Audi Phone Box

Audi A3 8V

Hi,

ich muss jetzt nochmal fragen.

Lege ich das Telefon rein und es verbindet sich irgendwie automatisch oder muss ich jedesmal BT einschalten. Wenn ich CoverFlow vom iphone nutzen will, brauche ich das Interface plus Kabel obwohl ich das MMI touch habe ?

Der Sinn der Phone Box ergibt sich noch nur wenn ich das Handy dort einlege und alle Kontakte, Musik usw über das Lenkrad oder Sprachsteuerung steuern kann.
Ich hoffe es ist auch so. Danke für Eure Antworten

der Rollmops

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RollmopsDD schrieb am 28. August 2012 um 14:23:12 Uhr:


Die Box scheint ja unter der Mittelarmlehne zu sein, was hoffentlich sich nicht zum nervigen Problem gestaltet. Ich schaue gerne mal auf mein Handy um zu Wissen was los ist. Das macht man in der Stadt nun mal öfters.

Das ist bewusst so gemacht das das Handy während der Fahrt aus dem Sichtfeld ist. Welche Nachricht kann so wichtig sein das sie nicht ein paar Minuten warten kann. Man ist doch über die Freisprechanlage verbunden für wichtiges.

Wegen Typen wie dir habe ich mir eine Dashcam angeschafft. Mir sind alleine letztes Jahr 2 Frontal entgegen gekommen wegen ihrem drecks Handy und die Frontalunfälle wegen „ungeklärter Ursache“ häufen sich. Ich habe vor einigen Jahren jemanden verloren weil eine 18 jährige auf ihr dummes Handy glotzen musste.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von br403


Planarantenne, geht induktiv, einfach reinlegen.

Die Phonebox hat eine Koppelantenne, Ankopplung der Handyantenne an die Koppelantenne erfolgt also kapazitiv.

Zitat:

Original geschrieben von Columbo_F


Unterstützt die Planarantenne in der Box also 2-3 Telefone gleichzeitig? Oder "behindern" bzw. stören sich diese Geräte evtl. sogar gegenseitig? Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Für die Praxis bedeutet dies dass der Abstand zw. Koppelantenne und Handyantenne so gering wie möglich sein sollte: Handyantenne ist in der Regel auf der Rückseite des Handys, also Rückseite des Handys auf Boden der Phonebox legen. Alles was dazwischen ist, führt zu einer Koppeldämpfung. Ein Abstand von 3mm zwischen Koppelantenne und Handyantenne führt im Betrieb bereits zu einer Dämpfung von ca. 3dB. Ankopplung eines zweiten Handys also eher schlecht.

Man kann aber davon ausgehen, dass der Verstärker das wegregelt.

2 smartphones von heute passen da meiner erfahrung gar nicht rein vom platzangebot 😉

Das würde ich mal bezweifeln. Nicht jeder hat ein "Monstergerät" mit einem Display > 5 Zoll und selbst dann... die Antenne ist bei den Telefonen zwar tatsächlich meist auf der Rückseite, nimmt aber dort auch nicht die gesamt Fläche ein. Stellt man also zwei Smartphones senkrecht in die Box, sollte das eigentlich passen.

Die kapazitive Kopplung hat RaZZer04 hier gut erklärt - mich würden nur eben mal einige Praxisberichte interessieren. Hat das tatsächlich noch niemand von Euch probiert?

Ähnliche Themen

also 2 iphones passen nicht rein. aus eigener erfahrung..

Zitat:

Original geschrieben von Columbo_F


Die kapazitive Kopplung hat RaZZer04 hier gut erklärt

Ja, er hat die kapazitive Kopplung gut erklärt, aber das heißt nicht dass das überhaupt relevant ist, weil nicht klar ist was überhaupt zum Einsatz kommt. Außerdem bezieht sich seine Aussage auf eine kapazitiv gekoppelte Antenne ohne Verstärker, der Pegelunterschiede wegregeln könnte. Genau so ein Verstärker ist aber im A3 verbaut. (Sitzt hinten über dem rechten Rücklicht wenn ich mich recht entsinne)

Audi selbst schreibt dazu im SSP 609:

"Die Koppelantenne (Halterung für Telefon R126) ist unten am Ablagefach befestigt. Bei der Entwicklung wurde darauf Wert gelegt, dass der Empfang an jeder Stelle des Ablagefachs gleich ist. Um einen Empfang auf der gesamten Bodenfläche des Ablage- fachs zu ermöglichen, wurde eine vollflächige Koppelantenne entwickelt. Deshalb ist auf der oberen und unteren Seite des Antennenmoduls jeweils eine Antenne aufgebracht. Somit hat die Lage eines Handys im Ablagefach keinen Einfluss auf die Empfangsverbesserung.
Die Koppelantenne hat zwei Anschlüsse zum Fahrzeug:
• Antennenstecker zum Verstärker für Handy R86 (Compensor)
• 4-poliger Stecker zum Steuergerät für Informationselektro-
nik 1 J794"

Wie sieht das eigentlich aus, wenn man den neuen A3 Sportback mit MMI® Navigation plus mit MMI® touch ohne die Phone box ausstattet. Audi music interface ist ja automatisch beim MMI dabei, habe ich dann auch quasi die Phone Box inklusive? Oder befindet sich das Audi music interface dann an einer anderen Stelle (z.B. Handschuhfach)??

Würde mich mal interessieren, ich kann nämlich keine genauen Infos dazu finden.

Also ich kann dir eine deiner Fragen beantworten.

Die Phonebox ist nicht dabei, wenn du sie nicht extra bestellst...

Und der Anschluss für das Ami ist in der mittelatmlehne.

Die Kosten, die die Phonebox ausmachen, sind nicht die Box an sich und der dort befindliche AMI- und USB-Ladeanschluss, sondern die Koppelantenne im Boden der Box, damit dein Telefon über die Außenantenne funkt.

Auch ohne Phonebox kannst du dein Telefon unter die Mittelarmlehne legen und dort anschließen und laden.

@Sp3iky
Hast du die Phonebox?
Ich hab sie drinnen, kann aber die Funktion nicht kontrollieren. Ich weiß, dass es dafür keine Anzeige gibt, allerdings hatte ich schon gedacht, dass der Empfang (die angezeigten Balken) steigen sollte, wenn ich das Handy hineinlege. Bis jetzt konnte ich allerdings nichts feststellen, was ich sehr komisch finde. Komisch auch deshalb, weil ich im MMI den selben Netzanbieter drinnen hab, mein Empfang vom MMI aber immer deutlich besser ist als der des Handys, ob in der Box oder nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass der Empfang in der Box der gleiche sein sollte wie der des MMI, oder nicht?

Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht. Die PhoneBox funktioniert wie sie soll. Bis zu 2 Balken stärkerer Empfang in Ländlicher Umgebung möglich. Handy liegt immer in der Box. Der Vorteil ist, dass man kein RSAP Handy benötigt

Nein ich habe die Box nicht, weil ich sie unnütz findet. Zumindest deine Erfahrungen bestätigen mein Gefühl.

Ich hatte bisher nie große Probleme mit dem Handyempfang (laut Anzeige) und faktisch ist mir dieser auch total egal, da ich nicht während der Fahrt telefonieren muss und nur selten einen wichtigen Anruf im Auto erhalte.

Ich möchte die Box nicht gleich als unnütz abstempeln, erst recht nicht, weil ich den Wagen ja erst ein paar Tage hab.

Ich werde es weiter beobachten, bis jetzt konnte ich einfach keinen Unterschied der Balken feststellen.

Was einstellen oder beachten muss man ja nicht, oder?
Einfach reinlegen und sich (eigentlich) über besseren Empfang freuen...

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Ich werde es weiter beobachten, bis jetzt konnte ich einfach keinen Unterschied der Balken feststellen.

Die Anzeige im MMI wird nur selten aktualisiert. Also am besten während einem Telefonat bei schlechtem Empfang (z.b. 0800-Nummer aus Tiefgarage anrufen) direkt aus das Display schauen und dann das Handy mal reinlegen und mal rausnehmen. Bei mir ist der Unterschied enorm.

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Was einstellen oder beachten muss man ja nicht, oder?
Einfach reinlegen und sich (eigentlich) über besseren Empfang freuen...

Korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen