Audi music interface und Adapterkabel Lightning
Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.
In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.
Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...
Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?
Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?
Beste Antwort im Thema
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fraenker123
Du wünscht dir die volle Bedienfunktionalität über Bluetooth, das wünsche ich mir auch, bleibt aber leider Wunschdenken.
Und alle von dir erhofften und im Audi-Link zu sehenden Funktionen werden wohl (hoffentlich) mit dem Kabel Audi-AMI auf Apple-Lightning verfügbar sein.
Über Bluetooth geht es definitiv nicht!!!
Neeeeeeiiiiiinnn 🙁
Hach ja... Also Bluetooth = Nein, Micro USB mit Adapter auf Lightning = Nein, Lieferbarer Lightning Adapter = Nein (Den Anschluss also den es schon seit über einem Jahr gibt)
Unter dem Strich also keine Lösung. Bleibt dann wohl nur warten oder doch den 30 Pin Adapter plus Apple auf Lightning Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
...
Unter dem Strich also keine Lösung. Bleibt dann wohl nur warten oder doch den 30 Pin Adapter plus Apple auf Lightning Adapter.
Na also, geht doch🙂
Also ich meine, jetzt ist es dir klar.
(Micro USB mit Adapter auf Lightning) war zum Beispiel eine Idee, die von vorneherein zum Scheitern verurteilt war. Apple macht nix mit Micro-USB, da kann es keine Kompatibilität geben.
Aber du kannst ja häufig telefonisch nachfragen, wann das Kabel lieferbar sein wird.
Dann wären wir schon zwei anrufende nervende Kunden😁
Könnte nicht schaden, je mehr nervende Anrufe, je besser.
(Ich glaube tatsächlich, dass es kein technisches Problem ist, sondern Audi und Apple werden sich vermutlich nicht über die zu entrichtenden Lizenzgebühren einig (Nicht ernst nehmen, ist nur meine persönliche Verschwörungstheorie)) 😎
Zitat:
Original geschrieben von Fraenker123
(Ich glaube tatsächlich, dass es kein technisches Problem ist, sondern Audi und Apple werden sich vermutlich nicht über die zu entrichtenden Lizenzgebühren einig (Nicht ernst nehmen, ist nur meine persönliche Verschwörungstheorie)) 😎
Das ist nicht nur Theorie, das ist leider die
Wirklichkeit.
Ohne Lizensierung läuft da nichts. Würde Audi allerdings, wie einige andere Apple Zubehör Lieferanten das auch machen, eine Lösung anbieten, an deren Ende das USB/Lightning Kabel von Apple angeschlossen wird, dann wäre keine Lizensierung notwendig.
Es gibt ja ein AMI Adapterkabel auf USB, hat das schon mal jemand mit einem Apple Kabel und iPhone 5/S/C probiert? Ich sehe mich schon beim Audi Händler einmal das Lager der Adapter mit weitern Kabeln und Adaptern testen...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Es gibt ja ein AMI Adapterkabel auf USB, hat das schon mal jemand mit einem Apple Kabel und iPhone 5/S/C probiert? Ich sehe mich schon beim Audi Händler einmal das Lager der Adapter mit weitern Kabeln und Adaptern testen...
Geht nicht.
Letztendlich ist (nicht nur) Audi aber auch an dieser Misere selbst schuld, mit ihrem blödsinnigen Beharren auf solchen Adapterkabeln.
Bei BMW gibt es so etwas nicht, da ist nur ein USB-Anschluß. In den steckt man das Apfelgerät mit Original Apfel-USB Kabel, fertig. Und funktioniert sogar besser als bei Audi mit teurem Adapterkabel, z.B. auch Titelsuche per Sprachsteuerung.
MfG,
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von Duck
Es gibt ja ein AMI Adapterkabel auf USB, hat das schon mal jemand mit einem Apple Kabel und iPhone 5/S/C probiert? Ich sehe mich schon beim Audi Händler einmal das Lager der Adapter mit weitern Kabeln und Adaptern testen...
Letztendlich ist (nicht nur) Audi aber auch an dieser Misere selbst schuld, mit ihrem blödsinnigen Beharren auf solchen Adapterkabeln.
Bei BMW gibt es so etwas nicht, da ist nur ein USB-Anschluß. In den steckt man das Apfelgerät mit Original Apfel-USB Kabel, fertig. Und funktioniert sogar besser als bei Audi mit teurem Adapterkabel, z.B. auch Titelsuche per Sprachsteuerung.MfG,
Robert
Nada... Bei meinem 125i wo ich - moment - vor ca. 5 Jahren über Firma geleast habe.. musste ich für das Smartphone auch ein Adapter - Kabel kaufen was auch so um die CHF 50.00 gekostet hat. Auch BMW weiss wo sie noch was dazuverdienen können !
Mir ist eben aufgefallen, in dem Bild das ich gepostet habe von der Audi Datenbank, ist von iOS 7.0.2 und "Letzte Änderung" 15.10.2013 die Rede. Wie testet Audi das wenn es kein Adapterkabel gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mir ist eben aufgefallen, in dem Bild das ich gepostet habe von der Audi Datenbank, ist von iOS 7.0.2 und "Letzte Änderung" 15.10.2013 die Rede. Wie testet Audi das wenn es kein Adapterkabel gibt?
Technisch ist doch alles längst in trockenen Tüchern.
Die müssen sich nur noch über die Lizensgebühren einigen.
Audi hat sich doch schon vor langem die entsprechende Hardware eingekauft, um Reverse-Engineering zu betreiben.
Sowas ist doch völlig normal.
So langsam frage ich dich, Duck,: wie stellst du dir eigentlich den Ablauf von so einer
Planung vor? Also das das Audi interface mit dem Apple interface Daten austauschen kann?
Audi kann doch kein Adapterkabel testen, welches von Audi selber noch nicht offiziell entwickelt und auf den Markt gebracht wurde😕
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Es gibt ja ein AMI Adapterkabel auf USB, hat das schon mal jemand mit einem Apple Kabel und iPhone 5/S/C probiert? Ich sehe mich schon beim Audi Händler einmal das Lager der Adapter mit weitern Kabeln und Adaptern testen...Zitat:
Original geschrieben von Fraenker123
(Ich glaube tatsächlich, dass es kein technisches Problem ist, sondern Audi und Apple werden sich vermutlich nicht über die zu entrichtenden Lizenzgebühren einig (Nicht ernst nehmen, ist nur meine persönliche Verschwörungstheorie)) 😎
Ja Duck, habe ich sogar zwei Stück von. Kannste nen USB stick dran hängen
und den dann wie ne SD Karte bedienen.
Oder ein Lightning to USB Kabel einstecken und den Akku vom
Ip5 damit aufladen. Ansonsten geht damit nix!
Und es liegt an der lizensgebührenkacke..
Produziert ist alles schon, muss nur noch verhandelt werden, was
Audi nach California überweist!
Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
Nada... Bei meinem 125i wo ich - moment - vor ca. 5 Jahren über Firma geleast habe.. musste ich für das Smartphone auch ein Adapter - Kabel kaufen was auch so um die CHF 50.00 gekostet hat. Auch BMW weiss wo sie noch was dazuverdienen können !
Dann war das entweder damals anders oder Du hattest nicht das Navi Professional.
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Fraenker123
Audi kann doch kein Adapterkabel testen, welches von Audi selber noch nicht offiziell entwickelt und auf den Markt gebracht wurde😕Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mir ist eben aufgefallen, in dem Bild das ich gepostet habe von der Audi Datenbank, ist von iOS 7.0.2 und "Letzte Änderung" 15.10.2013 die Rede. Wie testet Audi das wenn es kein Adapterkabel gibt?
