Audi pre sense mit Fehlfunktion

Audi A5 F5 Sportback

Moin,

fahre einen zwei Monate alten A5 B9 SB, der bereits mehrfach fehlerhaft über die Audi pre sense Funktion eine Notbremsung ausgelöst hat.
Ohne ersichtlichen Grund bremst das Fahrzeug massiv ab. Das passiert auch bei hoher Verkehrsdichte auf der Autobahn. Ursache sollen Reflektionen und fehlerhaft eingelesen Geschwindigkeitsaufkleber auf dem Heck von LKW sein.
Laut Information meines Händlers sei dieses Verhalten Audi bekannt und wird nicht als Fehler sondern Stand der Technik gewertet.

Gibt es Erfahrungen eurerseits hierzu?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wollewuff66 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:23:18 Uhr:


Aus gegebenem Anlass: Habe gestern ein plötzliches PreSense-Bremsen erlebt und kein Vertrauen mehr. Mein Entschluss steht - weg mit dem Auto. Adieu Audi!

Dann solltest du aber wissen und bedenken, dass andere Hersteller ganz ähnliche Probleme mit solchen Systemen haben.
Ich würde in so einem Falle das System lieber deaktivieren, statt das ganze Auto in die Tonne zu treten.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wobei ein PreSense Ankerwurf mit Warnsignal und rot blinkenden Displays eigentlich schwer zu verwechseln sein sollte mit einer ACC Abbremsung. 😁

Man fragt sich vermutlich noch immer, ob das pre sense nicht doch auf Verkehrszeichen reagiert... 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Februar 2018 um 12:30:18 Uhr:


Man fragt sich vermutlich noch immer, ob das pre sense nicht doch auf Verkehrszeichen reagiert... 😉

Einfach mal probieren ein Stopp-Schild zu überfahren 😁

Es interessiert sich dafür nicht.

Ähnliche Themen

... wo ist es aufgetreten ? Etwa "alte" Autobahn mit so ner rostigen, alten Metall Mittelleitplanke also schon etwas älteren Datums oder Autobahnabschnitt mit der neuen durchgehenden Betonplanke ? Standspur vorhanden ? Bei welcher Geschwindigkeit ? Ich tippe derzeit darauf, dass es an der Mittelleitplanke und den Metallbefestigungen liegt. Erklärt mich für verrückt, aber ich glaube, dass ist es besonders gefährlich mit der Auslösung ist wenn die Abstände "unregelmäßig" sind z.B. an Schadstellen nach Unfällen, schlägt also eine Art Fussgängererkennung an aber nur bei geringen Geschwindigkeiten ...

wie oben schon beschrieben:

zweimal auf einer dreispurigen Autobahn. Fuhr in der Mitte mit 120 bzw. 130 km/h. Auf de rechten Spur fuhr ein LKW bzw. ein PKW mit Anhänger. Beide mal war es ein ganz normaler Überholvorgang und pre sense leitete eine Vollbremsung ein. Es gab keine Grund für das Abbremsen, alle Fahrzeuge fuhren sauber auf ihrer Spur.

Die Strecke, auf der das pre sense System fehlfunktioniert hat, fahre ich nachezu jeden Tag. Ca. 50 mal mit dem A5 gefahren, zweimal Fehlfunktion. Die Autobahn ist in einem tadellosen Zustand (A1 HH-HB).

Ich denke, der Händler hat recht. Ausgelöst wurde die Fehlfunktion jeweils durch das zu überholende Fahrzeug. Er sprach von, Reflexionen und Fehlinterpretation von Geschwindigkeitsaufklebern am Heck eines LKW.

Aber nochmal, ich suche hier keine Lösung für das technische Problem, sondern andere A5 Fahrer mit gleicher Erfahrung. Audi tut die Fehlfunktionen als Stand der Technik ab. Ich sehe das als nicht so harmlos an.
Werde die Tage die Audi Kundenbetreuung zwecks Statement anschreiben. Mal sehen, ob ich schriftlich die Aussage Stand der Technik erhalte.

@ Riddler275

mein A5 hat kein adaptive cruise control. Scheidet also als Grund aus.

Wobei aber auch ich ebenfalls der Meinung bin das dein Händler da was verwechselt.
Denn die Geschwindigkeitsaufklebern am Heck des LKWs werden wenn dann überhaupt von der Schilderkennung falsch wahrgenommen und somit bekommst du das "falsche" Zeichen angezeigt.
In Kombination mit dem Öko Krempel bremst der ACC dann sachte auf die Geschwindigkeit.

PreSense hat nichts mit den Schildern zu tun, dann würde mein Auto regelmäßig den Anker werfen, ich fahre fast täglich Autobahn und auch gerne mal 200+ und da kommt es auch täglich vor das eben "plötzlich" ein 130 Schild auftaucht und man noch 200+ drauf hat. 😉

Sorry, hat jetzt nicht direkt damit zu tun, oder doch ?
Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Nach 9 Monaten hat sich gestern zum 2. Mal ohne Grund der Gurt wie wahnsinnig
festgezurrt, da ich vor kurzer Zeit eine OP hatte war das nicht so angenehm.
Kann man diesen Gimmick abstellen und wie ? Danke.

Ja, kannst du. Unter den Fahrzeugeinstellungen lassen sich irgendwo die Gurtstraffer deaktivieren.

Wobei das doch eigentlich nur beim ersten losfahren passieren sollte und auch nicht "wahnsinnig" fest?

Das Gurtstraffen nach dem Starten kannst du deaktivieren aber nicht wenn pre sense eine Gefahr erkannt hat.

Ja, den " normalen" Gurtstraffer nach dem Anfahren habe ich schon deaktiviert,
ich checke nur nicht, ob die sehr heftige Straffung bei " Gefahr" deaktivierbar ist evtl.
zusammen mit pre sense. Zumindest mal eine Zeit lang...

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 10. Februar 2018 um 09:26:18 Uhr:


Ja, den " normalen" Gurtstraffer nach dem Anfahren habe ich schon deaktiviert...

Warum? Dadurch liegt der Gurt nicht so gut am Körper an und wenn der Straffer dann bei Gefahr ausgelöst wird, dann fällt der Druck umso heftiger aus.

Zitat:

@Twinni schrieb am 10. Februar 2018 um 12:52:33 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 10. Februar 2018 um 09:26:18 Uhr:


Ja, den " normalen" Gurtstraffer nach dem Anfahren habe ich schon deaktiviert...

Warum? Dadurch liegt der Gurt nicht so gut am Körper an und wenn der Straffer dann bei Gefahr ausgelöst wird, dann fällt der Druck umso heftiger aus.

..... weil ich den Druck mit Straffer nach einer OP als unangenehm empfinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen