Audi Drive Select
Hallo, 😎
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
270 Antworten
Hab da mal was beim Audi Media Center zum TTS gefunden:
Durch die Vernetzung des quattro-Antriebs mit Audi drive select hat der Fahrer des neuen Audi TT die Möglichkeit die Allradeigenschaften individuell einzustellen. So erhält er im Modus „auto“ bestmögliche Traktion und ausgewogene Fahrdynamik. Im Modus „dynamic“ erfolgt die Momentenverteilung zur Hinterachse früher und in einem höheren Maße, so dass insbesondere auf niedrigen Reibwerten eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erreicht wird.
Neben der Optimierung der Fahrdynamik stand das Thema Effizienz bei der Weiterentwicklung des quattro-Antriebs im Fokus. Im drive select-Modus „efficiency“ wird die Momentenverteilung zugunsten eines optimalen Wirkungs-grades angepasst. Durch die exakte Bestimmung von Fahrzustand und Fahrertyp ist eine effizienzoptimierte Allradregelung möglich – dies kann sogar bis zu einer temporären Abschaltung des quattro-Antriebs führen. Die intelligente Software überwacht in diesem Betriebszustand sensibel die Fahrsituation und aktiviert den Allradantrieb bevor wieder ein Moment an allen vier Rädern benötigt wird. Damit lässt sich der quattro-Antrieb mit bestmöglicher Effizienz bei quattro-typischer Traktion und Fahrdynamik darstellen.
Man kann ja bei quattro im individualmodus nur noch comfort auswählen. Sollte sich bei dieser Einstellung dann der Allrad wie im efficiency-modus verhalten (temporäre Abschaltung usw.) ?
Denke aber mal dass sich das wirklich nur auf den efficiency-modus bezieht.
Zitat:
@8P 2.0 Tdi schrieb am 28. Januar 2019 um 21:11:25 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:00:59 Uhr:
Einfach der Sperrgrad der Haldex. Dynamic ist maximal HecklastigOK Danke.
Ist die Frage noch wie sich auto und comfort unterscheiden.
Werde ich mal demnächst bei schneebedeckter Fahrbahn ausprobieren müssen denk ich mal ob man nen Unterschied merkt.
@8P 2.0 Tdi hast du den Unterschied schon entdeckt zwischen quattro=auto und quattro=comfort?
LG
Zitat:
@liquidx schrieb am 18. Februar 2019 um 21:44:58 Uhr:
Zitat:
@8P 2.0 Tdi schrieb am 28. Januar 2019 um 21:11:25 Uhr:
OK Danke.
Ist die Frage noch wie sich auto und comfort unterscheiden.
Werde ich mal demnächst bei schneebedeckter Fahrbahn ausprobieren müssen denk ich mal ob man nen Unterschied merkt.@8P 2.0 Tdi hast du den Unterschied schon entdeckt zwischen quattro=auto und quattro=comfort?
LG
hi... leider nicht... hatte keine schneebedecke fahrbahn seitdem mehr... leider 🙂
Und ohne Schneedecke ist dir nicht wirklich was als Unterschied aufgefallen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@liquidx schrieb am 27. Februar 2019 um 10:15:02 Uhr:
Und ohne Schneedecke ist dir nicht wirklich was als Unterschied aufgefallen?
Ehrlich gesagt hab ichs auf normaler Fahrbahn auch noch nicht probiert.
Was ich letztens aber probiert hab ist dass ich den Quattro mal auf Comfort gestellt habe.
Meiner Meinung nach hatte ich da keine so gute Straßenlage mehr in Kurven, also ich denke mal dass
da die Hinterachse weniger Antrieb liefert.
Kann das jemand vielleicht auch bestätigen?
Wie soll es auch sonst sein?
Comfort = Front
Auto = Ausgeglichen
Dynamic = Hecklastig
das kann ich mir so nicht vorstellen.
Angeblich verteilt er doch das Drehmoment zwischen 50 und 100% an die HA.
