Audi music interface und Adapterkabel Lightning
Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.
In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.
Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...
Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?
Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?
Beste Antwort im Thema
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
Jep ich versuchs mal... habs nun bestellt. Dann sehen wir mal ;-)
Ich drücke die Daumen und würde mich über eine kleine Erfolgsmeldung freuen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich drücke die Daumen und würde mich über eine kleine Erfolgsmeldung freuen 🙂.
Ich auch, aber trotzdem würde ich dann doch eher auf das direkte AMI<->iPhone5 Kabel warten.
Geht ja auch so, wie gesagt. Aber wenn ich häufig zwischen Alben und Interpreten und so weiter wechseln würde, dann würde ich auch.
Hallo PipoS3,
den Lightning to Micro USB Adapter von Apple nutze ich seit August
zum aufladen des Iphones. Allerdings aus der 12v Steckdose heraus mit nem
USB > Mikro USB Kabel
Bei mir ist das IPhone ja das Navi und da geht ohne Kabel gerne mal nach ner Stunde
Navigieren der Akku gen Null. Ob man jetzt mit dem AMI zu Mikro USB was verbessern kann, interessiert
mich jetzt auch sehr
Bitte direkt Bescheid geben wenn das funzt.
Gruß
Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Hallo PipoS3,
den Lightning to Micro USB Adapter von Apple nutze ich seit August
zum aufladen des Iphones. Allerdings aus der 12v Steckdose heraus mit nem
USB > Mikro USB KabelBei mir ist das IPhone ja das Navi und da geht ohne Kabel gerne mal nach ner Stunde
Navigieren der Akku gen Null. Ob man jetzt mit dem AMI zu Mikro USB was verbessern kann, interessiert
mich jetzt auch sehrBitte direkt Bescheid geben wenn das funzt.
Gruß
Turbo
Hi Jungs.
Jep.. Bestellt hab ich ihn gestern, vermute kann ihn heute im Abholshop abholen.. dann werd ich das Teil dann direkt testen mit meinem Business - iPhone. Werde es heute und morgen mal bisschen testen.
Ähnliche Themen
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
Mist, Danke für das probieren. Hast du einen originalen Micro USB > Lightning Adapter von Apple oder einen Nachbau? Ich hatte gesehen das z.B. bei Amazon einige Händler frech Apple dran schreiben, die Bilder von Apple nehmen aber laut Rezensionen was ganz anderes liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mist, Danke für das probieren. Hast du einen originalen Micro USB > Lightning Adapter von Apple oder einen Nachbau? Ich hatte gesehen das z.B. bei Amazon einige Händler frech Apple dran schreiben, die Bilder von Apple nehmen aber laut Rezensionen was ganz anderes liefern.Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
Jep ist das Original Apple Teil.. Apple Garantiedokument etc war in der Schachtel und ist das klassische weisse Teil. Aber wenn ich nun bei dem die Pins vergleiche mit dem Lightning Stecker vom iPhone.. ist klar das es nicht funktioniert.. der Adapter hat viel weniger Pins als das iPhone Kabel bzw. Stecker.
Aber jetzt kann ichs zumindest mal laden und den Sound spiel ich halt über Bluetooth ab.. 🙄
Funktioniert ja schon akzeptabel.. wobei mir halt momentan einfach die Albumübersicht fehlt und Bedienung über AMI
Wenn du das lädst per Kabel, hast du dann nicht die gesuchten Funktionen via Bluetooth? Ich meine in der (sagenhaften [nein, das ist nicht positiv wie im Märchen gemeint]) Audi Datenbank das so in einer Übersicht gesehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn du das lädst per Kabel, hast du dann nicht die gesuchten Funktionen via Bluetooth? Ich meine in der (sagenhaften [nein, das ist nicht positiv wie im Märchen gemeint]) Audi Datenbank das so in einer Übersicht gesehen zu haben.
Hmm.. hab deinen Beitrag gerade 5 mal gelesen aber verstehe deine Frage nicht wirklich !!😰 Sorry 😁
Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
Hmm.. hab deinen Beitrag gerade 5 mal gelesen aber verstehe deine Frage nicht wirklich !!😰 Sorry 😁Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn du das lädst per Kabel, hast du dann nicht die gesuchten Funktionen via Bluetooth? Ich meine in der (sagenhaften [nein, das ist nicht positiv wie im Märchen gemeint]) Audi Datenbank das so in einer Übersicht gesehen zu haben.
LOL Ja, kann vorkommen.
Laut Audi Liste sind die Funktionen, also Musik abspielen, Listen nutzen etc., gleich, egal ob du das Adapter Kabel nutzt oder per Bluetooth verbindest.
Die Frage ist, geht per Kabel laden und per Bluetooth Musik hören mit den Komfort Funktionen? Sollte doch ohne Probleme gehen?
Duck, der hofft das es diesmal deutlicher ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duck
LOL Ja, kann vorkommen.Laut Audi Liste sind die Funktionen, also Musik abspielen, Listen nutzen etc., gleich, egal ob du das Adapter Kabel nutzt oder per Bluetooth verbindest.
Die Frage ist, geht per Kabel laden und per Bluetooth Musik hören mit den Komfort Funktionen? Sollte doch ohne Probleme gehen?
Duck, der hofft das es diesmal deutlicher ist. 😁
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von Fraenker123
Kurz gesagt: Per Bluetooth musst du eigentlich die komplette Bedienung am iPhone erledigen, ausser:
Titelsprung vorwärts - rückwärts geht. Und wenn man im MMI auf Funktionen geht, kann man auch vor- und zurückspulen. Das wars.Also Alben wechseln etc., alles direkt am iPhone.
