Audi Phone Box
Hi,
ich muss jetzt nochmal fragen.
Lege ich das Telefon rein und es verbindet sich irgendwie automatisch oder muss ich jedesmal BT einschalten. Wenn ich CoverFlow vom iphone nutzen will, brauche ich das Interface plus Kabel obwohl ich das MMI touch habe ?
Der Sinn der Phone Box ergibt sich noch nur wenn ich das Handy dort einlege und alle Kontakte, Musik usw über das Lenkrad oder Sprachsteuerung steuern kann.
Ich hoffe es ist auch so. Danke für Eure Antworten
der Rollmops
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RollmopsDD schrieb am 28. August 2012 um 14:23:12 Uhr:
Die Box scheint ja unter der Mittelarmlehne zu sein, was hoffentlich sich nicht zum nervigen Problem gestaltet. Ich schaue gerne mal auf mein Handy um zu Wissen was los ist. Das macht man in der Stadt nun mal öfters.
Das ist bewusst so gemacht das das Handy während der Fahrt aus dem Sichtfeld ist. Welche Nachricht kann so wichtig sein das sie nicht ein paar Minuten warten kann. Man ist doch über die Freisprechanlage verbunden für wichtiges.
Wegen Typen wie dir habe ich mir eine Dashcam angeschafft. Mir sind alleine letztes Jahr 2 Frontal entgegen gekommen wegen ihrem drecks Handy und die Frontalunfälle wegen „ungeklärter Ursache“ häufen sich. Ich habe vor einigen Jahren jemanden verloren weil eine 18 jährige auf ihr dummes Handy glotzen musste.
112 Antworten
Gibt die Phone Box auch ohne drahtlose Ladefunktion. Bei der Version die Laden kann ist noch das qi Symbol zusätzlich drauf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Qi_(induktive_Energieübertragung)
Das drahtlose Laden kam doch erst mit dem Facelift, davor funktionierte die Phone Box nur zur Verbesserung des Empfangs.
Ah das macht natürlich Sinn. Danke für das Feedback, leider habe ich nicht zu der vor/nach facelift Version gefunden.
Danke!
Moin,
ich überlege auch zur Zeit ob ich mir nicht doch die Phonebox nachrüsten soll. Das Interface ist schon umgerüstet, also auf MIB2. Ich bräuchte also nur eine Koppelantenne wie auf Bild 1.
Jetzt Frage ich mich, was für Kabel an die Koppelantenne angeschlossen werden. Rosa hätte ich am Interface siehe Bild 2, aber dieser schmale Anschluss für die Koppelantenne ist nicht vorhanden. Nicht wundern, den Stecker unten auf Bild 2 habe ich natürlich umgepinnt. Muss ich darüber hinaus sonst noch was nachrüsten oder geht die Koppelantenne dann über die Autoantenne? Das Fach muss noch ausgetauscht werden, sollte klar sein.
Ähnliche Themen
Am besten kaufst du dir einen Tageszugang bei Erwin und schaust in den Stromlaufplänen nach. Denn deine Vermutung einen Antennenanschluss mit einem HSD Anschluss zu verbinden wird nicht funktionieren ;-)
Zitat:
@TheRavenOo schrieb am 22. März 2019 um 09:00:44 Uhr:
Am besten kaufst du dir einen Tageszugang bei Erwin und schaust in den Stromlaufplänen nach. Denn deine Vermutung einen Antennenanschluss mit einem HSD Anschluss zu verbinden wird nicht funktionieren ;-)
Wieso, hier wurde doch gesagt das die Phonebox die Autoantenne ansteuert. Nur bei LTE müsste eine weitere Leitung bzw. Antenne verlegt werden quasi wie bei DAB wenn man es noch nicht verbaut hat. Da es die Phonebox ja auch ohne LTE gibt, wie hier einige berichten, muss es doch möglich sein...
Die Frage ist nur, was ich letztendlich an die Koppelantenne siehe Bild anklemmen muss.
Zitat:
@Pantoffelheld2 schrieb am 11. Februar 2019 um 05:21:54 Uhr:
Kann man die wireless Ladefunktion auch deaktivieren, wenn man zwar die Autoantenne nutzen will, dabei aber nicht laden?
Ich werfe diese Frage noch einmal auf, da ich in den nachfolgenden Postings keine Antwort gefunden habe. Wir haben einen gebrauchten A3 FL (10/2016) gekauft und er hat die Phonebox. In der BA und im MMI konnte ich nichts finden, was darauf hinweist, dass man das induktive Laden abstellen kann und eben nur das Antennensignal nutzt. Ist es tatsächlich so, dass das induktive Laden immer an ist, wenn das Smartphone in der Box abgelegt wird?
Zitat:
@hoewel schrieb am 13. März 2022 um 17:55:56 Uhr:
In der BA und im MMI konnte ich nichts finden, was darauf hinweist, dass man das induktive Laden abstellen kann und eben nur das Antennensignal nutzt. Ist es tatsächlich so, dass das induktive Laden immer an ist, wenn das Smartphone in der Box abgelegt wird?
So auch mein Stand.
Ärgerlich z.B. bei meinem S8, das trotz Kabelverbindung (AA) das induktive Laden laut Handydisplay zwar stoppt, aber die Ladeschale irgendwann wieder mit Pulsen beginnt. Das Handy wird dann sehr warm...
Edit: Mit S8 ist das Handy, nicht das Auto gemeint... nur zur Sicherheit... 🙂