Wenn diese Info so stimmt, ist reiner Frontantrieb nicht.
edit:
"Die Lamellenkupplung nutz eine eigens auf den Audi RS 3 Sportback zugeschnittene Software, sie verteilt blitzschnell die übertragbaren Antriebsmomente bedarfsgerecht an Vorder- und Hinterachse. In Abhängigkeit von Fahrstil und Reibwert können zwischen 50 und 100 Prozent der übertragbaren Antriebskräfte an die Hinterachse geleitet werden.
.......
Die Steuerung der Lamellenkupplung ist in das System Audi drive select integriert. Mit seiner sehr sportlichen Auslegung nutzt es alle fahrdynamisch relevanten Informationen, wie zum Beispiel den Lenkwinkel. Im Modus dynamic und im Sportmodus der Stabilisierungskontrolle ESC werden die Antriebskräfte für noch mehr Dynamik früher und in höherem Maße auf die Hinterachse geleitet und verleihen dem neuen Audi RS 3 Sportback ein sehr agiles und direktes Einlenkverhalten. So sind auf einer Fahrbahn mit niedrigem Reibwert auf Wunsch des Fahrers auch kontrollierte Drifts möglich. Am Kurvenausgang zieht die Vorderachse das Auto wieder gerade."
Quelle:https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-neue-audi-rs-3-sportback-419
Nur Front habe ich auch nicht behauptet 😉
Und "blitzschnell" halte ich für übertrieben. Wenn ich auf dynamic bin und aufs Gas latsche, braucht es erstmal eine Gedenksekunde bis das Heck von hinten anfängt zu schieben
Comfort = Front
heißt für mich "reiner Frontantrieb" ^^
naja, ich glaube nicht, dass das am Quattro liegt, sondern weil die S-Tronic ja erstmal ewig braucht bis sie den richtigen Gang gefunden hat und der riesen Turbo ja auch erstmal auf Touren kommen muss^^
Genau das war ja auch meine Frage, da ich bei mir immer diese Sekunde habe zum Suchen des richtigen Gangs. Daher merke ich bzgl. Quattro-Einstellung keinen Unterschied beim Beschleunigen auf gerader Stecke.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass sich quattro auf "Auto" am geschmeidigsten fahren lässt
Habe heute morgen den Motor gestartet und gewartet bis der Kaltstart durch ist (auf unter 1000rpm dreht). Dann im DriveSelect einmal durchgewählt und dieses blöde Teil stellt im E-Modus den Motor ab. Weshalb??? Der Motor ist doch noch kalt, Öltemp: -- Wassertemp: 1 Strich
Du fährst den S3 FL? Hat der wieder ne Anzeige für die Wassertemperatur?! Ich hab stattdessen diese unnütze Boost-Anzeige.
Edit: Du hast ja das VC, deswegen wahrscheinlich wieder die Anzeige für Wassertemperatur.
wasser und öltemp werden links unten angezeigt. wassertemp in balkenform horizontal
die boost anzeige ist bei so einem auto wohl eher ein designelement, mir wäre es lieber wenn der Boost in Bar angegeben wird ^^
Ich habe die Modi Auto, Efficiency und Dynamic ausprobiert, vor allem unter dem Gesichtspunkt Verbrauch (1.4 TFSI mit Schaltgetriebe).
Ich nehme es vorweg, den Minimalverbrauch habe ich bei Fahrten auf gleicher Strecke immer erreicht. Ich schaffe es, energiesparend zu fahren und auf diese Weise verbraucht man selbst im Dynamicmodus kein bißchen mehr als im Effizienzmodus. Am auffälligsten ist die Beschleunigung mit Tempomat, im E-Modus schleicht er bis zum Solltempo, in D und A zieht er kräftig los.
Wenn der Verbrauch in D höher ist, kann das am Drang liegen, ein wenig mehr auf die Tube zu drücken, weil sich das Auto insgesamt flotter anfühlt. Start/Stop Automatik und Zylinderabschaltung funktionieren hier ebenfalls.
Ehrlich gesagt finde ich das Select Drive für Schaltgetriebe nicht so wahnsinnig sinnvoll, bei Automatik kann man es wegen den Schaltpunkten ja noch verstehen. Ein Dynamic- oder Automodus würde da genügen, mit der Schaltung hat man es ja selber in der Hand, ob man sparen oder düsen will.