Für mich kein grosses Problem, weil ich nicht häufig zwischen Alben wechsele.
Kannst dir ja Playlists machen und dann in denen mit Titelsprung navigieren.
Hoffe, die Antwort hilft ein wenig.
PS. Das iPhone wird immer ausreichend geladen bei mir bisher. Allerdings benutze ich keine GPS-basierten Dienste beim Fahren.PS. Noch mal, ich habe lediglich einen Adapter von Audi AMI auf USB, nix mit lightning, ur USB zum Laden. für Bluetooth braucht man keinen Adapter.
Frank, der hofft, dass es diesmal deutlicher ist😁
Frank, jetzt sind wir fast rund 🙂.
Also... die Funktionen sollten alle über das MMI gehen, damit du nicht in Gefahr läufst das die Rennleitung dich sieht wenn du dein Handy in der Hand hast.
Ob Adapterkabel oder Bluetooth, die Bedienung sollte doch über das MMI gehen, oder?
Duck, der jetzt noch einmal positive Energien sammelt und in das Märchenland der Audi MP3 Webseite verschwindet für Recherche...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Frank, jetzt sind wir fast rund 🙂.Also... die Funktionen sollten alle über das MMI gehen, damit du nicht in Gefahr läufst das die Rennleitung dich sieht wenn du dein Handy in der Hand hast.
Ob Adapterkabel oder Bluetooth, die Bedienung sollte doch über das MMI gehen, oder?
Duck, der jetzt noch einmal positive Energien sammelt und in das Märchenland der Audi MP3 Webseite verschwindet für Recherche...
Hm, ich verstehe echt nicht, was an meiner Beschreibung nicht zu verstehen ist.
Bluetooth bedeutet komplette Bedienung über das iPhone, über das MMI geht (bei Bluetoothverbindung) nur Titelsprung VOR-RÜCK,
Pause-Start, und vor-rückspulen. Sonst nix.
Wenn du bei Bluetooth das Album wechselt, hat dich die Rennleitung am Wickel, weil du das direkt am Handy machen musst.
PS. Titelsprung geht auch über Rechts-Linkskippen des Lautstärkereglers in der Mittelkonsole.
Für mich bedeutet Bluetooth/Adapter Kabel die komplette Bedienung über das MMI. Daran scheitert wahrscheinlich das Verständnis für meine Fragen. Das mein iPhone Musik abspielen kann mit allem Komfort, das weiß eigentlich jeder der ein iPhone/iPod hat 😉.
Mit kompletter Bedienung meine ich nicht nur den nächsten Track. Ich zitiere mal was:
Zitat:
Die wichtigsten Funktionen des Audi music interface im Überblick:
Wiedergabe aller auf dem Player gespeicherten Titel (außer DRM-geschütze Dateien)
Bedienung des mobilen Endgerätes über das MMI-Bedienteil sowie das optionale Multifunktionslenkrad
Anzeige von Wiedergabelisten, Interpreten, Alben, Titel und Genres auf dem MMI-Bildschirm
SCAN, MIX/RANDOM und REPEAT
Titelsprung vor und zurück
Schneller Vor- und Rücklauf
Stromversorgung über Adapterkabel
Im an gehangenen Bild sind die Funktionen die ich meine. Und mit "Albumcover" meint Audi ja sicher nicht das es nur auf deinem iPhone zu sehen ist 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Für mich bedeutet Bluetooth/Adapter Kabel die komplette Bedienung über das MMI. Daran scheitert wahrscheinlich das Verständnis für meine Fragen. Das mein iPhone Musik abspielen kann mit allem Komfort, das weiß eigentlich jeder der ein iPhone/iPod hat 😉.Mit kompletter Bedienung meine ich nicht nur den nächsten Track. Ich zitiere mal was:
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Im an gehangenen Bild sind die Funktionen die ich meine. Und mit "Albumcover" meint Audi ja sicher nicht das es nur auf deinem iPhone zu sehen ist 😉.Zitat:
Die wichtigsten Funktionen des Audi music interface im Überblick:
Wiedergabe aller auf dem Player gespeicherten Titel (außer DRM-geschütze Dateien)
Bedienung des mobilen Endgerätes über das MMI-Bedienteil sowie das optionale Multifunktionslenkrad
Anzeige von Wiedergabelisten, Interpreten, Alben, Titel und Genres auf dem MMI-Bildschirm
SCAN, MIX/RANDOM und REPEAT
Titelsprung vor und zurück
Schneller Vor- und Rücklauf
Stromversorgung über Adapterkabel
Mir ist schon klar, was du meinst. Schon seit deinem Eröffnungsposting zu diesem Thema.
Du wünscht dir die volle Bedienfunktionalität über Bluetooth, das wünsche ich mir auch, bleibt aber leider Wunschdenken.
Und alle von dir erhofften und im Audi-Link zu sehenden Funktionen werden wohl (hoffentlich) mit dem Kabel Audi-AMI auf Apple-Lightning verfügbar sein.
Über Bluetooth geht es definitiv nicht!!!
Glaube es mir bitte, das Bluetooth Protokoll gibt solche Funktionalitäten einfach nicht her.
Die einzige Möglichkeit (momentan) ist laut einigen Postings hier im Forum wohl das Kabel von Audi-AMI auf Apple-30Pol. Und dann den Original Apple-Adapter von 30Pol auf Apple Lightning. Das habe ich selber nicht probiert, ist mir zuviel Adapterzeugs dafür, dass ich die volle Funktionalität nicht unbedingt brauche.