PKW. Erlaubte 50 km/h sind in der Regel aufgrund der Verkehrsdichte nur selten möglich.
Etwas voraus war eine Autofahrerin aus ihrem rechts geparkten Auto ausgestiegen. Sie hatte die Fahrertür noch leicht geöffnet und stand neben dem Wagen. Hatte das gesehen, aber keine Veranlassung darauf zu reagieren, weil die Frau auf herankommende Autos achtete und genügend Platz für eine Vorbeifahrt war. In dem Moment als ich an dem Wagen, mit der Dame daneben, vorbei fahren will, reagiert Pre sense urplötzlich und für mich völlig überraschend mit einer Vollbremsung. Ich vermute, das System hat auf die Frau, die sich in dem Moment Richtung Heck ihres Wagens bewegte, reagiert.
Der Schlag in den Nacken war schon heftig. Ein unmittelbar folgender Wagen war in dem Augenblick glücklicher Weise nicht (zu) nahe hinter mir.
Schlag in den Nacken bekommt man aber nur, wenn die Kopfstütze nicht richtig eingestellt ist...
Trotzdem darf sowas natürlich nicht passieren.
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:35:27 Uhr:
Schlag in den Nacken bekommt man aber nur, wenn die Kopfstütze nicht richtig eingestellt ist...Trotzdem darf sowas natürlich nicht passieren.
Die Kopfstütze schützt Dich eher beim Heckaufprall, weil dann der Schlag von hinten kommt, der Kopf also aufgrund der Fliehkraft zunächst einmal nach hinten "schleudert". Deshalb kommt es dabei auch häufig zum sogenannten "Schleudertrauma" der HWS.
Bei einer plötzlichen, unerwarteten(!) Vollbremsung oder auch beim abrupten Auffahren auf ein Hindernis kommt es dagegen zu einer Nickbewegung nach vorne.
Zitat:
@hadney schrieb am 16. Mai 2018 um 19:26:27 Uhr:
Heute zum ersten Mal "Fehlfunktion" von Pre sense erlebt und nach dem heftigen "Nackenschlag" zunächst einmal deaktiviert.
Fahre eine viel befahrene innerstädtlische Straße. Rechts und links parkende PKW. Erlaubte 50 km/h sind in der Regel aufgrund der Verkehrsdichte nur selten möglich.
Etwas voraus war eine Autofahrerin aus ihrem rechts geparkten Auto ausgestiegen. Sie hatte die Fahrertür noch leicht geöffnet und stand neben dem Wagen. Hatte das gesehen, aber keine Veranlassung darauf zu reagieren, weil die Frau auf herankommende Autos achtete und genügend Platz für eine Vorbeifahrt war. In dem Moment als ich an dem Wagen, mit der Dame daneben, vorbei fahren will, reagiert Pre sense urplötzlich und für mich völlig überraschend mit einer Vollbremsung. Ich vermute, das System hat auf die Frau, die sich in dem Moment Richtung Heck ihres Wagens bewegte, reagiert.
Der Schlag in den Nacken war schon heftig. Ein unmittelbar folgender Wagen war in dem Augenblick glücklicher Weise nicht (zu) nahe hinter mir.
Deshalb habe ich das schon bei meinem letzen A6 und bei meinem jetzigen X4 deaktiviert. Und das wird auch beim kommenden A5 SB nächste Woche Dienstag bei Übergabe in Ingolsadt als erstes deaktiviert.
Bei mir gibt es ab und an mal den Hinweis, das das System aufgrund äußerer Einflüsse nicht korrekt arbeiten kann und daher deaktiviert wird.
War zweimal bei Nebel und einmal bei bei durch extremem Fliegenfriedhof der Fall.
Zweimal hat es zu Recht gewarnt, weil ein Handy Zombie zwischen parkenden Autos auf die Straße latschte ohne auf den Verkehr zu achten und einmal, weil hinter einem LKW ein Kradfahrer urplötzlich Suizidgedanken hätte und unvermittelt auf die Überholspur wechselte.
Da hat das System wirklich schlimmeres verhindert.
Einmal hat es aus meiner Sicht ohne Grund gewarnt. Wild gebremst noch nie.
Ich habe wirklich einige Kritikpunkte am A5 aber Pre-Sense funktioniert bei mir.
Gebremst ohne Grund hat es noch nie.
Allerdings ist mein zweiter Vorname auch Sicherheitsabstand.
Mag sein, das das System bei mir nie was zu tun bekommt.
Nur die Notbremse kann man nicht deaktivieren oder?
Im MMI gibt es ja nur wie schnell es anschlagen soll und komplette Deaktivierung.
Finde das System dass es warnt via Ton und Bild echt gut und das will ich auch nicht missen.
Hatte jetzt aber schon 3x eine Bremsung ohne Grund auf 25tkm und bin daher auch etwas in Sorge dass es irgendwann mal in die Eisen haut und mir dadurch einer drauf rappelt oder ich dadurch versehentlich aus der Spur komme.
Auch wenn es hier immer wieder als gefährlich eingestuft wird, habe ich hier noch überhaupt gar nichts von irgendeinem Unfall gelesen, der durch PreSense verursacht wurde. 😉
Hab hier auch noch nix von Unfällen auf Grund von Handybenutzung, Drogen und Alkohol gelesen. Soll trotzdem häufig passieren und gefährlich sein 😛