Das ist ja genau der Punkt. Die testen mit 7.0.2 (7.0.4 ist aktuell) und das Mitte Oktober. Meiner Logik nach kann ich nur testen wenn ich auch das Kabel habe. So stelle ich mir den Ablauf vor, ich denke das werden andere hier sich auch so vorstellen.
Auch hat sich ja der Adapter physikalisch geändert aber nicht die Funktion mit der Lightning Schnittstelle. Wie andere schon geschrieben haben, USB Port und Orignales 30 Pin oder Lightning Kabel von Apple und alles wäre gleich geblieben von Funktion und Lademöglichkeit.
Zurück zu meinem Punkt, ich werde mal bei Audi anrufen und nett fragen womit die getestet haben, weil das Kabel hätte ich gerne. Mal sehen ob ich Glück habe oder mit den blablab Textbausteinen abgewimmelt werde.
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Dann war das entweder damals anders oder Du hattest nicht das Navi Professional.Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
Nada... Bei meinem 125i wo ich - moment - vor ca. 5 Jahren über Firma geleast habe.. musste ich für das Smartphone auch ein Adapter - Kabel kaufen was auch so um die CHF 50.00 gekostet hat. Auch BMW weiss wo sie noch was dazuverdienen können !MfG,
Robert
Tja dann ists wahrscheinlich heute nicht mehr so.. soweit ich mich noch erinnere war mein 125i voll bestückt. 😉
ich versteh euer Problem nicht: ihr wollt ein Album Art sehen ? Die Strasse ist eigentlich interessanter, und macht während der Fahrt einfach das Navi an, das zeigt einem sogar wie schnell man fahren darf und wo Baustellen sind 😉
Die Musik in die Jukebox kopieren, und wenn man mal Lust auf Musik hat die im Handy ist, einfach BT an und gut. Dass es mit dem Adapter nicht wirklich funktioniert hab ich mir gedacht, da das Teil schon zu dumm ist mit dem orignal Adapterset mein ipod video 30GB zu erkennen (geladen wird es)
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
Die Musik in die Jukebox kopieren, und wenn man mal Lust auf Musik hat die im Handy ist, einfach BT an und gut. Dass es mit dem Adapter nicht wirklich funktioniert hab ich mir gedacht, da das Teil schon zu dumm ist mit dem orignal Adapterset mein ipod video 30GB zu erkennen (geladen wird es)
Die Hoffnung stirbt zuletzt, zumindest was das Adapterkabel angeht. Ich will eigentlich meine Musik nur einmal verwalten und das klappt super. Mit iPhone unterwegs und den Wiedergabelisten die sich automatisch anpassen, da will ich nicht noch Zeit investieren um Musik wie Anno 1990 auf CD/DVD zu brennen oder MP3 zu erstellen um es dann auf die interne 10GB Partition zu packen. Dann noch jede Änderung manuell nachzupflegen.... Nene das machen wir dann nicht.
Ich teste das noch einmal mit dem 30 PIN Adapter auf Lightning. Sonst eben erstmal nur Bluetooth. Vorsprung durch Technik, also die Technik hat einen Vorsprung gegenüber dem was Audi liefern kann 😁.
Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
Tja dann ists wahrscheinlich heute nicht mehr so.. soweit ich mich noch erinnere war mein 125i voll bestückt. 😉
Wie gesagt, kann sein.
Bei den BMW, die ich in den letzten zwei bis drei Jahren gefahren habe brauchte man einfach nur das Original Apple-Kabel in den USB-Anschluß einstecken und konnte auf alles zugreifen, inkl. echter Titelsuche sogar per Voice. Die hatten alle Navi Professional inkl. erweiterter Smartphone-Anbindung.
Wenn Audi das auch so hinkriegt glaube ich ihnen den "Vorsprung durch Technik" Spruch wieder (zumindest in Bezug auf Navi/HMI/Connectivity). 😁
MfG,
Robert