Audi Phone Box
Hi,
ich muss jetzt nochmal fragen.
Lege ich das Telefon rein und es verbindet sich irgendwie automatisch oder muss ich jedesmal BT einschalten. Wenn ich CoverFlow vom iphone nutzen will, brauche ich das Interface plus Kabel obwohl ich das MMI touch habe ?
Der Sinn der Phone Box ergibt sich noch nur wenn ich das Handy dort einlege und alle Kontakte, Musik usw über das Lenkrad oder Sprachsteuerung steuern kann.
Ich hoffe es ist auch so. Danke für Eure Antworten
der Rollmops
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RollmopsDD schrieb am 28. August 2012 um 14:23:12 Uhr:
Die Box scheint ja unter der Mittelarmlehne zu sein, was hoffentlich sich nicht zum nervigen Problem gestaltet. Ich schaue gerne mal auf mein Handy um zu Wissen was los ist. Das macht man in der Stadt nun mal öfters.
Das ist bewusst so gemacht das das Handy während der Fahrt aus dem Sichtfeld ist. Welche Nachricht kann so wichtig sein das sie nicht ein paar Minuten warten kann. Man ist doch über die Freisprechanlage verbunden für wichtiges.
Wegen Typen wie dir habe ich mir eine Dashcam angeschafft. Mir sind alleine letztes Jahr 2 Frontal entgegen gekommen wegen ihrem drecks Handy und die Frontalunfälle wegen „ungeklärter Ursache“ häufen sich. Ich habe vor einigen Jahren jemanden verloren weil eine 18 jährige auf ihr dummes Handy glotzen musste.
112 Antworten
Meiner ist Baujahr Mai 2017. Kurz danach kam ein neues Modelljahr (müsste dann ja MJ2018 sein?), ab da gab es die LTE-Unterstützung.
Ok dann habe ich kein LTE. Meiner ist Bj 07/16.
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 18. Februar 2019 um 09:16:16 Uhr:
Nur, wen man die neueren Modelljahre hat. Ich hab zwar bereits das Facelift, aber noch die PhoneBox ohne LTE-Unterstützung.
Oh, das wusste ich nicht, dass es da Unterschiede in den unterstützten Übertragungsarten gibt. Ich bin davon ausgegangen, dass es auch beim VFL geht, weil ja das VFL-MMI schon in der Lage ist LTE zu verarbeiten (per eingelegter SIM). Stehen die unterstützten Übertragungsstandards der PhoneBox in der BDA?
Seit ihr sicher ... meiner ist Vorfacelift von April 2014 und hat LTE ... also alle danach sollten LTE haben !
Ähnliche Themen
was für mich ein fail ist: ich lege mein handy iphone x mit ladekabel in die box und das ding kann nicht hingelegt werden, weil alles zusammen zu lang ist -.-
Weiß auch nicht wie man das Prüfen könnte mit dem LTE.
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 18. Februar 2019 um 23:15:26 Uhr:
Weiß auch nicht wie man das Prüfen könnte mit dem LTE.
Hat man in der Tiefgarage in der PhoneBox knappen LTE Empfang kann man das Gerät dann herausnehmen. Ist LTE plötzlich weg, spricht das für die LTE-PhoneBox (bei mir 9ZE + GB1).
Zitat:
@yersi schrieb am 18. Februar 2019 um 22:10:39 Uhr:
was für mich ein fail ist: ich lege mein handy iphone x mit ladekabel in die box und das ding kann nicht hingelegt werden, weil alles zusammen zu lang ist -.-
Mit einem Winkelstecker passt es auch nicht?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 19. Februar 2019 um 06:28:59 Uhr:
Zitat:
@yersi schrieb am 18. Februar 2019 um 22:10:39 Uhr:
was für mich ein fail ist: ich lege mein handy iphone x mit ladekabel in die box und das ding kann nicht hingelegt werden, weil alles zusammen zu lang ist -.-Mit einem Winkelstecker passt es auch nicht?
ich schätze mal je nach Winkelstecker könnte es klappen. Handys über 6 Zoll werden es aber sehr schwierig haben
naja, die Phonebox bzw. das Ablagefach gibt es halt auch schon seit 2013. Damals gab es zwar auch schon große Handys aber sie waren noch nicht so sehr verbreitet wie jetzt.
Zitat:
@RollmopsDD schrieb am 28. August 2012 um 14:23:12 Uhr:
Die Box scheint ja unter der Mittelarmlehne zu sein, was hoffentlich sich nicht zum nervigen Problem gestaltet. Ich schaue gerne mal auf mein Handy um zu Wissen was los ist. Das macht man in der Stadt nun mal öfters.
Das ist bewusst so gemacht das das Handy während der Fahrt aus dem Sichtfeld ist. Welche Nachricht kann so wichtig sein das sie nicht ein paar Minuten warten kann. Man ist doch über die Freisprechanlage verbunden für wichtiges.
Wegen Typen wie dir habe ich mir eine Dashcam angeschafft. Mir sind alleine letztes Jahr 2 Frontal entgegen gekommen wegen ihrem drecks Handy und die Frontalunfälle wegen „ungeklärter Ursache“ häufen sich. Ich habe vor einigen Jahren jemanden verloren weil eine 18 jährige auf ihr dummes Handy glotzen musste.
Moin. Hab einen A3 BJ 2015 offenbar mit PhoneBox wie ich neulich herausgefunden habe. Mit dem neuen iPhone 8 dachte ich, ich teste mal die drahtlose Ladefunktion, geht nicht (obwohl ich Kleingeld, Handyhülle u.ä. aus der Müllbox rausgeworfen habe). Ist für mich nicht dramatisch, ich frage mich nur ob es da Modelle gibt die das noch nicht unterstützen oder ich einfach zu dumm dafür bin Bzw das iPhone 8 nicht geeignet ist.
USB Laden geht, Audi Kabel habe ich nicht angeschlossen.
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht. Online und hier im Forum findet ich nicht spezifisches zu den unterschiedlichen Ausstattungsvariaten zwischen den Baujahren.
@ballex und @Reitgrufti Ja, bin mir sehr sicher, daher wird ja auch seit MJ2018 explizit im Konfigurator "mit LTE-Unterstützung" angegeben. Man darf natürlich nicht das LTE-Modem und die Fahrzeugantenne vom MMI mit der Phone Box verwechseln. LTE verwendet andere Frequenzen als EDGE, UTMS, HSDPA, etc. Und leider hat, warum auch immer, Audi die Unterstützung für LTE-Frequenzen erst nachträglich für die Phone Box mit eingebaut :-(
Ich merke das immer wieder, da ich viel Internet-Radio unterwegs höre. Die eSIM von Audi läuft im Vodafone-Netz. Im MMI sehe ich unterwegs auf der Autobahn besten LTE-Empfang. Mein Galaxy S9, ebenfalls im Vodafone-Netz, liegt in der Phone Box und hat dann kein LTE-Empfang.
Zitat:
@Micca85 schrieb am 19. Februar 2019 um 08:54:22 Uhr:
Moin. Hab einen A3 BJ 2015 offenbar mit PhoneBox wie ich neulich herausgefunden habe. Mit dem neuen iPhone 8 dachte ich, ich teste mal die drahtlose Ladefunktion, geht nicht (obwohl ich Kleingeld, Handyhülle u.ä. aus der Müllbox rausgeworfen habe). Ist für mich nicht dramatisch, ich frage mich nur ob es da Modelle gibt die das noch nicht unterstützen oder ich einfach zu dumm dafür bin Bzw das iPhone 8 nicht geeignet ist.
USB Laden geht, Audi Kabel habe ich nicht angeschlossen.
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht. Online und hier im Forum findet ich nicht spezifisches zu den unterschiedlichen Ausstattungsvariaten zwischen den Baujahren.
Ich weiß nicht genau, ob du weißt was die Phonebox ist, weil ich nicht verstehe was du da mit der Müllbox/Aschenbecher willst.
Die Phonebox ist im Ablagefach unter der Mittelarmlehne. Also in dem Ablagefach ist eine Fläche, mit entsprechendem Symbol drauf, auf der du dein Handy drahtlos (falls vom Handy unterstütz) laden kannst.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 19. Februar 2019 um 10:09:20 Uhr:
Zitat:
@Micca85 schrieb am 19. Februar 2019 um 08:54:22 Uhr:
Moin. Hab einen A3 BJ 2015 offenbar mit PhoneBox wie ich neulich herausgefunden habe. Mit dem neuen iPhone 8 dachte ich, ich teste mal die drahtlose Ladefunktion, geht nicht (obwohl ich Kleingeld, Handyhülle u.ä. aus der Müllbox rausgeworfen habe). Ist für mich nicht dramatisch, ich frage mich nur ob es da Modelle gibt die das noch nicht unterstützen oder ich einfach zu dumm dafür bin Bzw das iPhone 8 nicht geeignet ist.
USB Laden geht, Audi Kabel habe ich nicht angeschlossen.
Jemand ähnliche Erfahrung gemacht. Online und hier im Forum findet ich nicht spezifisches zu den unterschiedlichen Ausstattungsvariaten zwischen den Baujahren.Ich weiß nicht genau, ob du weißt was die Phonebox ist, weil ich nicht verstehe was du da mit der Müllbox/Aschenbecher willst.
Die Phonebox ist im Ablagefach unter der Mittelarmlehne. Also in dem Ablagefach ist eine Fläche, mit entsprechendem Symbol drauf, auf der du dein Handy drahtlos (falls vom Handy unterstütz) laden kannst.
Danke. Mit Müllbox ist die PhoneBox gemeint, habe mich natürlich schon informiert und sichergestellt dass ich tatsächlich eine habe. Sprich sie ist im Zubehör des Fahrzeugs aufgelistet, ich habe das Antennensymbol auf der Gummimatte, etc. Dennoch funktioniert das drahtlose Laden nicht, soweit ich überall lesen kann muss man das weder im Handy noch im Auto aktiviere. Daher meine Frage: ist das ein Fehler oder gibt es die Box auch ohne drahtloses Laden.
Selbstverständlich halte ich den Aschenbecher nicht für die PhoneBox, aber Danke der Nachfrage um Missverständnisse zu vermeiden